Ich habe vorhin mal testweise ein Timelapsesequenz aufgenommen, d.h. 999 Bilder mit einer Auflösung von 6000x4000 Pixel. Jetzt möchte ich in einem Ausschnitt von min. Full HD in diesem Bild "herumfahren". Wie geht das? (Habe CS5 am Mac)
Bild in ein Bildbearbeitungsprog laden und dort den gewünschten Ausschnitt rauskopieren als Frame1 in der Filmauflösung Z.B. 1920 * 1080, dann z.B. den Ausschnitt um ein oder 2 Pixel verschieben und wieder Rauskopieren als Frame2 usw.
Später die Frames in der richtigen Reihenfolge im Videoprg einfügen und rendern.
Das ist übrigens kein Timelaps. Du hast ja ein statisches Bild.
cybr hat geschrieben:after effects -> position -> keyframes ??!?
Bin leider noch absoluter Neuling in After Effects. Reicht es wenn ich wie in C4D am Anfang und am ende ein keyframe setze und zwischen denen fährt das Bild dann während dem Clip?
der_kleine_techniker hat geschrieben:Bild in ein Bildbearbeitungsprog laden und dort den gewünschten Ausschnitt rauskopieren als Frame1 in der Filmauflösung Z.B. 1920 * 1080, dann z.B. den Ausschnitt um ein oder 2 Pixel verschieben und wieder Rauskopieren als Frame2 usw.
Auweia!
Eindeutig die komplizierteste und aufwändigste Methode, die ich jemals zu dem Thema gehört habe. Werde ich weiterempfehlen, wenn sich jemand das Leben so richtig schön schwierig machen möchte :-)
HolgerH_2 hat geschrieben:
Werde ich weiterempfehlen, wenn sich jemand das Leben so richtig schön schwierig machen möchte :-)
Lösung führt zum Ziel, oder? Von einfach war keine Rede.
Ist das jetzt dein ernst?
Nix wissen und dann einfach so einen Schwachsinn zu posten ist echt arm. Wenn der Weg echt zum Ziel führt, kannst du gerne meine 10.000 Bilder Serie vom letzten Urlaub editieren...
Heidenei, der kleine Techniker ist ja echt ein Spezialist vor dem Herrn.
Aber hZti, das klingt schon wirklich danach, dass du ganz neu in AE bist. Importiere die Bilder als Sequenz, mach eine neue Komposition mit 1920x1080, da wirfste die Bildsequenz dann rein, dann siehste im Komp-Fenster den aktuellen Ausschnitt. Mit der Maus zum Anfangspunkt verschieben, Keyframe setzen, neuen Ausschnitt suchen/Skalierung ändern, Keyframe etc... Dann kriegste zumindest was einfaches ruckeliges hin. Wenn du soweit bist, dann google mal Bezier und After effects...
Ich vermute mal der TO meint hier mit "herumfahren" einen Hyper-bzw. Walklapse?
Falls das der Fall sein sollte müsstest Du das bereits bei der Aufnamhe einplanen. D.h.: Kamera alle 5-12 Sekunden ein Bild schießen lassen (je nachdem wie gewünscht) und dann in gleichmäßigen Abständen in die gewünschte Richtung versetzen. Danach importierst Du das Ganze in AE und kannst den Effekt "Warp Stabilizer" drauflegen.
Wenn man das übt und Zeit investiert bekommt man damit durchaus sehr gute Resultate.
Falls Du das nicht gemeint hast, einfach wieder vergessen :)
I haven't lost my mind; it's backed up on tape somewhere!
Wenn ich es richtig verstanden habe:
Du hast eine hochaufgelöste tl-sequenz, willst daraus einen Film erstellen und hier per Ausschnitt schwenken/zoomen.
Mit Lighroom läßt sich eine 'Diashow' mit beliebigen fps erstellen und Ausschnitte festlegen und noch viel mehr. Das geht automatisch und das machen so alle Timelapser.
Unter gwegner und lr-timelapse (oder so) findest du die richtigen presets für lightroom.
Und das Programm lr-timelapse, was das kann, was du dir vorstellst. Leider ist die aktuelle Version kostenpflichtig. Dort bekommst du alle infos und Beispiele.
Gruß, K.
Pentax K3,K5, K01. Jetzt Sony A7R zum 2.Mal. Sony TD10, CX730, A7R, GH2/3
Sony Vegas pro12 und VDL
klaramus hat geschrieben:
Mit Lighroom läßt sich eine 'Diashow' mit beliebigen fps erstellen und Ausschnitte festlegen und noch viel mehr. Das geht automatisch und das machen so alle Timelapser.
Nein, bestimmt nicht alle. Ich mache es z.B. nicht so.
Es ist viel freier und somit konfortabler erst mit LR (+evtl. LRtimelapse) zu arbeiten und die Kamerafahrten in Afx zu machen.
Da hat man dann nämlich echte Freiheit, kann die Kamerafahrt/Zooms jederzeit verändern ohne erneut (falls einem etwas nicht ganz gefällt) LRtimelapse+LR zu bemühen, xmls hin und her zu senden und erneut über den 'Umweg Diashow' zu rendern. (Was übrigens seit LR-5 überhaupt nicht mehr geht, wurde von den LR-Entwicklern abgeschafft)
Für diese Art von walklapse ist lrtimelapse sogar unnötig. (Wenn einfach Tagsüber fotografiert wird)
Einfach Bilder bearbeiten (in LR, ps oder direkt in Afx), ggfs. xmls speichern, ab nach Afx, Stabi+ evtl. Fahrt/Zoom, preview und rendern.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.