slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

ShadowCam S-5: das erste 5-achsige Bildstabilisierungssystem

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
ShadowCam S-5: das erste 5-achsige Bildstabilisierungssystem



aight8
Beiträge: 1315

Re: ShadowCam S-5: das erste 5-achsige Bildstabilisierungssystem

Beitrag von aight8 »

Nur merkwürdig das Sie keine Demo Videos online haben, das wohl wesentlich zur Kundenüberzeugung beisteuern würde. Stattdessen gibt es eine zeitlich limitierte Vergünstigung. Wahrscheinlich bis das Demo Video online ist ;)



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: ShadowCam S-5: das erste 5-achsige Bildstabilisierungssystem

Beitrag von r.p.television »

Mir erschliesst sich nicht ganz wie in dem relativ kurzen Schlitten eine Kamera wie die Red Epic mit schwerem Objektiv untergebracht werden soll, ohne dass auf den Gimbal eine extrem kopflastige Nutzlast wirkt. Auch fraglich wie sehr das System auf Linsenwechsel reagiert und wie sehr man dann nachtrimmen muss.



iasi
Beiträge: 29585

Re: ShadowCam S-5: das erste 5-achsige Bildstabilisierungssystem

Beitrag von iasi »

Das sieht sehr durchdacht aus - so könnte die Schulterkamera die Steadicam ersetzen.
Leicht und kompakt - sehr ansprechend.

Nun fehlen wirklich nur noch Demo-Videos.



iasi
Beiträge: 29585

Re: ShadowCam S-5: das erste 5-achsige Bildstabilisierungssystem

Beitrag von iasi »

r.p.television hat geschrieben:Mir erschliesst sich nicht ganz wie in dem relativ kurzen Schlitten eine Kamera wie die Red Epic mit schwerem Objektiv untergebracht werden soll, ohne dass auf den Gimbal eine extrem kopflastige Nutzlast wirkt. Auch fraglich wie sehr das System auf Linsenwechsel reagiert und wie sehr man dann nachtrimmen muss.
na - da könnte man aber auch sagen: Lieber ein wenig Nachtrimmen, als die Epic mit schwerem Objektiven mit den Händen vor sich hertragen.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: ShadowCam S-5: das erste 5-achsige Bildstabilisierungssystem

Beitrag von le.sas »

Wie witzig dass ein Kameramann immer weniger Fähigkeiten braucht.
Ich sage in 2 Jahren kann es jede Oma.

Übrigens ziemlich naiv und das was ich gerade geschrieben habe bestätigend, wenn man wirklich denkt dass soetwas eine Steadycam ablösen könnte...
Ist genau so wie zu sagen dass ein Bagger demnächst alle Kräne ablöst.



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: ShadowCam S-5: das erste 5-achsige Bildstabilisierungssystem

Beitrag von r.p.television »

iasi hat geschrieben:
r.p.television hat geschrieben:Mir erschliesst sich nicht ganz wie in dem relativ kurzen Schlitten eine Kamera wie die Red Epic mit schwerem Objektiv untergebracht werden soll, ohne dass auf den Gimbal eine extrem kopflastige Nutzlast wirkt. Auch fraglich wie sehr das System auf Linsenwechsel reagiert und wie sehr man dann nachtrimmen muss.
na - da könnte man aber auch sagen: Lieber ein wenig Nachtrimmen, als die Epic mit schwerem Objektiven mit den Händen vor sich hertragen.
Schon klar, aber sie Dir mal die Konstruktion genau an. Der Schlitten, auf dem die Kamera zu montieren ist erscheint sehr kurz und wird nach hinten durch ein weiteres Gimbal-Gelenk beschränkt, d.h. setzt man eine grosse Kamera auf kann diese doch unmöglich mittig ausbalanciert sein, so wie dies sein sollte. Auch brushless-Gimbals können nur optimal arbeiten, wenn das angeflanschte System ausbalanciert ist.
Aber vielleicht gibt es hier auch unterschiedliche Aufhängungen und das bebilderte Setting zeigt nur die Konfiguration für eine DSLR.



aight8
Beiträge: 1315

Re: ShadowCam S-5: das erste 5-achsige Bildstabilisierungssystem

Beitrag von aight8 »

le.sas hat geschrieben:Wie witzig dass ein Kameramann immer weniger Fähigkeiten braucht.
Ich sage in 2 Jahren kann es jede Oma.
Wieso? Besteht denn der Kameramann Beruf nur aus dem sorgfältigem halten der Kamera? Ich glaube nicht.



