domain
Beiträge: 11062

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von domain »

@ Tiefflieger
In vielen Situationen verwende ich ja keine Automatik, vor allem wenn es um konstante Farbtemperatur und Belichtung gehen soll.
Anderseits gefällt es mir, wenn ein System einen automatischen Weißabgleich durchführt, der auch im Video zu erkennen ist, z.B. wenn nach dem Herunterkurbeln einer grün getönten Autoscheibe zunächst mal alles in Rosa erscheint und dann innerhalb von ca. 5 Sekunden auf Neutraltöne umgefärbt wird.
Genauso schön finde ich es manchmal, wenn die Blende wie die Iris des Auges auf Helligkeitschwankungen reagiert und nicht im Schwenk bei der ursprünglichen Einstellung verharrt und das Bild dann total über- oder unterbelichtet ist.
Ich weiß schon, dass dieses automatische Reagieren aus der Sicht von Profis ein absolutes Sakrileg ist, aber teilweise gefällt mir diese eingebaute Intelligenz sogar.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von Angry_C »

Tiefflieger hat geschrieben: Ein Camcorder/Hybridkamera in Automatik ist ein abgestimmtes und von "Profis" entwickeltes System, dass zu 95% bewusst eingesetzt "vernünftige" und hochwertige Ergebnisse erzielt.
Jo, und mitten in der Aufnahme setzt sich ein dicker Mann mit einem gelben Pullover ins Bild, was leider direkt weit ins White Balance Messfenster der Kamera hineinragt, und dann?

Kein Kameramann oder Fotograf benutzt einen automatischen, nachführenden Weißabgleich. Entweder Oneshot, oder besser, gleich manuell.

Und 30 sek. auf ein einigermaßen ordentliches Bild warten, wie bei den Panasonic Consumermühlen können auch nur.....genau....Consumer;-)



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von Tiefflieger »

Das sich ein Bildfüllender Mann im gelben Pullover hinsetzt bekommen nur Kameramänner mit, die nicht ein Auge zukneifen und das andere in den Sucher mit umschliessender Gummimuschel starrt.
So kritisch sollte das nicht sein, da z.B die Panasonic X900M das Gesamtbild abgleicht und die Lichtzusammensetzung für eine Referenz entscheidend ist.
D.h. ohne Referenz nicht einfach die Einstellung während der laufenden Aufnahme ändert.

Jedenfalls bei Tageslicht und Mischlicht mit Tageslicht bekomme ich gute Ergebnisse ohne Blaustich. Warmes Kunstlicht fixiere ich nach dem Eindruck (z.B Goldgelb).

@Domain
Rosa hatte ich auch schon mit Energiesparlampen (grün) und FL :-))

Gruss Tiefflieger



domain
Beiträge: 11062

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von domain »

Tiefflieger hat geschrieben: Jedenfalls bei Tageslicht und Mischlicht mit Tageslicht bekomme ich gute Ergebnisse...
Ja eines ist mir durch div. Beiträge schon lange klar, an deine X900M kommt nicht so schnell was heran und schon gar nicht die RX10.
Deswegen wundere ich mich ja immer wieder, warum irgend welche neuen VDSLRs oder Bridge-Kameras so enthusiastisch gefeiert werden.
Haben die Leute einfach kein Geld, um sich wirklich spezialisierte Werkzeuge zu kaufen?
Ich meine, mit dem Plastikhammer klopfe ich höchsten IKEA-Möbelteile ohne Beschädigung zusammen, aber ich schlage damit doch keine Nägel mit Köpfen ein.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von Tiefflieger »

domain hat geschrieben:
Tiefflieger hat geschrieben: Jedenfalls bei Tageslicht und Mischlicht mit Tageslicht bekomme ich gute Ergebnisse...
Ja eines ist mir durch div. Beiträge schon lange klar, an deine X900M kommt nicht so schnell was heran und schon gar nicht die RX10.
Deswegen wundere ich mich ja immer wieder, warum irgend welche neuen VDSLRs oder Bridge-Kameras so enthusiastisch gefeiert werden.
Haben die Leute einfach kein Geld, um sich wirklich spezialisierte Werkzeuge zu kaufen?
Ich meine, mit dem Plastikhammer klopfe ich höchsten IKEA-Möbelteile ohne Beschädigung zusammen, aber ich schlage damit doch keine Nägel mit Köpfen ein.
Die RX10 sollte beides können, in der Automatik spontan einen "kleinen" Camcorder ersetzen und ggf. gute Fotos wie auch manuell die Vorteile einer DSLR im Videobereich bieten.
Um etwas hauptsächlich manuell (blind) zu bedienen (ertasten) muss die Ergonomie stimmen, wie auch der Feedback (sonst beten und Blindflug mit Belichtungsreihen/Varianten)

Gruss Tiefflieger



domain
Beiträge: 11062

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von domain »

Sollte schon so sein, aber tut es nicht.
Maximal viele Bedienungselemente sollten nach außen verlegt sein und nicht durch sensible Displays oder schlimmer noch, durch mehrstufig verschachtelte Menüs zu bedienen sein.
So käme für mich auch kein Handy ohne Tasten in Frage, im Gegenteil, meines hat sogar eine ausziehbare dezidierte Volltastatur und ist volumenmäßig auch nicht größer als das I-Phone etc.



