Adobe After Effects Forum



"Kamerafahrt" in Timelapse



Fragen rund ums Compositing mit AE (inkl. Plugins)
Antworten
hZti
Beiträge: 6

"Kamerafahrt" in Timelapse

Beitrag von hZti »

Ich habe vorhin mal testweise ein Timelapsesequenz aufgenommen, d.h. 999 Bilder mit einer Auflösung von 6000x4000 Pixel. Jetzt möchte ich in einem Ausschnitt von min. Full HD in diesem Bild "herumfahren". Wie geht das? (Habe CS5 am Mac)



cybr
Beiträge: 197

Re: "Kamerafahrt" in Timelapse

Beitrag von cybr »

after effects -> position -> keyframes ??!?



der_kleine_techniker
Beiträge: 227

Re: "Kamerafahrt" in Timelapse

Beitrag von der_kleine_techniker »

Bild in ein Bildbearbeitungsprog laden und dort den gewünschten Ausschnitt rauskopieren als Frame1 in der Filmauflösung Z.B. 1920 * 1080, dann z.B. den Ausschnitt um ein oder 2 Pixel verschieben und wieder Rauskopieren als Frame2 usw.

Später die Frames in der richtigen Reihenfolge im Videoprg einfügen und rendern.

Das ist übrigens kein Timelaps. Du hast ja ein statisches Bild.



hZti
Beiträge: 6

Re: "Kamerafahrt" in Timelapse

Beitrag von hZti »

der_kleine_techniker hat geschrieben:
Das ist übrigens kein Timelaps. Du hast ja ein statisches Bild.
Doch habe das ganze quasi als 6K Film vorliegen, aus dem ich jetzt zuschneiden will.



hZti
Beiträge: 6

Re: "Kamerafahrt" in Timelapse

Beitrag von hZti »

cybr hat geschrieben:after effects -> position -> keyframes ??!?
Bin leider noch absoluter Neuling in After Effects. Reicht es wenn ich wie in C4D am Anfang und am ende ein keyframe setze und zwischen denen fährt das Bild dann während dem Clip?



HolgerH_2
Beiträge: 159

Re: "Kamerafahrt" in Timelapse

Beitrag von HolgerH_2 »

der_kleine_techniker hat geschrieben:Bild in ein Bildbearbeitungsprog laden und dort den gewünschten Ausschnitt rauskopieren als Frame1 in der Filmauflösung Z.B. 1920 * 1080, dann z.B. den Ausschnitt um ein oder 2 Pixel verschieben und wieder Rauskopieren als Frame2 usw.
Auweia!
Eindeutig die komplizierteste und aufwändigste Methode, die ich jemals zu dem Thema gehört habe. Werde ich weiterempfehlen, wenn sich jemand das Leben so richtig schön schwierig machen möchte :-)

Gruß,
Holger



der_kleine_techniker
Beiträge: 227

Re: "Kamerafahrt" in Timelapse

Beitrag von der_kleine_techniker »

HolgerH_2 hat geschrieben: Werde ich weiterempfehlen, wenn sich jemand das Leben so richtig schön schwierig machen möchte :-)
Lösung führt zum Ziel, oder? Von einfach war keine Rede.



hZti
Beiträge: 6

Re: "Kamerafahrt" in Timelapse

Beitrag von hZti »

der_kleine_techniker hat geschrieben:
HolgerH_2 hat geschrieben: Werde ich weiterempfehlen, wenn sich jemand das Leben so richtig schön schwierig machen möchte :-)
Lösung führt zum Ziel, oder? Von einfach war keine Rede.
Ist das jetzt dein ernst?
Nix wissen und dann einfach so einen Schwachsinn zu posten ist echt arm. Wenn der Weg echt zum Ziel führt, kannst du gerne meine 10.000 Bilder Serie vom letzten Urlaub editieren...



HansMaulwurf
Beiträge: 379

Re: "Kamerafahrt" in Timelapse

Beitrag von HansMaulwurf »

Heidenei, der kleine Techniker ist ja echt ein Spezialist vor dem Herrn.

