Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Variablen ND Filter und Polarizer gleichzeitig nutzten?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
nad
Beiträge: 29

Variablen ND Filter und Polarizer gleichzeitig nutzten?

Beitrag von nad »

Vor allem bei starkem Sonnenschein bin ich mit meinen Außenaufnahmen oft unzufrienden, da der Himmel komplett weiß (überbelichtet) ist und auch sonst viele Bereiche kontrastarm oder verblendet sind.
Ich nutze einen variablen ND-Filter um die Sonneneinstrahlung zu vermindern und somit meinen Shutterspeed nicht ändern zu müssen.
Von einem Polarizer erhoffe ich mir vor allem einen farbigeren Himmel.

Nun meine Frage: Ist es möglich einen Polarizer und variablen ND-Filter aufeinander zu stecken und macht das überhaupt Sinn?
Soweit ich weiß ist ein variabler ND-Filter einfach 2 Polarizer aufeinander. Den Plolarizer Effekt hat man aber nicht, da die beiden Filter aufeinander die Wellen von allen Seiten absorbieren (stimmt das? Meine Theorie).
Bringt es dann etwas noch einen weiteren Polarizer draufzupacken?

Ich hoffe ein paar von euch haben damit schon Erfahrungen gesammelt.

Liebe Grüße,
nad



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Variablen ND Filter und Polarizer gleichzeitig nutzten?

Beitrag von tommyb »

Es macht keinen Sinn.

Der Vari ND ist schon ein Polarizer.

Einfacher wäre es, wenn Du zwei echte drehbare Polarizer nutzt. Dann kannst Du entsprechend die Lichtintensität kontrollieren und anschließend die Spiegelung einstellen.



nad
Beiträge: 29

Re: Variablen ND Filter und Polarizer gleichzeitig nutzten?

Beitrag von nad »

Kannst du das genauer erläutern?
Denn auch wenn der vari ND ein Polarizer ist, so tritt der Effekt eines Polarizers nicht auf. Würde bei einer Kombi von Polarizer und vari ND der Effekt auch einfach nicht auftreteten und das bild nur dunkler werden?

2 drehbare Polarizer deswegen, weil ich sowohl den Polarizer Effekt, als auch die manuelle Helligkeit hätte?



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Variablen ND Filter und Polarizer gleichzeitig nutzten?

Beitrag von tommyb »

nad hat geschrieben:Denn auch wenn der vari ND ein Polarizer ist, so tritt der Effekt eines Polarizers nicht auf.
Sicher?

Schau nochmal genauer hin.

nad hat geschrieben:2 drehbare Polarizer deswegen, weil ich sowohl den Polarizer Effekt, als auch die manuelle Helligkeit hätte?
Exakt.



SgtPepper
Beiträge: 63

Re: Variablen ND Filter und Polarizer gleichzeitig nutzten?

Beitrag von SgtPepper »

..es gibt auch "normale" ND Filter..



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Variablen ND Filter und Polarizer gleichzeitig nutzten?

Beitrag von Frank Glencairn »

Wenn du einen Polarizer auf einen Vari steckst bekommst du vor allem eines - eine Farbtemperatur Kontrolle.

Macht also überhaupt keinen Sinn.

Wenn es unbedingt sein muß, kannst du ja den gesamten Vari drehen, bis der Effekt erreicht ist, den du möchtest.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Variablen ND Filter und Polarizer gleichzeitig nutzten?

Beitrag von tommyb »

Irgendwo ist beim Vari aber Schluss, weil er dann entweder fest im Gewinde sitzt oder abfällt. Zumindest kann man ja nur den vorderen Filter drehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Variablen ND Filter und Polarizer gleichzeitig nutzten?

Beitrag von Frank Glencairn »

Besorg dir einen billigen Polfilter, drück das Glas raus, so daß du die beiden drehenden Ringe hast und setze den VariND oben drauf.

Kann - je nach Durchmesser - bei einigen Objektiven zu Vignetierung führen.
Am besten denkt man das ganze vorher durch und kauft von Anfang an eine entsprechende Größe.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Variablen ND Filter und Polarizer gleichzeitig nutzten?

