Axel
Beiträge: 16962

Re: BMPCC, raw, welche Karte

Beitrag von Axel »

Stimmt, Doppelklick.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: BMPCC, raw, welche Karte

Beitrag von klusterdegenerierung »

Sorry aber bin ich jetzt blöde, wo ist denn Resolve? Auf der SD Karte ist es nicht!
Ich dachte man bekommt eine Lite Version dazu oder ist es jetzt doch nur eine trial Version wie auf der Website.
Hab ich da was Missverstanden?



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: BMPCC, raw, welche Karte

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Die kostenlose auf der Webseite ist die Light-Version (und auf der SD-Card wäre sowieso nur eine ältere Version).

Und die aktuelle Firmware ist 1.51.
Diese war auf meiner BMPCC von letzter Woche aber sowieso schon drauf.
Läßt sich nur mit der BM-Software auf dem PC überprüfen (und dann auch ggf. gleich updaten).



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: BMPCC, raw, welche Karte

Beitrag von klusterdegenerierung »

VideoUndFotoFan hat geschrieben:Die kostenlose auf der Webseite ist die Light-Version (und auf der SD-Card wäre sowieso nur eine ältere Version).

Und die aktuelle Firmware ist 1.51.
Diese war auf meiner BMPCC von letzter Woche aber sowieso schon drauf.
Läßt sich nur mit der BM-Software auf dem PC überprüfen (und dann auch ggf. gleich updaten).
Wo war noch gleich das USB-Kabel ;-)
Gecheckt, ist aktuell :-)
WIe läuft das denn mit dem HDMI, son winzling hab ich hier nicht rumliegen, was nehmst Du ( ihr ) da so?



cantsin
Beiträge: 16354

Re: BMPCC, raw, welche Karte

Beitrag von cantsin »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Was kannst Du denn zu der sagen: Canon TV Zoom Lens J6x12 ?
Deckt den Sensor der Pocket nicht ab, weil es - wie alle Canon c-mount-Zooms mit "J" im Produktnamen - ein 2/3"-Objektiv ist. Wie gesagt, nur Canon-Zooms mit "V" oder "TV16" im Namen vignettieren nicht.
Denn mir hat heute noch ein erfahrener Broadcasttechniker gesagt das die alle nicht zu gebrauchen sind da die nur für nicht mal SD Auflösung gamacht sind
Stimmt auch, obwohl sich einige daran nicht stören. Hatte hier schon einmal einen Bildvergleich zwischen einem Canon-V-Zoom und einem Sigma-Kleinbildzoom gepostet (den ich aber auf die Schnelle nicht finden kann), der sehr eindeutig ausfällt... Dafür kriegst Du mit den c-mount-Zooms große Zoombereiche bei hoher Lichtstärke und (i.d.R.) Parfokalität.
Allgemein hat der Mann mir Heute nach erhalt der Pocket ganz schön die Laune versaut weil er meinte das die Cam nur was für Leute sei die sonst mit ner Alexa und entsprechenden Objektiven unterwegs sind ist! :-€
Das ist kein kompletter Unsinn, aber gute Fotoobjektive bringen dieselbe Auflösung und i.d.R. auch Bildqualität (mit Abstriche beim Handling, Zoom-artigen Pumpen bzw. "Atmen" bei Schärfeverlagerungen und Weitwinkel-Optionen sowie mechanischer Qualität). Fotoobjektive sind vor allem deshalb soviel billiger, weil sie industrielle Massenware sind. Die optische Leistung z.B. eines Nikon DX 35mm/1.8 für knapp unter 200 EUR ist sensationell.
Habt ihr das Material schon mal mit Henkelman und DSLR Material gemischt, geht das?
Natürlich geht das, weil man es wegen der Flexibilität des raw-/Prores-Materials an den Look des Materials DSLR- und Henkelmann-Materials unkompliziert angleichen kann. Nur wird das das Henkelmann- und DSLR-Material qualitativ gegen gute Aufnahmen mit der BMPC abfallen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: BMPCC, raw, welche Karte