iasi
Beiträge: 29585

Re: ShadowCam S-5: das erste 5-achsige Bildstabilisierungssystem

Beitrag von iasi »

r.p.television hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
r.p.television hat geschrieben:Mir erschliesst sich nicht ganz wie in dem relativ kurzen Schlitten eine Kamera wie die Red Epic mit schwerem Objektiv untergebracht werden soll, ohne dass auf den Gimbal eine extrem kopflastige Nutzlast wirkt. Auch fraglich wie sehr das System auf Linsenwechsel reagiert und wie sehr man dann nachtrimmen muss.
na - da könnte man aber auch sagen: Lieber ein wenig Nachtrimmen, als die Epic mit schwerem Objektiven mit den Händen vor sich hertragen.
Schon klar, aber sie Dir mal die Konstruktion genau an. Der Schlitten, auf dem die Kamera zu montieren ist erscheint sehr kurz und wird nach hinten durch ein weiteres Gimbal-Gelenk beschränkt, d.h. setzt man eine grosse Kamera auf kann diese doch unmöglich mittig ausbalanciert sein, so wie dies sein sollte. Auch brushless-Gimbals können nur optimal arbeiten, wenn das angeflanschte System ausbalanciert ist.
Aber vielleicht gibt es hier auch unterschiedliche Aufhängungen und das bebilderte Setting zeigt nur die Konfiguration für eine DSLR.
stimmt - aber mal ehrlich: Wie praxistauglich sind Gimbals denn, wenn man große Kameras draufschraubt?
Viel mehr als eine Red mit kompakter Optik geht doch nicht.
Da müsste man ansonsten schon eine Oktoberfestkellnerinnen anstellen - die wären entsprechend trainiert.



molbin
Beiträge: 15

Re: ShadowCam S-5: das erste 5-achsige Bildstabilisierungssystem

Beitrag von molbin »

...nein, man braucht nicht wirklich viel kraft.
und selbst wenn, dann hängt man das teil auf ein easy-rig und hat damit sogar noch etwas vertikale dämpfung.

hab so ein setup schon gesehen und es funktioniert erstaunlich gut.



iasi
Beiträge: 29585

Re: ShadowCam S-5: das erste 5-achsige Bildstabilisierungssystem

Beitrag von iasi »

molbin hat geschrieben:...nein, man braucht nicht wirklich viel kraft.
und selbst wenn, dann hängt man das teil auf ein easy-rig und hat damit sogar noch etwas vertikale dämpfung.

hab so ein setup schon gesehen und es funktioniert erstaunlich gut.
easy-rig - ja - daran hatte ich auch gedacht ... in kombination könnte das wirklich ne feine sache sein.

wobei das S-5 sich doch noch unterscheidet, da es eben doch etwas neues für den schultereinsatz bringt.



molbin
Beiträge: 15

Re: ShadowCam S-5: das erste 5-achsige Bildstabilisierungssystem

Beitrag von molbin »

die easy-rig variante macht für dieses teil hier natürlich keinen sinn, da es ja ne schulter-variante ist.
die anderen gimbals aber (mit henkel) kann man da (je nach system) sicher gut verwenden.

wie gesagt,... hab das setup schon live gesehen und es hat erstaunlich gut funktioniert.



rush
Beiträge: 15104

Re: ShadowCam S-5: das erste 5-achsige Bildstabilisierungssystem

Beitrag von rush »

ist das nicht total frontlastig? kann ich mir kaum vorstellen das man damit angenehm arbeiten kann wenn vorn ne fette cam+optik dranhängt und das schulterpolster soweit hinten ist.
keep ya head up



cybr
Beiträge: 197

Re: ShadowCam S-5: das erste 5-achsige Bildstabilisierungssystem

Beitrag von cybr »

Wie kann man so einen Harcdore Dreck verkaufen wollen? Wissen die wie Menschen aussehen oder haben die eine gewissen Ahnung von Physik?



handiro
Beiträge: 3259

Re: ShadowCam S-5: das erste 5-achsige Bildstabilisierungssystem

Beitrag von handiro »

Sieht für mich auch nicht wirklich ergonomisch aus.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



silverstone
Beiträge: 164

Re: ShadowCam S-5: das erste 5-achsige Bildstabilisierungssystem

Beitrag von silverstone »

erst mit easy-rig eine vertikale Dämpfung? da sieht man wieder wie aufmerksam solche Artikel gelesen werden. Das Teil hat eine integrierte automatisch vertikale Korrektur!
www.silvermedia.ch | professional sport clips



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02