News-Kommentare Forum



Samyang 10mm f/2.8 APS-C mit Nanocoating



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Samyang 10mm f/2.8 APS-C mit Nanocoating

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Samyang 10mm f/2.8 APS-C mit Nanocoating



Bruno Peter
Beiträge: 4455

Re: Samyang 10mm f/2.8 APS-C mit Nanocoating

Beitrag von Bruno Peter »

Ganz klar bevorzugen würde ich das Tokina AF 11-16mm/2.8, hat Frontgewinde für Filter, einen AF und immerhin einen 1,45fach-Zoom!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Ab-gedreht
Beiträge: 714

Re: Samyang 10mm f/2.8 APS-C mit Nanocoating

Beitrag von Ab-gedreht »

mega! kommt ein Vdsrl?
jetzt noch ein 50er 1.4 und ich bin happy!



klusterdegenerierung
Beiträge: 28132

Re: Samyang 10mm f/2.8 APS-C mit Nanocoating

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ab-gedreht hat geschrieben:mega! kommt ein Vdsrl?
jetzt noch ein 50er 1.4 und ich bin happy!
Jaah BITTE BITTE BITTE ;-)



cantsin
Beiträge: 16527

Re: Samyang 10mm f/2.8 APS-C mit Nanocoating

Beitrag von cantsin »

In einem anderen Thread schon angemerkt: Das Samyang 10mm hat wegen der gewölbten Frontlinse kein Filtergewinde. Das schränkt seine VDSLR-Tauglichkeit (Stichwort: ND-Filter) doch sehr ein.



sottofellini
Beiträge: 454

Re: Samyang 10mm f/2.8 APS-C mit Nanocoating

Beitrag von sottofellini »

@cantsin: Viele ernsthafte Filmer haben ein Rig mit Mattebox drauf. Dort werden dann die quadratischen Filter reingeschoben und hintendran kann das Objektiv nach Belieben gewechselt werden. Somit sozusagen eine Scheibe für alle ;-)



cantsin
Beiträge: 16527

Re: Samyang 10mm f/2.8 APS-C mit Nanocoating

Beitrag von cantsin »

sottofellini hat geschrieben:@cantsin: Viele ernsthafte Filmer haben ein Rig mit Mattebox drauf.
Jepp, die Mattebox hatte ich im anderen Thread auch erwähnt. Ich hatte hier aber bewusst "VDSLR" geschrieben, weil Video-DSLRs in den meisten Fällen run-and-gun als Handkameras eingesetzt werden, und da arbeitet es sich besser mit aufgeschraubtem Vario-ND als mit Mattebox und Einschubfiltern.



Bruno Peter
Beiträge: 4455

Re: Samyang 10mm f/2.8 APS-C mit Nanocoating

Beitrag von Bruno Peter »

cantsin hat geschrieben:In einem anderen Thread schon angemerkt: Das Samyang 10mm hat wegen der gewölbten Frontlinse kein Filtergewinde. Das schränkt seine VDSLR-Tauglichkeit (Stichwort: ND-Filter) doch sehr ein.
Als Fotoobjektiv halt konzipiert!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



klusterdegenerierung
Beiträge: 28132

Re: Samyang 10mm f/2.8 APS-C mit Nanocoating

Beitrag von klusterdegenerierung »

cantsin hat geschrieben:
sottofellini hat geschrieben:@cantsin: Viele ernsthafte Filmer haben ein Rig mit Mattebox drauf.
Jepp, die Mattebox hatte ich im anderen Thread auch erwähnt. Ich hatte hier aber bewusst "VDSLR" geschrieben, weil Video-DSLRs in den meisten Fällen run-and-gun als Handkameras eingesetzt werden, und da arbeitet es sich besser mit aufgeschraubtem Vario-ND als mit Mattebox und Einschubfiltern.
Soso in den meißten Fällen run and gun? Das sehe ich genau anders, kann man doch nicht ernsthaft mit runnenundgunnen, da nimmt man doch den altbewerten henkelmann und dreht in der post ein bisschen partzielle unschärfe rein wenn es unbedingt nach dof aussehen soll!



klusterdegenerierung
Beiträge: 28132

Re: Samyang 10mm f/2.8 APS-C mit Nanocoating

Beitrag von klusterdegenerierung »

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Ab-gedreht hat geschrieben:mega! kommt ein Vdsrl?
jetzt noch ein 50er 1.4 und ich bin happy!
Jaah BITTE BITTE BITTE ;-)
Also ich meinte übrigens das 50er!



