Kameras Allgemein Forum



XDCAM und MOV in Premiere



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
enil
Beiträge: 3

XDCAM und MOV in Premiere

Beitrag von enil »

Hallo zusammen,

ich habe bisher keine passende Lösung in diesem Forum gefunden, hoffe ihr könnt mir trotzdem bei meinem Problem behilflich sein.

Ich habe Aufnahmen einer Sony PMW-150 vorliegen und möchte die MPEG4-Dateien nach Bearbeitung in Premiere Pro CS6 im MOV-Container exportieren. An sich keine große Sache, allerdings soll der XDCAM EX-Codec beibehalten werden.

Premiere bietet beim QuickTime-Format keine Anwedung von XDCAM EX, diese finden sich nur für den Export in MXF.

Es scheint mir so, als würde das passende PlugIn fehlen. Dementsprechend habe ich auf der Sony-Website danach gesucht, dort aber nur passende Downloads für FCP oder Avid gefunden. Ich nutze übrigens Windows.

Was nun? Habt ihr eine Lösung oder Alternative?
Entstehen soll XDCAM EX 1080i 50 mit 35 Mbits in MOV - muss doch möglich sein.

Hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen - dafür schonmal DANKE!



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: XDCAM und MOV in Premiere

Beitrag von kundesbanzler »

Premiere und der Media Encoder sind was die Container angeht sehr unflexibel. Anstatt mir den Export darin zurechtzukrüppeln würde ich eher den Container wählen den Premiere bevorzugt und dann nachher schnell umcontainern, bspw. mit ffmpeg.



visualexport

Re: XDCAM und MOV in Premiere

Beitrag von visualexport »

bietet der 'Sony content browser' beim übertragen von der Camera zu Computer nicht direkt den MOV container an?
Damit schneidest du mit XDcam codec und der export erfolgt mit 'same as sequence' settings...



Jott
Beiträge: 22968

Re: XDCAM und MOV in Premiere

Beitrag von Jott »

"Entstehen soll XDCAM EX 1080i 50 mit 35 Mbits in MOV"

Darf man fragen wozu? Das könnten nur Leute abspielen und nutzen, die einen Mac mit installiertem fcp haben.

Es sind übrigens MPEG 2-Dateien, nicht mp4. Das ist auch nur ein Container.



visualexport

Re: XDCAM und MOV in Premiere

Beitrag von visualexport »

Jott hat geschrieben:"...mit installiertem fcp...
kann der Quicktime player und der VLC player kein XDcam codec 'out of the box und ohne fcp' abspielen?



phili2p
Beiträge: 194

Re: XDCAM und MOV in Premiere

Beitrag von phili2p »

VLC hat zwar einige Codecs dabei, die sind aber Consumer-orientiert. System-eigene Codecs kann VLC aber ebenfalls einbinden.

Was ist denn Dein Ziel? Ein spezieller Codec für eine Weitergabe / Abgabe an einen Auftraggeber / Auftragnehmer oder die Möglichkeit, die Filme unkompliziert ansehen zu können?
Was spricht gegen eine h.264/mp4-Datei?



enil
Beiträge: 3

Re: XDCAM und MOV in Premiere

Beitrag von enil »

Erstmal Danke für eure Antworten!
bietet der 'Sony content browser' beim übertragen von der Camera zu Computer nicht direkt den MOV container an?
Habe ich auch gehofft, dem ist aber anscheinend nicht so. Ich habe es zumindest weder im Browser noch im Handbuch gefunden. Auf der Anbieter-Website ist ein Support für FCP als Umwandlung in QuickTime auch nur für Mac ausgeschrieben.
den Container wählen den Premiere bevorzugt und dann nachher schnell umcontainern, bspw. mit ffmpeg.
Wie kann ich denn noch umcontainern ohne den Codec zu verändern? Mit ffmpeg gab es auch schonmal Probleme, scheitert bereits bei der Installation...
Darf man fragen wozu? Das könnten nur Leute abspielen und nutzen, die einen Mac mit installiertem fcp haben.
Es soll hauptsächlich Rohmaterial übermittelt werden, vermutlich für Final Cut. Es wäre mir für den Großteil also auch schon geholfen, wenn ich einfach nur die Aufnahmen direkt in .mov konvertieren könnte. Soweit ich weiß nimmt eine XDCAM von JVC diese Konvertierung direkt in der Kamera vor und wenn es so gefordert ist, scheint es ja auch möglich zu sein. Nur am wie verzweifel ich langsam...[/quote]



visualexport

Re: XDCAM und MOV in Premiere

Beitrag von visualexport »

...zusammengefasst brauchst du einen MXF -> MOV Konverter. (?)

