Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Auf großer Tour durch Europa 2013 - 1+2



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
joerg
Beiträge: 423

Auf großer Tour durch Europa 2013 - 1+2

Beitrag von joerg »


Hallo,

Jörg-Video präsentiert den Film des Monats Dezember mit den Titel Auf großer Tour durch Europa 2013-1 zum Dreiländerpunkt und Dreiländereck PL, CZ und D, und einen Abstecher nach Bogatynia/PL.

Auf großer Tour durch Europa lade ich Euch in diesem Video zum Dreiländereck und zu den Dreiländerpunkten in Polen, Tschechien und Deutschland ein, und im Anschluss nach Bogatynia in Polen.
Zunächst war ich im Dreiländereck mit den berühmten Flaggen von Deutschland, Polen, Tschechien und Europa. Jedes Land hat dann noch seinen eigenen Dreiländerpunkt. Die Dreiländerpunkte von Polen und Tschechien sind durch einen Wanderweg verbunden. Um zum Dreiländerpunkt von Deutschland zu gelangen, muss man einen gewaltigen Umweg über die Lausitzer Neiße machen, da leider noch nicht die Brücke gebaut wurde, die eigentlich schon seit gut 2 Jahren stehen sollte.
Der Fluß, den wir gesehen haben, heißt Neiße (deutsch), Nisa (tschechisch) oder Nysa (polnisch).
Im Anschluss lade ich Euch noch zu einen Rundgang durch Bogatynia in Polen ein. Beginnen wir den Rundgang in Bogatynia am Bahnhof. Doch irgend was fehlt am Bahnhof? Richtig, die Gleise.
Zur Geschichte der Eisenbahn in Bogatynia könnt Ihr auch was in Wikipedia lesen.
Im Anschluss geht es noch zu einen kleinen Stadtbummel durch Bogatynia durch den Park zum Fluß Miedzianka.

Technisches: 06/2013, miniDV, CCD, 16 : 9, Farbe, 08:18 min, Canon MV 890

Bendecho / Break / Dailymotion / Kewego / MyVideo / Veoh / Vimeo / Youtube

Ich hoffe, Euch gefällt der Film? Zum Beantworten bitte nur noch HIER IM THREAD ANTWORTEN!!!

Viele Grüße
Jörg




Jörg-Video präsentiert den Film zum 1. Advent am 01.12.2013 mit den Titel Auf großer Tour durch Europa 2013-2 mit Besuch auf dem Jested und in Hradek nad Nisou.

Auf großer Tour durch Europa 2013-2
Hallo,

Jörg-Video präsentiert den Film zum 1. Advent am 01.12.2013 mit den Titel Auf großer Tour durch Europa 2013-2 mit Besuch auf dem Jested und in Hradek nad Nisou.

Auf großer Tour durch Europa lade ich Euch auf dem Jested und nach Hradek nad Nisou ein.
Zunächst erst mal geht es auf den Jested (1012 m), der Berg von Liberece in Tschechien, mit einen sehr schönen Funkturm, wo man auch günstig Essen und Trinken kann.
Vom Jested hat man einen sehr schönen Blick auf Liberece und auf die Umgebung bis nach Polen und Deutschland.
Im Anschluss habe ich noch einen schönen Ausflug nach Hradek nad Nisou gemacht, der schöne Bahnhof von Hradek nad Nisou, die schwarze Katze, die von Links nach Rechts läuft, der Marktplatz, das Rathaus.
Bei Minute 07:28 ist das Kameramobil zu sehen, ein Hackenporsche, wo ich die Cam und den Proviant hinterher ziehe.
Und zum Schluss geht es auch wieder nach Deutschland über die Grenze ohne Grenzkontrollen hinauf auf den höchsten Punkt von Hartau und werfe von Hartau einen Blick auf die Region Hradek nad Nisou zurück.

Bendecho / Break / Dailymotion / Kewego / MyVideo / Veoh / Vimeo / Youtube

Ich hoffe, Euch gefällt der Film? Zum Beantworten bitte nur noch HIER IM THREAD ANTWORTEN!!!