Beitrag von klusterdegenerierung »

Dank Dir für die Infos.
Hatte heute noch ne Canon CL mit Bajonett für ältere Cams gesehen, richtig dicker Brummer auch in weiß, sieht aus wie eine 100-300L für nicht mal hundert Euro, aber da meinet der Spezi das er die Dinger am laufenden Band von genau unsereins wieder zurückbekommt weil die auch an der Pocket nichts taugen.
Ich denke ich werde mir einfach noch das 8er Wali VDSLR zu meinen anderen dazu holen denn mit denen bin ich richtig gut zufrieden, allerdings ist so ein kleines AF Zoom auch was feines für den Urlaub!
Aber die Dinger kosten ja auch alle schon ab 400€ aufwerts, oder kennst Du da eine Preiswerte Alternative?



cantsin
Beiträge: 16354

Re: BMPCC, raw, welche Karte

Beitrag von cantsin »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Dank Dir für die Infos.
Hatte heute noch ne Canon CL mit Bajonett für ältere Cams gesehen, richtig dicker Brummer auch in weiß, sieht aus wie eine 100-300L für nicht mal hundert Euro, aber da meinet der Spezi das er die Dinger am laufenden Band von genau unsereins wieder zurückbekommt weil die auch an der Pocket nichts taugen.
Canon CL ist meines grobens Wissens sogar nur 1/3", würde also gerade mal einen kleinen Bruchteil der Sensoroberfläche abdecken.

Vergiss bitte mal alte Videoobjektive. Es gab nur sehr wenige Videokameras mit 1"-Sensoren, die passenden Objektive hatte ich Dir schon genannt. (Die meisten davon sind übrigens Industrie- und Überwachungskameraobjektive und haben daher lausige Farben, schlechte Randschärfe und scheußliches Bokeh.) 1"-Videoobjektive mit HD- bzw. Megapixelauflösung gibt es von Herstellern wie Kowa und Schneider ebenfalls nur als Industriekameraobjektive. Einige von denen sind - mit Einschränkungen wie Farbreproduktion und Bokeh - gut, aber auch teuer (800 Euro und mehr).
Ich denke ich werde mir einfach noch das 8er Wali VDSLR zu meinen anderen dazu holen
Das Fisheye-Objektiv? Vergiss es lieber. Nicht nur verzeichnet es, sondern Du kannst wegen der gewölbten Frontlinse keine ND-Filter davor schrauben (es sei denn, Du verwendest eine Mattebox mit 4"-Filtern). Bei Sommerwetter und Außenaufnahmen brauchst Du für die Pocket mindestens ND8, besser ND16, wenn Du mit 180-Grad-Shutter drehen willst.
Aber die Dinger kosten ja auch alle schon ab 400€ aufwerts, oder kennst Du da eine Preiswerte Alternative?
Ich empfehle eine Investition in den BMPC-Speedbooster. Dann kannst Du ein 0815-APS C-/DX-Zoom vor die Kamera schrauben und hast ausgezoomt guten Weitwinkel. (Selbst das Nikon 18-55mm-Kitzoom ist optisch sehr anständig, http://kenrockwell.com/nikon/18-55-ii.htm ; an der Pocket bräuchtest Du ohne Speedbooster ein 10.5mm-Objektiv, um dieselbe Weitwinkelwirkung zu erzielen.)

Die Anfangsinvestition wäre ungefähr 600 Euro für Speedbooster + Kitzoom. Die amortisiert sich aber mit jedem weiteren Nikon(-kompatiblen) APS-C- oder Kleinbild-Objektiv, das Du vor die Kamera hängst und das i.d.R. bessere Qualität liefern wird als die teurere Konkurrenz der Micro Four Thirds-Objektive.

(Z.B. ist die Kombi Speedbooster + Nikon 35mm/1.8 an der Pocket nicht nur ca. dreieinhalb mal lichtstärker als ein Panasonic 20mm/1.7 MFT, sondern auch optisch Klassen besser und mechanisch angenehmer - obwohl das Nikon 35mm knapp die Hälfte des Panasonics kostet.)