Crockers
Beiträge: 97

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von Crockers »

Ich habe meine RX 10 letzten Samstag bekommen und bin mehr als begeistert. Natürlich, wenn man vorher mit einer DSLR fotografiert bzw. mit Henkelmännern gefilmt hat, brauchts schon die eine oder andere Umstellung, klar.

Von den ganzen positiven Eigenschaften, die in diesem Thread mehr als ein Mal genannt wurden, mal abgesehen, habe ich tatsächlich ein Manko gefunden, das (für mich) schon ein einigermassen grosses Ärgernis darstellt: Zoomfahrten! Speziell in Richtung langes Ende, genauer gesagt, bei ca. 135 mm (s. Skala), gibt es Wackler und Ruckler, die auf jeden Fall vom Objektiv herrühren. Können RX 10-Eigner hier diesen Zustand bestätigen oder ist meine ein Montagsmodell?
Hinweis: Um jegliche Störeinflüsse auszuschliessen, habe ich die Zoomfahrten vom Stativ durchgeführt, die Cam wurde dabei mit der Kabelfernbedienung RM-VPR1 gesteuert. Es wurde im Videomodus immer komplett durchgezoomt, von WW nach Tele und zurück. Egal, ob ohne Stabi, mit Standard oder Active Steady Shot, das Ergebnis war immer das oben genannte.

Für Rückmeldung dankbar,
Jens



edewolf
Beiträge: 116

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von edewolf »

War´s das?
Was wiss ma jetzt?
Hmmmm????



maiurb
Beiträge: 540

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von maiurb »

Also dieses mehr als positive Review für den Videomodus geht auch kurz auf das von dir beschriebene, oder ähnlich gelagerte Problem ein.

http://www.mediahalo.com/articles/rx10review/

"The final little drawback i've found is that if you're zoomed to 200mm, when you start to zoom back out, theres a little bit of a wobble in the image, like it's kicking back into gear or something, and while it's not a disastrous thing,"



Crockers
Beiträge: 97

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von Crockers »

maiurb hat geschrieben:Also dieses mehr als positive Review für den Videomodus geht auch kurz auf das von dir beschriebene, oder ähnlich gelagerte Problem ein.
"The final little drawback i've found is that if you're zoomed to 200mm, when you start to zoom back out, theres a little bit of a wobble in the image, like it's kicking back into gear or something, and while it's not a disastrous thing,"
Das trifft's ganz gut und zeigt, dass dieser "Effekt" kein Einzelfall und Umtausch nicht zielführend ist.
Inzwischen hatte ich noch etwas Zeit, zu experimentieren und mir die entsprechende Arbeitsweise (Bruno würde es Workaround nennen ;)) zurechtzulegen. Heisst: Sorgfalt beim Positionieren der Cam auf dem Stativ, beim Schwenken 'ne etwas höhere Dämpfung einstellen (Sachtler Ace: 2) und ansonsten berücksichtigen, dass es nunmal kein Objektiv mit Innenzoom (heisst das so?) ist (á la Camcorder) und Hebelgesetze wirken, wie übrigens auch bei Superzooms im DSLR-Bereich - damit würde ich solche Zoomfahrten nichtmal versuchen wollen. Letztlich ist eben doch alles reine Physik. ;)



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von Angry_C »

Sehr saubere Bilder. Für eine bessere Beurteilung kann man auf Vimeo die 1080p Versionen runterladen und am besten am Fernseher anschauen.





Und hier ein Iso 2000 Video. Immer noch sehr clean. Leider nur 720p downloadbar.



Dr.Hasenbein
Beiträge: 3

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von Dr.Hasenbein »

Hallo!
Die Videoqualität wird ja hier sehr gut beurteilt, vor allem im Vergleich mit anderen filmenden Fotoapparaten. Schneidet die RX100, die ja den gleichen Sensor hat, bei der Videoleistung genauso gut ab? Ich habe schon die Suchfunktion bemüht, habe aber zum Stichwort DSC-RX100 gar keine Treffer gefunden.

Dr.Hasenbein



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von Natalie »

Die RX100 ist wirklich unterm Strich ein tolles Stück Technik, sehr gute Fotoqualität ! Gut zu bedienen , die Optik ist der Hammer . Sie kommt bei Video vom Codec her aber nicht ganz an die mir bekannten Panasonics heran, Allerdings trotzdem beeindruckend und brauchbar ..
Habe konsumiert



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von Angry_C »

Ich besitze die RX100 und neuerdings auch die RX10.

