Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Premiere Pro CS6 und neue GTX780 exportiert langsamer als mit GTX580



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Premiere Pro CS6 und neue GTX780 exportiert langsamer als mit GTX580

Beitrag von Wurzelkaries »

Hallo ihr Wissenden,

ich habe heute meine neue Nvidia GTX780 verbaut und stelle mit erschrecken fest, dass das Exportieren nun statt kürzer sehr viel länger dauert als mit meiner alten GTX580.

Mein Rechner:

I7 3930 3,2 GHz
24GB Ram
Win7 64bit
neuer Nvidia Treiber 331.82
Premiere Pro CS6
Nvidia GTX 780
Seagate Barracuda 7200.12 1TB (ST31000528AS)


Karte wurde nach Bearbeitung der cuda_supported-cards.txt auch erkannt.
Mercury engine GPU Beschleunigung kann ich auswählen.

Beispiel: Ein 9minuten Film mit mxf footage oder auch dnxhd footage braucht mit GPU Beschleunigung fast eine Stunde zum Export in ein h.264 für Youtube.
Mit der GTX580 waren das etwa 30 Minuten

Was mache ich hier falsch?

War das ein Fehler die GTX 780 zu kaufen?

Ich hatte mich hier informiert

http://www.studio1productions.com/Artic ... eCS5-2.htm


Danke für euren Rat.

Stefan



Fader8
Beiträge: 1248

Re: Premiere Pro CS6 und neue GTX780 exportiert langsamer als mit GTX580

Beitrag von Fader8 »

Kurios...würde mich auch wunder nehmen!



Teppi
Beiträge: 310

Re: Premiere Pro CS6 und neue GTX780 exportiert langsamer als mit GTX580

Beitrag von Teppi »

ich möge falsch liegen, aber wird beim rendern nicht ausschließlich die cpu genutzt?



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1564

Re: Premiere Pro CS6 und neue GTX780 exportiert langsamer als mit GTX580

Beitrag von rudi »

Es gibt auch noch ein anderen GPU-Problemchen, das bisher kaum jemand zur Sprache bringt.
CUDA (und größtenteils auch OpenCL) müssen ihre Rechenaufgaben immer auf die einzelnen Kerne verteilen. Dabei gibt es immer verschieden viele Shader Cluster, die wiederum verschieden viele Stream-Prozessoren innehaben. Um die Sache noch komplizierter zu machen: Die sind nicht immer alle frei und arbeiten je nach Karte mit unterschiedlichen DMA-Blockgrößen optimal oder eben nur mit Stalls (d.h. sie müssen mal einen Takt aussetzen um auf den Speicherzugriff zu warten).
Eigentlich müsste/könnte/sollte man jede Applikation auf jede Grafikkarte hin optimieren. Und zwar in erste Linie auf wie viele Kerne man das Problem mit welchen Speichergrößen aufteilt. Passt diese Aufteilung einer Grafikkarte nicht, dann "hagelt es Stalls". Sprich: Strafzyklen in der GPU, die das ganze System ausbremsen. Auch hat jede Karte ein anderes Speicherzugriffsverhältnis. D.h. manche Karten haben wenige Kerne, die schnell auf viel Speicher zugreifen und auch große Blöcke benutzen können. Andere können schneller rechnen, haben evtl. sogar viel mehr Kerne, aber bekommen anteilig nur kleine Speicherhappen, die dauernd kollidieren. Je nach Programm-Problem kann die eine Architektur besser als die andere....

Da könnte ich noch viel schreiben, aber kurz gesagt:

1. Das tut sich kein Hersteller an. So war unter Premiere lange die GTX285 schneller als alle Nachfolger, weil Adobe immer noch lange auf diese Karte hin optimiert hat.
2. Mit der Zeit werden die gängige Karten im Markt besser unterstützt. Die GTX780 wird sicherlich in Zukunft noch besser optimiert werden.
3. Genau dafür ist eigentlich die Zertifizierung gedacht: Dass ein Hersteller sich auf eine Hardware-Komponente festlegt und genau daraufhin sein Programm optimiert.

Punkt 3 könnte übrigens tatsächlich noch ein Punkt für Apples Mac Pro werden, falls Blackmagic den Rechner als Resolve Workstation zertifiziert (was IMHO sicher kommt). Da können die dann die Blockzugriffe passgenau optimieren.
Auf AMD Consumer Karten scheinen sie dagegen keinen großen Bock zu haben, obwohl die vom Specs/Preisverhältnis noch besser aussehen.
Und Adobe wird sicherlich auch auf dem Mac Pro gutaussehen wollen.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Premiere Pro CS6 und neue GTX780 exportiert langsamer als mit GTX580

Beitrag von Angry_C »

Sehr merkwürdig. Ich bin vor einiger Zeit von der GTX580 auf die GTX770 umgestiegen und da wurde die Renderzeit etwas kürzer. Nicht weltbewegend, aber dennoch merkbar.