cantsin
Beiträge: 16527

Re: Samyang 10mm f/2.8 APS-C mit Nanocoating

Beitrag von cantsin »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Soso in den meißten Fällen run and gun? Das sehe ich genau anders, kann man doch nicht ernsthaft mit runnenundgunnen, da nimmt man doch den altbewerten henkelmann und dreht in der post ein bisschen partzielle unschärfe rein wenn es unbedingt nach dof aussehen soll!
Auch wahr. Ich hab's nur aus der umgekehrten Perspektive betrachtet: Wer heute, im Zeitalter von 1000 (Pocket) bzw. unter 1800 (Cinema) Euro kostenden Blackmagic-Kameras noch klassische DSLRs in Mattebox- und Einschubfilter-Konfigurationen betreibt, fällt wahrscheinlich unter eine der folgenden drei Kategorien: (1) er/sie lebt nicht mehr ganz in dieser Zeit, (2) will angeben oder (3) spart am falschen Ende bzw. gibt Geld am falschen Ende aus.



Gabriel_Natas
Beiträge: 647

Re: Samyang 10mm f/2.8 APS-C mit Nanocoating

Beitrag von Gabriel_Natas »

cantsin hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben: Soso in den meißten Fällen run and gun? Das sehe ich genau anders, kann man doch nicht ernsthaft mit runnenundgunnen, da nimmt man doch den altbewerten henkelmann und dreht in der post ein bisschen partzielle unschärfe rein wenn es unbedingt nach dof aussehen soll!
Auch wahr. Ich hab's nur aus der umgekehrten Perspektive betrachtet: Wer heute, im Zeitalter von 1000 (Pocket) bzw. unter 1800 (Cinema) Euro kostenden Blackmagic-Kameras noch klassische DSLRs in Mattebox- und Einschubfilter-Konfigurationen betreibt, fällt wahrscheinlich unter eine der folgenden drei Kategorien: (1) er/sie lebt nicht mehr ganz in dieser Zeit, (2) will angeben oder (3) spart am falschen Ende bzw. gibt Geld am falschen Ende aus.
Oder (4) hat nicht das Geld, sich alle 2 Jahre eine neue Kamera zu kaufen oder (5) Die VDSLR reicht noch vollkommen aus um die Filme zu machen, die man jetzt macht.
(6) Die Pocket ist sowieso noch nicht wirklich erhältlich und der Filmer will warten, bis er sie direkt kaufen kann ohne auf irgendwelche Wartelisten zu kommen ^^



cantsin
Beiträge: 16527

Re: Samyang 10mm f/2.8 APS-C mit Nanocoating

Beitrag von cantsin »

Gabriel_Natas hat geschrieben: Oder (4) hat nicht das Geld, sich alle 2 Jahre eine neue Kamera zu kaufen oder (5) Die VDSLR reicht noch vollkommen aus um die Filme zu machen, die man jetzt macht.
Nee, in dem Fall wird da kein antikonsumistischer Schuh draus, obwohl ich in dieser Hinsicht grundsätzlich auf Deiner Seite stehe. Matteboxen an DSLRs sind in 95-99% aller Fälle Schwachsinn und Macho-Angeberei. Wer dafür Geld locker hatte, hat sicherlich auch die Kohle für eine Blackmagic übrig. Zumal eine semiprofessionelle Mattebox i.d.R. mehr kostet als eine Blackmagic Pocket, und selbst im China-Ebay-Budgetbereich nichts anständiges unter 300 Euro zu kriegen ist.

Na klar reichen die VDSLRs aus, aber - um auf den Ausgangspunkt der Diskussion zurückzukommen - wer daran das Samyang 10mm (Kostenpunkt: 550 Euro) schrauben will, wird auch ND-Filter dafür brauchen und hat dann zusätzliche Ausgaben von mindestens 300+150 Euro (Mattebox + 4x4 ND-Markenfilter z.B. von Tiffen) = 450 Euro und landet insgesamt bei 1000 Euro für den Spaß.

Dann hat man eine Billigmattebox und einen Filter mit festem ND-Faktor - und müsste eigentlich noch zweimal 150 Euro für zwei weitere NDs investieren, um variabel filtern zu können... Und braucht sowieso ein Rig mit 15mm-Stangen zur Befestigung der Mattebox...

Wenn ich mich nicht täusche und die ersten Reaktionen hier richtig deute, dann ist ein 10mm-Objektiv auf den ersten Blick gerade für Run-and-Gun-DSLR-Filmer attraktiv, weil man bei dem extremen Weitwinkel leichter aus der Hand drehen kann. Deshalb erschien es mir angebracht, auf den Filter-Pferdefuß hinzuweisen.

