Jo, und mitten in der Aufnahme setzt sich ein dicker Mann mit einem gelben Pullover ins Bild, was leider direkt weit ins White Balance Messfenster der Kamera hineinragt, und dann?Tiefflieger hat geschrieben: Ein Camcorder/Hybridkamera in Automatik ist ein abgestimmtes und von "Profis" entwickeltes System, dass zu 95% bewusst eingesetzt "vernünftige" und hochwertige Ergebnisse erzielt.
Ja eines ist mir durch div. Beiträge schon lange klar, an deine X900M kommt nicht so schnell was heran und schon gar nicht die RX10.Tiefflieger hat geschrieben: Jedenfalls bei Tageslicht und Mischlicht mit Tageslicht bekomme ich gute Ergebnisse...
Die RX10 sollte beides können, in der Automatik spontan einen "kleinen" Camcorder ersetzen und ggf. gute Fotos wie auch manuell die Vorteile einer DSLR im Videobereich bieten.domain hat geschrieben:Ja eines ist mir durch div. Beiträge schon lange klar, an deine X900M kommt nicht so schnell was heran und schon gar nicht die RX10.Tiefflieger hat geschrieben: Jedenfalls bei Tageslicht und Mischlicht mit Tageslicht bekomme ich gute Ergebnisse...
Deswegen wundere ich mich ja immer wieder, warum irgend welche neuen VDSLRs oder Bridge-Kameras so enthusiastisch gefeiert werden.
Haben die Leute einfach kein Geld, um sich wirklich spezialisierte Werkzeuge zu kaufen?
Ich meine, mit dem Plastikhammer klopfe ich höchsten IKEA-Möbelteile ohne Beschädigung zusammen, aber ich schlage damit doch keine Nägel mit Köpfen ein.
Das trifft's ganz gut und zeigt, dass dieser "Effekt" kein Einzelfall und Umtausch nicht zielführend ist.maiurb hat geschrieben:Also dieses mehr als positive Review für den Videomodus geht auch kurz auf das von dir beschriebene, oder ähnlich gelagerte Problem ein.
"The final little drawback i've found is that if you're zoomed to 200mm, when you start to zoom back out, theres a little bit of a wobble in the image, like it's kicking back into gear or something, and while it's not a disastrous thing,"
Leider bist du zu spät auf dieses Forum getroffen, denn in diesem Thread steht zum Bildzittern viel geschrieben. Ich habe die RX10 getestet und sie ging zurück, aber nicht wegen des Zitterns, denn das haben eigentlich die meisten Fotoapparate beim Filmen mit größeren Brennweiten, auch die Lumixe mit Power OiS oder Mega OiS Teles. Camcorder sind da immer noch bedeutend besser.lauterfilme hat geschrieben: Bei Sony hat man mir gesagt, dass ich ja auch eine Fotokamera gekauft hätte und die nunmal hauptsächlich zum Fotografieren gedacht sei aber das will ich so nicht stehen lassen. Meine jetzt leider verkaufte Fotokamera Panasonic G6 hat saubere zitterfreie Schwenks hinbekommen und mein Sony Camcorder cx690 konnte auch wunderbare saubere Schwenks. Es soll auch am CMOS Sensor liegen, weil der hätte kein rolling shutter gimbal. Hat die Sony cx690 den denn, obwohl diese Kamera 2 Jahre älter ist und sogar günstiger war?
Ich fühle mich daher von Sony etwas auf den Arm genommen und finde diese Schwenkqualität ein Armutszeugnis von Sony.
Enttäuscht bin ich aber auch von slashcam, weil diese für Filmer durchaus wichtige Kameraeigenschaft beim Test wohl gar nicht ausprobiert wurde.
Was sagt slashcam zu diesem Problem?
Anbei ein link mit den Zitteraufnahmen.
LG Frank
Diesen "Test" solltest Du zurückziehen, völlig praxisfremd!lauterfilme hat geschrieben: Anbei ein link mit den Zitteraufnahmen.