Merkwürdig auch deshalb, weil die Zeit an sich für ein 9 Minuten Video mit einer, bzw. einer halben Stunde schon ziemlich lang ist. Hast du denn so viele Effekte draufgelegt, und was für den vorher-nachher-Vergleich noch wichtiger ist, hast du die gleichen Effekte draufgelegt? Es müssen natürlich welche sein, die für die Mercury Engine bestimmt sind.



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Premiere Pro CS6 und neue GTX780 exportiert langsamer als mit GTX580

Beitrag von Wurzelkaries »

Erst mal vielen Dank für eure Antworten.

Ich habe es ausprobiert und beim Rendern der Vorschau und beim Exportieren wird die GPU benutzt...soweit man da Afterburner trauen kann.

Das MSI Control Center Programm sagt mir, dass nur 3 Kerne meine 6 Kerne zu 100% genutzt werden und die anderen 3 bei 50% sind.

Der Ressourcenmonitor von Win7 sagt allerdings, dass alle 6 Kerne zu 100% ausgelastet seien.

Aber naja...ob dem zu trauen ist weiß ich nicht.

Ich habe mittlerweile auf Adobe Creative Cloud umgesattelt und benutze somit nun Premiere Pro CC.

Bei einem reinen avchd footage mit three way color corrector wurde beim exportieren nur die CPU benutzt.

In dem oben von mir beschriebenen Projekt handelt es sich um ein Greenscreen footage mit den Effekten Ultrakey, Garbage matte, unsharp mask, drop shadow und neat video . Source war ein mxf footage aus einer Canon XF100.

Den mxf container hatte ich in einem anderen Projekt mit gleichen Effekten vorher in dnxhd konvertiert und "gefühlt" wurde das etwas schneller exportiert.
Ich hatte es aber noch nicht mit den Resourcenmonitor und Afterburner ausporbiert


LG

Stefan



freezer
Beiträge: 3649

Re: Premiere Pro CS6 und neue GTX780 exportiert langsamer als mit GTX580

Beitrag von freezer »

Dann check mal, welche Neatvideo Version Du hast. Deine GTX 780 hat ja 3 GB RAM - ältere Versionen von Neatvideo kamen mit der Erkennung ins Schleudern und starben dann an Speicherunterernährung.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Premiere Pro CS6 und neue GTX780 exportiert langsamer als mit GTX580

Beitrag von Wurzelkaries »

Hi,

danke für den Tipp

Ich habe Neatvideo 3.5



freezer
Beiträge: 3649

Re: Premiere Pro CS6 und neue GTX780 exportiert langsamer als mit GTX580

Beitrag von freezer »

Ok, da ist der Fehler bereits behoben.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Gore
Beiträge: 150

Re: Premiere Pro CS6 und neue GTX780 exportiert langsamer als mit GTX580

Beitrag von Gore »

rudi hat geschrieben:Es gibt auch noch ein anderen GPU-Problemchen, das bisher kaum jemand zur Sprache bringt.
CUDA (und größtenteils auch OpenCL) müssen ihre Rechenaufgaben immer auf die einzelnen Kerne verteilen. Dabei gibt es immer verschieden viele Shader Cluster, die wiederum verschieden viele Stream-Prozessoren innehaben. Um die Sache noch komplizierter zu machen: Die sind nicht immer alle frei und arbeiten je nach Karte mit unterschiedlichen DMA-Blockgrößen optimal oder eben nur mit Stalls (d.h. sie müssen mal einen Takt aussetzen um auf den Speicherzugriff zu warten).
Eigentlich müsste/könnte/sollte man jede Applikation auf jede Grafikkarte hin optimieren. Und zwar in erste Linie auf wie viele Kerne man das Problem mit welchen Speichergrößen aufteilt. Passt diese Aufteilung einer Grafikkarte nicht, dann "hagelt es Stalls". Sprich: Strafzyklen in der GPU, die das ganze System ausbremsen. Auch hat jede Karte ein anderes Speicherzugriffsverhältnis. D.h. manche Karten haben wenige Kerne, die schnell auf viel Speicher zugreifen und auch große Blöcke benutzen können. Andere können schneller rechnen, haben evtl. sogar viel mehr Kerne, aber bekommen anteilig nur kleine Speicherhappen, die dauernd kollidieren. Je nach Programm-Problem kann die eine Architektur besser als die andere....

Da könnte ich noch viel schreiben, aber kurz gesagt:

1. Das tut sich kein Hersteller an. So war unter Premiere lange die GTX285 schneller als alle Nachfolger, weil Adobe immer noch lange auf diese Karte hin optimiert hat.
2. Mit der Zeit werden die gängige Karten im Markt besser unterstützt. Die GTX780 wird sicherlich in Zukunft noch besser optimiert werden.
3. Genau dafür ist eigentlich die Zertifizierung gedacht: Dass ein Hersteller sich auf eine Hardware-Komponente festlegt und genau daraufhin sein Programm optimiert.
Ich bin Anfänger und kenne mich noch nicht so gut mit all diesen Sachen aus. Aber habe ich das jetzt richtig verstanden, dass weniger CUDA-Kerne vorteilhafter sind als richtig viele?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33