Postproduktion allgemein Forum



DSLR Video Timelapse Hintergrund



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
l0w-rebel
Beiträge: 7

DSLR Video Timelapse Hintergrund

Beitrag von l0w-rebel »

Hallo,

beschäftige mich seit geraumer Zeit mit dem aufzeichnen von Videos mit meiner EOS 600D und Magic Lantern.

Wie kann man folgendes realisieren:

Eine Person ist im Bild und im Hintergrund die Wolken/Verkehr o.ä. wird im Timelapse "abgespielt" bzw. aufgezeichnet, die Person jedoch normal. z.B. für ein Musikvideo.

Ein Beispielvideo habe ich leider gerade nicht, ich hoffe, es wird auch so verstanden und jemand kennt sich aus.

LG
l0w-rebel



Adam
Beiträge: 1112

Re: DSLR Video Timelapse Hintergrund

Beitrag von Adam »

Bei Verkehr/Fußgängerzone (äh..Flaniermeile):

Der 'Schauspieler' bewegt sich sehr langsam. Später wird alles schneller abgespielt.
Schaut aber oft etwas ungelenk aus, da man es idR nicht schafft sich langsam genauso zu bewegen wie schnell.

Ansonsten: Greenscreen

Du kannst auch (längere zeit) von einem Stativ aus filmen (also z.B. Landschafft mit Himmel) und dann daraus Deinen Zeitraffer machen.
Direkt nach der zR-Aufnahme, lässt Du Deinen Schauspieler durch die Szenerie laufen und zwei andere tragen einen Grennscreen hinter ihm her.
Am Pc werden dann die anderen Leute+der Greeenscreen entfernt.
Vorteil hierbei: Du hast gleich die korrekten Lichtverhältnisse und die richtige Kameraeinstellung.

Viel Erfolg



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: DSLR Video Timelapse Hintergrund

Beitrag von Paralkar »

Was ist mit einmal den Schauspieler aufnehmen, und dann die Timelapse, mit der gleichen Perspektive, dann das ganze vom Verhältnis so aufeinanderlegen bzw. die Timelapse croppen, das es aufeinander liegt und den Schauspieler reinmaskieren?

Kann von den Lichtverhältnissen schwierig werden.



l0w-rebel
Beiträge: 7

Re: DSLR Video Timelapse Hintergrund

Beitrag von l0w-rebel »

Danke schonmal für eure Vorschläge. Einen Greenscreen hab ich leider nicht. Wenn ich die Szenen aufnehme fest auf einem Stativ, kann ich dann nicht beide Szenen ineinanderkopieren, sodass der Schauspieler dann zusätzlich zu sehen ist? Gut, das mit der Beleuchtung dürfte dann echt ein Problem werden.

Meine Software zur Nachbearbeitung ist Sony Vegas 12.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: DSLR Video Timelapse Hintergrund

Beitrag von nachtaktiv »

adam : gute idee. aber was ist mit den leuten, die im zeitraffer in der fussgängerzone z.b. zwischen kamera und schauspiler rumlaufen ? denn i.d.R. ist ja der blick auf den schauspieler nicht während der ganzen langen zeit unversperrt ..



Adam
Beiträge: 1112

Re: DSLR Video Timelapse Hintergrund

Beitrag von Adam »

nachtaktiv hat geschrieben:aber was ist mit den leuten, die im zeitraffer in der fussgängerzone z.b. zwischen kamera und schauspieler rumlaufen ?
Ganz einfach: Da funktioniert die Greenscreen-Methode nicht.

@l0w-rebel:
Wie willst Du es ineinander kopieren?
Du musst ja den Schauspieler 'freistellen', also vom Hintergrund trennen.
Das geht schon - aber das willst Du bestimmt nicht machen, da ein Höllenaufwand (Masken die sich mitbewegen).

Greenscreen zum Testen:
Besorg Dir einen Rahmen (oder geh in nen Baumarkt und kauf Dir Holzlatten für 5 Euro), Hast Du den Rahmen gebaut (ca. 2,5x2m wenn Du eine Ganzkörperaufnahme willst) dann tackerst Du einfach einen grünen Stoff rein (da funktioniert dann auch ein Ikea-Stoff für ein paar Euro).
Das kostet Dich insgesamt 10 Euro, ne halbe Stunde Arbeit und Du kannst testen.
Gerade draussen, unter guten Lichtverhältnissen, sollte es so ein Greenscreen tun.
(Und stell die Kamera auf 1/100, dann hast Du weniger Bewegungsunschärfe und das freistellen geht leichter [bzw. 50fps und 1/200])

Zur Fußgängerzone:
Ich hab das vor ca. 2 Jahren mal getestet - kann man schon machen, ist aber nicht perfekt:
So sah das bei mir aus:



Pray
Beiträge: 268

Re: DSLR Video Timelapse Hintergrund

Beitrag von Pray »

Adam hat geschrieben:Wie willst Du es ineinander kopieren?
Du musst ja den Schauspieler 'freistellen', also vom Hintergrund trennen.
Das geht schon - aber das willst Du bestimmt nicht machen, da ein Höllenaufwand (Masken die sich mitbewegen).
Wieso viele Masken die sich bewegen? Wenn der Schauspieler sich onehin kaum bewegt ist das gar nicht so schwer.

Ich würds so machen wie Paralkar geschrieben hat. Bei einem einfachen Shot im Freien (nicht in der Stadt) gibt es auch nicht so viele Menschen die Dir durch die Linse laufen können. Es sei denn es kommt ne Kuh hereingeflogen...
I haven't lost my mind; it's backed up on tape somewhere!



l0w-rebel
Beiträge: 7

Re: DSLR Video Timelapse Hintergrund

Beitrag von l0w-rebel »

Danke für eure Ideen. Das mit dem Greenscreen selbst bauen werde ich wohl nicht machen, ist auch kein eiliges Projekt, wollte ein solches jedoch bis Sommer in Angriff nehmen. Dafür werde ich dann wohl ein Greenscreen Falthintergrund kaufen.

Ob sich der Schauspieler letztendlich bewegt und wie sehr, steht auch noch nicht fest, fürs erste dachte ich aber, er bleibt dort stehen. In Sony Vegas könnte ich das dann sicher via Maske machen, das sind ja "nur" 15-30 Sekunden maximal.

Danke euch :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02