cantsin hat geschrieben:Anne Nerven hat geschrieben:
Wieder so ein Knüller-Video, dass mehr Lust auf Wegwerfen denn auf Damitarbeiten macht.
Das beste sind aber die Leute, die das auf den Videoportalen und Kameraforen mit "awesome" und "stunning" kommentieren (und offenbar den CCD-Schmier-Videolook mit ausgefressenen Spitzlichtern und flauen Farben für "Filmlook" halten - weil "Film" für sie wohl das ist, was sie in ihrer Kindheit auf VHS gesehen haben).
Hallo
Ich möchte mal meinen Ärger über den Sprachgebrauch auf diesem Forum äußern und außerdem etwas zum CCD sagen.
Etwas als "CCD-Schmier-Videolook" zu beschreiben halte ich für unnütz. Besser wäre es meiner Meinung nach über das Blooming oder andere Sensorbedingte Effekte zu schreiben, oder eine nicht so abwertende Formulierung zu verwenden. Der CCD Sensor der Aaton Penelope Delta (meines Wissens nach hergestellt von DALSA) hat eine extrem gute Abbildungsleistung bei 3.5K Auflösung. Leider wird diese Kamera bis heute nicht produziert, weil die Sensoren nicht in geeigneter Qualität geliefert werden konnten.
Aber in der Tat, bei der Digital Bolex zum jetzigen Stand ist einiges ganz offensichtlich nicht ideal. Berücksichtigen sollte man allerdings, dass bei den Beispielen eine sehr schlechte Optik verwendet wurde, denn alle Aufnahmen sind duchrgehend sehr unscharf, teilweise mit Schmutz auf der Linse (oder vielleicht sogar auf dem Sensor).
Das selbst bei Tageslicht so viel Rauschen enthalten ist deutet auf einen Mangel in der Ansteuerung oder Digitalisierung hin. Dunkle Bereiche sind mit farbigen Flecken geradezu übersaht. Aber selbst helle Bereiche haben ein Rauschmuster, welches aussieht als wäre es durch elektronische Störungen hervorgerufen.
Dies wundert mich etwas, denn die Sensoren sind technisch gut dokumentiert und vieltausendfach in Industriekameras eingesetzt, wo es gerade um verlässliche Abbildungsleistung geht.
Von anderen Kameras mit baugleichen Sensoren kenne ich viel bessere Ergebnisse. Der Sensor ist es definitiv nicht.
Mit der Ikonoskop wurde beispielsweise dieser Film gedreht:
Auf eoshd.com sind zwei Beispielbilder aus einer Kamera mit gleichem Sensor:
http://www.eoshd.com/content/9729/digit ... nd-footage
Ich hoffe damit widerlegt zu haben, dass CCD Sensoren grundsätzlich einen Schmier-Video-Look erzeugen.
Ich persönlich würde gerne einen weicheren Rolloff sehen, denn der Übergang zu Lichtern ist teilweise sehr hart. Truesense hat eine 7,4 µm Version herausgebracht (statt 5,5 µm). Der KAI-02170 kann die doppelte Ladung Aufnehmen. Der Sensor soll 14 Bit liefern, von denen die Digital Bolex jedoch nur 12 nutzt.
Durch die Masse der CMOS generierten Videos haben wir uns an deren Look gewöhnt. Erstaunt bin ich immer wieder über die Abbildungsleistung auf Filmmaterial.