(DSLR-Filmer, die extremen Weitwinkel brauchen, können immer noch auf das Tokina 11-16mm zurückgreifen, das ein normales Filtergewinde hat, wenig mehr kostet und genauso lichtstark ist wie das Samyang.)



Bruno Peter
Beiträge: 4455

Re: Samyang 10mm f/2.8 APS-C mit Nanocoating

Beitrag von Bruno Peter »

Für mich ist der Wunsch dieses 10mm Samyang besitzen zu wollen einfach absurd, das erwähnte Tokina ist vielseitiger verwendbar!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



sottofellini
Beiträge: 454

Re: Samyang 10mm f/2.8 APS-C mit Nanocoating

Beitrag von sottofellini »

OK, Ihr habt mich überzeugt, ich kaufe dieses Tokina, aber werde es frech hinter der Mattebox in die BMCC drehen ;-)



Gabriel_Natas
Beiträge: 647

Re: Samyang 10mm f/2.8 APS-C mit Nanocoating

Beitrag von Gabriel_Natas »

cantsin hat geschrieben:
Na klar reichen die VDSLRs aus, aber - um auf den Ausgangspunkt der Diskussion zurückzukommen - wer daran das Samyang 10mm (Kostenpunkt: 550 Euro) schrauben will, wird auch ND-Filter dafür brauchen und hat dann zusätzliche Ausgaben von mindestens 300+150 Euro (Mattebox + 4x4 ND-Markenfilter z.B. von Tiffen) = 450 Euro und landet insgesamt bei 1000 Euro für den Spaß.
Also ich würde einfach abblenden ^^
Bei 10mm kann man DOF Spiele eigentlich eh vergessen.



cantsin
Beiträge: 16527

Re: Samyang 10mm f/2.8 APS-C mit Nanocoating

Beitrag von cantsin »

Gabriel_Natas hat geschrieben: Also ich würde einfach abblenden ^^
Bei 10mm kann man DOF Spiele eigentlich eh vergessen.
Ah, wir reden aneinander vorbei. Aus meiner Sicht braucht man NDs bei Außenaufnahmen nicht wegen DoF, sondern weil bei den heutigen Kamera-ISOs - d.h. 160-200 bei DSLRs, von 800 bei den Blackmagics ganz zu schweigen - auch Blende 22 bei Sonnenlicht und 1/50-Shutter nicht reicht. Nach der 'Sunny 16'-Regel braucht man bei ISO 200 und Blende 16 bereits eine Verschlusszeit von 1/200.

Außerdem: Wenn man alles mit Blende 16 und 22 dreht, versaut man sich durch Beugungsunschärfe die Bildqualität und nimmt sich damit auch den letzten Vorteil, den eine Festbrennweite gegenüber einem Zoom hat.



Syndikat
Beiträge: 488

Re: Samyang 10mm f/2.8 APS-C mit Nanocoating

Beitrag von Syndikat »

cantsin hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben: Soso in den meißten Fällen run and gun? Das sehe ich genau anders, kann man doch nicht ernsthaft mit runnenundgunnen, da nimmt man doch den altbewerten henkelmann und dreht in der post ein bisschen partzielle unschärfe rein wenn es unbedingt nach dof aussehen soll!
Auch wahr. Ich hab's nur aus der umgekehrten Perspektive betrachtet: Wer heute, im Zeitalter von 1000 (Pocket) bzw. unter 1800 (Cinema) Euro kostenden Blackmagic-Kameras noch klassische DSLRs in Mattebox- und Einschubfilter-Konfigurationen betreibt, fällt wahrscheinlich unter eine der folgenden drei Kategorien: (1) er/sie lebt nicht mehr ganz in dieser Zeit, (2) will angeben oder (3) spart am falschen Ende bzw. gibt Geld am falschen Ende aus.
...oder (4) will nicht für jedes kleine Projekt zwei neue Festplatten zu kaufen, wenn für den Zweck komprimiertes Material völig ausreicht und für die (5) der RAW Workflow auch viel zu aufwändig wäre oder (6) hat keinen Bock auf üble Crop-Faktoren (besitzt demnach auch keine GH-3)

Man darf halt nicht immer von sich ausgehen sondern sollte akzeptieren, dass andere Leute andere Anforderungen haben.
Ich hab eine Mattebox. Die kommt nur drauf wenn ich sie brauche (was durchaus öfters vorkommt) oder - es tut mir leid aber so ist die Realität - um eine gewisse Erwartungshaltung des Kunden zu erfüllen. Nenn es angeben, aber es gibt Leute die fühlen sich wohl wenn jemand mit ´ner fetten Betacam kommen würde und nehmen dich mit DSLR (oder BMCC ohne RIg) einfach nicht ernst.



