Wieso? da steht doch: "According to the study, many of the losses happened early on. Warner Bros. and Twentieth Century-Fox lost more or less the entirety of their silent film archives in a 1930s fire. Universal-International destroyed its remaining silent film copies in 1948."
Also verbrennen und selbst zerstören des Grössten Teils ist ja irgendwie ein anderes Thema...
Alle (Roh) Aufnahmen, die ich seit länger als einem Jahr nicht mehr angefasst habe, werden konsequent gelöscht. Ausgenommen sind fertige Endprojekte, wenn sie keinen grossen Speicherplatz benötigen.
Mag sein, dass sich das in 100 Jahren als Fehler erweist;-)
Die Leute damals mussten ihr Filmmaterial ja gleich Tonnenweise archivieren. Ohne wichtigen Grund wird das also niemand getan haben, zumal dem Film als Unterhaltungsmedium zur damaligen Zeit eh keine grossen Zukunftaussichten eingeräumt wurden.
Stellt euch mal vor, ihr müsstet für euer Archiv eine extra Lagerhalle anmieten und den Bestand dann auch pflegen.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.