Videotechnisch kann man sie nicht vergleichen. Durch das volle Sensor Readout ist die RX10 der kleinen Schwester weit voraus, was Die Detailauflösung betrifft.
Zuletzt geändert von Angry_C am Sa 21 Dez, 2013 22:37, insgesamt 1-mal geändert.



headroom
Beiträge: 271

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von headroom »



lauterfilme
Beiträge: 25

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von lauterfilme »

ich habe mir die Kamera aufgrund des Artikels "Der Camcorder-Killer" gekauft und bin jetzt sehr enttäuscht.
Mein Hauptzweck ist das Filmen und der Nebenzweck die Fotografie.
Ich möchte die Kamera beim Sport einsetzen aber man kann mit dieser Kamera leider keine sauberen zitterfreien Schwenks bei größerer Brennweite machen, denn dann kommt ein deutliches Bildzittern zum Vorschein. Bei der Weitwinkeleinstellung zittert das Bild jedoch nicht. Sobald man aber durch das Zoomen die Brennweite verändert und dann schwenkt, zittert das Bild immer mal wieder, oft auch durchgängig, wenn das Motiv unruhig ist oder ein Mensch ins Bild kommt oder beim Schwenk von einer hellen zu einer dunkleren Fläche.
Bei Sony hat man mir gesagt, dass ich ja auch eine Fotokamera gekauft hätte und die nunmal hauptsächlich zum Fotografieren gedacht sei aber das will ich so nicht stehen lassen. Meine jetzt leider verkaufte Fotokamera Panasonic G6 hat saubere zitterfreie Schwenks hinbekommen und mein Sony Camcorder cx690 konnte auch wunderbare saubere Schwenks. Es soll auch am CMOS Sensor liegen, weil der hätte kein rolling shutter gimbal. Hat die Sony cx690 den denn, obwohl diese Kamera 2 Jahre älter ist und sogar günstiger war?
Ich fühle mich daher von Sony etwas auf den Arm genommen und finde diese Schwenkqualität ein Armutszeugnis von Sony.
Enttäuscht bin ich aber auch von slashcam, weil diese für Filmer durchaus wichtige Kameraeigenschaft beim Test wohl gar nicht ausprobiert wurde.
Was sagt slashcam zu diesem Problem?
Anbei ein link mit den Zitteraufnahmen.


LG Frank



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von Frank B. »

Mach mal den Bildstabi aus und mach den Schwenk vom Stativ aus. Zitterts dann auch?

Wie ist denn die Bildquali bei festem Bildausschnitt gegenüber der Panasonic G6? Würde mich mal etwas OT interessieren.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von Angry_C »

lauterfilme hat geschrieben: Bei Sony hat man mir gesagt, dass ich ja auch eine Fotokamera gekauft hätte und die nunmal hauptsächlich zum Fotografieren gedacht sei aber das will ich so nicht stehen lassen. Meine jetzt leider verkaufte Fotokamera Panasonic G6 hat saubere zitterfreie Schwenks hinbekommen und mein Sony Camcorder cx690 konnte auch wunderbare saubere Schwenks. Es soll auch am CMOS Sensor liegen, weil der hätte kein rolling shutter gimbal. Hat die Sony cx690 den denn, obwohl diese Kamera 2 Jahre älter ist und sogar günstiger war?
Ich fühle mich daher von Sony etwas auf den Arm genommen und finde diese Schwenkqualität ein Armutszeugnis von Sony.
Enttäuscht bin ich aber auch von slashcam, weil diese für Filmer durchaus wichtige Kameraeigenschaft beim Test wohl gar nicht ausprobiert wurde.
Was sagt slashcam zu diesem Problem?
Anbei ein link mit den Zitteraufnahmen.


LG Frank
Leider bist du zu spät auf dieses Forum getroffen, denn in diesem Thread steht zum Bildzittern viel geschrieben. Ich habe die RX10 getestet und sie ging zurück, aber nicht wegen des Zitterns, denn das haben eigentlich die meisten Fotoapparate beim Filmen mit größeren Brennweiten, auch die Lumixe mit Power OiS oder Mega OiS Teles. Camcorder sind da immer noch bedeutend besser.

Mich störte viel mehr, dass es keinen Fokuspunkt beim Filmen gibt, man kann also nicht bestimmen, wo es scharf sein soll. durch den fehlenden Fokuspunkt gibt es also auch kein One Push AF, was mir am wichtigsten ist. Bei der Rx10 bei schlechteren Lichtverhältnissen, also Iso 1000-1600 sowieso, denn da trifft er sehr schlecht. Das Peaking ist auch nicht so prall, denn es wird fast alles rot umrandet, ist aber bei allen anderen mir bekannten Kameras so.