Bruno Peter
Beiträge: 4455

Re: Samyang 10mm f/2.8 APS-C mit Nanocoating

Beitrag von Bruno Peter »

sottofellini hat geschrieben:OK, Ihr habt mich überzeugt, ich kaufe dieses Tokina, aber werde es frech hinter der Mattebox in die BMCC drehen ;-)
Ich denke Du hast eine gute Entscheidung getroffen, schaue Dir mal folgendes Video an:



Ob es ein Aufschrei gibt nach Sichtung dieses Videos?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



hannes
Beiträge: 1174

Re: Samyang 10mm f/2.8 APS-C mit Nanocoating

Beitrag von hannes »

Ich denke Du hast eine gute Entscheidung getroffen
leider gibt es so was nicht für die LUMIX (;-((
Glückauf aus Essen
hannes



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Samyang 10mm f/2.8 APS-C mit Nanocoating

Beitrag von nachtaktiv »

Syndikat hat geschrieben: Ich hab eine Mattebox.
ich auch. für jede linse einen extra vario ND ist auch manchmal doof. ausserdem haben mich die argumente pro matte box überzeugt. ich hatte hier auf slashcam mal gefragt, wozu das denn sinn macht, wenn mitgelieferte sonnenblende und vario nd ja eigentlich ausreichen...

die dinger haben schon ihren sinn, so ist das nicht...



cantsin
Beiträge: 16527

Re: Samyang 10mm f/2.8 APS-C mit Nanocoating

Beitrag von cantsin »

hannes hat geschrieben:
Ich denke Du hast eine gute Entscheidung getroffen
leider gibt es so was nicht für die LUMIX (;-((
Brunos Argument ist, dass man das Objektiv an der Canon mit 3fachem Sensor-Crop betreiben sollte, um die Moirees auszuschalten. Dann wird aus dem Superweitwinkel ein Normalobjektiv, und die Sensorgrösse reduziert sich von APS-C (22,2 x 12,5mm bei 16:9-Video) auf 7,4 x 4,1mm bzw. knapp 1/1.7"; das enspricht der Sensorgrösse von Kameras wie der Powershot G12 oder neueren Pentax Q.

Das Moiree-Problem hast du mit Deiner Panasonic nicht oder kaum. Wenn Du auf der Suche nach einem Superweitwinkel-Zoom für Micro Four Thirds bist, bietet sich das Panasonic 7-14mm oder das Olympus 9-17mm an.



hannes
Beiträge: 1174

Re: Samyang 10mm f/2.8 APS-C mit Nanocoating

Beitrag von hannes »

eigentlich suche ich nur eine Festbrennweite 10...14 mm für Innenaufnahmen.
Glückauf aus Essen
hannes



cantsin
Beiträge: 16527

Re: Samyang 10mm f/2.8 APS-C mit Nanocoating

Beitrag von cantsin »

hannes hat geschrieben:eigentlich suche ich nur eine Festbrennweite 10...14 mm für Innenaufnahmen.
Olympus 12mm/2.0 oder SLR Magic 12mm/1.6.



Gabriel_Natas
Beiträge: 647

Re: Samyang 10mm f/2.8 APS-C mit Nanocoating

Beitrag von Gabriel_Natas »

cantsin hat geschrieben:
Gabriel_Natas hat geschrieben: Also ich würde einfach abblenden ^^
Bei 10mm kann man DOF Spiele eigentlich eh vergessen.
Ah, wir reden aneinander vorbei. Aus meiner Sicht braucht man NDs bei Außenaufnahmen nicht wegen DoF, sondern weil bei den heutigen Kamera-ISOs - d.h. 160-200 bei DSLRs, von 800 bei den Blackmagics ganz zu schweigen - auch Blende 22 bei Sonnenlicht und 1/50-Shutter nicht reicht. Nach der 'Sunny 16'-Regel braucht man bei ISO 200 und Blende 16 bereits eine Verschlusszeit von 1/200.

Außerdem: Wenn man alles mit Blende 16 und 22 dreht, versaut man sich durch Beugungsunschärfe die Bildqualität und nimmt sich damit auch den letzten Vorteil, den eine Festbrennweite gegenüber einem Zoom hat.
So krass? Meine letzten Projekte haben alle Nachts gespielt, deshalb kam ich nie in die Bedrängnis, dass es zu hell war ^^ eigentlich hatte ich immer nur das Problem in die andere Richtung.

