tach,
ich möchte von einem beta-player material auf meine xm2 spielen. um das ganz doll schön zu machen, möchte ich das signal natürlich schön getrennt voneinander aufnehmen. die xm2 hat einen s-video eingang. was mir fehlt, ist ein komponenten >>> s-video kabel adapter. hat jemand eine ahnung, wie man sowas lötet? oder wo man sowas billig herbekommt? oder noch schlimmer: geht das überhaupt?
S-Video wird manchmal auch als Komponentenvideo bezeichnet. Bei S-Video wird getrennt Y=Luminanz und Chrominanz übertragen. Andere Arten von Komponentenvideo übertragen getrennt R=Rot, G=Grün, B=Blau (RGB) oder R-Y, B-Y und Y oder... Also als erstes müsste man rausfinden, welches Komponentenvideo der Betaplayer liefert. Aber auch dann: einfach ein paar Drähte zusammenlöten reicht nicht. Zwischen die beiden Anschlüssen kommt ein mehr oder minder kleines aber immer teures Kästchen.
okay, ich find mal raus, welches componentenzeug da raus kommt. aber es gibt doch auch einfache adapter von s-video auf composite, wo auch nur die signale irgendwie überlagert werden. angenommen, der player gibt yuv raus, kann man da nich einfach was löten, damit ich ein s-video signal am anderen ende habe?
(User Above) hat geschrieben:
: S-Video wird manchmal auch als Komponentenvideo bezeichnet. Bei S-Video wird getrennt
: Y=Luminanz und Chrominanz übertragen. Andere Arten von Komponentenvideo übertragen
: getrennt R=Rot, G=Grün, B=Blau (RGB) oder R-Y, B-Y und Y oder... Also als erstes
: müsste man rausfinden, welches Komponentenvideo der Betaplayer liefert. Aber auch
: dann: einfach ein paar Drähte zusammenlöten reicht nicht. Zwischen die beiden
: Anschlüssen kommt ein mehr oder minder kleines aber immer teures Kästchen.
:
: http://www.epanorama.net/links/videocon ... #component
: http://www.michaeldvd.com.au/Articles/V ... ectors.asp
:
: Gruss
: Stefan
Ich kenne, genau wie Stefan, auch nur die kleinen, teurern Kästchen zum Wandeln. Immer wieder lese ich hier aber von einfachen Kabeladaptern. Von Y/C nach F-BAS kann ich mir das ja gerade noch vorstellen, indem Y und C einfach (über Widerstände?) kurzgeschlossen werden. Ob das gesund ist für die Y/C-Maschine und wie die Qualität ist, frage ich mich allerdings. Von F-BAS nach Y/C kann es aber keinen Kabeladapter geben. Falls doch, hätte ich gerne mal einen Link.
HAMA schreibt in Deinem Link "Das S-VHS-Signal wird zum FBAS- (Composite-) Signal konvertiert. Eine umgekehrte Konvertierung, also von FBAS auf S-VHS ist nicht möglich!"
Mit einem anderen (?) "Schaltkreis" könnte es gehen, aber in schlechterer Qualität als bei einer FBAS Direktverbindung:
(User Above) hat geschrieben:
: Mit einem anderen (?) "Schaltkreis" könnte es gehen, aber in schlechterer
: Qualität als bei einer FBAS Direktverbindung
Genau, Stefan.
Das C-Signal wird normalerweise durch Qudratur-Modulation um 90° versetzt
in die Lücken des Y-Signals gebracht.
Dies mit einem simplen 470yF-Kondensator zu immitieren....
Hut ab, vor soviel Mut.
(User Above) hat geschrieben:
: Genau, Stefan.
: Das C-Signal wird normalerweise durch Qudratur-Modulation um 90° versetzt
: in die Lücken des Y-Signals gebracht.
: Dies mit einem simplen 470yF-Kondensator zu immitieren....
: Hut ab, vor soviel Mut.
:
: Glückauf aus Essen
: hannes
Endlich wird's mal technisch und ich sehe eine nachvollziehbare Erklärung des passiven Innenlebens. Aber im Ernst - ein so "aufbereitetet" Signal möchte ich nun wirklich nicht weiterverarbeiten. Selbst bei geringen Qualitätsansprüchen.
(User Above) hat geschrieben:
: .. ein so "aufbereitetet" Signal möchte ich nun
: wirklich nicht weiterverarbeiten. Selbst bei geringen Qualitätsansprüchen.
Vorsicht!
Wenn das Signal gut ist und auch die TB korrekt ist,
dann muß Du schon genau wissen, worauf Du achten muß,
sonst siehst Du den Unterschied nicht wirklich.
Ich spreche von FBAS -> Y/C wohlgemerkt,
anders herum habe ich noch nicht probiert,
da FBAS ohnehin deutlich schlechter als Y/C ist.
Im Allgemeinen braucht man zur Entkopplung des FBAS-Signals
ein gutes Kammfilter, am besten ein digitales.
Das ist aber ein ganz anderes Thema.
Glückauf aus Essen
hannes
Auch wenn es den Einen oder Anderen jetzt juckt,
auf eine spez. Halbsatz in dem Beitrag zynisch zu antworten,
Spart es Euch!
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.