Man kann mit der RX10 atemberaubende Aufnahmen machen, wenn man Zeit und Stativ hat, aber als Camcorderersatz im herkömmlichen Sinne ist sie nicht zu gebrauchen. Das geht mit der GH3, der Gx7 oder der GM1 besser und die Bildqualität steht der Rx10 auch in nichts nach, das habe ich umfassend verglichen.



lauterfilme
Beiträge: 25

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von lauterfilme »

der fehlende Fokuspunkt stört mich auch sehr. Das war mit der Panasonic G6 toll.Auch konnte man da im Automatik-Modus wunderbar per touchscreen die Schärfe im Bild verlagern.
Peaking war bei der G6 auch toll und hat genau grün angezeigt, was scharf war. Bei der RX10 habe ich das gelbe peaking mittlerweile abgeschaltet, da es viel zu flächig selbst bei der geringsten Einstellung war und einen viel zu großen Schärfebereich angezeigt hat.
Ich trauere meiner G6 sehr nach, obwohl ich nur das Standard-kit 14mm-42mm hatte und noch das Makro 45mm 2.8 zusätzlich.
Die hatte ich gezielt als Ergänzimng zu meiner Sony FX 1000 und meiner cx690 eingesetzt.
Die RX10 war für das Filmen und Fotografieren bei der Leichtathletik gedacht aber das kann ich wohl bei dieser bewegungsreichen Sportart vergessen:-(
Was jetzt? Sollte da Sony nicht nachbessern und ein überarbeitetes Objektiv bringen? Bei meiner cx690 hatte ich auch auf einmal dieses Bildzittern, wenn ich bei einem Gospekchor von den Männern zu den Frauen geschwenkt hatte und da hat der Sony Service auch erst auf mehrmalige Reklamation auf Garantie ein neues Objektiv spendiert und jetzt sind die Schwenks einfach perfekt.
Mein Zittervideo ist natürlich ohne Stativ gemacht aber mit Stativ zittert es genauso und weil die Frage kam...ja, ich hatte den Stabilisator ausgeschaltet. Es zittert mit und ohne gleichermaßen.
Ein Schwenkvideo meiner G6 habe ich leider nicht aber trotzdem mal ein paar Nahaufnahmen bei Nacht mit Kopflicht.



Jan
Beiträge: 10101

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von Jan »

Ich weiss nicht was der Testfilm beweisen soll.

Nur das ein User wie üblich wild hin und herschwenkt, mit einer Geschwindigkeit und Intensität die an einen Amateuranfänger erinnert. Kein Profi schwenkt so oder seht ihr das irgendwo im TV in ähnlicher Weise ? Dazu noch AF drin, das ist bei jeder Kamera tödlich bei der Schwenkgeschwindigkeit.


Das erinnert mich an die vielen Rolling Shutter "Testfilme" wo User in absolut unrealistischer Geschwindigkeit von rechts nach links und das 100 Mal hin und her schwenken.


Aber trotzdem, von Bildzittern sieht man im Testfilm gar nichts. Ausser einer schnellen Schwenkorgie, Autofocuspumpen und der üblichen schlechten You Tube Qualität mit Verwischungen ist nicht viel zu sehen, was man stark kritisieren muss.


VG
Jan



Bruno Peter
Beiträge: 4448

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von Bruno Peter »

lauterfilme hat geschrieben: Anbei ein link mit den Zitteraufnahmen.


LG Frank
Diesen "Test" solltest Du zurückziehen, völlig praxisfremd!
Führe lieber eine Aufnahmetechnik vor, wie Du sie stundenlang jeden Tag im TV sehen und beobachten sowie daraus etwas lernen kannst!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



Jan
Beiträge: 10101

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von Jan »

Eigentlich kann ich Lauterfilme auch gar nicht verstehen, wie er zu der Kamera kam.


Jede Kamera hat so ihre Stärken und Schwächen.

Die RX 10 ist ganz sicher nicht für Leichtathletik geeignet, nicht weil da Sony draufsteht, sondern aus anderen Gründen.

Zum einen sind 200 mm (bei SteadyShot Standard Einstellung) Kleinbildbrennweite für solche Sportarten oft zu wenig (FX 1000 besitzt 590 ! mm), dann noch den 1 Zoll (Videozoll) Sensor, bei dem der Tiefenschärfebereich nun mal wirklich deutlich kleiner ist als bei einer FX 1000 - will heissen den Focuspunkt zu finden ist deutlich schwieriger.

Für solche Filme ist ein scharfstellen mit dieser Kamera ganz sicher nicht leicht, besonders wenn Objekte sich noch schnell bewegen.

Es gibt übrigens drei Farben für das Peaking (weiss, rot und gelb) und dazu noch drei Intensitäten für die Darstellung bei der RX 10 (hoch, mittel und leicht) je nach Wunsch des Filmers.


Ich würde die RX 10 eher bei szenischen Aufnahmen einsetzen, auch bei Schwachlicht. Schwenk (wenn sie aus irgendeinen Grund sehr schnell ausgeführt werden sollen) und Sportaufnahmen sind sicher nicht ihre Stärke.



