Ingamann
Beiträge: 35

warum um Gotteswillen die GH3 nicht als Camcorder?

Beitrag von Ingamann »

Wenn man die Entwicklung bei den Videofunktionen an Fotokameras verfolgt, fragt man sich doch unwillkürlich, was das soll und was erreicht wurde. Vom Handling ist doch ein Foto-Body zum filmen denkbar ungeeignet. Was die Schärfe anbetrifft kann man oft nur wegsehen. Auch die hohe Pixelzahl muss doch wieder runterskaliert werden. Zumal ist das Lowlight-Verhalte wegen der kleinen Pixel unbefriedigend.

Wie froh wäre die Gilde der Videofans, einen Camcorder mit der Technik einer GH3 zu bekommen, mit Festoptik und einem gleichgroßen Sensor aber für HD (also 2k) mit weniger Pixel (also 2,07 MP) die dann wesentlich größer ausfallen, sodass ein wesentlich besseres Lowlight-Verhalten erwartet werden kann. Dann nur noch ND-Filter und frei wählbare und abspeicherbare Bildparameter.

Die Diskussion über die Zukunft der Camcorder entsteht doch nur, weil die derzeitigen Neuvorstellungen sich nicht an den Bedürfnissen des Marktes orientieren.
Ein Fotoapparat wird nie ein guter Camcorder sein können, ein Smartfone ebenso wenig.
Den Gipfel der unsinnigen Neuvorstellungen ist der 4K Camcorder FDR-AX1 von Sony. Der ist doch nur bei Sonnenschein zu gebrauchen.
Wenn man im Sektor Camcorder nicht bereit ist, die Möglichkeiten für 2K auszureizen, verschenkt man sich einfach das Interesse der Kunden.
Auf lichtstärkere Sensoren zu warten, das wird noch eine Weile dauern.
Dann erst wird man auch 4k Interessierte treffen, die keinen Rückschritt akzeptieren.



arfilm
Beiträge: 403

Re: warum um Gotteswillen die GH3 nicht als Camcorder?

Beitrag von arfilm »

Die großen Hersteller geben ja immer nur so viele neue Features dazu, dass sie wieder die Nase vorn haben. Druck gemacht wird dann von kleinen Firmen, wie Blackmagic, die einfach mal ein komplett neues Kameradesign auf den Markt werfen. Früher oder später müssen Canon und co darauf reagieren, aber ich denke es dauert eher länger, weil bei denen ja eine komplette Produktpalette auf oben genanntes Prinzip abgestimmt ist.



medikus

Re: warum um Gotteswillen die GH3 nicht als Camcorder?

Beitrag von medikus »

Ingamann hat geschrieben:
Wie froh wäre die Gilde der Videofans, einen Camcorder mit der Technik einer GH3 zu bekommen, mit Festoptik und einem gleichgroßen Sensor aber für HD (also 2k) mit weniger Pixel (also 2,07 MP) die dann wesentlich größer ausfallen, sodass ein wesentlich besseres Lowlight-Verhalten erwartet werden kann. Dann nur noch ND-Filter und frei wählbare und abspeicherbare Bildparameter.


Panasonic AG-AF 101AEJ oder deren hoffentlich bald erscheinender Nachfolger?



Jan
Beiträge: 10106

Re: warum um Gotteswillen die GH3 nicht als Camcorder?

Beitrag von Jan »

Die Sony RX 10 zielt ein wenig in diese Richtung und wird auch nicht die letzte Kamera der Art sein. Panasonic wird sich sicher daran beteiligen.


VG
Jan



ruessel
Beiträge: 10289

Re: warum um Gotteswillen die GH3 nicht als Camcorder?

Beitrag von ruessel »

warum um Gotteswillen die GH3 nicht als Camcorder?
Weil in den großen Firmen Camcorder eine völlig andere (Entwicklungs-) Abteilung wie Foto ist?
Gruss vom Ruessel



Ingamann
Beiträge: 35

Re: warum um Gotteswillen die GH3 nicht als Camcorder?

Beitrag von Ingamann »

[size=18][size=12][quote="medikus"][quote="Ingamann"]

Wie froh wäre die Gilde der Videofans, einen Camcorder mit der Technik einer GH3 zu bekommen.........