Vielleicht hilft der hier.
http://www.brorsoft.com/mxf-converter-mac/index.html



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: XDCAM und MOV in Premiere

Beitrag von kundesbanzler »

enil hat geschrieben:Wie kann ich denn noch umcontainern ohne den Codec zu verändern? Mit ffmpeg gab es auch schonmal Probleme, scheitert bereits bei der Installation...
Klar, wenn die vcodec bzw. acodec flags auf "copy" gesetzt werden, wird nur der Videostream von einem in den anderen Container übernommen.

Lad dir einfach von http://ffmpeg.zeranoe.com/builds/ den neuesten x64 build runter (oben rechts), dann entpacke es an einen Ort deiner Wahl. Dafür brauchst du 7-zip, aber das schadet ohnehin nicht installiert zu haben.

Dann erstelle im Ordner, wo die mxfs liegen eine batch-datei (eine leere Textdatei, zb. mit dem Namen "mxf2mov.bat" ) und übernehme mit einem Texteditor folgenden Inhalt, wobei du in der ersten Zeile den Pfad mit dem zu der ffmpeg.exe auf deinem Rechner ersetzt:

Code: Alles auswählen

set ffmpegpath="D:\Tools\ffmpeg\bin\ffmpeg.exe"

for %%f IN (*.mxf) DO (
%ffmpegpath% -i %%f -vcodec copy -acodec copy -map 0 %%~nf.mov
)
Wenn du die nun ausführst, rattert die dir alle mxfs die im gleichen Ordner liegen durch un rewrapt sie als mov. Du kannst sie in andere Ordner verschieben und das beliebig wiederholen.

Man kann das Ding für Containerwandlung jeglicher Art benutzen. Einfach nur in den beiden Zeilen die Endungen ersetzen. ffmpeg muss den natürlich unterstützen, aber erfahrungsgemäß wird alles, was man benutzen möchte, auch unterstützt.

edit: Wichtige Änderung im Code, damit er die Audio-Kanäle nicht wegwirft!
Zuletzt geändert von kundesbanzler am Sa 04 Jan, 2014 11:38, insgesamt 2-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22968

Re: XDCAM und MOV in Premiere

Beitrag von Jott »

"Es soll hauptsächlich Rohmaterial übermittelt werden, vermutlich für Final Cut."

Wieso vermutlich? Konkret Nachfragen hilft immer weiter. Du könntest auch den kompletten Karteninhalt (Rohmaterial) aus der Kamera einfach weitergeben, ohne dran rumzubasteln - das wäre fcp-Leuten am liebsten.



enil
Beiträge: 3

Re: XDCAM und MOV in Premiere

Beitrag von enil »

Wow, vielen Dank kundesbanzler, hat endlich funktioniert! Fantastisch - tausend Dank!!!
Vielleicht hilft der hier...
Dir auch vielen Dank für die Empfehlung, ist aber leider ein Mac-Programm aber vielleicht sucht hier ja mal jemand mit ähnlichem Problem.
Du könntest auch den kompletten Karteninhalt (Rohmaterial) aus der Kamera einfach weitergeben, ohne dran rumzubasteln - das wäre fcp-Leuten am liebsten.
Klar, hast natürlich recht. War blöd von mir forumuliert. Das Rohmaterial wird natürlich unbearbeitet weitergeleitet aber zusätzlich kommt eine geschnittene Bildfolge dazu. Daher die Verwendung von Premiere.

Danke für die zahl- und hilfreiche Beteiligung!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26