VG
Jan



lauterfilme
Beiträge: 25

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von lauterfilme »

klar handelt es sich hierbei um einen recht schnellen Schwenk, der in der Praxis nicht so oft vorkommen wird. Aber praxisfremd ist es dennoch nicht, denn genau diese Geschwindigkeit habe ich bei den beabsichtigten Schwenkaufnahmen beim Stabhochsprung auch und meine anderen bisjerigen Kameras (Sony cx690 und FX1000 konnten das zitterfrei)
youtube stellt das Bildzittern auch leider nur unbefreidigend dar, da wird schon beim Hochladen einiges vom Originaleindruck falsch widergegeben.
Aber bei den anderen Videos im Forum sieht man auch, dass selbst bei langsamen Schwenks immer ein Bildzittern vorhanden ist, welches für mich die Aufnahme trotz der hervorragenden Bildschärfe unbrauchbar macht.
Die Aufnahme wurde im Programmmodus P gemacht aber auch bei manuellem Fokus und manueller Blende tritt das Problem in gleichem Umfang zu Tage.
Mich würde jetzt eher mal interessieren, ob das Problem evtl. mit einem Firmware-update in Griff zu bekommen ist und ob Sony das Problem bereits erkannt hat und ob sie dieses ernst nehmen oder ob sie diesen Mangel bewusst in Kauf nehmen und gar nicht daran denken, etwas daran zu ändern.
Anbei noch ein 14-minütiges Video, welches ich mit meiner Sony FX1000 und Panasonic G6 gemacht habe. Bei diesem Thema waren Schwenks nicht nötig und evtl. kann ich damit ja das Vorurteil des wild schwenkenden Amateurfilmers widerlegen.


In diesem Sinne bitte ich die Diskussion wieder mehr lösungsorientiert zu führen.
Außerdem würde mich auch noch interessieren, ob slashcam das Zitterproblem nochmals genauer analysieren will, nachdem sie ja die RX10 als neue Eier legende Wollmilchsau angepriesen haben.



lauterfilme
Beiträge: 25

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von lauterfilme »

Der Anlass der Kaufentscheidung war der slashcam-Bericht und besonders das Fazit:
"Mit dieser Hybrid-Kamera demonstriert Sony erstmals, dass Camcorder und Fotoapparat in einem Gerät praktisch kompromisslos möglich sind."
Auch die tolle Bewertung mit Platz 12 in der Bestenlist haben mich zu dem Kauf bewogen.

Damit kann man doch ganz klar sagen, dass das gezogene Fazit falsch ist und von slashcam schnellstens zurückgezogen werden sollte, bevor noch mehr User darauf vertrauen und dann enttäuscht sind.

Der Grund meiner Kaufentscheidung war dann, dass ich bei den Leichtathletik-Wettkämpfen nur noch eine Kameras für Fotos und Videos incl. Stativ mit mir herumschleppen muss.
200mm Brennweite reicht dabei auch völlig aus, weil ich direkt an der jeweiligen Wettkampfstätte bin und nicht auf irgendwelchen entfernten Zuschauerrängen.
Die FX1000 ist leider für schnelle Sportaufnahmen auch nicht ideal, da sie ja noch kein 50p kann und somit meine Zeitlupenaufnahmen nicht ideal werden.
Jetzt werde ich halt die RX10 nur fürs Fotografieren verwenden und die cx690 fürs Sportfilmen. Das hätte ich aber deutlich günstiger haben können, wenn ich bei meiner Panasonic G6 geblieben wäre.



Jan
Beiträge: 10101

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von Jan »

Angry_C hat es ja schon gesagt, wir haben das Thema jetzt hier lange genug durchgekaut. Es wurden Zitterbilder präsentiert, genau wie Bilder, die keinerlei Fehler zeigen. Die Panasonic und Canon Fraktion macht die Kamera nieder und empfielt natürlich ein Modell aus ihrem Lager, die Sony Fraktion sieht die Kamera nicht als Problem.

Ein Teil der User die die Kamera anfangs niedergemacht haben oder überhaupt auf den Fehler aufmerksam gemacht haben, rudern jetzt ein wenig zurück.


Sony Deutschland kennt das Problem gar nicht, weil sich fast kein User (vor ein paar Wochen noch gar keiner !) bei Ihnen gemeldet hat und Testmaterial mit eindeutigen Zitterbewegungen hingesendet hat um das zu analysieren.


Ein User hatte dazu mal Sony vor ein paar Wochen angeschrieben und den "Fehler" berichtet, Sony meinte ganz erstaunt, dass noch kein anderer Besitzer einen solchen Fehler reklamiert hat. Und Sony bat um Mithilfe und um ein Einsenden der Problemfilme.

Nur kam da in Berlin nichts an, aber die üblichen Verdächtigen, oft aus dem Panasonic und Canon Lager machen die Kamera weiterhin in all den fünf bekannten Foren nieder.


VG
Jan



Jan
Beiträge: 10101

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von Jan »

lauterfilme hat geschrieben:Der Anlass der Kaufentscheidung war der slashcam-Bericht und besonders das Fazit:
"Mit dieser Hybrid-Kamera demonstriert Sony erstmals, dass Camcorder und Fotoapparat in einem Gerät praktisch kompromisslos möglich sind."
Auch die tolle Bewertung mit Platz 12 in der Bestenlist haben mich zu dem Kauf bewogen.

