slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

ShadowCam S-5: das erste 5-achsige Bildstabilisierungssystem

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
ShadowCam S-5: das erste 5-achsige Bildstabilisierungssystem



aight8
Beiträge: 1315

Re: ShadowCam S-5: das erste 5-achsige Bildstabilisierungssystem

Beitrag von aight8 »

Nur merkwürdig das Sie keine Demo Videos online haben, das wohl wesentlich zur Kundenüberzeugung beisteuern würde. Stattdessen gibt es eine zeitlich limitierte Vergünstigung. Wahrscheinlich bis das Demo Video online ist ;)



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: ShadowCam S-5: das erste 5-achsige Bildstabilisierungssystem

Beitrag von r.p.television »

Mir erschliesst sich nicht ganz wie in dem relativ kurzen Schlitten eine Kamera wie die Red Epic mit schwerem Objektiv untergebracht werden soll, ohne dass auf den Gimbal eine extrem kopflastige Nutzlast wirkt. Auch fraglich wie sehr das System auf Linsenwechsel reagiert und wie sehr man dann nachtrimmen muss.



iasi
Beiträge: 29584

Re: ShadowCam S-5: das erste 5-achsige Bildstabilisierungssystem

Beitrag von iasi »

Das sieht sehr durchdacht aus - so könnte die Schulterkamera die Steadicam ersetzen.
Leicht und kompakt - sehr ansprechend.

Nun fehlen wirklich nur noch Demo-Videos.



iasi
Beiträge: 29584

Re: ShadowCam S-5: das erste 5-achsige Bildstabilisierungssystem

Beitrag von iasi »

r.p.television hat geschrieben:Mir erschliesst sich nicht ganz wie in dem relativ kurzen Schlitten eine Kamera wie die Red Epic mit schwerem Objektiv untergebracht werden soll, ohne dass auf den Gimbal eine extrem kopflastige Nutzlast wirkt. Auch fraglich wie sehr das System auf Linsenwechsel reagiert und wie sehr man dann nachtrimmen muss.
na - da könnte man aber auch sagen: Lieber ein wenig Nachtrimmen, als die Epic mit schwerem Objektiven mit den Händen vor sich hertragen.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: ShadowCam S-5: das erste 5-achsige Bildstabilisierungssystem

Beitrag von le.sas »

Wie witzig dass ein Kameramann immer weniger Fähigkeiten braucht.
Ich sage in 2 Jahren kann es jede Oma.

Übrigens ziemlich naiv und das was ich gerade geschrieben habe bestätigend, wenn man wirklich denkt dass soetwas eine Steadycam ablösen könnte...
Ist genau so wie zu sagen dass ein Bagger demnächst alle Kräne ablöst.



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: ShadowCam S-5: das erste 5-achsige Bildstabilisierungssystem

Beitrag von r.p.television »

iasi hat geschrieben:
r.p.television hat geschrieben:Mir erschliesst sich nicht ganz wie in dem relativ kurzen Schlitten eine Kamera wie die Red Epic mit schwerem Objektiv untergebracht werden soll, ohne dass auf den Gimbal eine extrem kopflastige Nutzlast wirkt. Auch fraglich wie sehr das System auf Linsenwechsel reagiert und wie sehr man dann nachtrimmen muss.
na - da könnte man aber auch sagen: Lieber ein wenig Nachtrimmen, als die Epic mit schwerem Objektiven mit den Händen vor sich hertragen.
Schon klar, aber sie Dir mal die Konstruktion genau an. Der Schlitten, auf dem die Kamera zu montieren ist erscheint sehr kurz und wird nach hinten durch ein weiteres Gimbal-Gelenk beschränkt, d.h. setzt man eine grosse Kamera auf kann diese doch unmöglich mittig ausbalanciert sein, so wie dies sein sollte. Auch brushless-Gimbals können nur optimal arbeiten, wenn das angeflanschte System ausbalanciert ist.
Aber vielleicht gibt es hier auch unterschiedliche Aufhängungen und das bebilderte Setting zeigt nur die Konfiguration für eine DSLR.



aight8
Beiträge: 1315

Re: ShadowCam S-5: das erste 5-achsige Bildstabilisierungssystem

Beitrag von aight8 »

le.sas hat geschrieben:Wie witzig dass ein Kameramann immer weniger Fähigkeiten braucht.
Ich sage in 2 Jahren kann es jede Oma.
Wieso? Besteht denn der Kameramann Beruf nur aus dem sorgfältigem halten der Kamera? Ich glaube nicht.



