
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sony F5/F55 Firmware Update 3.0 mit u.a. User LUTs, XAVC QFHD
red hat diese crop-formate ja schon lange - praktisch genutzt werden sie aber wohl eher für höherer frameraten.Thunderblade hat geschrieben:Und außerdem ist dieser 2K 16mm Modus wirklich genial auch für Dokumentarfilme.
4K Auflösung braucht man in 99% aller Fälle sowieso nicht und die geringe 35mm Schärfentiefe stört beim Dokumentatdreh sowieso wenn man als One Man Show operieren muss.
Dieses Feature könnte auch endlich mal wieder Leben in die ganzen vor sich hin gammelnden 16mm Optiken in den Rental-Häusern hauchen. Super Sache.
Ich wage es zu bezweifeln dass dort mit 4K Auflösung aufgezeichnet wird. Genau weiß ich es aber nicht.wenn sie den look nicht ändern wollen, dürfte wohl die 4k-auflösung der grund für die umstellung gewesen sein - denke ich mal.
Unterschätze du aber nicht die durch 4K generierten Datenmengen. Wenn du mit deiner F55 Mühle durch eiskalte Gebirge ziehst oder dich durch die marrokanische Wüste kämpfst hast du in der Regel weder die Möglichkeit noch die Infrastruktur um die ganzen Daten stündlich zu sichern, kopieren etc usw.nterschätze zudem nicht die vorteile von 4k bei doku-drehs - auch bei hd als zielformat.
Ja - das stimmt schon - bei einer Red kann man die Kompression jedoch einstellen und kommt so zu vergleichsweise geringen Datenmengen.Thunderblade hat geschrieben: Unterschätze du aber nicht die durch 4K generierten Datenmengen. Wenn du mit deiner F55 Mühle durch eiskalte Gebirge ziehst oder dich durch die marrokanische Wüste kämpfst hast du in der Regel weder die Möglichkeit noch die Infrastruktur um die ganzen Daten stündlich zu sichern, kopieren etc usw.
Touchscreen-Bedienung ist optional - Redmote dran und schon ist´s gut.Francisromao hat geschrieben:wird wohl den Arri-Kameras einen schweren Boden bereiten, zumal die Sonys F5 (ab 15.000) und die F55 (ab 25000 Euro) deutlich unter den Arri-Cams lieben. Wahrscheinlich wird Arri reagieren müssen und in niedriger Preissegemente gehen müssen.
P.S.: eine Red würde ich mir nie kaufen, schon wegen der Touchscreen-Bedienung.
Onlineshop Gespenst? Ja - die Zahl stammt wirklich daher.Valentino hat geschrieben:Wie kommt ihr wieder auf den Amira Preis, ist der offiziel oder wieder so ein Onlineshop Gespenst wie bei der F5/F55?
@Jott
Bis jetzt zeichnen die F5/F55 XAVC nur in Intra und nicht in LongGop auf, das tut sie nur bei MPEG2 HD.
Wegen den Formaten bei amerikanischen Serienformaten werden die meisten in HD und ProRes 422(HQ) oder ganz selten auch in 4444 auf SxS aufgezeichnet, ganz nach dem Motte "time and HDD space is money".
Unfug. Ich kenne den inofiziellen Preis der zur IBC im Gespräch war und der liegt nicht mal ansatzweise in so hohen Gefilden wie deine Prognose.Arri kommt ja nun mit der Amira - wobei 39000 Euro natürlich schon nochmal etwas mehr sind als das, was eine F5/F55 kostet.
das wäre dann etwas anderes ...Thunderblade hat geschrieben:Unfug. Ich kenne den inofiziellen Preis der zur IBC im Gespräch war und der liegt nicht mal ansatzweise in so hohen Gefilden wie deine Prognose.Arri kommt ja nun mit der Amira - wobei 39000 Euro natürlich schon nochmal etwas mehr sind als das, was eine F5/F55 kostet.
Teile deinen Preis mal durch 2 und dann weißt du was sie ungefähr kosten wird. (Und das ist eine out of the box drehfertige Kamera ;-) ) .
stimmt schon, was du anführst - aber andererseits ist das eben die Praxis - die einen wollen eben den gewohnten Workflow und befassen sich nicht damit, was die Kamera intern so macht - und die anderen meinen überbelichten zu müssen (und das ist wohl kein Einzelfall) ...Valentino hat geschrieben:Gerade für Film und Medienhochschulen bietet Sony die F5/F55 zu einem Schweinepreis an, bei dem weder Red, Canon noch ARRI mithalten können.
Da hilft auch das EDU Programm von Red nix, wenn die F5 für netto 10k und die F55 für 19k Euro zu haben ist.
Den Film&TV Kameramann Artikel zur F5 habe ich auch gelesen. Leider hatten die keine DIT, der ihnen das Bild mal richtig Belichtet hat und auch der Geräterverleiher, der es besser wissen sollte, verbreitet so Gerüchte die Kamera(F5) hätte die 2000ASA nur bei 1/25 bzw. 360 Grad Shutter.
Dann wundern sie sich am Ende noch darüber, das die Kamera knapp zwei Blenden weniger in den Highlights als die Alexa zeichnet.
Habe das heute sogar nochmal in der neuen Betriebsanleitung zur FW3.0 durchgelesen und da hat die F5 ihren SweetSpot bei 2000 und nicht bei 1000ASA. Dazu dann noch der Hinweis, das die Monitor LUTs erst in der FW5.0 kommen soll, diese aber in der Raodmap für 1.3 aka 3.0 seit der NAB angekündigt sind.
Bei der PostProduktion, das gleiche Bild, hier wird trotz XAVC AMA Plugin unnötig zu AVC-Intra gewandelt. Das Umwandeln in einen Proxy Codec wäre noch verständlich.
Das rauscharme Bilder der F5/F55 beruht auf einer aktiven Rauschunterdrückung, die man ausschalten kann.
Diese sollte man für einen fairen Vergleich mit Red und Arri beim Test auch ausschalten oder versuchen nachträglich die Rohdaten noch zu De-noisen.
Der Artikel ist ein Erfahrungsbericht aber leider kein ernst zu nehmender Kameratest oder gar Vergleich.
Das gleich bei deinem RedUser Artikel wo der Kameramann aus alter Gewohnheit, wie bei Negativ Film einfach gerne 2/3 Blenden überbelichtet ohne wirklich die Grundlagen der Lichtmessung und Belichtung von Bildwandlern verstanden zu haben.
Man kann sich für jede Kamera in den meisten Belichtungsmessern die Mitte und die obere und unter Grenze anzeigen lassen.
Habe ich auch nicht auf F5/55 bezogen - ob die beiden XAVC Long GoP in der Roadmap haben, weiß ich nicht. Müsste ich nachlesen, wäre seltsam, wenn nicht. Die AX1 macht das jetzt schon (deren 4K sieht prima aus für die paar Euro), die Z100 bekommt Long GoP nachträglich via Firmware.Valentino hat geschrieben: @Jott
Bis jetzt zeichnen die F5/F55 XAVC nur in Intra und nicht in LongGop auf, das tut sie nur bei MPEG2 HD