RalfVirus
Beiträge: 3

AE Cache auf externe Festplatte?

Beitrag von RalfVirus »

Hallo :)

Es wird ja allgemein empfohlen die Cache Daten auf eine separate Festplatte zu speichern,
da das Rendern dann manchmal schneller gehen soll.

Meine Frage ist, ob das überhaupt stimmt?

Und wenn ja, geht es auch mit einer externen USB 3.0 Festplatte, wie dieser hier:

Oder MUSS man eine interne kaufen?

Würde mich über eine Antwort freuen :)



annatolo
Beiträge: 49

Re: AE Cache auf externe Festplatte?

Beitrag von annatolo »

Gerade für AE-Cache würde ich eine möglichst schnelle interne HDD bzw. SSD nehmen. Nach meiner Erfahrung (und ich bin nur ein Anfänger) generiert AE Unmengen an Cache-Daten. Bei einer Sequence von 30 sek. kann ich schon mal locker 20GB an Cache-Daten haben.

Ich würde für AE-Cache eine interne SSD (SATA III) mit mind. 256GB empfehlen (z.B. Samsung 840 Pro). Und ein großer und schneller Cache kann Deine Arbeit mit AE enorm beschleunigen. Ein AE-Cache mit USB3-Anbindung würde ich sicher nicht machen.



Petel
Beiträge: 10

Re: AE Cache auf externe Festplatte?

Beitrag von Petel »

Hallo,

ich würde dir empfehlen dein Geld in mehr Arbeitsspeicher zu investieren, dies macht den Cache hinsichtlich dessen überflüssig. Ich selbst fahre 24 GB, was mir oftmals problemlos reicht für z.B. eine Rampreview mit 25 Frames und einer Auflösung von 1080p.

Doch falls dies nicht als Option zur Debatte steht, würde ich dir auch dazu raten einen möglichst schnellen Speicher zu nutzen. SSDs eignen sich da am besten, wenn die Schreibwerte stimmen, doch sind auch die teuersten.

Grüße
Peter Leopold | Motion Designer



annatolo
Beiträge: 49

Re: AE Cache auf externe Festplatte?

Beitrag von annatolo »

Petel hat geschrieben:Hallo,

ich würde dir empfehlen dein Geld in mehr Arbeitsspeicher zu investieren, dies macht den Cache hinsichtlich dessen überflüssig. ...
Grüße
Naja ;-)
Klar ist mehr RAM sehr vorteilhaft. Die Ram-Größe bestimmt die Länge der RAM-Vorschau. Die gerenderte RAM-Vorschau landet dann aber komplett im Cache. Und zwar jede RAM-Vorschau solange die maximale Cache-Größe erreicht wird. So hat man im Cache nicht nur mehrere Sequenzen, sondern auch verschiedene Versionen von derselben Sequenz. Lädst Du dein Projekt neu oder gehst in deiner Bearbeitung einen Schritt zurück, so musst Du deine Vorschau nicht neu rendern. Vorausgesetzt, dass es schon mal gerendert worden ist. Eine super Sache also!
Daher ist die Größe des AE-Caches auch sehr wichtig. Denn 150GB sind bei mir nach mal kurz rumspielen schnell voll und ich muss wieder neu rendern lassen – und das dauert …

P.S. Ich würde sogar mal behaupten – USB3-Datenträger sind für den AF-Cache ungeeignet. Denn in der Praxis kann man über USB3 etwa 130MB/s schreiben und lesen. Und diese Lesegeschwindigkeit ist einfach zu langsam um eine gerenderte Vorschau von mindestens 10GB für 30sek Sequenz zeitnahe wiederzugeben.



RalfVirus
Beiträge: 3

Re: AE Cache auf externe Festplatte?

Beitrag von RalfVirus »

Danke für die vielen Antworten.

Den Arbeitsspeicher habe ich erst kürzlich auf 16GB erhöht.
Da ich aber momentan nur eine Festplatte (Samsung Pro 840) habe, läuft mein gesamtes System auf dieser, weswegen ich mir dachte, dass ich mir vielleicht eine zweite zulegen sollte.
Ich glaube ich kaufe mir einfach noch einmal die 840 Pro und benutze diese dann komplett als Cache Speicher.
Ist das sinnvoll oder doch wieder etwas überdimensioniert?
Also wieviel Cache Speicher "sollte" man eigentlich haben für einen flüssigen workflow?



Jörg
Beiträge: 10889

Re: AE Cache auf externe Festplatte?

Beitrag von Jörg »

Ist das sinnvoll oder doch wieder etwas überdimensioniert?
es ist sinnvoll, alles was Annatolo zum Thema gesagt hat, kannst Du übernehmen.



annatolo
Beiträge: 49

Re: AE Cache auf externe Festplatte?

Beitrag von annatolo »

RalfVirus hat geschrieben:Danke für die vielen Antworten.

Den Arbeitsspeicher habe ich erst kürzlich auf 16GB erhöht.
Da ich aber momentan nur eine Festplatte (Samsung Pro 840) habe, läuft mein gesamtes System auf dieser, weswegen ich mir dachte, dass ich mir vielleicht eine zweite zulegen sollte.
Ich glaube ich kaufe mir einfach noch einmal die 840 Pro und benutze diese dann komplett als Cache Speicher.
Ist das sinnvoll oder doch wieder etwas überdimensioniert?
Also wieviel Cache Speicher "sollte" man eigentlich haben für einen flüssigen workflow?
Also ...
Am besten Samsung 840 Pro ab 256GB (die 128GB-Version ist viel langsamer). Aber bitte keine Samsung 840 EVO, denn die ist für intensive Schreibvorgänge nicht so gut geeignet.