Daneben kann man sich noch so ein c-mount-1"-Zoom als Spaßlinse gönnen, wenn man es irgendwo preiswert auftreibt. (Z.T. werden wegen der Pocket dafür schon Mondpreise verlangt.) Oft findet man die auf Flohmärkten oder in Kleinanzeigen als Teil ausrangierter alter 70er-Jahre-Videokameras und Überwachungskameras. Dann kauft man die Kamera für 10 Euro als Elektroschrott und schraubt das Objektiv ab. (Die Ebay-Händler, die c-mount-Zooms i.d.R. teuer verticken und mit viel Fantasie als "Blackmagic Pocket Cinema Zooms" anpreisen, machen natürlich genau das gleiche.)

So eine Flohmarktaktion ist mir gerade vor zwei Wochen wieder einmal geglückt. Man muss nur genau wissen, welche Objektivtypen geeignet sind. Ca. 90% aller c-mount-Zooms dürfte wegen zu kleinem Bildkreis, Fokusproblemen bzw. Problemen bei der mechanischen Adaptierung oder abweichenden Auflagemaßen (wie beim mechanisch identischen CS-Mount) ausscheiden.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: BMPCC, raw, welche Karte

Beitrag von klusterdegenerierung »

Das mit dem Speedbooster verwirrt mich etwas da der Händler mir heute gesteckt hat das die Dinger durch die Zusatzlinse das Bild nicht gerade besser machen und man lieber die Finger davon lassen sollte.
Ich muß dazu sagen das ich da persönlich nichts drüber sagen kann da ich nichts über die Adapter weiß.
Ich sehe sie mir gleich mal an. Und warum nicht ein 24er Nikon, warum ein 35er?



cantsin
Beiträge: 16354

Re: BMPCC, raw, welche Karte

Beitrag von cantsin »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Das mit dem Speedbooster verwirrt mich etwas da der Händler mir heute gesteckt hat das die Dinger durch die Zusatzlinse das Bild nicht gerade besser machen und man lieber die Finger davon lassen sollte.
Allgemein stimmt es, dass zusätzliches Glas zwischen Kamera und Objektiv der Qualität abträglich ist. Aber lies mal das hier, den IMHO besten Blog über Kameraobjektive: http://www.lensrentals.com/blog/2013/01/metabones-magic
Ich sehe sie mir gleich mal an. Und warum nicht ein 24er Nikon, warum ein 35er?
Mit einem 24er und 0.58-Speedbooster landest Du bereits im leichten Weitwinkel. Geht natürlich auch. Aber das hat seinen Preis, wenn Du Blende 1.8 (oder besser) willst:

http://www.heise.de/preisvergleich/samy ... 72585.html
http://www.heise.de/preisvergleich/sigm ... 45101.html
http://www.heise.de/preisvergleich/niko ... 05335.html



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: BMPCC, raw, welche Karte

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ist das dieses Teil?
http://www.metabones.com/products/detai ... FG-m43-BM1
Demnach hätte das 35er ca. 60mm nicht 14mm oder?
Und wie ist die Quali von dem Adapter?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: BMPCC, raw, welche Karte

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich glaube Du hast Dich da tatsälich vertan denn in der Liste ist ja schon der aktuallisierte Cropfaktor mit 1,75 für die Pocket angegeben! Macht ja Sinn 3x0,58 ist ja 1,75!
Also hätte ich mit meiner 14er ein 38,5mm und mit dem 8er ein nettes 14er! :-)



cantsin
Beiträge: 16354

Re: BMPCC, raw, welche Karte

Beitrag von cantsin »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Ist das dieses Teil?
http://www.metabones.com/products/detai ... FG-m43-BM1
Nein, dieser: http://www.metabones.com/products/detai ... -BMPCC-BM1

Der von Dir genannte geht auch - und hat sogar den Vorteil, dass er sich auf jede beliebige MFT-Kamera inkl. GH2/GH3 setzen lässt. Allerdings verringert er die Brennweite des adaptierten Objektivs nur auf 71% statt 58% und bringt nur eine Blende statt 1 2/3 Blenden mehr Lichtstärke (bzw., anders gerechnet, erhöht die 800 ISO der Pocket auf 1600 ISO statt 2400 ISO.
Demnach hätte das 35er ca. 60mm nicht 14mm oder?
Verstehe nicht ganz, was Du meinst... Die Brennweite eines 35mm-Objektivs verringert sich beim BMPPC-Speedbooster auf 35*0.58=20.3mm.
Und wie ist die Quali von dem Adapter?
Mechanisch sehr gut!



