Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Premiere Pro CS6 und neue GTX780 exportiert langsamer als mit GTX580



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Premiere Pro CS6 und neue GTX780 exportiert langsamer als mit GTX580

Beitrag von Wurzelkaries »

Hallo ihr Wissenden,

ich habe heute meine neue Nvidia GTX780 verbaut und stelle mit erschrecken fest, dass das Exportieren nun statt kürzer sehr viel länger dauert als mit meiner alten GTX580.

Mein Rechner:

I7 3930 3,2 GHz
24GB Ram
Win7 64bit
neuer Nvidia Treiber 331.82
Premiere Pro CS6
Nvidia GTX 780
Seagate Barracuda 7200.12 1TB (ST31000528AS)


Karte wurde nach Bearbeitung der cuda_supported-cards.txt auch erkannt.
Mercury engine GPU Beschleunigung kann ich auswählen.

Beispiel: Ein 9minuten Film mit mxf footage oder auch dnxhd footage braucht mit GPU Beschleunigung fast eine Stunde zum Export in ein h.264 für Youtube.
Mit der GTX580 waren das etwa 30 Minuten

Was mache ich hier falsch?

War das ein Fehler die GTX 780 zu kaufen?

Ich hatte mich hier informiert

http://www.studio1productions.com/Artic ... eCS5-2.htm


Danke für euren Rat.

Stefan



Fader8
Beiträge: 1248

Re: Premiere Pro CS6 und neue GTX780 exportiert langsamer als mit GTX580

Beitrag von Fader8 »

Kurios...würde mich auch wunder nehmen!



Teppi
Beiträge: 310

Re: Premiere Pro CS6 und neue GTX780 exportiert langsamer als mit GTX580

Beitrag von Teppi »

ich möge falsch liegen, aber wird beim rendern nicht ausschließlich die cpu genutzt?



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1564

Re: Premiere Pro CS6 und neue GTX780 exportiert langsamer als mit GTX580

Beitrag von rudi »

Es gibt auch noch ein anderen GPU-Problemchen, das bisher kaum jemand zur Sprache bringt.
CUDA (und größtenteils auch OpenCL) müssen ihre Rechenaufgaben immer auf die einzelnen Kerne verteilen. Dabei gibt es immer verschieden viele Shader Cluster, die wiederum verschieden viele Stream-Prozessoren innehaben. Um die Sache noch komplizierter zu machen: Die sind nicht immer alle frei und arbeiten je nach Karte mit unterschiedlichen DMA-Blockgrößen optimal oder eben nur mit Stalls (d.h. sie müssen mal einen Takt aussetzen um auf den Speicherzugriff zu warten).
Eigentlich müsste/könnte/sollte man jede Applikation auf jede Grafikkarte hin optimieren. Und zwar in erste Linie auf wie viele Kerne man das Problem mit welchen Speichergrößen aufteilt. Passt diese Aufteilung einer Grafikkarte nicht, dann "hagelt es Stalls". Sprich: Strafzyklen in der GPU, die das ganze System ausbremsen. Auch hat jede Karte ein anderes Speicherzugriffsverhältnis. D.h. manche Karten haben wenige Kerne, die schnell auf viel Speicher zugreifen und auch große Blöcke benutzen können. Andere können schneller rechnen, haben evtl. sogar viel mehr Kerne, aber bekommen anteilig nur kleine Speicherhappen, die dauernd kollidieren. Je nach Programm-Problem kann die eine Architektur besser als die andere....

Da könnte ich noch viel schreiben, aber kurz gesagt:

1. Das tut sich kein Hersteller an. So war unter Premiere lange die GTX285 schneller als alle Nachfolger, weil Adobe immer noch lange auf diese Karte hin optimiert hat.
2. Mit der Zeit werden die gängige Karten im Markt besser unterstützt. Die GTX780 wird sicherlich in Zukunft noch besser optimiert werden.
3. Genau dafür ist eigentlich die Zertifizierung gedacht: Dass ein Hersteller sich auf eine Hardware-Komponente festlegt und genau daraufhin sein Programm optimiert.

Punkt 3 könnte übrigens tatsächlich noch ein Punkt für Apples Mac Pro werden, falls Blackmagic den Rechner als Resolve Workstation zertifiziert (was IMHO sicher kommt). Da können die dann die Blockzugriffe passgenau optimieren.
Auf AMD Consumer Karten scheinen sie dagegen keinen großen Bock zu haben, obwohl die vom Specs/Preisverhältnis noch besser aussehen.
Und Adobe wird sicherlich auch auf dem Mac Pro gutaussehen wollen.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Premiere Pro CS6 und neue GTX780 exportiert langsamer als mit GTX580

Beitrag von Angry_C »

Sehr merkwürdig. Ich bin vor einiger Zeit von der GTX580 auf die GTX770 umgestiegen und da wurde die Renderzeit etwas kürzer. Nicht weltbewegend, aber dennoch merkbar.

Merkwürdig auch deshalb, weil die Zeit an sich für ein 9 Minuten Video mit einer, bzw. einer halben Stunde schon ziemlich lang ist. Hast du denn so viele Effekte draufgelegt, und was für den vorher-nachher-Vergleich noch wichtiger ist, hast du die gleichen Effekte draufgelegt? Es müssen natürlich welche sein, die für die Mercury Engine bestimmt sind.