Reichen 256GB aus? Für den Cache als "Minimum" erstmal schon aber ...
Wenn du einen Z77 Chipsatz auf dem Mainboard hast, so werden Dir höchstwahrscheinlich nur 2 SATA III Anschlüsse zur Verfügung stehen. Und die werden durch die 2. SSD voll belegt sein. So wird keine weitere (ab 3.) SSD ihre volle Geschwindigkeit entfalten können. Also will die Größe gleich gut überlegt werden!!! Soll der zweite SATA III Anschluss bereits mit einer HDD (auch eine HDD mit SATA III) belegt sein, so kann sie ohne Bedenken an einen SATA II Anschluss umgehängt werden. Z77 Chipsatz hat normalerweise 2 SATA III und 4 SATA II Anschlüsse. Also einfach in die Doku vom Mainboard schauen wie viele SATA III Anschlüsse da sind.

Überdimensioniert? Gibt's bei AE nicht. Alles andere aus dem Foto/Video-Bereich (Photoshop, DaVinchi Resolve, PPro, SpeedGrade) ist vergleichsweise weniger anspruchsvoll als AE. AE "frisst" einfach alles was da ist. Meine 32GB RAM sind in paar Sekunden voll belegt...

Das ist nur eine Meinung eines Anfängers. Gruß

P.S: gerade bei wenig RAM (16GB) ist es um so vorteilhafter einen größeren Cache zu haben ...



dienstag_01
Beiträge: 14690

Re: AE Cache auf externe Festplatte?

Beitrag von dienstag_01 »

RalfVirus hat geschrieben:Ist das sinnvoll oder doch wieder etwas überdimensioniert?
Also wieviel Cache Speicher "sollte" man eigentlich haben für einen flüssigen workflow?
Das müsstest du doch am besten selber beantworten können.
Wie oft lässt du eine RAM-Vorschau rendern? Und wie oft musst du eine RAM-Vorschau neu rechnen lassen, die du schon einmal gerendert hattest? Nur dafür bringt dir der Cache etwas: er speichert gerenderte RAM-Vorschaudateien auf der Festplatte ab, so das sie bei einer Änderung nicht komplett verloren sind.



Jörg
Beiträge: 10889

Re: AE Cache auf externe Festplatte?

Beitrag von Jörg »

Nur dafür bringt dir der Cache etwas: er speichert gerenderte RAM-Vorschaudateien auf der Festplatte ab, so das sie bei einer Änderung nicht komplett verloren sind.
Das ist nicht richtig:
Der Diskcache wird überhaupt nicht zur RAM Vorschau verwendet, er steuert die Standardvorschau.
Er speichert erst dann den RAMcache, wenn dieser bei Standardvorschau voll ist.
Es gibt wesentlich mehr Elemente, ( global cache)die in die verschiedenen Cacheartengeladen/gespeichert werden.
So speichert der Diskcache Elemente auf disk, wenn die RAMvorschau voll ist, der Mediencache hat dann noch weitere, AE übergreifende Aufgaben.
Das Wechselspiel von RAM un den diversen caches ist sicherlich nicht in wenigen Worten zu erklären.
Egal wie die Feinheiten aussehen, es gibt jede Menge Gründe die Caches auf separate Platten zu lagern, deren Fassungsvermögen nie zu groß sein kann...



dienstag_01
Beiträge: 14690

Re: AE Cache auf externe Festplatte?

Beitrag von dienstag_01 »

Stimmt, es ist die Standard-Vorschau. Trotzdem wird sie im RAM berechnet und im Disk Cache abgelegt.



RalfVirus
Beiträge: 3

Re: AE Cache auf externe Festplatte?

Beitrag von RalfVirus »

Also kann man eigentlich abschließend sagen, dass im Falle von After Effects viel viel hilft.
Mehr Arbeitsspeicher und mehr Cachespeicher kann sich nur positiv auswirken.
Ich habe noch einen Sata 6Gb/s anschluss frei, daher werde ich mir eine weitere SSD zulegen.
Kann mir da jemand eine preiswerte empfehlen, die eine Kapazität von ca. 500GB hat? Ich habe mir überlegt die Samsung SSD 840 Evo zu kaufen.



annatolo
Beiträge: 49

Re: AE Cache auf externe Festplatte?

Beitrag von annatolo »

RalfVirus hat geschrieben:... Ich habe mir überlegt die Samsung SSD 840 Evo zu kaufen.
Angeblich sind EVOs nicht dafür gedacht täglich dutzende bzw. hunderte von GBs zu schlucken. Denn AE produziert wirklich viele GBs am Cache. Die Schreibleistung der EVOs soll dann angeblich schnell absacken. Jedoch nicht bei den Pro's.

Ich habe selbst eine 256 PRO und eine 500 EVO. Jedoch bin ich noch am Ausprobieren und mir fehlen noch langfristige Erfahrungswerte um darüber zu berichten.

Gruß



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: AE Cache auf externe Festplatte?

Beitrag von Alf_300 »



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36