Aber hZti, das klingt schon wirklich danach, dass du ganz neu in AE bist. Importiere die Bilder als Sequenz, mach eine neue Komposition mit 1920x1080, da wirfste die Bildsequenz dann rein, dann siehste im Komp-Fenster den aktuellen Ausschnitt. Mit der Maus zum Anfangspunkt verschieben, Keyframe setzen, neuen Ausschnitt suchen/Skalierung ändern, Keyframe etc... Dann kriegste zumindest was einfaches ruckeliges hin. Wenn du soweit bist, dann google mal Bezier und After effects...



Pray
Beiträge: 268

Re: "Kamerafahrt" in Timelapse

Beitrag von Pray »

Ich vermute mal der TO meint hier mit "herumfahren" einen Hyper-bzw. Walklapse?

Falls das der Fall sein sollte müsstest Du das bereits bei der Aufnamhe einplanen. D.h.: Kamera alle 5-12 Sekunden ein Bild schießen lassen (je nachdem wie gewünscht) und dann in gleichmäßigen Abständen in die gewünschte Richtung versetzen. Danach importierst Du das Ganze in AE und kannst den Effekt "Warp Stabilizer" drauflegen.

Wenn man das übt und Zeit investiert bekommt man damit durchaus sehr gute Resultate.

Falls Du das nicht gemeint hast, einfach wieder vergessen :)
I haven't lost my mind; it's backed up on tape somewhere!



klaramus
Beiträge: 205

Re: "Kamerafahrt" in Timelapse

Beitrag von klaramus »

Wenn ich es richtig verstanden habe:
Du hast eine hochaufgelöste tl-sequenz, willst daraus einen Film erstellen und hier per Ausschnitt schwenken/zoomen.
Mit Lighroom läßt sich eine 'Diashow' mit beliebigen fps erstellen und Ausschnitte festlegen und noch viel mehr. Das geht automatisch und das machen so alle Timelapser.
Unter gwegner und lr-timelapse (oder so) findest du die richtigen presets für lightroom.
Und das Programm lr-timelapse, was das kann, was du dir vorstellst. Leider ist die aktuelle Version kostenpflichtig. Dort bekommst du alle infos und Beispiele.
Gruß, K.
Pentax K3,K5, K01. Jetzt Sony A7R zum 2.Mal. Sony TD10, CX730, A7R, GH2/3
Sony Vegas pro12 und VDL



Adam
Beiträge: 1112

Re: "Kamerafahrt" in Timelapse

Beitrag von Adam »

klaramus hat geschrieben: Mit Lighroom läßt sich eine 'Diashow' mit beliebigen fps erstellen und Ausschnitte festlegen und noch viel mehr. Das geht automatisch und das machen so alle Timelapser.
Nein, bestimmt nicht alle. Ich mache es z.B. nicht so.
Es ist viel freier und somit konfortabler erst mit LR (+evtl. LRtimelapse) zu arbeiten und die Kamerafahrten in Afx zu machen.
Da hat man dann nämlich echte Freiheit, kann die Kamerafahrt/Zooms jederzeit verändern ohne erneut (falls einem etwas nicht ganz gefällt) LRtimelapse+LR zu bemühen, xmls hin und her zu senden und erneut über den 'Umweg Diashow' zu rendern. (Was übrigens seit LR-5 überhaupt nicht mehr geht, wurde von den LR-Entwicklern abgeschafft)
Für diese Art von walklapse ist lrtimelapse sogar unnötig. (Wenn einfach Tagsüber fotografiert wird)
Einfach Bilder bearbeiten (in LR, ps oder direkt in Afx), ggfs. xmls speichern, ab nach Afx, Stabi+ evtl. Fahrt/Zoom, preview und rendern.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kameradiebstahl
von Bluboy - Fr 3:15
» Canon R6 Mark III
von dienstag_01 - Fr 2:17
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 0:43
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Drushba - Do 23:55
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Do 23:39
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von cantsin - Do 23:28
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von soulbrother - Do 23:28
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 20:50
» gelöscht
von rabe131 - Do 20:32
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55