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Premiere Pro CS6 und neue GTX780 exportiert langsamer als mit GTX580

Beitrag von Wurzelkaries »

Erst mal vielen Dank für eure Antworten.

Ich habe es ausprobiert und beim Rendern der Vorschau und beim Exportieren wird die GPU benutzt...soweit man da Afterburner trauen kann.

Das MSI Control Center Programm sagt mir, dass nur 3 Kerne meine 6 Kerne zu 100% genutzt werden und die anderen 3 bei 50% sind.

Der Ressourcenmonitor von Win7 sagt allerdings, dass alle 6 Kerne zu 100% ausgelastet seien.

Aber naja...ob dem zu trauen ist weiß ich nicht.

Ich habe mittlerweile auf Adobe Creative Cloud umgesattelt und benutze somit nun Premiere Pro CC.

Bei einem reinen avchd footage mit three way color corrector wurde beim exportieren nur die CPU benutzt.

In dem oben von mir beschriebenen Projekt handelt es sich um ein Greenscreen footage mit den Effekten Ultrakey, Garbage matte, unsharp mask, drop shadow und neat video . Source war ein mxf footage aus einer Canon XF100.

Den mxf container hatte ich in einem anderen Projekt mit gleichen Effekten vorher in dnxhd konvertiert und "gefühlt" wurde das etwas schneller exportiert.
Ich hatte es aber noch nicht mit den Resourcenmonitor und Afterburner ausporbiert


LG

Stefan



freezer
Beiträge: 3649

Re: Premiere Pro CS6 und neue GTX780 exportiert langsamer als mit GTX580

Beitrag von freezer »

Dann check mal, welche Neatvideo Version Du hast. Deine GTX 780 hat ja 3 GB RAM - ältere Versionen von Neatvideo kamen mit der Erkennung ins Schleudern und starben dann an Speicherunterernährung.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Premiere Pro CS6 und neue GTX780 exportiert langsamer als mit GTX580

Beitrag von Wurzelkaries »

Hi,

danke für den Tipp

Ich habe Neatvideo 3.5



freezer
Beiträge: 3649

Re: Premiere Pro CS6 und neue GTX780 exportiert langsamer als mit GTX580

Beitrag von freezer »

Ok, da ist der Fehler bereits behoben.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Gore
Beiträge: 150

Re: Premiere Pro CS6 und neue GTX780 exportiert langsamer als mit GTX580

Beitrag von Gore »

rudi hat geschrieben:Es gibt auch noch ein anderen GPU-Problemchen, das bisher kaum jemand zur Sprache bringt.
CUDA (und größtenteils auch OpenCL) müssen ihre Rechenaufgaben immer auf die einzelnen Kerne verteilen. Dabei gibt es immer verschieden viele Shader Cluster, die wiederum verschieden viele Stream-Prozessoren innehaben. Um die Sache noch komplizierter zu machen: Die sind nicht immer alle frei und arbeiten je nach Karte mit unterschiedlichen DMA-Blockgrößen optimal oder eben nur mit Stalls (d.h. sie müssen mal einen Takt aussetzen um auf den Speicherzugriff zu warten).
Eigentlich müsste/könnte/sollte man jede Applikation auf jede Grafikkarte hin optimieren. Und zwar in erste Linie auf wie viele Kerne man das Problem mit welchen Speichergrößen aufteilt. Passt diese Aufteilung einer Grafikkarte nicht, dann "hagelt es Stalls". Sprich: Strafzyklen in der GPU, die das ganze System ausbremsen. Auch hat jede Karte ein anderes Speicherzugriffsverhältnis. D.h. manche Karten haben wenige Kerne, die schnell auf viel Speicher zugreifen und auch große Blöcke benutzen können. Andere können schneller rechnen, haben evtl. sogar viel mehr Kerne, aber bekommen anteilig nur kleine Speicherhappen, die dauernd kollidieren. Je nach Programm-Problem kann die eine Architektur besser als die andere....

Da könnte ich noch viel schreiben, aber kurz gesagt:

1. Das tut sich kein Hersteller an. So war unter Premiere lange die GTX285 schneller als alle Nachfolger, weil Adobe immer noch lange auf diese Karte hin optimiert hat.
2. Mit der Zeit werden die gängige Karten im Markt besser unterstützt. Die GTX780 wird sicherlich in Zukunft noch besser optimiert werden.
3. Genau dafür ist eigentlich die Zertifizierung gedacht: Dass ein Hersteller sich auf eine Hardware-Komponente festlegt und genau daraufhin sein Programm optimiert.
Ich bin Anfänger und kenne mich noch nicht so gut mit all diesen Sachen aus. Aber habe ich das jetzt richtig verstanden, dass weniger CUDA-Kerne vorteilhafter sind als richtig viele?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von MaxSchreck - Mo 23:49
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Frankenstein
von iasi - Mo 22:03
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Phil999 - Mo 15:01
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mo 13:22
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von medienonkel - Mo 12:42
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Mo 8:45
» Kameradiebstahl
von Phil999 - Mo 0:10
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von pillepalle - So 18:59
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44