Habe zwar auch ne Mattebox mit ND Filtern und auch schon verwendet, aber bisher ging es zur Not immer mit abblenden.
Muss ich glatt mal ausprobieren, wenn wieder die Sonne scheint.



Ephi
Beiträge: 32

Re: Samyang 10mm f/2.8 APS-C mit Nanocoating

Beitrag von Ephi »

Gibt es irgendwelche Neuigkeiten, wann das Objektiv hierzulande verfügbar sein soll?



dnalor
Beiträge: 464

Re: Samyang 10mm f/2.8 APS-C mit Nanocoating

Beitrag von dnalor »

Ich hab´s mir bei B&H in New York bestellt und es ist vor einer Woche geliefert worden. Die optische Qualität ist super, Filtergewinde benötige ich nicht, da ich es an der c100 nutze.



rush
Beiträge: 14991

Re: Samyang 10mm f/2.8 APS-C mit Nanocoating

Beitrag von rush »

Ich frage mich, ob man mit einem Sigma 10-20mm 3.5 nicht besser aufgestellt wäre?! Es hat zudem ein Filtergewinde...

Klar - manuelle Fokussiereng wird beim Samyang sicher besser sein und vermutlich auch die Wölbung und Randschärfe... aber bei 10mm ist ja ab einer gewissen Entfernung sowieso fast alles scharf...
keep ya head up



MIIIK
Beiträge: 337

Re: Samyang 10mm f/2.8 APS-C mit Nanocoating

Beitrag von MIIIK »

dnalor - was hast du denn dann mit Umrechnung/zoll/mwst bezahlt ?



dnalor
Beiträge: 464

Re: Samyang 10mm f/2.8 APS-C mit Nanocoating

Beitrag von dnalor »

575$ plus Zoll und Einfuhrumsatzsteuer. Wieviel Zoll war muss ich im Büro nachschauen. Am 13. bestellt am 14. klingelte der UPS-Mann.



dnalor
Beiträge: 464

Re: Samyang 10mm f/2.8 APS-C mit Nanocoating

Beitrag von dnalor »

rush hat geschrieben:Ich frage mich, ob man mit einem Sigma 10-20mm 3.5 nicht besser aufgestellt wäre?! Es hat zudem ein Filtergewinde...

Klar - manuelle Fokussiereng wird beim Samyang sicher besser sein und vermutlich auch die Wölbung und Randschärfe... aber bei 10mm ist ja ab einer gewissen Entfernung sowieso fast alles scharf...
Das muss wohl jeder selber wissen, Filtergewinde benötige ich nicht, die c100 hat ND-Filter eingebaut. Zudem kann ich es mit einem Konverter noch an 4/3 nutzen, was mit den elektronischen Blenden am Sigma und Tokina nur sehr eingeschränkt klappt.



Ephi
Beiträge: 32

Re: Samyang 10mm f/2.8 APS-C mit Nanocoating

Beitrag von Ephi »

Hm, ich nutze ansonsten jetzt schon das Sigma 18 - 35 1,8 (Genial!), ich glaube da ist das 10mm eine gute Ergänzung für den Superweitwinkelbereich. Schade nur, das die Nikon Version noch nicht draußen ist...



rush
Beiträge: 14991

Re: Samyang 10mm f/2.8 APS-C mit Nanocoating

Beitrag von rush »

dnalor hat geschrieben:Zudem kann ich es mit einem Konverter noch an 4/3 nutzen, was mit den elektronischen Blenden am Sigma und Tokina nur sehr eingeschränkt klappt.
Kommt drauf an für welchen Mount ;) Die Nikon Variante des Sigmas kann man ganz hervorragend an alles mögliche adaptieren. Da gibt es jeweils entsprechende G-Adapter die einen simplen Blendenmitnehmer zur variablen Verstellung der Blende haben.
Bei der Canon Version geht das leider nicht so einfach.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Vimeo durch Internet-Heuschrecke gekauft (und damit wohl endgültig tot)
von stip - Do 9:50
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Do 9:46
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Fujifilm GFX Eterna: Sensor, Codecs und Modi der kommenden Cinema-Kamera
von Jott - Do 9:25
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Clemens Schiesko - Do 1:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 1:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Do 1:22
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Pictureworld-Dg - Mi 15:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Mi 13:44
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58