News-Kommentare Forum



Kurznews: Dolby Vision soll TV-Dynamikumfang erhöhen



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Kurznews: Dolby Vision soll TV-Dynamikumfang erhöhen

Beitrag von slashCAM »

Wir hatten ja schon https://www.slashcam.de/news/single/Dol ... 11073.html (drüber im Dezember kurz berichtet). Nun hat hat das Kind einen Namen (Dolby Vision) und seit der CES auch ein zwei größere Gerätehersteller zur Unterstützung im Boot (Sharp und TCL). Leider ist ansonsten wenig zu erfahren, wie die Inputformate für eine gesteigerte Dynamik zum Fernseher konkret geartet sein sollen.

Als Komplettlösung soll Dolby Vision von der Produktion bis zur Übertragung und Wiedergabe wirken und erhält bereits angeblich Unterstützung von Hollywood-Regisseuren , Filmstudios, Geräteherstellern sowie Online-Streamingbetreibern. Distributions-Partner für Filme und Fernsehsendungen in Dolby Vision sollen zunächst unter anderem Microsoft (Xbox Video), Amazon Instant Video, Netflix, und VUDU sein. Na, dann wünschen wir gutes Gelingen ;)

zur News



domain
Beiträge: 11062

Re: Kurznews: Dolby Vision soll TV-Dynamikumfang erhöhen

Beitrag von domain »

Ich denke, dass diese gewaltigen Dynamikerhöhungen eigentlich nur etwas für die relativ hell beleuchteten Großmärkte zur besseren Präsentation der Geräte sind.
Daheim habe ich sogar die Hintergrundbeleuchtung zurücknehmen müssen um nicht geblendet zu werden.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Kurznews: Dolby Vision soll TV-Dynamikumfang erhöhen

Beitrag von WoWu »

Das werden sie brauchen, wenn die Signale bei 4K mit einer Dunkelphase übertragen werden, um die Bildschärfe zu erhöhen.
Bisherige TVs, die man mit einer Dunkelphase ansteuert werden dann zu dunkel. Aber die Bilder sehen mit Dunkelphase super aus. -Kein "Geschmiere" mehr.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



domain
Beiträge: 11062

Re: Kurznews: Dolby Vision soll TV-Dynamikumfang erhöhen

Beitrag von domain »

Die für mich entscheidende Sache ist, dass Schatten am TV-Gerät nicht vollständig absaufen und die Lichter nicht blenden.
Insofern kommen einem derzeitige TFTs sogar entgegen, denn wirklich schwarze Bildstellen gibt es dort nicht. Das ist aber wichtig, denn selbst Schwarz muss eigentlich noch so dunkelgrau sein, dass sich das Auge daran aufhängen kann.
Wirkliches Tiefschwarz ist unangenehm und unnötig und sieht man manchmal bei Plasmas. Die sind dann aber m.E. falsch eingestellt.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Kurznews: Dolby Vision soll TV-Dynamikumfang erhöhen

Beitrag von WoWu »

An der einstellbaren Grundhelligkeit ändern solche Dunkelphasen nichts. Die bleibt weiter erhalten, aber die LEDs werden kürzer angesteuert und brauchen daher eine andere Lichtenergie, damit die Bildschärfe durch die Dunkelphase erzeugt werden kann.
Wir hatten mal einen zur Probe da, das war schon eine tolle Sache, aber eben sehr dunkel.
Wenn das Dolby damit gelöst hat, dann wird das super. Das ist endlich mal wieder eine nützliche Innovation im Monitorsektor. (nicht die -nur-Helligkeit, aber in Kombination mit Dunkelphasen).
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



domain
Beiträge: 11062

Re: Kurznews: Dolby Vision soll TV-Dynamikumfang erhöhen

Beitrag von domain »

Dann ist ja alles ok.
Ich möchte nur mit Nachdruck darauf hinweisen, dass eine totale Nullhelligkeit (= Dunkelheit auf dem Bildschirm) völlig indiskutabel ist, genauso übrigens wie eine alles überstrahlende Bildhelligkeit in div. Bildpartien.
Alles viel zu anstrengend und überzogen, gemeinsam übrigens mit einer abnormalen Schärfe.
Das muss alles kommod herüberkommen und so läuft es derzeit ja auch überwiegend im TV.
Eigentlich sollte alles eher mehr flach und nicht so extrem nachgeschärft transportiert werden, das täte unseren Augen gut.



thyl
Beiträge: 323

Re: Kurznews: Dolby Vision soll TV-Dynamikumfang erhöhen

Beitrag von thyl »

Hier das gleiche Gesülze. Alle Meldungen, die ich dazu jetzt gefunden habe, plappern nur nach, was ihnen Dolby serviert, ohne jegliche kritische Analyse. Fragen, die sofort auftauchen, sind zB:
-Wie soll denn das auf den Fernsehern technisch gelöst werden? Anscheinend hat Dolby dazu schon vor Jahren eine Firma gekauft, die eine aus Einzel-LEDs bestehende Hintergrundbeleuchtung verwendet. Na gut, sowas dürften einige andere mittlerweile auch haben. Unterschiede?
-Wie unterscheidet sich das Dolby-System von anderen Versuchen, den Farbraum zu erweitern, zB XV.Colour (kann man wohl als gescheitert ansehen) oder Rec.2020?
-Wie unterscheidet sich Dolby von Deep Colour, das auch Standard bei Fernsehern ist?
-Was ist mit den Standards, die bei DVD, BlueRay oder DVB-S verwendet werden? Die gestatten nur 7 Blenden Dynamik und nur den Rec.709 Farbraum. Wie will Dolby die Inhalte zum Fernseher bringen? Nur übers Internet per Streaming?
-Und wie sieht es mit der Produzenten-Seite aus? In welchen Farbraum soll man graden/editieren, um Dolby Vision kompatibel zu sein? Schaffen das die Programme so eigentlich?
usw.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Kurznews: Dolby Vision soll TV-Dynamikumfang erhöhen

Beitrag von carstenkurz »

Dolby ist seit dem Erfolg von AC3 ganz scharf auf Marken im Konsumersektor, weil man mit einem simplen Patent auf Jahre und Jahrzehnte hinaus solide Einnahmen erzielen kann, ohne sich noch um ein konkretes Produkt, Support, etc. kümmern zu müssen.

Dolby sieht hier eine normale technische Weiterentwicklung im Markt und versucht mal wieder, sie markentechnisch abzugreifen. Bei HD und FullHD haben sie es verpennt, 4k auch, und jetzt versuchen sie es halt bei Kontrast, Farbräumen und anderen Aspekten, die normalerweise herstellerübergreifend unabhängig weiterentwickelt und irgendwann in Standards gegossen werden.

Dolby Vision ist so eine weitere Luftnummer, wie sie schon in Form von unzähligen Virtual Surround-Technologien für Notebooks, Smartphones, etc, existiert. Dolby bietet Unmengen solcher 'Lösungen' an für Probleme, die niemand hat. Und die Hersteller solcher Produkte arbeiten umgekehrt gerne mit einem Markennamen wie Dolby, um die eigenen Geräte von denen der Konkurrenz abzuheben. Sozusagen eine Win-Win Situation, jedenfalls für Dolby und die Gerätehersteller.

- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52