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: BMPCC, raw, welche Karte

Beitrag von klusterdegenerierung »

Du kannst doch nicht die 0,58 durch die Brennweite teilen, das hiese ja Du würdest ohne Cam filmen! Nicht die Linse sondern die Cam hat den Cropfaktor!
Also genaugerechnet ist das 3x0,58=1,74 Also Cropfaktor mit Speedbooster ca. 1,75!
35mm x 1,75 macht 61mm!
Nach Deiner Rechnung müßte der Speedbooster ungefähr den Faktor 0,15 statt 0,58 haben um von 35mm auf 14mm zu kommen wenn man nicht vergisst das die 35er an der Pocket eine 100er ist!



cantsin
Beiträge: 16354

Re: BMPCC, raw, welche Karte

Beitrag von cantsin »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Du kannst doch nicht die 0,58 durch die Brennweite teilen, das hiese ja Du würdest ohne Cam filmen!
Nein, ich rechne mit den echten (S16-) Brennweiten. Sorry, aber mit meiner Meinung zu den schwachsinnigen "Cropfaktoren" (aus der Zeit, in der Amateurfotografen ihre Kleinbildobjektive auf die damals neuen DX-/APS-C-Digital-Spiegelreflexkameras schraubten) dürfte ich hier einschlägig bekannt sein.


(Alles, was man IMHO über Brennweiten wissen muss, ist:

6x9-Mittelformat: Normalbrennweite 100mm
35mm-Kleinbild/Vollformat: Normalbrennweite 50mm
Super 35mm/APS-C/DX: Normalbrennweite 35mm
Micro Four Thirds/Blackmagic Cinema Camera: Normalbrennweite 24mm
Super 16/1"/Blackmagic Pocket Cinema Camera: Normalbrennweite 18mm
16mm/ 2/3": Normalbrennweite rechnerisch 12mm [Amateurfilmkonvention: 16mm/25mm]
8mm/ 1/3": Normalbrennweite rechnerisch 6mm [Amateurfilmkonvention: 10/12mm].

Was dann in einem spezifischen Format Weitwinkel und Tele ist, ergibt sich durch simples Teilen bzw. Multiplizieren der jeweiligen Normalbrennweite:
4x Super-Tele
2x Standard-Tele
1.5x Porträt-Tele
0.8x 'Leica-Straßenfotografie-Normal'
0.7x leichter Weitwinkel
0.6x Standard-Weitwinkel
0.5x Großer Weitwinkel
0.3x Extremweitwinkel)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: BMPCC, raw, welche Karte

Beitrag von klusterdegenerierung »

Da erzählst Du mir nichts neues und welchen Namen das Kind letztlich hat ist ja auch pupe, ändert aber nichts an der physikalichen begebenheiten das aus Fullframe Sicht ein 18er ein 54er an der Pocket ist, hätte der Speedbooster jetzt also einen glatten 0,5 Faktor wäre es eine 27er, so wie bei den Weitwinkelvorsatz Linsen mit 0,5x

Der Wert 1,75 wird doch von Metabones unten in der Liste aufgeführt!

