Guten Abend,
ich habe leider einen Camcorder SONY HDR-HC7 mit NTSC (anstatt PAL) erworben.
Fragen: 1. Kann ich über diesen Camcorder mit einem PAL-Camcorder aufgenommenes Rohmaterial in mein PC-Schnittprogramm über Fireware überspielen und normal weiterverarbeiten. So könnte ich den Camcorder wenigstens als Zuspieler verwenden.
2. Wie steht es mit Rohmaterial, was mit dem NTSC-Camcorder aufgenommen wurde? Kann ich dieses nicht ins Schittprogarmm übernehmen und weiterbearbeiten um letztlich einen Pal-Film zu bekommen?
Warum drehst Du denn nicht in 30 Bildern ?
Wenn Du damit nicht unbedingt TV Anstalten beliefern willst, wirst Du in den privaten Anwendungen gar keinen Unterschied sehen.
Und jedes halbwegs 'gescheite NLE kann auch 30i und 30p
Hast Du schon mal nachgesehen, ob er vielleicht umschaltbar ist, sonst wird das allerdings nicht mit dem Abspielen von 25er Material.
1. Wenn du ihn schon hast, warum probierst du es nicht einfach?
2. Die Konvertierung von 60fps nach 50fps mit einem normalen NLE geht nur mit sichtbaren Qualitätsverlusten
Noch nie was von einer Normwandlung gehört ?
Er hat weder nach dem Aufwand gefragt, noch danach, wie das hinterher mit seinem Home NLE aussieht.
Er wollte nur eine Antwort auf die gestellte Frage und die ist ganz eindeutig: JA.
Wenn ich mich täusche gibt es einige Modelle von Sony, die man von PAL auf NTSC und umgekehrt umschalten kann, allerdings muss man dazu die Kamera öffnen. Wenn meine Erinnerung mich nicht täuscht hängt das damit zusammen, das die Kameras (Modelle) alle gleich sind, nur eben verschieden eingestellt werden, eben für das Bestimmungsland und entsprechend verpackt und ausgeliefert werden.
Hallo,
ich habe wie vorgeschlagen zu meiner ersten Frage einfach den Versuch gemacht und Pal-Rohmaterial mittels des NTSC-Camcorder in mein Schnittprogramm "Premiere Pro 2" eingespielt und einige Scenen bearbeitet zusammen geschnitten. Es hat funktioniert. Der kleine Film läuft einwandfrei am Pc ab. On nun vielleicht ein geringer Qualitätsverlust vorliegt, weiß ich noch nicht. Dafür muss ich einmal die selben Scenen mit einem PAL-Camcorder einspielen und vergleiche.
Ich glaube aber im Augenblick, dass das mit einem Pal-Camcorder aufgenommene Material 1:1 abgespielt wird und damit auch als PAL-Material im Schnittprogramm vorliegt. NTSC wird wohl nur bei der Aufnahme wirksam. -- Kann meine Annahme stimmen?
@eploen
Nun, das hängt von dem Modell ab. Einige haben unten eine kleine Serviceklappe, andere muss man ganz aufmachen, genau kann ich dir das nicht sagen, tut mir leid. Ich habe das ganze nur mal am Rande mitbekommen.
Meine JVC Kameras (S-VHS) lassen sich im Menü von PAL auf SECAM umschalten, da ist so eine schrauberei nicht nötig. Mein Tipp hier: Servicemanual besorgen, das gibt die letzten Geheimnisse frei ;)
Zitat:
"Ich glaube aber im Augenblick, dass das mit einem Pal-Camcorder aufgenommene Material 1:1 abgespielt wird und damit auch als PAL-Material im Schnittprogramm vorliegt. NTSC wird wohl nur bei der Aufnahme wirksam."
Zitat ende.
Ich gehe mal davon aus das du über iLink (1394/FireWire) die Sachen in Premiere gezogen hast, richtig ? Wenn die Dimension (Auflösung) die gleiche ist wie bei deinem PAL Camcorder, dann gehst du richtig in der Annahme was die Aufnahme betrifft.
Aber die HDR-HC7 ist doch eine HDV Kamera.
Seit wann kann man 25p mit einem 30p Setting abspielen ?
Denn das ist weder NTSC noch PAL sondern MPEG2 30 bzw. 29,97p.
Was ist es denn nun NTSC oder ein HDV Format ?
Irgend etwas stimmt doch da nicht.
@WoWu
Möglicherweise schaltet die Kamera automatisch um so wie es meine Sony Rekorder machen, spielen PAL, NTSC (4.43) und SECAM. Umschaltung erfolgt automatisch. Könnte gut sein das Sony da so etwas eingebaut hat bei der Kamera, zum abspielen, aber nicht zum aufnehmen ;)
Hallo,
ich habe aus fachkundigem Mund erfahren, dass der HC7 für NTSC und PAL jeweils ein anderes Mainboard hat. Damit ist er nicht umstellbar.
Die Ausgabe von PAL Rohmaterial zum Schnittprogramm hin soll funktionieren. Wasich selbst ja schon festgestellt habe.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.