???Tiefflieger hat geschrieben: Für das gibt es die Geschwindigkeitsbegrenzung...
Ich wollte damit sagen, dass jeder für sein Geld das bekommt was er bereit ist zu zahlen.Frank B. hat geschrieben:???Tiefflieger hat geschrieben: Für das gibt es die Geschwindigkeitsbegrenzung...
Dann brauch ich auch kein schnelles Auto...
Ebensowenig 4K, wenn ich nicht viel mehr davon mitkriege als bei Full-HD.
Aber es gibt ja bekanntlich Fans von schnellen Autos, auch wenn sie damit nur in ihrer Stadt auf und ab in den 30er Zonen rum cruisen.
Als Amateur habe ich die Freiheit von 4K und als Konsument kann ich fordern.Die Industrie sorgt dafür, dass in Lösungen gegen entgelt immer noch Verbesserungspotential ist.
Die Grenzen sind bestehende Normen die alle zur Gleichmacherei zwingen. Was auch Kosten spart und das Rädchen ins Uhrwerk passt.
Da der Konkurrent dank Patenten und Anwälten auch nicht einfach kann,
werden sich Lösungen immer nur im Detail unterscheiden.
Das Problem ist in erster Linie die extreme Kompression.Frank B. hat geschrieben:[
Stimmt, das kommt auch noch dazu. Wobei natürlich auch Full-HD mit Amateurcams aufgezeichnet, bei schneller Bewegung nur noch Brei ergibt.
Würde es Dir schwer fallen "vermatschen" etwas genauer zu definieren... und was genau an dem Codec dazu führen soll, was nicht vorher schon Bildinhalt ist ?Bevor eine Kamera mit AVCHD Kompression das Bild vermatscht
Die Kompression ändert die Bildinformationen - bei AVCHD nicht nur was die Datenmenge sondern auch den Bildinhalt betrifft ... dies gilt doch für alle Profile&Level von AVCHD ... "up to 28 Mbit/s" ist dabei nur ein begrenzender Faktor ...WoWu hat geschrieben:Würde es Dir schwer fallen "vermatschen" etwas genauer zu definieren... und was genau an dem Codec dazu führen soll, was nicht vorher schon Bildinhalt ist ?Bevor eine Kamera mit AVCHD Kompression das Bild vermatscht
Ich befürchte, hier wird wieder mal Codec mit Profile&Level und einer Implementierung verwechselt.
RAW bei einem single Sensor ist auch nur eine Sensorische Interpretation und mit Debayering eine Interpolation der Farbinformation.iasi hat geschrieben:Die Kompression ändert die Bildinformationen - bei AVCHD nicht nur was die Datenmenge sondern auch den Bildinhalt betrifft ... dies gilt doch für alle Profile&Level von AVCHD ... "up to 28 Mbit/s" ist dabei nur ein begrenzender Faktor ...WoWu hat geschrieben:Würde es Dir schwer fallen "vermatschen" etwas genauer zu definieren... und was genau an dem Codec dazu führen soll, was nicht vorher schon Bildinhalt ist ?Bevor eine Kamera mit AVCHD Kompression das Bild vermatscht
Ich befürchte, hier wird wieder mal Codec mit Profile&Level und einer Implementierung verwechselt.
Nur dass es nicht symptomatisch für den Codec ist sondern lediglich ein Zeichen für ein falsch gewähltes Profile bzw. Level.Die Kompression ändert die Bildinformationen - bei AVCHD nicht nur was die Datenmenge sondern auch den Bildinhalt betrifft ... dies gilt doch für alle Profile&Level von AVCHD ... "up to 28 Mbit/s" ist dabei nur ein begrenzender Faktor ...
Bezüglich Rauschanteil in dunklen Flächen.Tiefflieger hat geschrieben:Besonders dunkle Bildbereiche (Schatten) mit hohem Rauschanteil verlieren an Zeichnung.
Diese Bildbereiche werden zu einer einfarbigen Fläche die z.B. mit AVCHD in sichtbare 4x4 Pixelgrosse Blockartefakte unterteilt.
Bei meiner Kamera habe ich noch keine theoretisch mögliche 8x8 Pixelblockartefakte gesehen.
Bei MPEG-2 selbst mit professioneller 10 bit Farbtiefe und 35 Mbit/s Bitrate können 16x16 Pixel grosse Blockartefakte entstehen.
Edit:
Als Ergänzung
In YouTube nach erneutem Encoding und reduzieren der Bandbreite sind Bildbereiche erst nach ca. 0.5 Sekunden nach dem Szenenwechsel bei ruhigem Bild etwas detailreicher.
z.B. Grashalme auf einer Wiesenfläche.
Bist du sicher, daß du meinen Testaufbau verstanden hast?dienstag_01 hat geschrieben:Also, wenn ich mir die Bilder von Frank mal so zu später Stunde interessehalber betrachte, stelle ich fest, dass die BlueRay-Komprimierung so ziemlich dem Eindruck des Originals entspricht.
Sicher bin ich mir nie ;)Frank Glencairn hat geschrieben:Bist du sicher, daß du meinen Testaufbau verstanden hast?