Der grüne Wert ist "plain" also quasi wie ohne Adapter, der gelbe mit!
Steht ja auch im roten Balken groß drin!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



cantsin
Beiträge: 16354

Re: BMPCC, raw, welche Karte

Beitrag von cantsin »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Da erzählst Du mir nichts neues und welchen Namen das Kind letztlich hat ist ja auch pupe, ändert aber nichts an der physikalichen begebenheiten das aus Fullframe Sicht ein 18er ein 54er an der Pocket ist, hätte der Speedbooster jetzt also einen glatten 0,5 Faktor wäre es eine 27er, so wie bei den Weitwinkelvorsatz Linsen mit 0,5x
Nein, bei Deiner Rechnung gehen jetzt zwei Dinge durcheinander: die reale Brennweitenverkürzung durch die Speedbooster-Optik und die verschiedenen Angle of Views von Brennweiten abhängig von der Sensorgröße.

Gerade, weil jetzt auch noch Technik wie der Speedbooster in die Gleichung hineinkommt, stiftet der "Crop-Faktor" Totalverwirrung. Und in der Film- und Videoproduktion ist es mit Verlaub auch totaler Schwachsinn, alles "mein-Onkel-der-70er/80er-Jahre-Hobbyfotograf"-kompatibel auf virtuelle Kleinbildfoto-Brennweiten umzurechnen (so, wie die Umrechnung von Autos in Pferdestärken anno Tobak).

Vor allem stimmt diese Rechnerei auch ästhetisch einfach nicht (ausser vielleicht für Ferienknipser auf Kreuzfahrt, deren visuelle Sensibilität schon bei den eigenen Socken in den Sandalen aufhört). Ein Mittelformat-Foto wirkt eben völlig anders und "fetter" als ein Kleinbildfoto, weil ein 100mm-Objektiv, das an der Kleinbildkamera Tele abbildet, zur Normalbrennweite wird. Das ist nicht nur eine Frage von Tiefenunschärfe, sondern auch der verschiedenen Raumwirkung/Komprimierung des Raums durch die verschiedenen Brennweiten.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: BMPCC, raw, welche Karte

Beitrag von klusterdegenerierung »

Sei mir nicht böse aber Du hast Dich da jetzt gut über die formulierung des Cropfaktors ausgelassen aber noch nicht erklärt wie es zu Deiner wundersamen Brenweitenverkürzung kommt. Ob Du es jetzt an Mittelformat oder sonst was rechnest, es ist ja nur eine Bezeichnung die Proportional ist! Also ob es nun 35zu15 oder 15zu5 heißt, der Faktor ist ja immer der selber.
Ach und by the way, ich habe auf 13x18 Großbildkamera gelernt und mußte die Tiefenschärfe noch mit Schablone (Verlängerungsfaktor usw) ausrechnen.



cantsin
Beiträge: 16354

Re: BMPCC, raw, welche Karte

Beitrag von cantsin »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Sei mir nicht böse aber Du hast Dich da jetzt gut über die formulierung des Cropfaktors ausgelassen aber noch nicht erklärt wie es zu Deiner wundersamen Brenweitenverkürzung kommt.
Ich meine die Brennweiten-abhängige verschiedene Komprimierung und Verzerrung des Raums, wie sie auch im Dolly-Zoom ausgenutzt wird:

Wenn man mit einer Mittelformatkamera und 100mm-Objektiv fotografiert, ist die optische Wirkung genau wie bei einer 100mm-Teleobjektivaufnahme an einer Kleinbildkamera, nur dass der Bildausschnitt sich seitlich vergrößert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: BMPCC, raw, welche Karte

Beitrag von klusterdegenerierung »

Sehr schön :-)
ET fand ich besonders Eindrucksvoll, aber bei einigen Szenen ist es aber ganz schön am pumpen bzw der Dolly hoppelt. ;-)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: BMPCC, raw, welche Karte

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hast Du irgendwo eine nette Resolve Einführung gesehen, ich kriege ja nicht mal mein footage darein ;-) Ganz schön umständlich gedacht das ganze oder?


