
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Die Digital Bolex D16 wird ausgeliefert
dachte die gibt es auch mit nem M43-mount?Was der Kamera jetzt noch zur Einführung gut stehen würde, wäre ein SpeedBooster
Keine Ahnung wie mir der doppelte Datumsfehler da reinrutschen konnte. Am 16. Dezember gehts los. Ist auch im Text korrigiert.RUKfilms hat geschrieben:am 10. Januar oder Dezember?!
Gerad du als ehemaliger Kameraassistent (so weit ich das mal mitbekommen habe) kennst doch auch die ganzen alten 16&35mm Kameras oder? Hatten die ein Ton-Eingang oder gar ein Buffer-Akku?Wer vorher auf Film gedreht hat, vermisst bei der BMC gar nichts, und ich denke, genau das war auch der ursprüngliche Gedanke einer "Cinema" Kamera von BM, ein 50.000 Euro Bild für 2.000 Euro - und sonst nix - Punkt.
Der Akku ist nicht als Hauptstromversorgung gedacht. Dafür gibt es -wie bei Filmkameras- einen XLR-Anschluss. Entsprechend ist er nicht einfach tauschbar.iasi hat geschrieben:Na - mal sehen, wie es mit der bildqualität aussehen wird.
ist der Akku eigentlich auswechselbar oder bmd-mäßig?
der audioteil scheint immerhin schon mal besser, als bei den bmd-cams.
insgesamt gibt das specs-pdf nicht besonders viel her - aber interessant klingt das schon.
es soll auch ein ef- mount geben?
Offensichtlich werden die Kameras einzeln kallibriert, so dass der Quadranteneffekt vermieden werden kann.Valentino hat geschrieben:Naja besser spät als nie, auch wenn die Kamera eigentlich nur noch für Bolex und CCD Puristen Sinn machen wird.
Mich würde brennend interessieren wie sie die vier Bildteile wieder zusammengefügt haben. Das hat Wolfgang ja immer das große Problem dieses CCD Sensors gesehen.
Sehe die Kamera in paar Jahren schon für 3k Euro im Manufactum-Katalog ;-)
Der Rest kauft sich eine BMCC oder gar Pocket.
Irgenwie werde ich trotzdem das Gefühl nicht los, daß wir demnächst massig weitwinklige, verwackelte Kunstfilme mit Instagramm Retrolook sehen werden, und eine Gruppe bloggender, vollbärtiger Nerdbrillenträger eine neue(sic) Dogmabewegung ausrufen wird.thyl hat geschrieben: Manufactum hat zwar schon teils schrullige Produkte, aber man muss klar sehen, dass dies kein Lifestyle-Teil ist. Dafür ist das, was man hinter der Kamera braucht, einfach zu anspruchsvoll. Sie wendet sich an Filmemacher und Filmschulen etc..
das dürfte dann aber daran liegen, dass es eine Gruppe gibt, die gerade eine digitale Super 8 Kassette entwickelt ;-)Frank Glencairn hat geschrieben:Irgenwie werde ich trotzdem das Gefühl nicht los, daß wir demnächst massig weitwinklige, verwackelte Kunstfilme mit Instagramm Retrolook sehen werden, und eine Gruppe bloggender, vollbärtiger Nerdbrillenträger eine neue(sic) Dogmabewegung ausrufen wird.thyl hat geschrieben: Manufactum hat zwar schon teils schrullige Produkte, aber man muss klar sehen, dass dies kein Lifestyle-Teil ist. Dafür ist das, was man hinter der Kamera braucht, einfach zu anspruchsvoll. Sie wendet sich an Filmemacher und Filmschulen etc..
bloß nicht o.O ... instagram verfolgt mich schon so in meinen träumen..Frank Glencairn hat geschrieben:...daß wir demnächst massig weitwinklige, verwackelte Kunstfilme mit Instagramm Retrolook sehen werden, und eine Gruppe bloggender, vollbärtiger Nerdbrillenträger eine neue(sic) Dogmabewegung ausrufen wird.
Man sollte jedoch auch lesen was unter dem Video zu finden ist...Anne Nerven hat geschrieben:Ich glaube es ist die einzige Kamera, deren Look man unter zig Modellen heraussehen kann. 70er vom Feinsten. Ich mag ihre Bilder.
Das ist glaube ich bislang das Testvideo mit den stärksten Effekten. Aber das ist ja auch gerade der Gag bei Raw-Kameras; dass die Kameras genug Spielraum haben, um mit dem Material beliebig zu spielen. Wenn man sich alles ansieht, was bislang veröffentlicht wurde, finde zumindest ich es überraschend, wie unterschiedlich die Bilder aussehen.rush hat geschrieben:Man sollte jedoch auch lesen was unter dem Video zu finden ist...Anne Nerven hat geschrieben:Ich glaube es ist die einzige Kamera, deren Look man unter zig Modellen heraussehen kann. 70er vom Feinsten. Ich mag ihre Bilder.
"Please Note: My grade is an attempt at accentuating the inherent celluloid look of the camera by marrying it with my shimmer-graining processes to give it an early 90's era Kodak appearance. This process is slightly destructive and introduces flicker, color fluctuation and softness not native to the camera and does not reflect the true sharpness of the Digital Bolex sensor."
Da wurde also in der Post noch mächtig dran geschraubt ;)
90er-Look???? Naja, das ging 20 Jahre daneben. Allerdings macht dieser Fehler die Kamera nicht schlecht, sondern interessant :-)rush hat geschrieben:"Please Note: My grade is an attempt at accentuating the inherent celluloid look of the camera by marrying it with my shimmer-graining processes to give it an early 90's era Kodak appearance.