iasi
Beiträge: 29584

Re: ShadowCam S-5: das erste 5-achsige Bildstabilisierungssystem

Beitrag von iasi »

r.p.television hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
r.p.television hat geschrieben:Mir erschliesst sich nicht ganz wie in dem relativ kurzen Schlitten eine Kamera wie die Red Epic mit schwerem Objektiv untergebracht werden soll, ohne dass auf den Gimbal eine extrem kopflastige Nutzlast wirkt. Auch fraglich wie sehr das System auf Linsenwechsel reagiert und wie sehr man dann nachtrimmen muss.
na - da könnte man aber auch sagen: Lieber ein wenig Nachtrimmen, als die Epic mit schwerem Objektiven mit den Händen vor sich hertragen.
Schon klar, aber sie Dir mal die Konstruktion genau an. Der Schlitten, auf dem die Kamera zu montieren ist erscheint sehr kurz und wird nach hinten durch ein weiteres Gimbal-Gelenk beschränkt, d.h. setzt man eine grosse Kamera auf kann diese doch unmöglich mittig ausbalanciert sein, so wie dies sein sollte. Auch brushless-Gimbals können nur optimal arbeiten, wenn das angeflanschte System ausbalanciert ist.
Aber vielleicht gibt es hier auch unterschiedliche Aufhängungen und das bebilderte Setting zeigt nur die Konfiguration für eine DSLR.
stimmt - aber mal ehrlich: Wie praxistauglich sind Gimbals denn, wenn man große Kameras draufschraubt?
Viel mehr als eine Red mit kompakter Optik geht doch nicht.
Da müsste man ansonsten schon eine Oktoberfestkellnerinnen anstellen - die wären entsprechend trainiert.



molbin
Beiträge: 15

Re: ShadowCam S-5: das erste 5-achsige Bildstabilisierungssystem

Beitrag von molbin »

...nein, man braucht nicht wirklich viel kraft.
und selbst wenn, dann hängt man das teil auf ein easy-rig und hat damit sogar noch etwas vertikale dämpfung.

hab so ein setup schon gesehen und es funktioniert erstaunlich gut.



iasi
Beiträge: 29584

Re: ShadowCam S-5: das erste 5-achsige Bildstabilisierungssystem

Beitrag von iasi »

molbin hat geschrieben:...nein, man braucht nicht wirklich viel kraft.
und selbst wenn, dann hängt man das teil auf ein easy-rig und hat damit sogar noch etwas vertikale dämpfung.

hab so ein setup schon gesehen und es funktioniert erstaunlich gut.
easy-rig - ja - daran hatte ich auch gedacht ... in kombination könnte das wirklich ne feine sache sein.

wobei das S-5 sich doch noch unterscheidet, da es eben doch etwas neues für den schultereinsatz bringt.



molbin
Beiträge: 15

Re: ShadowCam S-5: das erste 5-achsige Bildstabilisierungssystem

Beitrag von molbin »

die easy-rig variante macht für dieses teil hier natürlich keinen sinn, da es ja ne schulter-variante ist.
die anderen gimbals aber (mit henkel) kann man da (je nach system) sicher gut verwenden.

wie gesagt,... hab das setup schon live gesehen und es hat erstaunlich gut funktioniert.



rush
Beiträge: 15103

Re: ShadowCam S-5: das erste 5-achsige Bildstabilisierungssystem

Beitrag von rush »

ist das nicht total frontlastig? kann ich mir kaum vorstellen das man damit angenehm arbeiten kann wenn vorn ne fette cam+optik dranhängt und das schulterpolster soweit hinten ist.
keep ya head up



cybr
Beiträge: 197

Re: ShadowCam S-5: das erste 5-achsige Bildstabilisierungssystem

Beitrag von cybr »

Wie kann man so einen Harcdore Dreck verkaufen wollen? Wissen die wie Menschen aussehen oder haben die eine gewissen Ahnung von Physik?



handiro
Beiträge: 3259

Re: ShadowCam S-5: das erste 5-achsige Bildstabilisierungssystem

Beitrag von handiro »

Sieht für mich auch nicht wirklich ergonomisch aus.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



silverstone
Beiträge: 164

Re: ShadowCam S-5: das erste 5-achsige Bildstabilisierungssystem

Beitrag von silverstone »

erst mit easy-rig eine vertikale Dämpfung? da sieht man wieder wie aufmerksam solche Artikel gelesen werden. Das Teil hat eine integrierte automatisch vertikale Korrektur!
www.silvermedia.ch | professional sport clips



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von TomStg - Mi 17:43
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 15:28
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Euro Münzen – was wirklich wert?
von freezer - Mi 14:13
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von slashCAM - Mi 11:18
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mi 7:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jott - Di 18:47
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52