Adobe After Effects Forum



"Kamerafahrt" in Timelapse



Fragen rund ums Compositing mit AE (inkl. Plugins)
Antworten
hZti
Beiträge: 6

"Kamerafahrt" in Timelapse

Beitrag von hZti »

Ich habe vorhin mal testweise ein Timelapsesequenz aufgenommen, d.h. 999 Bilder mit einer Auflösung von 6000x4000 Pixel. Jetzt möchte ich in einem Ausschnitt von min. Full HD in diesem Bild "herumfahren". Wie geht das? (Habe CS5 am Mac)



cybr
Beiträge: 197

Re: "Kamerafahrt" in Timelapse

Beitrag von cybr »

after effects -> position -> keyframes ??!?



der_kleine_techniker
Beiträge: 227

Re: "Kamerafahrt" in Timelapse

Beitrag von der_kleine_techniker »

Bild in ein Bildbearbeitungsprog laden und dort den gewünschten Ausschnitt rauskopieren als Frame1 in der Filmauflösung Z.B. 1920 * 1080, dann z.B. den Ausschnitt um ein oder 2 Pixel verschieben und wieder Rauskopieren als Frame2 usw.

Später die Frames in der richtigen Reihenfolge im Videoprg einfügen und rendern.

Das ist übrigens kein Timelaps. Du hast ja ein statisches Bild.



hZti
Beiträge: 6

Re: "Kamerafahrt" in Timelapse

Beitrag von hZti »

der_kleine_techniker hat geschrieben:
Das ist übrigens kein Timelaps. Du hast ja ein statisches Bild.
Doch habe das ganze quasi als 6K Film vorliegen, aus dem ich jetzt zuschneiden will.



hZti
Beiträge: 6

Re: "Kamerafahrt" in Timelapse

Beitrag von hZti »

cybr hat geschrieben:after effects -> position -> keyframes ??!?
Bin leider noch absoluter Neuling in After Effects. Reicht es wenn ich wie in C4D am Anfang und am ende ein keyframe setze und zwischen denen fährt das Bild dann während dem Clip?



HolgerH_2
Beiträge: 159

Re: "Kamerafahrt" in Timelapse

Beitrag von HolgerH_2 »

der_kleine_techniker hat geschrieben:Bild in ein Bildbearbeitungsprog laden und dort den gewünschten Ausschnitt rauskopieren als Frame1 in der Filmauflösung Z.B. 1920 * 1080, dann z.B. den Ausschnitt um ein oder 2 Pixel verschieben und wieder Rauskopieren als Frame2 usw.
Auweia!
Eindeutig die komplizierteste und aufwändigste Methode, die ich jemals zu dem Thema gehört habe. Werde ich weiterempfehlen, wenn sich jemand das Leben so richtig schön schwierig machen möchte :-)

Gruß,
Holger



der_kleine_techniker
Beiträge: 227

Re: "Kamerafahrt" in Timelapse

Beitrag von der_kleine_techniker »

HolgerH_2 hat geschrieben: Werde ich weiterempfehlen, wenn sich jemand das Leben so richtig schön schwierig machen möchte :-)
Lösung führt zum Ziel, oder? Von einfach war keine Rede.



hZti
Beiträge: 6

Re: "Kamerafahrt" in Timelapse

Beitrag von hZti »

der_kleine_techniker hat geschrieben:
HolgerH_2 hat geschrieben: Werde ich weiterempfehlen, wenn sich jemand das Leben so richtig schön schwierig machen möchte :-)
Lösung führt zum Ziel, oder? Von einfach war keine Rede.
Ist das jetzt dein ernst?
Nix wissen und dann einfach so einen Schwachsinn zu posten ist echt arm. Wenn der Weg echt zum Ziel führt, kannst du gerne meine 10.000 Bilder Serie vom letzten Urlaub editieren...



