Also, wenn es als legal angepriese wird kann es auch sein, dass es legal ist. Gibt inzwischen eine sehr sehr große Menge an legalen Angeboten auch auf YouTube selbst. Kriegt man teilweise garnicht viel von mit, meistens sinds natürlich auch eher ältere Filme oder die etwas weniger bekannten - was nicht schlecht sein muss.dudelsack44 hat geschrieben:Gerade Filme, die auf YouTube als "legal" angepriesen werden, lösen einen Gedankenkonflikt in mir aus, da ich mich ja auf keiner zwielicht-dubiosen Seite befinde und es lediglich einen Mausklick auf den Link in der Seitenleiste benötigt.
Ich meine diejenigen Filme, die von irgendwelchen Usern kopiert und hochgeladen werden. Da es YouTube ist, kann es ja nicht "illegal" sein und z.T. wird das sogar noch extra so bemerkt.Nathanjo hat geschrieben:Also, wenn es als legal angepriese wird kann es auch sein, dass es legal ist. Gibt inzwischen eine sehr sehr große Menge an legalen Angeboten auch auf YouTube selbst. Kriegt man teilweise garnicht viel von mit, meistens sinds natürlich auch eher ältere Filme oder die etwas weniger bekannten - was nicht schlecht sein muss.dudelsack44 hat geschrieben:Gerade Filme, die auf YouTube als "legal" angepriesen werden, lösen einen Gedankenkonflikt in mir aus, da ich mich ja auf keiner zwielicht-dubiosen Seite befinde und es lediglich einen Mausklick auf den Link in der Seitenleiste benötigt.
Jop, klingt sinnvoll!Nathanjo hat geschrieben:Meiner Meinung nach muss die Industrie einfach nur den Kopf aus dem Hintern kriegen, dann könnten sie einen Großteil der illegalen Angebote durch ein vernünftiges eigenes Angebot trocken legen. Aber der Lizenz-Wirrwarr und die fehlende Risikobereitschaft machen das ganze zu einem Jahrhundertprojekt.
blickfeld hat geschrieben:Einfach mal Google bemühen und weniger Ausreden finden, gute Filme nicht zu kaufen:
"the Hill" aka Ein Haufen toller Hunde erhältlich z.b.
http://www.dvdparadies.at/DVD-Shop/Ein- ... -1965.html
Auch den Pawnbroker erhält man in Deutschland als DVD in english
Bis Mitte/Ende 90er durchaus (Bin Jahrgang 70). Zeitweise war ich jede Woche im Kino. "Störenfriede" gab's immer wieder und hing natürlich auch vom Film ab. Aber mein Gott, das war eher die Ausnahme. Besoffene und Kreischende während Savinis "Night Of The Living Dead" in der Mitternachtsvorstellung im ehemaligen "Clou" in Friedrichshafen war ja im Grunde auch ok - bei so einem "speziellen" Film. Aber so ab Ende der 90er rum sag ich mal, wurde das Publikum meines Empfindens nach generell "nervender" und allgemein auch jünger. Egal, welcher Film. Schade.dudelsack44 hat geschrieben:@rainermann: Konnte man denn jemals im Kino "ungestört" Filme gucken? (Keine Suggestivfrage, ich weiß es nämlich nicht.)
Der nächste Schritt vom Amateur- zum Kunstjodler ist die bekannte Übungdomain hat geschrieben:Holerdieeierdieöl Kuenstrussel...
Nein, das ist nur Einbildung. Wie auf Sylt und in Dänemark.domain hat geschrieben:Wir Südsteirer können ja nicht so richtig jodeln wegen einer Kehlkopffehlbildung...