Wo war noch gleich das USB-Kabel ;-)VideoUndFotoFan hat geschrieben:Die kostenlose auf der Webseite ist die Light-Version (und auf der SD-Card wäre sowieso nur eine ältere Version).
Und die aktuelle Firmware ist 1.51.
Diese war auf meiner BMPCC von letzter Woche aber sowieso schon drauf.
Läßt sich nur mit der BM-Software auf dem PC überprüfen (und dann auch ggf. gleich updaten).
Deckt den Sensor der Pocket nicht ab, weil es - wie alle Canon c-mount-Zooms mit "J" im Produktnamen - ein 2/3"-Objektiv ist. Wie gesagt, nur Canon-Zooms mit "V" oder "TV16" im Namen vignettieren nicht.klusterdegenerierung hat geschrieben:Was kannst Du denn zu der sagen: Canon TV Zoom Lens J6x12 ?
Stimmt auch, obwohl sich einige daran nicht stören. Hatte hier schon einmal einen Bildvergleich zwischen einem Canon-V-Zoom und einem Sigma-Kleinbildzoom gepostet (den ich aber auf die Schnelle nicht finden kann), der sehr eindeutig ausfällt... Dafür kriegst Du mit den c-mount-Zooms große Zoombereiche bei hoher Lichtstärke und (i.d.R.) Parfokalität.Denn mir hat heute noch ein erfahrener Broadcasttechniker gesagt das die alle nicht zu gebrauchen sind da die nur für nicht mal SD Auflösung gamacht sind
Das ist kein kompletter Unsinn, aber gute Fotoobjektive bringen dieselbe Auflösung und i.d.R. auch Bildqualität (mit Abstriche beim Handling, Zoom-artigen Pumpen bzw. "Atmen" bei Schärfeverlagerungen und Weitwinkel-Optionen sowie mechanischer Qualität). Fotoobjektive sind vor allem deshalb soviel billiger, weil sie industrielle Massenware sind. Die optische Leistung z.B. eines Nikon DX 35mm/1.8 für knapp unter 200 EUR ist sensationell.Allgemein hat der Mann mir Heute nach erhalt der Pocket ganz schön die Laune versaut weil er meinte das die Cam nur was für Leute sei die sonst mit ner Alexa und entsprechenden Objektiven unterwegs sind ist! :-€
Natürlich geht das, weil man es wegen der Flexibilität des raw-/Prores-Materials an den Look des Materials DSLR- und Henkelmann-Materials unkompliziert angleichen kann. Nur wird das das Henkelmann- und DSLR-Material qualitativ gegen gute Aufnahmen mit der BMPC abfallen.Habt ihr das Material schon mal mit Henkelman und DSLR Material gemischt, geht das?
Canon CL ist meines grobens Wissens sogar nur 1/3", würde also gerade mal einen kleinen Bruchteil der Sensoroberfläche abdecken.klusterdegenerierung hat geschrieben:Dank Dir für die Infos.
Hatte heute noch ne Canon CL mit Bajonett für ältere Cams gesehen, richtig dicker Brummer auch in weiß, sieht aus wie eine 100-300L für nicht mal hundert Euro, aber da meinet der Spezi das er die Dinger am laufenden Band von genau unsereins wieder zurückbekommt weil die auch an der Pocket nichts taugen.
Das Fisheye-Objektiv? Vergiss es lieber. Nicht nur verzeichnet es, sondern Du kannst wegen der gewölbten Frontlinse keine ND-Filter davor schrauben (es sei denn, Du verwendest eine Mattebox mit 4"-Filtern). Bei Sommerwetter und Außenaufnahmen brauchst Du für die Pocket mindestens ND8, besser ND16, wenn Du mit 180-Grad-Shutter drehen willst.Ich denke ich werde mir einfach noch das 8er Wali VDSLR zu meinen anderen dazu holen
Ich empfehle eine Investition in den BMPC-Speedbooster. Dann kannst Du ein 0815-APS C-/DX-Zoom vor die Kamera schrauben und hast ausgezoomt guten Weitwinkel. (Selbst das Nikon 18-55mm-Kitzoom ist optisch sehr anständig, http://kenrockwell.com/nikon/18-55-ii.htm ; an der Pocket bräuchtest Du ohne Speedbooster ein 10.5mm-Objektiv, um dieselbe Weitwinkelwirkung zu erzielen.)Aber die Dinger kosten ja auch alle schon ab 400€ aufwerts, oder kennst Du da eine Preiswerte Alternative?
