Gemischt Forum



dvsd codec



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
freizeit leuchturm

dvsd codec

Beitrag von freizeit leuchturm »

Bin in 'ner Schule für Videoschnitt da und hab Pinnacle DV Studio 8 dafür installiert, weils für die kleinen so einfach ist. Nun ist aber jede *.avi schon nach dem capturen mit dvsd codec codiert. Nach dem ausspielen hat das aber nicht jede/r Schüler/in zu Haus auf dem Rechner (eher die wenigsten, nehme an, der hängt am Studio?). Bekomm ich den nun irgendwie so von der Firewirekarte weg, dass ich nicht am Ende immer in gängige Codecs umrechen muss, was a) qualität und b)Zeit kostet??



Peter D.

Re: dvsd codec

Beitrag von Peter D. »

Was bitte meinst du genau?? Studio 8 ist nur für DV-Schnitt gedacht, ist ja auch nix weiter als ne Firewirekarte und eine Software, die diesen Namen eigentlich nicht verdient (weil sie schlichtweg SchXXXX ist). "dvsd" ist der im AVI Header abgelegte 4CC (four character code) für DV und bedeutet, daß ein DV Codec zum Komprimieren des AVIs verwendet wurde. Jeder, der Windows mit einer einigermaßen aktuellen DirectX-Version (schätzungsweise so ab 7) benutzt, hat einen DV Codec zum Abspielen auf dem PC. Wenn du von einem digitalen Camcorder (Mini-DV oder Digital 8) über Firewire capturest, ist das Material deswegen DV-Material, weil das der von der Kamera benutzte Codec ist. Was ist das überhaupt für 'ne Videoschule????? Und wer sind "die Kids"??


peter.d -BEI- w-w-j-d.de



freizeit leuchturm

Re: dvsd codec

Beitrag von freizeit leuchturm »

Wenn ich gewusst hätte, was ich genau meine, hätte ich nicht Fragen brauchen. Von hinten: "Die Kids" sind Schüler einer ganz normalen Schule, die also auch keine Videoschule ist, sondern eine Schule, an der Videoarbeit gemacht wird. Für eine solche Arbeit ist DV-Studio auch kein SchXX - Programm, da es auch 7Klässlern in 10 minuten für erste wesentliche Arbeitsschritte erklärt ist. Das Problem noch mal genau war also: nachdem eingelesen worden ist, oder nachdem geschnitten und als avi gerendert worden ist, haben wir versucht die *.avi Dateien auf anderen Rechnern abzuspielen. Dies gelang nicht, da auf den anderen Rechnern die Meldung kam: codec nicht vorhanden! Dieser codec wurde z.B. von Premiere oder dem Mediaplayer als "Dvsd" codec identifiziert. Nach meiner bescheidenen erhebung tritt dieser Codec immer bei *.avi dateien auf, die auf Rechnern mit Pinnacle (auch wenns nur ein Kartentreiber war) in berührung gekommen sind. Ich will nun a) den Schülern ersparen, sich für ihre ergebnisse einen codec herunterladen zu müssn (zumal nicht alle zuhause einen zuverlässigen Internetzugang haben - soziale schwelle) und mir die umrechnung, die wie schon erwähnt zeit und qualität kostet.

Wenn Dir nach dieser etwas genaueren Ausführung noch genaueres einfällt bin ich herzlich dankbar. Aber auch die ersten Ausführungen haben mich schon einigermaßen weitergebracht un in meinen Vermutungen bestätigt.
Danke



hannes

Re: dvsd codec

Beitrag von hannes »

(User Above) hat geschrieben: : Für eine solche Arbeit ist DV-Studio auch kein SchXX - Programm


Doch, genau das ist es!!
Weil es nicht stabil ist und vernünftiges Arbeiten nicht zuläßt.
Was Du mit Sicherheit damit erreichst, ist Frust bei den Kid´s.
:
: ..haben wir versucht die *.avi Dateien auf anderen Rechnern
: abzuspielen. Dies gelang nicht..