Edit:

Die ist doch schon mal ganz nett für den Anfang.



cantsin
Beiträge: 16354

Re: BMPCC, raw, welche Karte

Beitrag von cantsin »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Hast Du irgendwo eine nette Resolve Einführung gesehen, ich kriege ja nicht mal mein footage darein ;-) Ganz schön umständlich gedacht das ganze oder?
Resolve ist eigentlich bestechend logisch und einfach, wenn man sich einmal reingedacht hat. Hier ein Schnelldurchlauf:



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: BMPCC, raw, welche Karte

Beitrag von VideoUndFotoFan »



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: BMPCC, raw, welche Karte

Beitrag von klusterdegenerierung »

Also beim stempeln könnte ich ihm noch ein bisschen Nachhilfe geben ;-)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: BMPCC, raw, welche Karte

Beitrag von klusterdegenerierung »

Sieht doch schon mal ganz nett aus für den Anfang oder?
Doof ist allerdings das ich so immer die Cam runter schrauben muß wenn ich Karte oder Akku tauschen will. :-€
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Ephi
Beiträge: 32

Re: BMPCC, raw, welche Karte

Beitrag von Ephi »

passt das nicht, wenn man die Kamera einfach am SpeedBooster frei hängen lässt?
Was ist denn das für eine MatteBox?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: BMPCC, raw, welche Karte

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ephi hat geschrieben:passt das nicht, wenn man die Kamera einfach am SpeedBooster frei hängen lässt?
Was ist denn das für eine MatteBox?
Also der Speedbooster ist ein schnöder Quenox Adapter und die Optiken werden bei dieser Lösung nur durch die Mattebox gestützt.
Die Unterstützung unterm Adapter ist nicht mit diesem verbunden sondern liegt nur auf. Dies habe ich so gemacht, da wenn ich eine kurze Optik nehme wie die 14er an der ich die Mattebox nicht befestigen kann, sie frei in der Luft hängen würde, dies pendelt mir zu sehr.

Die Matte Box ist eine Formatt so wie diese:
http://www.dvxuser.com/V6/showthread.ph ... -filter-x2



Axel
Beiträge: 16962

Re: BMPCC, raw, welche Karte

Beitrag von Axel »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Sieht doch schon mal ganz nett aus für den Anfang oder?
Doof ist allerdings das ich so immer die Cam runter schrauben muß wenn ich Karte oder Akku tauschen will. :-€
Kein Thema:



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: BMPCC, raw, welche Karte

Beitrag von klusterdegenerierung »

:-):-)Bestellt:-):-)

Edit:

Oder vielleicht doch besser dies:

http://www.helmkamera-onlineshop.de/til ... a-rig.html



Die HDMI Klemme hat mich überzeugt! ;-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: BMPCC, raw, welche Karte

Beitrag von klusterdegenerierung »

löle, wollte mich jetzt mal an Resolve machen und es geht schon mit der Datenbank los, ich kann keine disk database erstellen wohl aber eine server.
In google wird nur fürs gegenteilige Hilfe angeboten. Hat da jemand ne Idee?



cantsin
Beiträge: 16354

Re: BMPCC, raw, welche Karte

Beitrag von cantsin »

klusterdegenerierung hat geschrieben:löle, wollte mich jetzt mal an Resolve machen und es geht schon mit der Datenbank los, ich kann keine disk database erstellen wohl aber eine server.
In google wird nur fürs gegenteilige Hilfe angeboten. Hat da jemand ne Idee?
Zu wenig freier Speicherplatz auf der Platte, die Du in Resolve angewiesen hast?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: BMPCC, raw, welche Karte

Beitrag von klusterdegenerierung »

cantsin hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:löle, wollte mich jetzt mal an Resolve machen und es geht schon mit der Datenbank los, ich kann keine disk database erstellen wohl aber eine server.
In google wird nur fürs gegenteilige Hilfe angeboten. Hat da jemand ne Idee?
Zu wenig freier Speicherplatz auf der Platte, die Du in Resolve angewiesen hast?
Ich habe garnichts gemacht, nur installiert!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 0:42
» DRT statt CST in Resolve?
von pillepalle - Mi 0:33
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von roki100 - Di 23:05
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 23:04
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Di 22:10
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von slashCAM - Di 20:30
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» Camcorder
von Jott - Di 18:28
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Jörg - Di 9:12
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48