Allgemein stimmt es, dass zusätzliches Glas zwischen Kamera und Objektiv der Qualität abträglich ist. Aber lies mal das hier, den IMHO besten Blog über Kameraobjektive: http://www.lensrentals.com/blog/2013/01/metabones-magicklusterdegenerierung hat geschrieben:Das mit dem Speedbooster verwirrt mich etwas da der Händler mir heute gesteckt hat das die Dinger durch die Zusatzlinse das Bild nicht gerade besser machen und man lieber die Finger davon lassen sollte.
Mit einem 24er und 0.58-Speedbooster landest Du bereits im leichten Weitwinkel. Geht natürlich auch. Aber das hat seinen Preis, wenn Du Blende 1.8 (oder besser) willst:Ich sehe sie mir gleich mal an. Und warum nicht ein 24er Nikon, warum ein 35er?
Nein, dieser: http://www.metabones.com/products/detai ... -BMPCC-BM1klusterdegenerierung hat geschrieben:Ist das dieses Teil?
http://www.metabones.com/products/detai ... FG-m43-BM1
Verstehe nicht ganz, was Du meinst... Die Brennweite eines 35mm-Objektivs verringert sich beim BMPPC-Speedbooster auf 35*0.58=20.3mm.Demnach hätte das 35er ca. 60mm nicht 14mm oder?
Mechanisch sehr gut!Und wie ist die Quali von dem Adapter?
Nein, ich rechne mit den echten (S16-) Brennweiten. Sorry, aber mit meiner Meinung zu den schwachsinnigen "Cropfaktoren" (aus der Zeit, in der Amateurfotografen ihre Kleinbildobjektive auf die damals neuen DX-/APS-C-Digital-Spiegelreflexkameras schraubten) dürfte ich hier einschlägig bekannt sein.klusterdegenerierung hat geschrieben:Du kannst doch nicht die 0,58 durch die Brennweite teilen, das hiese ja Du würdest ohne Cam filmen!
Nein, bei Deiner Rechnung gehen jetzt zwei Dinge durcheinander: die reale Brennweitenverkürzung durch die Speedbooster-Optik und die verschiedenen Angle of Views von Brennweiten abhängig von der Sensorgröße.klusterdegenerierung hat geschrieben:Da erzählst Du mir nichts neues und welchen Namen das Kind letztlich hat ist ja auch pupe, ändert aber nichts an der physikalichen begebenheiten das aus Fullframe Sicht ein 18er ein 54er an der Pocket ist, hätte der Speedbooster jetzt also einen glatten 0,5 Faktor wäre es eine 27er, so wie bei den Weitwinkelvorsatz Linsen mit 0,5x
Ich meine die Brennweiten-abhängige verschiedene Komprimierung und Verzerrung des Raums, wie sie auch im Dolly-Zoom ausgenutzt wird:klusterdegenerierung hat geschrieben:Sei mir nicht böse aber Du hast Dich da jetzt gut über die formulierung des Cropfaktors ausgelassen aber noch nicht erklärt wie es zu Deiner wundersamen Brenweitenverkürzung kommt.
Resolve ist eigentlich bestechend logisch und einfach, wenn man sich einmal reingedacht hat. Hier ein Schnelldurchlauf:klusterdegenerierung hat geschrieben:Hast Du irgendwo eine nette Resolve Einführung gesehen, ich kriege ja nicht mal mein footage darein ;-) Ganz schön umständlich gedacht das ganze oder?
Also der Speedbooster ist ein schnöder Quenox Adapter und die Optiken werden bei dieser Lösung nur durch die Mattebox gestützt.Ephi hat geschrieben:passt das nicht, wenn man die Kamera einfach am SpeedBooster frei hängen lässt?
Was ist denn das für eine MatteBox?
Kein Thema:klusterdegenerierung hat geschrieben:Sieht doch schon mal ganz nett aus für den Anfang oder?
Doof ist allerdings das ich so immer die Cam runter schrauben muß wenn ich Karte oder Akku tauschen will. :-€
Zu wenig freier Speicherplatz auf der Platte, die Du in Resolve angewiesen hast?klusterdegenerierung hat geschrieben:löle, wollte mich jetzt mal an Resolve machen und es geht schon mit der Datenbank los, ich kann keine disk database erstellen wohl aber eine server.
In google wird nur fürs gegenteilige Hilfe angeboten. Hat da jemand ne Idee?
Ich habe garnichts gemacht, nur installiert!cantsin hat geschrieben:Zu wenig freier Speicherplatz auf der Platte, die Du in Resolve angewiesen hast?klusterdegenerierung hat geschrieben:löle, wollte mich jetzt mal an Resolve machen und es geht schon mit der Datenbank los, ich kann keine disk database erstellen wohl aber eine server.
In google wird nur fürs gegenteilige Hilfe angeboten. Hat da jemand ne Idee?