nicoberlin
Beiträge: 6

Quenox Gelenkarm passt nicht - Tipps / gleiche Erfahrungen?

Beitrag von nicoberlin »

Hallo liebe Leute,

mein neuer Quenox Gelenkarm passt nicht auf den Blitzschuh. Selbst mit viel Kraft bekomme ich ihn nicht weiter auf den Blitzschuh geschoben, als auf dem Foto zu sehen ist. Fürs Umtauschen ists zu spät. Bevor ich abschleife: Mache ich etwas falsch? Sollte doch genormt sein!?

Danke und viele Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



plexxart
Beiträge: 40

Re: Quenox Gelenkarm passt nicht - Tipps / gleiche Erfahrungen?

Beitrag von plexxart »

Das Teil sollte eigentlich passen, Gewissheit bringt dir nur das Nachmessen mit einem Messschieber, soferne vorhanden.




Es genügt schon ein Übermaß vo 1/10 mm und das Teil klemmt.

Mfg.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Quenox Gelenkarm passt nicht - Tipps / gleiche Erfahrungen?

Beitrag von tommyb »

Drehe es um 90 Grad, vielleicht passt es dann.

Wenn nicht:
Der Blitzschuh der Kamera ist mit Sicherheit in Ordnung. Beim Gelenkarm wird wohl die Platte dann unnormal sein. Abschleifen hilft.



martin2
Beiträge: 590

Re: Quenox Gelenkarm passt nicht - Tipps / gleiche Erfahrungen?

Beitrag von martin2 »

abgesehen von deinem problem. der quenox gelenkarm ist ja nicht leicht, und was willst du da draufschrauben? einen monitor oder eine lampe, da hätte ich angst, dass der blitzschuh das auf dauer nicht aushält ... aber das wirst du selbst besser wissen.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Quenox Gelenkarm passt nicht - Tipps / gleiche Erfahrungen?

Beitrag von Frank B. »

Ja, sehe ich auch so. So einen Gelenkarm würde ich beim besten Willen nicht auf den Kameraschuh befestigen. Da wirken Hebelgesetze.



plexxart
Beiträge: 40

Re: Quenox Gelenkarm passt nicht - Tipps / gleiche Erfahrungen?

Beitrag von plexxart »

Also ich habe mir mal das Foto jetzt genauer angeschaut und du hast vermutlich beim Versuch den Gelenkarm zu montieren die kleine Blattfeder im Blitzschuh verbogen, die dann letztlich verhindert daß du das Teil ordentlich reinschieben kannst.

Als Beweis ein Bild davon:

Bild

Ist jetzt keine große Sache, wenn du aber nicht das richtige Werkzeug hast, dann lass lieber die Finger davon und versuche es nicht selbst zu reparieren.

Besuche einen Händler vielleicht kann er dir helfen, schlimmsten Falls muß der Blitzschuh ausgetauscht werden.

Mfg.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



nicoberlin
Beiträge: 6

Re: Quenox Gelenkarm passt nicht - Tipps / gleiche Erfahrungen?

Beitrag von nicoberlin »

Danke für Eure Antworten!

Um 90 Grad gedreht habe ich versucht, der Arm-Schuh passt in keinem Winkel auf die Kamera.

Was die Hebelgesetze betrifft, bin ich auch skeptisch. Auf den Quenoxarm möchte ich einen Monitor schrauben. Lang- oder besser: mittelfristig möchte ich einen Cage oder ähnliches haben, um dort den Arm zu befestigen. An der Kamera möchte ich nur das Stativplattengewinde benutzen. Einen Lilliput 668 hatte ich mir schon dazubestellt (und mittlerweile zurückgeschickt), aber weil der Arm nicht auf den Schuh passte, konnte ich kein Gefühl für die Kraftwirkung bekommen, die der Monitor ausüben würde.

Die „Blattfeder“ ist nicht verbogen, aber danke fürs Hingucken! Auf beiden Seiten sind diese Metallfedern nach oben gebogen, das ist der unbeschädigt Zustand des Blitzschuhs, wie man z.B. hier erkennt:


http://www.ephotozine.com/articles/cano ... 789032.jpg

Der Arm wiegt übrigens 250 Gramm. Ihr habt mich neugierig gemacht, das zu messen. Er ist kein Leichtgewicht, aber weniger Material käme mir zerbrechlich vor.

Einen Messschieber habe ich leider nicht. Bevor ich etwas abschleife, überlege ich mir jetzt, ob sich schon jetzt die Investition in einen Cage lohnt. Bisher habe ich nur Cages gesehen, die entweder zu klobig waren oder das Gegenteil, wie dieser hier:

http://www.embracecinemagear.com/dslr-c ... 000-1.html

Ich hätte auf einem Stativ gern Platz für ein Richtmikro und einen kleinen Monitor. Ich erhoffe mir davon, mehr zu sehen und dann korrigieren zu können. Den Lilliput habe übrigens nicht anschließen können, weil - mein Fehler - ich nicht darauf geachtet habe, dass im Lieferumfang kein Kabel dabei ist. Aber die Tutorials bei Youtube überzeugen mich nicht so ganz. Am liebsten hätte ich das Doppelte eines Lilliputs.

Habt ihr mit größeren Monitoren gearbeitet? Ist es die Schlepperei wert? Am Stativ würde ich auch gern das H4n befestigen, z.B. zusammen mit einer Funkstrecke. Das wird etwas Gedöns, aber das sollte sich managen lassen. Was habt ihr für so etwas ausprobiert?

Guten Rutsch!



Jott
Beiträge: 22890

Re: Quenox Gelenkarm passt nicht - Tipps / gleiche Erfahrungen?

Beitrag von Jott »

nicoberlin hat geschrieben:Auf den Quenoxarm möchte ich einen Monitor schrauben.
Damit wirst du den Blitzschuh ziemlich sicher rausbrechen, wie bereits erwähnt (Hebelgesetze). Ganz schlechte Idee.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Quenox Gelenkarm passt nicht - Tipps / gleiche Erfahrungen?

Beitrag von tommyb »

nicoberlin hat geschrieben:Am liebsten hätte ich das Doppelte eines Lilliputs.
14 Zoll? Das ist dann schon ein ganz schöner Segler den Du da hättest.

Da würde ich ggf. überlegen die Kamera auf den Monitor zu montieren statt den Monitor auf der Kamera...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55