Damit kann man doch ganz klar sagen, dass das gezogene Fazit falsch ist und von slashcam schnellstens zurückgezogen werden sollte, bevor noch mehr User darauf vertrauen und dann enttäuscht sind.
Mir sind mehrere zufriedene RX 10 Besitzer bekannt, ein Teil davon hat das "Zitterproblem" nicht einmal bemerkt. User El Cutty, einer der ersten User, der das Problem ansprach meint jetzt, dass das Zitterproblem beim Gebrauch eines Handstativs fast weg ist.

Chip, genau wie Digitalkamera.de hat die Kamera auf Video und Fotoeigenschaften getestet, aber nichts von einem Zitterproblem gesagt und ja es gab auch Kritik an der Kamera.


http://www.digitalkamera.de/Testbericht ... /8632.aspx


Und wie auch schon User Angry_C ansprach, ist auch eine Panasonic G 6 mit Telebrennweiten nicht unbedingt Videostabilisatorsicher. Mal ganz abgesehen von ihrem knarzenden billigen Plastikgehäuse.

Wenn Dir die G 6 so gut gefallen hat und perfekt war, wieso wurde sie so schnell verkauft und warum wird sie jetzt nicht wieder eingetauscht ?


Nur weil Slashcam sie als Camcorderkiller wegen ihrer Schwachlichtqualitäten, Freistellmöglichkeit, sehr guter manueller Ausstattung und cleanem HDMI Ausgang beschrieben hat ?


Wende Dich bei Kritik bitte an Sony direkt und unterlasse hier weiteres Bashing, das hatten wir hier die letzten acht Seiten schon zu genüge.


VG
Jan



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von Angry_C »

lauterfilme hat geschrieben: youtube stellt das Bildzittern auch leider nur unbefreidigend dar, da wird schon beim Hochladen einiges vom Originaleindruck falsch widergegeben.
Youtube Videos werden mit 30 fps wiedergegeben. Wenn du die Rx10 auf NTSC stellst, nimmst du mit 60 fps auf, und das Ergebnis wird wesentlich besser.



lauterfilme
Beiträge: 25

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von lauterfilme »

@Jan: ich werde mir von dir garantiert nicht den Mund verbieten lassen.
Was bildest du dir eigentlich ein?
Mir hier öffentliche Beschimpfung vorzuwerfen ist doch unverschämt. Ich sage ausschließlich meine persönliche Meinung aufgrund gemachter negativer Erfahrungen bei bewegter kameraführung mit der RX10
Bist hier wohl der Chef der angeblichen Sony-Fraktion?
Anbei auch ein link, der das gleiche Problem sehr anschaulich verdeutlicht.
Dieses Bildzittern ist einfach nicht brauchbar und gehört leider in die Tonne.


Ich bin ein ganz normaler Sony-Kunde und das schon seit Jahren und gehöre keinen Lager an. Das Lagerdenken ist sowieso totaler Blödsinn.
Ich möchte mich ein gutes Produkt und das wird mit dieser Sony RX 10 in Bezug auf zitterfreies Schwenken einfach nicht geleistet. Das ist nach dem Sony-Anspruch einfach peinlich.
Gerne werde ich aber die hier bereits schon geposteten Videobeispiele an Sony weiter leiten und auch eine Testreihe in den nächsten Tagen vom Stativ gefilmt und frei Hand gefilmt, mit Stabi und ohne Stabi, manuell und automatisch vornehmen und diese Original-SD-Karte zur anscheinend gewünschten Analyse zu Sony schicken.
Es gibt für mich nur das Ziel der Problemlösung und keinesfalls ein absurdes Lagerdenken oder ein evtl. unterstelltes absichtliches Schlechtmachen der Firma Sony oder des Produkts Sony RX10.
Mal sehen, wie sich Sony dann zu den eingereichten Filmbeispielen verhalten wird und welche Antworten sie mir geben werden.
Davon mache ich dann selbstverständlich meine künftigen Kaufentscheidungen abhängig.
Der derzeitige Ist-Zustand spricht jedoch nicht für Sony...leider muss ich das als langjähriger Sonykunde sagen.

@angry_c: Vielen Dank für deinen Tipp mit der 60p-Einstellung. Das werde ich auch mal ausprobieren.

Liebe Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Frank



Rüdiger
Beiträge: 42

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von Rüdiger »

Es ist schon interessant, wie hier ein Sony-Verkäufer versucht, kritische User durch Verunglimpfungen mundtot zu machen - nicht nur in diesem Forum.
Auch ich werde mir wohl keine RX 10 zulegen, nachdem ich diese kürzlich gegen die Panasonic G 6, Geschenk für meinen Enkel, in Bezug auf die Videoeigenschaften vergleichen konnt. Man sollte nicht vergessen, dass es sich, trotz allem Hype, um ein Bridgegerät handelt.
Dennoch werde ich Sony wohl treu bleiben - mit dem Kauf eines Sony HDR-PJ780 - den ich trotz anderslautender Testergebnisse dem Panasonic gegenüber bevorzuge.
Viele Grüße,

Rüdiger



Bruno Peter
Beiträge: 4448

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von Bruno Peter »

Jan hat geschrieben: Ich würde die RX 10 eher bei szenischen Aufnahmen einsetzen, auch bei Schwachlicht. Schwenk (wenn sie aus irgendeinen Grund sehr schnell ausgeführt werden sollen) und Sportaufnahmen sind sicher nicht ihre Stärke.



