jfreak
Beiträge: 16

Camcorder zum Streaming mit gewissen Anforderungen

Beitrag von jfreak »

Hallo,
für einen Regelmäßigen Livestream über Wirecast suche ich Camcorder im Preissegment bis 300 €, dir ein paar Voraussetzungen erfüllen sollen.
- Analoger Ausgang über Composite mit reiner wiedergabe des Bildes ohne OSD!
- keine auto-off oder standby funktion, bzw abschaltbar
- Kontrolle über remote oder wifi (on/off) (wie bei gopro)

Schön wäre ip-kamera funktionalität. Is aber nicht notwendig.

Wer hat nen Tip!

Die Qualität des Bildes soll natürlich auch noch einigermaßen ordentlich sein.
Das was in dem Preissegment halt möglich ist..



Jan
Beiträge: 10116

Re: Camcorder zum Streaming mit gewissen Anforderungen

Beitrag von Jan »

Hallo,

wenn ich mich recht erinnere, schalten JVC und Samsung Camcorder, zumindest die beiden Einstiegsmodelle mit WiFi die ich zuletzt in der Hand hatte, automatisch in den Wiedergabemodus, wenn man das AV Kabel anschließt.

Sony hat keine bezahlbaren reinen Camcorder mit WiFi, wenn man von den Actioncams absieht.

Bleiben noch Panasonic und Canon übrig, die über ein AV Kabel das Livebildrausgeben können (Einblendungen kann man eigentlich immer im Haupt Menü wegschalten lassen) und über WiFi und der richtigen App gesteuert werden können (An / Aus, Blende / Zoom etc).


Bei Panasonic wären das für den Preis eben WA 30 und die V 520, die man beide für unter 300 € erwerben kann. Bei Canon wäre es die HFR 46.

Actioncams sind auch so ein Problem, weil nicht wenige die Kamera deaktivieren (heisst nur Laden oder Übertragen), wenn ein USB Kabel angesteckt wird, GoPro mal ausgenommen. Ihre intenen Akkus halten eher nur 90 Minuten durch.



VG
Jan



jfreak
Beiträge: 16

Re: Camcorder zum Streaming mit gewissen Anforderungen

Beitrag von jfreak »

Danke! Das hilft schonmal sehr
Die GoPro2 funktioniert tadellos für unseren Zweck, besonders wegen ihrer Größe.
Bei der Gopro 3 haben wir das Problem, dass man nicht gleichzeitg laden und das Composite-Kabel anschliessen kann. Ausser über Bastelei.



Jan
Beiträge: 10116

Re: Camcorder zum Streaming mit gewissen Anforderungen

Beitrag von Jan »

Nur zur Richtigkeit, weniger für den Fragesteller.


Hallo,


ich habe heute noch mal kurz einen Test gemacht zwecks des Ladens der Actioncams.

Die neue Rollei S 50 kann wie die GoPro Modelle gleichzeitig aufladen und filmen. Die älteren Modelle wie die Bullet 5S konnten das nicht.

Die aktuelle Sony AS 30 kann das auch nicht, das USB Kabel kann als Netzkabel missbraucht werden, das heisst es kann auch der Akku entfernt werden und trotzdem ist filmen möglich. Nur nicht filmen und laden gleichzeitig, die Ladelampe bleibt bei Aufnahme aus.

VG
Jan



dennis042
Beiträge: 21

Re: Camcorder zum Streaming mit gewissen Anforderungen

Beitrag von dennis042 »

Also ich würde dir zu ner Gopro Hero 3 White Edition raten, wie z.B. Hier:

http://www.camforpro.com/GoPro-HD-HERO- ... 7_279.html

Und dann noch zusätzlich dieses Kabel, damit du die Kamera laden kannst und nebenher noch Livebild abgreifen kannst.

http://www.camforpro.com/GoPro-HERO3-Co ... 5_252.html

Dann bist du insgesamt bei ca. 300€ und die Qualität ist glaube ich auch ganz passabel.

Lg



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Clemens Schiesko - Mo 1:37
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Clemens Schiesko - Mo 0:56
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Mo 0:12
» Was schaust Du gerade?
von Phil999 - Mo 0:01
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von iasi - So 22:15
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Abhörmonitore
von rush - So 9:36
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Sa 9:33
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51