Ingamann
Beiträge: 35

warum um Gotteswillen die GH3 nicht als Camcorder?

Beitrag von Ingamann »

Wenn man die Entwicklung bei den Videofunktionen an Fotokameras verfolgt, fragt man sich doch unwillkürlich, was das soll und was erreicht wurde. Vom Handling ist doch ein Foto-Body zum filmen denkbar ungeeignet. Was die Schärfe anbetrifft kann man oft nur wegsehen. Auch die hohe Pixelzahl muss doch wieder runterskaliert werden. Zumal ist das Lowlight-Verhalte wegen der kleinen Pixel unbefriedigend.

Wie froh wäre die Gilde der Videofans, einen Camcorder mit der Technik einer GH3 zu bekommen, mit Festoptik und einem gleichgroßen Sensor aber für HD (also 2k) mit weniger Pixel (also 2,07 MP) die dann wesentlich größer ausfallen, sodass ein wesentlich besseres Lowlight-Verhalten erwartet werden kann. Dann nur noch ND-Filter und frei wählbare und abspeicherbare Bildparameter.

Die Diskussion über die Zukunft der Camcorder entsteht doch nur, weil die derzeitigen Neuvorstellungen sich nicht an den Bedürfnissen des Marktes orientieren.
Ein Fotoapparat wird nie ein guter Camcorder sein können, ein Smartfone ebenso wenig.
Den Gipfel der unsinnigen Neuvorstellungen ist der 4K Camcorder FDR-AX1 von Sony. Der ist doch nur bei Sonnenschein zu gebrauchen.
Wenn man im Sektor Camcorder nicht bereit ist, die Möglichkeiten für 2K auszureizen, verschenkt man sich einfach das Interesse der Kunden.
Auf lichtstärkere Sensoren zu warten, das wird noch eine Weile dauern.
Dann erst wird man auch 4k Interessierte treffen, die keinen Rückschritt akzeptieren.



arfilm
Beiträge: 403

Re: warum um Gotteswillen die GH3 nicht als Camcorder?

Beitrag von arfilm »

Die großen Hersteller geben ja immer nur so viele neue Features dazu, dass sie wieder die Nase vorn haben. Druck gemacht wird dann von kleinen Firmen, wie Blackmagic, die einfach mal ein komplett neues Kameradesign auf den Markt werfen. Früher oder später müssen Canon und co darauf reagieren, aber ich denke es dauert eher länger, weil bei denen ja eine komplette Produktpalette auf oben genanntes Prinzip abgestimmt ist.



medikus

Re: warum um Gotteswillen die GH3 nicht als Camcorder?

Beitrag von medikus »

Ingamann hat geschrieben:
Wie froh wäre die Gilde der Videofans, einen Camcorder mit der Technik einer GH3 zu bekommen, mit Festoptik und einem gleichgroßen Sensor aber für HD (also 2k) mit weniger Pixel (also 2,07 MP) die dann wesentlich größer ausfallen, sodass ein wesentlich besseres Lowlight-Verhalten erwartet werden kann. Dann nur noch ND-Filter und frei wählbare und abspeicherbare Bildparameter.


Panasonic AG-AF 101AEJ oder deren hoffentlich bald erscheinender Nachfolger?



Jan
Beiträge: 10105

Re: warum um Gotteswillen die GH3 nicht als Camcorder?

Beitrag von Jan »

Die Sony RX 10 zielt ein wenig in diese Richtung und wird auch nicht die letzte Kamera der Art sein. Panasonic wird sich sicher daran beteiligen.


VG
Jan



ruessel
Beiträge: 10274

Re: warum um Gotteswillen die GH3 nicht als Camcorder?

Beitrag von ruessel »

warum um Gotteswillen die GH3 nicht als Camcorder?
Weil in den großen Firmen Camcorder eine völlig andere (Entwicklungs-) Abteilung wie Foto ist?
Gruss vom Ruessel



Ingamann
Beiträge: 35

Re: warum um Gotteswillen die GH3 nicht als Camcorder?

Beitrag von Ingamann »

[size=18][size=12][quote="medikus"][quote="Ingamann"]

Wie froh wäre die Gilde der Videofans, einen Camcorder mit der Technik einer GH3 zu bekommen.........