HansMaulwurf
Beiträge: 379

Re: "Kamerafahrt" in Timelapse

Beitrag von HansMaulwurf »

Heidenei, der kleine Techniker ist ja echt ein Spezialist vor dem Herrn.

Aber hZti, das klingt schon wirklich danach, dass du ganz neu in AE bist. Importiere die Bilder als Sequenz, mach eine neue Komposition mit 1920x1080, da wirfste die Bildsequenz dann rein, dann siehste im Komp-Fenster den aktuellen Ausschnitt. Mit der Maus zum Anfangspunkt verschieben, Keyframe setzen, neuen Ausschnitt suchen/Skalierung ändern, Keyframe etc... Dann kriegste zumindest was einfaches ruckeliges hin. Wenn du soweit bist, dann google mal Bezier und After effects...



Pray
Beiträge: 268

Re: "Kamerafahrt" in Timelapse

Beitrag von Pray »

Ich vermute mal der TO meint hier mit "herumfahren" einen Hyper-bzw. Walklapse?

Falls das der Fall sein sollte müsstest Du das bereits bei der Aufnamhe einplanen. D.h.: Kamera alle 5-12 Sekunden ein Bild schießen lassen (je nachdem wie gewünscht) und dann in gleichmäßigen Abständen in die gewünschte Richtung versetzen. Danach importierst Du das Ganze in AE und kannst den Effekt "Warp Stabilizer" drauflegen.

Wenn man das übt und Zeit investiert bekommt man damit durchaus sehr gute Resultate.

Falls Du das nicht gemeint hast, einfach wieder vergessen :)
I haven't lost my mind; it's backed up on tape somewhere!



klaramus
Beiträge: 205

Re: "Kamerafahrt" in Timelapse

Beitrag von klaramus »

Wenn ich es richtig verstanden habe:
Du hast eine hochaufgelöste tl-sequenz, willst daraus einen Film erstellen und hier per Ausschnitt schwenken/zoomen.
Mit Lighroom läßt sich eine 'Diashow' mit beliebigen fps erstellen und Ausschnitte festlegen und noch viel mehr. Das geht automatisch und das machen so alle Timelapser.
Unter gwegner und lr-timelapse (oder so) findest du die richtigen presets für lightroom.
Und das Programm lr-timelapse, was das kann, was du dir vorstellst. Leider ist die aktuelle Version kostenpflichtig. Dort bekommst du alle infos und Beispiele.
Gruß, K.
Pentax K3,K5, K01. Jetzt Sony A7R zum 2.Mal. Sony TD10, CX730, A7R, GH2/3
Sony Vegas pro12 und VDL



Adam
Beiträge: 1112

Re: "Kamerafahrt" in Timelapse

Beitrag von Adam »

klaramus hat geschrieben: Mit Lighroom läßt sich eine 'Diashow' mit beliebigen fps erstellen und Ausschnitte festlegen und noch viel mehr. Das geht automatisch und das machen so alle Timelapser.
Nein, bestimmt nicht alle. Ich mache es z.B. nicht so.
Es ist viel freier und somit konfortabler erst mit LR (+evtl. LRtimelapse) zu arbeiten und die Kamerafahrten in Afx zu machen.
Da hat man dann nämlich echte Freiheit, kann die Kamerafahrt/Zooms jederzeit verändern ohne erneut (falls einem etwas nicht ganz gefällt) LRtimelapse+LR zu bemühen, xmls hin und her zu senden und erneut über den 'Umweg Diashow' zu rendern. (Was übrigens seit LR-5 überhaupt nicht mehr geht, wurde von den LR-Entwicklern abgeschafft)
Für diese Art von walklapse ist lrtimelapse sogar unnötig. (Wenn einfach Tagsüber fotografiert wird)
Einfach Bilder bearbeiten (in LR, ps oder direkt in Afx), ggfs. xmls speichern, ab nach Afx, Stabi+ evtl. Fahrt/Zoom, preview und rendern.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44