Was ich sage (;-))
:
: ..mit Pinnacle (auch wenns nur ein Kartentreiber war) in berührung gekommen sind.

Daher jedwede "Berührung" mit Pin...dreck vermeiden.
:
: Wenn Dir nach dieser etwas genaueren Ausführung noch genaueres einfällt...

Schmeiß das ganze Zeug runter und nimm was Vernünftiges.

Wenn´s stabil, einfach und effektiv sein soll: Canopus Let´s Edit.
(ohne den Canopus-Codec, in MS-DV1 rendern, dann läuft es überall)
Prädestiniert für Anfänger!
Genau davon konnte ich mich unlängst bei einem Videokollegen überzeugen.
Die Kid´s sind inzwischen schneller und effektiver als der Alte.

Glückauf aus Essen
hannes



hannes -BEI- Euronetwork.com



Peter

Re: dvsd codec *PIC*

Beitrag von Peter »

-BEI- Leuchtturm:

Das Hauptproblem ist hier wohl daß von falschen Voraussetzungen ausgegangen wird. Der DV-Codec ist (vor allem bei älteren Betriebssysten) nur dann installiert wenn eine entsprechende Schnittstelle (IEEE1394) vorhanden ist oder wenn er im Rahmen einer Softwareinstallation als Treiber eingebunden wird. In Hinsicht auf die "soziale Schwelle" und den Datentransfer ist der DV-Codec ohnehin nicht geeignet weil auf eine CD nur ca. 4 Minuten Video untergebracht werden können und die Daten ja irgendwie transportiert werden müssen. Die DVD als Medium scheidet wohl aus, da längst nicht jeder Rechner ein DVD-Laufwerk besitzt.

Eine Alternative wäre, das Ergebnis des Schnittes in MPEG-1 auszugeben. Vorteil bei dieser Methode ist daß jeder Rechner dieses Format wiedergeben kann. Nachteil ist daß kein Rechner dieses Format bearbeiten kann, der nicht eine kostenpflichtige Software (MPEG Encoder) und eine Schnittprogramm installiert hat.

Eine weitere Alternative wäre der WMV-Codec in Verbindung mit dem kostenlosen MovieMaker2. Ein Vorteil wären relativ kleine und trotzdem qaulitativ gute Files. Ein zweiter Vorteil wäre auch hier die universelle Verfügbarkeit des Codecs (man müßte ihn nur herunterladen und mit auf die CDs brennen). Ein dritter Vorteil wäre daß zumindest die Schüler, die Windows XP besitzen, die Übungen am eigenen Rechner nachvollziehen können wenn sie den kostenlosen MovieMaker 2 installiert haben. Codecs und Programme können heruntergeladen und mit auf die Daten CD gebrannt werden.

Wenn es nur um ein paar Grundlagen des Videoschnitts geht, ist der MovieMaker ebenso gut (oder so schlecht) geeignet wie Studio 8.

Das Programm:
http://www.microsoft.com/downloads/deta ... 1f72c11a77

Die WMV Codecs:
http://www.microsoft.com/windows/window ... nload.aspx

DirectX 9.0b:
http://download.microsoft.com/download/ ... redist.exe

Dazu der Media Player Classic für Windows 98/Me oder der für XP:
http://prdownloads.sourceforge.net/guli ... p?download
http://prdownloads.sourceforge.net/guli ... p?download

Zum Movie Maker gibt es übrigens auch ein ganz aktzeptables Tutorial:
http://www.chip.de/artikel/c_artikel_95 ... 09680.html

Viele Grüße
vom Peter


Videofreunde

Peter -BEI- Dreisky.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von cantsin - So 15:27
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 15:21
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von slashCAM - So 15:21
» Klatschen Entfernen
von freezer - So 14:29
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - So 13:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Sa 23:45
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 20:28
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38