Panasonic AG-AF 101AEJ oder deren hoffentlich bald erscheinender Nachfolger?[/quote]

[b]Sie hat 12,4 MP !!![/b]
Die sind doch wohl nicht nötig ??[size=18][/size][/size][/size]



cantsin
Beiträge: 16426

Re: warum um Gotteswillen die GH3 nicht als Camcorder?

Beitrag von cantsin »

Ingamann hat geschrieben: Wie froh wäre die Gilde der Videofans, einen Camcorder mit der Technik einer GH3 zu bekommen, mit Festoptik und einem gleichgroßen Sensor aber für HD (also 2k) mit weniger Pixel (also 2,07 MP) die dann wesentlich größer ausfallen, sodass ein wesentlich besseres Lowlight-Verhalten erwartet werden kann. Dann nur noch ND-Filter und frei wählbare und abspeicherbare Bildparameter.
Das stellst Du Dir womöglich einfacher vor, als es ist. Gibt es überhaupt MFT-Sensoren, die nativ 2k auflösen? Ein Massenhersteller wie Panasonic wird so etwas nur für den Camcorder-Nischenmarkt nicht entwickeln - das refinanziert sich nie.

Und wie Du richtig schreibst, hätte man bei 2k Pixeln auf MFT eine hohe ISO-Empfindlichkeit (wahrscheinlich 1600 ISO oder mehr bei moderner Sensortechnologie), für die man ND-Filter in der Kamera bräuchte. Nun müssen die bei MFT-Sensoren um ein Vielfaches größer sein als bei kleinen Consumer-Camcordern, die i.d.R. nur 1/4"-Chips haben. Und einer wird nicht reichen, sondern man braucht wahrscheinlich drei mischbare eingebaute Filter mit Stärke 2+4+8. Dann landet man bei der Baugröße der Kamera ungefähr in den Regionen der Canon C300. Und, wegen der Sensor-Spezialentwicklung, auch ungefähr in derselben Preisregion.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: warum um Gotteswillen die GH3 nicht als Camcorder?

Beitrag von DV_Chris »

NEX-EA50EH ?



Jan
Beiträge: 10105

Re: warum um Gotteswillen die GH3 nicht als Camcorder?

Beitrag von Jan »

Ich denke mit einer kompletten Auslesung des Sensors, wie es die Sony RX 10 macht, dann noch Global Shutter, wäre die Angelegenheit schon vollbracht.


Einen grossflächigen Sensor mit wenig Pixel zu bestücken und das Gerät dann noch gut zu verkaufen, wird nicht einfach. Wie es Cantsin schon gesagt hat, wäre so ein Sensor recht teuer in der Herstellung.

Dann geht der aktuelle Trend noch zu 4k, also höheren Auflösungen.

Ich halte einen grossflächigen Sensor mit nativer Full HD Auflösung für nicht so recht denkbar. Wenn dann mit 4 k Auflösung.

VG
Jan



Jalue
Beiträge: 1539

Re: warum um Gotteswillen die GH3 nicht als Camcorder?

Beitrag von Jalue »

Tja, warum wohl nicht? Weil kein großer Hersteller Interesse daran hat, sein Profi-Segment mit der „perfekten Rebel Cam“ für ein paar hundert Tacken zu kannibalisieren. Man kann wohl davon ausgehen, dass es entsprechende, natürlich inoffizielle Absprachen gibt.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: warum um Gotteswillen die GH3 nicht als Camcorder?

Beitrag von Tiefflieger »

Zum Glück gibt es immer wieder Ausrutscher, die bei genauerem hinsehen (in Teilbereichen und Kameraeinstellung) das meiste erhältliche übertrifft (z.B. seit 2010 können Amateurcamcorder eine Sony EX1R in der Bildqualität übertreffen).

Die Industrie sorgt dafür, dass in Lösungen gegen entgelt immer noch Verbesserungspotential ist.
Die Grenzen sind bestehende Normen die alle zur Gleichmacherei zwingen. Was auch Kosten spart und das Rädchen ins Uhrwerk passt.

Da der Konkurrent dank Patenten und Anwälten auch nicht einfach kann,
werden sich Lösungen immer nur im Detail unterscheiden.

Gruss Tiefflieger



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27