Postproduktion allgemein Forum



DSLR Video Timelapse Hintergrund



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
l0w-rebel
Beiträge: 7

DSLR Video Timelapse Hintergrund

Beitrag von l0w-rebel »

Hallo,

beschäftige mich seit geraumer Zeit mit dem aufzeichnen von Videos mit meiner EOS 600D und Magic Lantern.

Wie kann man folgendes realisieren:

Eine Person ist im Bild und im Hintergrund die Wolken/Verkehr o.ä. wird im Timelapse "abgespielt" bzw. aufgezeichnet, die Person jedoch normal. z.B. für ein Musikvideo.

Ein Beispielvideo habe ich leider gerade nicht, ich hoffe, es wird auch so verstanden und jemand kennt sich aus.

LG
l0w-rebel



Adam
Beiträge: 1112

Re: DSLR Video Timelapse Hintergrund

Beitrag von Adam »

Bei Verkehr/Fußgängerzone (äh..Flaniermeile):

Der 'Schauspieler' bewegt sich sehr langsam. Später wird alles schneller abgespielt.
Schaut aber oft etwas ungelenk aus, da man es idR nicht schafft sich langsam genauso zu bewegen wie schnell.

Ansonsten: Greenscreen

Du kannst auch (längere zeit) von einem Stativ aus filmen (also z.B. Landschafft mit Himmel) und dann daraus Deinen Zeitraffer machen.
Direkt nach der zR-Aufnahme, lässt Du Deinen Schauspieler durch die Szenerie laufen und zwei andere tragen einen Grennscreen hinter ihm her.
Am Pc werden dann die anderen Leute+der Greeenscreen entfernt.
Vorteil hierbei: Du hast gleich die korrekten Lichtverhältnisse und die richtige Kameraeinstellung.

Viel Erfolg



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: DSLR Video Timelapse Hintergrund

Beitrag von Paralkar »

Was ist mit einmal den Schauspieler aufnehmen, und dann die Timelapse, mit der gleichen Perspektive, dann das ganze vom Verhältnis so aufeinanderlegen bzw. die Timelapse croppen, das es aufeinander liegt und den Schauspieler reinmaskieren?

Kann von den Lichtverhältnissen schwierig werden.



l0w-rebel
Beiträge: 7

Re: DSLR Video Timelapse Hintergrund

Beitrag von l0w-rebel »

Danke schonmal für eure Vorschläge. Einen Greenscreen hab ich leider nicht. Wenn ich die Szenen aufnehme fest auf einem Stativ, kann ich dann nicht beide Szenen ineinanderkopieren, sodass der Schauspieler dann zusätzlich zu sehen ist? Gut, das mit der Beleuchtung dürfte dann echt ein Problem werden.

Meine Software zur Nachbearbeitung ist Sony Vegas 12.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: DSLR Video Timelapse Hintergrund

Beitrag von nachtaktiv »

adam : gute idee. aber was ist mit den leuten, die im zeitraffer in der fussgängerzone z.b. zwischen kamera und schauspiler rumlaufen ? denn i.d.R. ist ja der blick auf den schauspieler nicht während der ganzen langen zeit unversperrt ..



Adam
Beiträge: 1112

Re: DSLR Video Timelapse Hintergrund

Beitrag von Adam »

nachtaktiv hat geschrieben:aber was ist mit den leuten, die im zeitraffer in der fussgängerzone z.b. zwischen kamera und schauspieler rumlaufen ?
Ganz einfach: Da funktioniert die Greenscreen-Methode nicht.

@l0w-rebel:
Wie willst Du es ineinander kopieren?
Du musst ja den Schauspieler 'freistellen', also vom Hintergrund trennen.
Das geht schon - aber das willst Du bestimmt nicht machen, da ein Höllenaufwand (Masken die sich mitbewegen).

Greenscreen zum Testen:
Besorg Dir einen Rahmen (oder geh in nen Baumarkt und kauf Dir Holzlatten für 5 Euro), Hast Du den Rahmen gebaut (ca. 2,5x2m wenn Du eine Ganzkörperaufnahme willst) dann tackerst Du einfach einen grünen Stoff rein (da funktioniert dann auch ein Ikea-Stoff für ein paar Euro).
Das kostet Dich insgesamt 10 Euro, ne halbe Stunde Arbeit und Du kannst testen.
Gerade draussen, unter guten Lichtverhältnissen, sollte es so ein Greenscreen tun.
(Und stell die Kamera auf 1/100, dann hast Du weniger Bewegungsunschärfe und das freistellen geht leichter [bzw. 50fps und 1/200])

Zur Fußgängerzone:
Ich hab das vor ca. 2 Jahren mal getestet - kann man schon machen, ist aber nicht perfekt:
So sah das bei mir aus:



Pray
Beiträge: 268

Re: DSLR Video Timelapse Hintergrund

Beitrag von Pray »

Adam hat geschrieben:Wie willst Du es ineinander kopieren?
Du musst ja den Schauspieler 'freistellen', also vom Hintergrund trennen.
Das geht schon - aber das willst Du bestimmt nicht machen, da ein Höllenaufwand (Masken die sich mitbewegen).
Wieso viele Masken die sich bewegen? Wenn der Schauspieler sich onehin kaum bewegt ist das gar nicht so schwer.

Ich würds so machen wie Paralkar geschrieben hat. Bei einem einfachen Shot im Freien (nicht in der Stadt) gibt es auch nicht so viele Menschen die Dir durch die Linse laufen können. Es sei denn es kommt ne Kuh hereingeflogen...
I haven't lost my mind; it's backed up on tape somewhere!



l0w-rebel
Beiträge: 7

Re: DSLR Video Timelapse Hintergrund

Beitrag von l0w-rebel »

Danke für eure Ideen. Das mit dem Greenscreen selbst bauen werde ich wohl nicht machen, ist auch kein eiliges Projekt, wollte ein solches jedoch bis Sommer in Angriff nehmen. Dafür werde ich dann wohl ein Greenscreen Falthintergrund kaufen.

Ob sich der Schauspieler letztendlich bewegt und wie sehr, steht auch noch nicht fest, fürs erste dachte ich aber, er bleibt dort stehen. In Sony Vegas könnte ich das dann sicher via Maske machen, das sind ja "nur" 15-30 Sekunden maximal.

Danke euch :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Fr 6:39
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von WWJD - Fr 6:38
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:23
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Do 17:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Do 16:44
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von slashCAM - Do 11:06
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Mi 22:09
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36