1. Es ist ein riesiger Unterschied ob man Material von der 550 oder der Mk III anguckt. Aber das kann man eben nur wissen wenn man beides Material mal bearbeitet hat. Weiterhin lässt sich das Material der MK III besser graden und viel besser nachschärfen.Paralkar hat geschrieben:Alles der gleiche Müll, ne 5dm2/3 550d 70d oder sonst was es alles gibt, ist das gleiche zusammengematschte h264 420 komprimiert.
Also wenns nur um Film geht würde ich davon abraten, die 550d zu verkaufen, weil es kaum ein Unteschied zu einer der anderen gibt. (Schärfe, details, Auflösung, Farben, DR etc....)
Rauschverhalten macht auch nur bei Fotos wirklcih ein Unterschied, da die 550d oder die 5dm2/3 bei über 1600 Iso so oder so Rauschen, das man es nichtmehr hernehmen will, darunter seh ich kein großen Unterschied.
Magic Lantern funktioniert auch bei beiden, Raw aufnahmen sind halt daten- und rechenintensiv außerdem kosten die CF-Karten astronomisch. Ist alles vom Handling nicht das wahre.
Für ne Glidecam ist die 550d besser, weil sie leichter ist, mach mal mit ner hd 2000-4000 mit ner 5dm3 und nem 24-70 mm ne halbe Stunde Aufnahmen, dann hast du ein guten Muskelkater.
Da ist kein Unterschied, der wirklich was ausmacht, dann doch eher mal Cinestyle ausprobieren und magic lantern auf die 550d
Oder halt zumidnest ne kamera die ein Unterschied macht, wie die Pocket oder 2.5k, da hast du Raw (was auch rechenintensiv, datenintensiv ist) und Prores/ DNXHD, damit ist shcon einiges gemacht
Bin jetzt zwar nicht le.sas, aber antworte trotzdem:Bijan hat geschrieben: Mich würde mal interessieren, wie man in der Postproduktion, also am Schnittcomputer, verrauschte Aufnahmen "entrauschen" kann.