Beitrag von WoWu »

Ist es möglich einen Polarizer und variablen ND-Filter aufeinander zu stecken und macht das überhaupt Sinn?
Es macht keinen Sinn, denn bei einer Kaskadierung hast Du es bereits vom ersten Filter mit einer Ausrichtung zu tun. Polarisierst Du nun in dieser Richtung ein zweites Mal, kann es sein, dass an einigen Stellen gar kein Licht mehr durchkommt.
Du hast dann schwarze Stellen im Bild.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



nad
Beiträge: 29

Re: Variablen ND Filter und Polarizer gleichzeitig nutzten?

Beitrag von nad »

Vielen Dank für die Erklärungen, habs geschnallt :)
Die Tatsache, dass ich den den Vari Filter nicht ganz ins Gewinde drehen sondern damit die richtige Ausrichtung suchen könnte ist interessant und auch wenn es alles andere als praktikabel ist, werde ich mal damit rumspielen (geht bei dem Wetter ja grade leider kaum.)
Aber das einfachste wäre wohl ein normaler ND Filter zusammen mit einem Polarizer.
Wie macht ihr denn das, wenn ihr filmt?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» YouTube Converter
von RichardF - Mo 23:44
» Welche ist welche?
von Bluboy - Mo 19:04
» FramePack: Kostenlose Video-KI generiert 1-Minuten Videos mit nur 6 GB VRAM
von medienonkel - Mo 18:34
» LK Samyang AF 14-24mm F2.8 FE bietet Filtergewinde und wiegt 445g
von slashCAM - Mo 16:09
» Wie viel kann man für ein Musikvideo verlangen als Neuling ?
von macaw - Mo 15:19
» Hollywood bald das Detroit der Filmindustrie?
von GaToR-BN - Mo 14:57
» SOUNDTRACKS: Wie arbeitet man mit einem Filmkomponisten? Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Mo 14:10
» Stereo-Shotgun: Fragen
von Franz86 - Mo 11:28
» BleeqUp Ranger - 4-in-1 Actioncam-Brille macht POV-Videos
von Christian Schmitt - Mo 10:51
» Musikvideo mit Blackmagic gedreht generiert 14 Millionen Klicks
von macaw - Mo 10:04
» FCPX/Motion, DaVinci/Fusion... Tipps&Tricks
von roki100 - So 23:14
» Adolescence - Filmen ohne Schnitt
von macaw - So 17:06
» Hilfe für den Neuling
von stip - So 9:33
» TTARTISAN 35mm T2.1 - manuelles Vollformat Cine-Objektiv mit Dual-Bokeh
von iasi - So 1:51
» Neue 3D-DVD soll 200 TB Speicherplatz bieten
von Jott - Sa 19:37
» Jemand Erfahrung mit Frame.io
von Dardy - Sa 18:48
» DaVinci Resolve Versus Pro Tools
von Frank Glencairn - Sa 8:07
» Farb-Problem mit der Sony PXW Z200
von manfred52 - Sa 6:56
» Alte Profi-Kamera gesucht
von FlorianH - Fr 21:59
» 3-Achsen Slider: SYRP Genie+Magic Carpet für Timelapse,Video
von soulbrother - Fr 20:13
» Adobe Express: App für Creators mit neuen KI-Tools für Animation und Video
von slashCAM - Fr 13:30
» Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
von macaw - Fr 13:22
» Adobe Firefly: neues KI-Bildmodell, neue App - und Support für Veo 2 u.a.
von slashCAM - Do 15:39
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
von stip - Do 15:03
» Oscar-Academy-Mitglieder müssen ab jetzt alle Filme ansehen!
von dienstag_01 - Do 11:10
» Panasonic S5 II Audio Probleme
von DRuser - Do 10:26
» DANTE 12GAM und BRIDGE LIVE 3G-8 erklärt
von slashCAM - Do 8:24
» Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?
von Darth Schneider - Do 6:02
» Windmaschine
von pillepalle - Mi 22:18
» Laptop HP 10 Kerne, 16 GB RAM, 512 GB SSD
von Dardy - Mi 18:37
» USB-C 120W Ladegerät NEU OVP nur 8€
von Dardy - Mi 18:36
» EU fordert von Apple und Meta 700 Mio Euro Strafe
von Jott - Mi 16:56
» FCPX mit Proys langsamer als mit (nativen) Originaldateien
von Jott - Mi 16:29
» FCPX Filme im 4:3 Format erstellen?
von Jott - Mi 16:09
» Insta360 X5 vorgestellt - 8K 360°-Kamera jetzt mit größeren Bildsensoren
von r.p.television - Mi 13:51