Einsteigerfragen Forum



Budget Einsteiger-Filmstudio



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Gribbelfritz
Beiträge: 3

Budget Einsteiger-Filmstudio

Beitrag von Gribbelfritz »

Hey Leute,

ich wollte mich mal informieren welche Komponenten ich mich am besten anschaffen sollte für meine Anforderungen.

Ich selbst bin länger Video-Editor im Video-Spiele-Bereich tätig, habe einige Erfahrungen mit der CC (AE etc.) und diversion Bearbeitungsprogrammen. Allerdings wollte ich jetzt für kommende Projekte einige Real-Aufnahmen verwerten. Dazu möchte ich ein kleines "Filmstudio" bei mir in der Wohnung aufbauen.

Da ich ein wenig in Bastellaune war habe ich prompt Strahler aus Baustellenstrahler mit weißem Regenschirmen gebaut, und auch eine kleine Selbstbau-Steadycam (Nichts überprofessioneles!)

Allerdings sagt mir die Kamera nicht zu, da wir nur eine DV-Cam haben. Der Preis der Kamera sollte etwa bei 300€ liegen, Soundqualität ist dabei völlig nebensache, da ich ein hochwertiges Mikrofon unserer Band verwenden werde, und das meiste eh nachsprechen werde. Wichtig ist, dass es für Greenscreen-Aufnahmen bestens geeignet ist, um auch unter anderem leichte Slow-motion Aufnahmen machen zu können. (also relativ hohe BPS)

Was ich also noch brauche:
- Kamera (HD-Camcorder o.Ä.) für etwa 300-400€
- Greenscreen Leinwand günstig

Ich habe bisher ein grünes Tuch von den IKEA-Decken verwendet, aber von dem Ergebnis bin ich nicht ganz überzeugt. Habt ihr unteranderem auch einen Vorschlag eines Selbstbau Greenscreens?

Aufgenommen werden übrigens einzelne Bandmitglieder hinter Greenscreen, demensprechend groß müsste der auch Greenscreen sein, damit auch unser Drummer darauf passt. ;)

Grüße und Danke für eure Hilfe im Vorraus!

Gribbelfritz



fmgraphix
Beiträge: 141

Re: Budget Einsteiger-Filmstudio

Beitrag von fmgraphix »

... für 300 Euro wird Dir hier niemand eine Kamera empfehlen können.
Wegen Greenscreen schon mal gegoogelt?



Gruß
Martin



Gribbelfritz
Beiträge: 3

Re: Budget Einsteiger-Filmstudio

Beitrag von Gribbelfritz »

Natürlich habe ich dannach gesucht, allerdings musst du halt bedenken, dass ich/wir arme Studenten sind und besseres Equipment uns kaum leisten können. Beim Greenscreen hab ich halt eher so auf einen Geheimtipp gehofft, wo man sowas herbekommt ist mir klar...

HD-Camcorder sind doch schon in dieser Preiskategorie verfügbar, wieso sind diese nicht empfehlbar ?



Gabriel_Natas
Beiträge: 671

Re: Budget Einsteiger-Filmstudio

Beitrag von Gabriel_Natas »

Gribbelfritz hat geschrieben:Natürlich habe ich dannach gesucht, allerdings musst du halt bedenken, dass ich/wir arme Studenten sind und besseres Equipment uns kaum leisten können. Beim Greenscreen hab ich halt eher so auf einen Geheimtipp gehofft, wo man sowas herbekommt ist mir klar...

HD-Camcorder sind doch schon in dieser Preiskategorie verfügbar, wieso sind diese nicht empfehlbar ?
Ich hatte mir letztes Jahr auf Amazon das Hintergrundsystem von Dynasun für 100€ inkl. 4*2,8m Greenscreentuch geholt. Das ist vollkommen in Ordnung.

Viel wichtiger als die 100%ig perfekte Farbe ist eh die richtige Ausleuchtung eines Greenscreens.
Ich hatte das auch schon mit Baustrahlern früher probiert, aber das ist eine Qual.

Camcorder sind in der Preisklasse verfügbar, aber alle nicht wirklich gut für Greenscreen.
Das Problem ist, dass die alle ein 4:2:0 8Bit Codec haben. Das heißt da werden Massenhaft Farbinformationen weggeworfen und komprimiert um Speicherplatz zu sparen.
Daraus gute Keys zu machen ist noch mal einen Zacken schwerer und es bedarf einer guten Trennung von Greenscreen und Vordergrund z.B. durch ein Backlight.

Es ist möglich, Greenscreen-Aufnahmen mit nem 300€ Camcorder zu machen, dabei ist dann aber die Perfekte Ausleuchtung pflicht.

Als ich das selbst gemacht habe für ein paar Projekte, ist mir aber aufgefallen, dass ich mit AE CC bei gleichem Motiv/Greenscreenausleuchtung mit meiner Canon 550d den Key besser machen kann, als mit meiner Panasonic 707.
Beide kriegt man sicherlich schon für unter 400€.
Aber in der Preisklasse ist das alles aufgrund des schlechten Codecs die Wahl zwischen Pest und Cholera.



Gribbelfritz
Beiträge: 3

Re: Budget Einsteiger-Filmstudio

Beitrag von Gribbelfritz »

Was ist den das günstigste akzeptablste Modell das man kennt? So könnte man auch über gebrauchte Kameras informieren bzw. eBay vielleicht einen Glückstreffer landen.



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Budget Einsteiger-Filmstudio

Beitrag von Natalie »

Kameras in der Preisklasse Canon 550D oder Panasonic GH2 - Zur Zeit gehen verdammt viele gebrauchte GH2 über den Tisch, mit Canon habe ich keine Erfahrung, aber die Vielzahl von semiprofessionellen Projekten sprechen auch dafür..
Habe konsumiert



martin2
Beiträge: 590

Re: Budget Einsteiger-Filmstudio

Beitrag von martin2 »

Gribbelfritz hat geschrieben:gebaut, und auch eine kleine Selbstbau-Steadycam (Nichts überprofessioneles!)
der war echt gut! da müssen sich tiffen und glidecam ja nicht sorgen ....



Adam
Beiträge: 1112

Re: Budget Einsteiger-Filmstudio

Beitrag von Adam »

Zm grünen Ikea-Tuch:
Versuch mal es von hinten mit einem Baustrahler zu beleuchten, dann wird es besser.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Da_Michl - Fr 13:05
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von GaToR-BN - Fr 13:03
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Fr 12:27
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - Fr 10:20
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Mantas - Fr 9:35
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49