LG Frank
Mir sind mehrere zufriedene RX 10 Besitzer bekannt, ein Teil davon hat das "Zitterproblem" nicht einmal bemerkt. User El Cutty, einer der ersten User, der das Problem ansprach meint jetzt, dass das Zitterproblem beim Gebrauch eines Handstativs fast weg ist.lauterfilme hat geschrieben:Der Anlass der Kaufentscheidung war der slashcam-Bericht und besonders das Fazit:
"Mit dieser Hybrid-Kamera demonstriert Sony erstmals, dass Camcorder und Fotoapparat in einem Gerät praktisch kompromisslos möglich sind."
Auch die tolle Bewertung mit Platz 12 in der Bestenlist haben mich zu dem Kauf bewogen.
Damit kann man doch ganz klar sagen, dass das gezogene Fazit falsch ist und von slashcam schnellstens zurückgezogen werden sollte, bevor noch mehr User darauf vertrauen und dann enttäuscht sind.
Youtube Videos werden mit 30 fps wiedergegeben. Wenn du die Rx10 auf NTSC stellst, nimmst du mit 60 fps auf, und das Ergebnis wird wesentlich besser.lauterfilme hat geschrieben: youtube stellt das Bildzittern auch leider nur unbefreidigend dar, da wird schon beim Hochladen einiges vom Originaleindruck falsch widergegeben.
Ich schmeiß mich wech..., ein Beitrag für den Fasching?Jan hat geschrieben: Ich würde die RX 10 eher bei szenischen Aufnahmen einsetzen, auch bei Schwachlicht. Schwenk (wenn sie aus irgendeinen Grund sehr schnell ausgeführt werden sollen) und Sportaufnahmen sind sicher nicht ihre Stärke.
VG
Jan
lauterfilme hat geschrieben:@Jan: ich werde mir von dir garantiert nicht den Mund verbieten lassen.
Was bildest du dir eigentlich ein?
Mir hier öffentliche Beschimpfung vorzuwerfen ist doch unverschämt. Ich sage ausschließlich meine persönliche Meinung aufgrund gemachter negativer Erfahrungen bei bewegter kameraführung mit der RX10
Bist hier wohl der Chef der angeblichen Sony-Fraktion?
Ach Bruno, deine Kompetenz lässt auch zu Wünschen übrig. Daher bist Du auch so beliebt im Videotreffpunkt, immer kräftig poltern, aber wenig Ahnung haben.Bruno Peter hat geschrieben:Ich schmeiß mich wech..., ein Beitrag für den Fasching?Jan hat geschrieben: Ich würde die RX 10 eher bei szenischen Aufnahmen einsetzen, auch bei Schwachlicht. Schwenk (wenn sie aus irgendeinen Grund sehr schnell ausgeführt werden sollen) und Sportaufnahmen sind sicher nicht ihre Stärke.
VG
Jan
Wieso mundtot machen ? Ist mir völlig Wurst was ihr kauft. Nur eine Panikmache, teilweise noch nicht mal richtig geklärt warum und wann sie auftritt ist mein Problem.Rüdiger hat geschrieben:Es ist schon interessant, wie hier ein Sony-Verkäufer versucht, kritische User durch Verunglimpfungen mundtot zu machen - nicht nur in diesem Forum.
Auch ich werde mir wohl keine RX 10 zulegen, nachdem ich diese kürzlich gegen die Panasonic G 6, Geschenk für meinen Enkel, in Bezug auf die Videoeigenschaften vergleichen konnt. Man sollte nicht vergessen, dass es sich, trotz allem Hype, um ein Bridgegerät handelt.
Dennoch werde ich Sony wohl treu bleiben - mit dem Kauf eines Sony HDR-PJ780 - den ich trotz anderslautender Testergebnisse dem Panasonic gegenüber bevorzuge.
Spüle das runter...Jan hat geschrieben: Ich würde die RX 10 eher bei szenischen Aufnahmen einsetzen, auch bei Schwachlicht. Schwenk (wenn sie aus irgendeinen Grund sehr schnell ausgeführt werden sollen) und Sportaufnahmen sind sicher nicht ihre Stärke.
VG
Jan