VG
Jan
Ich schmeiß mich wech..., ein Beitrag für den Fasching?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



Jan
Beiträge: 10101

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von Jan »

lauterfilme hat geschrieben:@Jan: ich werde mir von dir garantiert nicht den Mund verbieten lassen.
Was bildest du dir eigentlich ein?
Mir hier öffentliche Beschimpfung vorzuwerfen ist doch unverschämt. Ich sage ausschließlich meine persönliche Meinung aufgrund gemachter negativer Erfahrungen bei bewegter kameraführung mit der RX10
Bist hier wohl der Chef der angeblichen Sony-Fraktion?

Was erlaubst Du dir hier denn eigentlich ?

Als Forenneuling hier der Slashcamredaktion komplette Unkenntnis zu unterstellen ?

Dann glänzt Du mit unfähigen (sagen wir fairerweise typischen Amateurvideos) Videos aus Deinem Youtube Portal, machst aber hier aus Überprofi und Kenner und willst der Redaktion hier den Test verbieten ?




Beispiel: 1.20 bis 1.22, zwei Minuten ist der Ansager entweder gar nicht im Bild oder halb abgeschnitten zu sehen, was hat das bitte mit Können zu tun ?

Das ist das einfachste, so einen statischen Vortrag zu filmen, da kann man eigentlich nicht viel falsch machen......

Das setzt sich in mehreren Aufnahmen von Dir fort, Beispiel Labbadia Video. Den Rest brauch ich mir nicht mehr anzuschauen.

Das Du mit Autofocus wild in der Wohnung rumschwenkst, sagt ja schon alles. Bei Deinem Video sieht man eben kein Zittern, so wie es auf dem anderen Video (eines der wenigen, was in allen Foren gezeigt wird) zu sehen ist.

Nur kennen wird den Grund nicht warum das dort so ist. Ein nicht Unbekannter Forenspezialist hat auch schon zugegeben (er hat die Kamera auch), dass es auch an der Person die filmt liegt und bei Gebrauch eines Handstativs beseitigt werden kann. Mag sein, dass der Stabilisator nicht mit einem besseren Videokamerasystem vergleichbar ist, das will ich gar nicht bestreiten.

Auf den anderen hier verlinkten Videos (genau die auf dieser Seite weiter oben) sieht man auch kein Zittern, was nun ?

Wer hat nun recht, Deine wilde Schwenkerei und das Testvideo mit dem Zittern oder die anderen einwandfreien Videos, die man in dem Thread auch bewundern kann ?


Nun gut, Du hast Deinen Standpunkt hier klargemacht, einen kompletten Neutest wird es wegen Dir hier nicht geben, genau wie auf Chip.de oder Digitalkamera.de.


Kläre das bitte mit Sony direkt und sie werden die Angelegenheit mit Dir analysieren. Und Sony möchte das wirklich, nur poltern die üblichen drei vier User in den bekannten Videoforen, keiner weiss ob sie die Kamera überhaupt besitzen, was sie in der Kamera einstellen, wie sie es hochladen und Sony hat vor ein paar Wochen noch keine Beschwerde von realen Käufern auf dem Tisch gehabt.

Ich hatte erst vor ein paar Wochen den Sony Verantwortlichen aus einem grossen Bundesland bei mir gehabt, der wusste nichts von dem Problem, hat dann per Nachfrage in Berlin auch nichts in Erfahrung bringen können. Welches Problem mit der RX 10 ? Sendet bitte Originalclips zum analysieren und beschreibt das Problem bitte, so die Zentrale von Sony in Berlin.


Wir sind ein Forum, wir sind nicht Sony !


VG
Jan



Jan
Beiträge: 10101

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von Jan »

Bruno Peter hat geschrieben:
Jan hat geschrieben: Ich würde die RX 10 eher bei szenischen Aufnahmen einsetzen, auch bei Schwachlicht. Schwenk (wenn sie aus irgendeinen Grund sehr schnell ausgeführt werden sollen) und Sportaufnahmen sind sicher nicht ihre Stärke.



VG
Jan
Ich schmeiß mich wech..., ein Beitrag für den Fasching?
Ach Bruno, deine Kompetenz lässt auch zu Wünschen übrig. Daher bist Du auch so beliebt im Videotreffpunkt, immer kräftig poltern, aber wenig Ahnung haben.

Moire waren Dir an Deinen Canon Kameras komplett fremd, jetzt hast Du die Wunderformel gefunden um sie zu eliminieren. Nur sind die Maßnahmen schon lange bekannt und nicht jeder Filmer will mit 50 mm aufwärts Brennweite filmen.