Panasonic AG-AF 101AEJ oder deren hoffentlich bald erscheinender Nachfolger?[/quote]

[b]Sie hat 12,4 MP !!![/b]
Die sind doch wohl nicht nötig ??[size=18][/size][/size][/size]



cantsin
Beiträge: 16470

Re: warum um Gotteswillen die GH3 nicht als Camcorder?

Beitrag von cantsin »

Ingamann hat geschrieben: Wie froh wäre die Gilde der Videofans, einen Camcorder mit der Technik einer GH3 zu bekommen, mit Festoptik und einem gleichgroßen Sensor aber für HD (also 2k) mit weniger Pixel (also 2,07 MP) die dann wesentlich größer ausfallen, sodass ein wesentlich besseres Lowlight-Verhalten erwartet werden kann. Dann nur noch ND-Filter und frei wählbare und abspeicherbare Bildparameter.
Das stellst Du Dir womöglich einfacher vor, als es ist. Gibt es überhaupt MFT-Sensoren, die nativ 2k auflösen? Ein Massenhersteller wie Panasonic wird so etwas nur für den Camcorder-Nischenmarkt nicht entwickeln - das refinanziert sich nie.

Und wie Du richtig schreibst, hätte man bei 2k Pixeln auf MFT eine hohe ISO-Empfindlichkeit (wahrscheinlich 1600 ISO oder mehr bei moderner Sensortechnologie), für die man ND-Filter in der Kamera bräuchte. Nun müssen die bei MFT-Sensoren um ein Vielfaches größer sein als bei kleinen Consumer-Camcordern, die i.d.R. nur 1/4"-Chips haben. Und einer wird nicht reichen, sondern man braucht wahrscheinlich drei mischbare eingebaute Filter mit Stärke 2+4+8. Dann landet man bei der Baugröße der Kamera ungefähr in den Regionen der Canon C300. Und, wegen der Sensor-Spezialentwicklung, auch ungefähr in derselben Preisregion.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: warum um Gotteswillen die GH3 nicht als Camcorder?

Beitrag von DV_Chris »

NEX-EA50EH ?



Jan
Beiträge: 10106

Re: warum um Gotteswillen die GH3 nicht als Camcorder?

Beitrag von Jan »

Ich denke mit einer kompletten Auslesung des Sensors, wie es die Sony RX 10 macht, dann noch Global Shutter, wäre die Angelegenheit schon vollbracht.


Einen grossflächigen Sensor mit wenig Pixel zu bestücken und das Gerät dann noch gut zu verkaufen, wird nicht einfach. Wie es Cantsin schon gesagt hat, wäre so ein Sensor recht teuer in der Herstellung.

Dann geht der aktuelle Trend noch zu 4k, also höheren Auflösungen.

Ich halte einen grossflächigen Sensor mit nativer Full HD Auflösung für nicht so recht denkbar. Wenn dann mit 4 k Auflösung.

VG
Jan



Jalue
Beiträge: 1539

Re: warum um Gotteswillen die GH3 nicht als Camcorder?

Beitrag von Jalue »

Tja, warum wohl nicht? Weil kein großer Hersteller Interesse daran hat, sein Profi-Segment mit der „perfekten Rebel Cam“ für ein paar hundert Tacken zu kannibalisieren. Man kann wohl davon ausgehen, dass es entsprechende, natürlich inoffizielle Absprachen gibt.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: warum um Gotteswillen die GH3 nicht als Camcorder?

Beitrag von Tiefflieger »

Zum Glück gibt es immer wieder Ausrutscher, die bei genauerem hinsehen (in Teilbereichen und Kameraeinstellung) das meiste erhältliche übertrifft (z.B. seit 2010 können Amateurcamcorder eine Sony EX1R in der Bildqualität übertreffen).

Die Industrie sorgt dafür, dass in Lösungen gegen entgelt immer noch Verbesserungspotential ist.
Die Grenzen sind bestehende Normen die alle zur Gleichmacherei zwingen. Was auch Kosten spart und das Rädchen ins Uhrwerk passt.

Da der Konkurrent dank Patenten und Anwälten auch nicht einfach kann,
werden sich Lösungen immer nur im Detail unterscheiden.

Gruss Tiefflieger



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von TheBubble - Do 16:07
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Do 16:01
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von iasi - Do 16:00
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Do 15:51
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von cantsin - Do 10:02
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Was schaust Du gerade?
von Bluboy - Do 5:38
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 21:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» SDI to Network
von NostroVideo - Di 19:40
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41