Ist Dir eigentlich schon aufgefallen, dass Du in Deinem Blog ganze Textpassagen von bekannten Videomagazinen (Beispiel Chip.de) als deine eigenen ausgibst ?


VG
Jan



Jan
Beiträge: 10101

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von Jan »

Rüdiger hat geschrieben:Es ist schon interessant, wie hier ein Sony-Verkäufer versucht, kritische User durch Verunglimpfungen mundtot zu machen - nicht nur in diesem Forum.
Auch ich werde mir wohl keine RX 10 zulegen, nachdem ich diese kürzlich gegen die Panasonic G 6, Geschenk für meinen Enkel, in Bezug auf die Videoeigenschaften vergleichen konnt. Man sollte nicht vergessen, dass es sich, trotz allem Hype, um ein Bridgegerät handelt.
Dennoch werde ich Sony wohl treu bleiben - mit dem Kauf eines Sony HDR-PJ780 - den ich trotz anderslautender Testergebnisse dem Panasonic gegenüber bevorzuge.
Wieso mundtot machen ? Ist mir völlig Wurst was ihr kauft. Nur eine Panikmache, teilweise noch nicht mal richtig geklärt warum und wann sie auftritt ist mein Problem.

Dieser Neuuser greift aktiv die Redaktion an und unterstellt ihr Unkenntnis und will mit Biegen und Brechen den Test aus dem Forum haben.

In anderen Foren wie im DSLR Forum wäre er schon vor die Tür gesetzt worden. Nicht weil man ein mögliches Problem anspricht, sondern die Redaktion als unfähig hinstellt, so wie er es gemacht hat.

Leider gibt es hier keinen Moderator, der solch freche Neuuser mal ein wenig einbremst.

Nur gibt es auch nicht wenige Videos, die kein Problem zeigen.

Das lustigste ist aber, dass ein Grossteil der hier oder im Videoaktivforum poltert, die Kamera noch gar nicht in der Hand hatte.

Ich hatte die Kamera genau wie der eigentliche Käufer des Modells erst vor einer Woche in der Hand. Da war nichts schwerwiegendes zu sehen, zumindest DSLM / DSLR Vergleichbares.

Und nein einen Autofocus Schnell Schwenk Test haben wir nicht gemacht...

VG
Jan



Bruno Peter
Beiträge: 4448

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von Bruno Peter »

Jan hat geschrieben: Ich würde die RX 10 eher bei szenischen Aufnahmen einsetzen, auch bei Schwachlicht. Schwenk (wenn sie aus irgendeinen Grund sehr schnell ausgeführt werden sollen) und Sportaufnahmen sind sicher nicht ihre Stärke.



VG
Jan
Spüle das runter...
Prosit 2014!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



lauterfilme
Beiträge: 25

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von lauterfilme »

@Jan: Du tust mir echt leid. Das muss man auch nicht weiter kommentieren. Ist nur peinlich, was du hier von dir gibst.
Wie ein verwundetes Raubtier musst du um dich treten und laut brüllen.
Das zeigt dein wahres ich und ich will dir gerne glauben, dass du ein Voll-Profi bist.
Am besten zeigst du mal Profi-Filme von dir, damit wir alle was daraus lernen können und sprichst nicht nur von deinen theoretischen Kenntnissen.
Ich bin gerne Amateur, das bedeuten nämlich, dass ich ein nicht kommerzieller Filmemacher bin, der das filmt, was ihm und seinen Filmfreunden Spaß macht und anderen eine Freude bereitet.
Ein professioneller Filmemacher will ich doch gar nicht sein, denn es ist ein hartes Brot, damit seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Dann doch lieber als Hobby Filme machen, Geschichten durch Filme erzählen, bei nicht kommerziellen Wettbewerben mitmachen, unter Filmfreunden sich austauschen. Dabei muss man grundsätzlich unterscheiden können, für welche Zielgruppe man seine Filme macht und dir können durchaus unterschiedlich sein und somit sind auch meine Filme unterschidlich.
Niemand wird gezwungen, meine Filme anzuschauen, es gibt aber genügend Leute, denen sie gefallen. Es sind alles lowbudget-Filme aber dennoch liefen einige davon schon im TV. Das ist aber nicht mein vorrangiges Ziel, sondern mein eigener Spaß an dem kreativen Hobby ist mir das Wichtigste.

Brüll also ruhig weiter, Löwe-Jan und erheitere uns weiter mit deinem überschäumenden Temperamant und deinen meiner Meinung nach gro0en Minderwertigkeitskomplexen, denn sonst würdest du souveräner reagieren, denn nicht ich habe dich angrgriffen, sondern du wolltest mir meinen Mund verbieten.
Bald ist 2014 und Zeit zu verzeihen...in diesem Sinne, lieber Jan, wünsche ich dir alles Gute für das neue Lebensjahr und vor allem beste Gesundheit:-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42