Viele Grüße
Jörg



Weitere Advents-, Weihnachts-, Sylvester- und Neujahresfilme werden folgen. Daher Antworten bitte ausschließlich nur noch hier in diesem THREAD zum Film 1 oder THREAD zum Film 2!!!



Adam
Beiträge: 1112

Re: Auf großer Tour durch Europa 2013 - 1+2

Beitrag von Adam »

Ist das ernst gemeint? Ich tu mal so als ob!

Uff...ich bin mal ganz ehrlich:
Ich find's nicht gut! (So jetzt ist es raus..aber Du wolltest ja eine Meinung hören).

Mal ganz kurz einige Kritikpunkte:
Es wackelt viel zu sehr!
Die Musik ist etwas eintönig und zu lang
Die Szenen einzelner Orte sind zu lang
Die einzelnen Aufnahmen sind zu lang (--> schneller schneiden)
Die Zooms sind zu langsam und unnötig. (Mach lieber eine Totale, dann eine Nahaufnahme, evtl. aus einem anderen Blickwinkel)


Was mir an sich gefällt - wenn's nicht so arg wackeln würde:
Die Bewegung. Ich find's gut, wenn sich die Aufnahmen bewegen. D.h. wenn schon keine Bewegung in der Aufnahme ist, dann bewegt sich die Kamera.

Zwei Tipps (der erste ist für Dich wirklich wichtig!!):
a) Kauf Dir ein Stativ!!!!!! (Falls Du eins hast, dann benutze es!)
b) Überleg Dir (wenn Du den Stil "ich filme beim laufen" beibehalten willst) eine Steady-Cam.

Beim Stativ wirst Du sogar schon mit einem 9,99.- Teil wesentlich angenehmere Aufnahmen hinbekommen!

Noch etwas Gutes:
Du kannst echt noch was lernen!

Schau Dir doch mal die Inforeihe des Schweizer TVs an - die erklären Dir alles und danach kannst Du garantiert viel mehr!
http://www.wissen.sf.tv/Nachrichten/Arc ... den-Profis

Tut mir leid, dass die Kritik nicht ganz so positiv ist. Aber ehrlich!


[EDIT]
Ich hab jetzt mal andere Sachen von Dir gesehen - das ist ja alles recht ähnlich gemacht.
Möglicherweise kannst Du es (warum auch immer?) nicht besser?
Oder Du magst es so? Weil es Dein Stil ist?

Ich find's dennoch nicht so gut.
Du fillmst jetzt schon mehrere Jahre - hat Dir noch niemand gesagt, dass ein Stativ eine gute Sache ist? Oder willst/kannst Du nicht damit arbeiten?
Aber ich find's schön, dass es Dir Spaß macht und Du Dich traust es hier zu veröffentlichen.

[EDIT2]
Du schreibst: "Bei Minute 7:28 ist das Mobil zu sehen, mit dem ich meine Kamera hinter mir herziehe". Bis Du vielleicht irgendwie körperlich eingeschränkt? Falls ja und Du daher Deine Videos so machen musst, dann vergiss den Hinweis zum Stativ!



Axel
Beiträge: 16984

Re: Auf großer Tour durch Europa 2013 - 1+2

Beitrag von Axel »

Adam hat geschrieben:Uff...ich bin mal ganz ehrlich:
Ich find's nicht gut! (So jetzt ist es raus..aber Du wolltest ja eine Meinung hören).
Das sei mal dahingestellt. Joerg schmeißt hier oft seine Perlen vor die Sauen. Er kennt seinen Wert, und wenn ihm jemand ans Bein pinkelt, irritiert ihn das nicht im Mindesten.
Adam hat geschrieben:Was mir an sich gefällt - wenn's nicht so arg wackeln würde:
Joerg ist Dogma-Unterzeichner. Ob dir das gefällt oder nicht.
Adam hat geschrieben:Noch etwas Gutes:
Du kannst echt noch was lernen!
Sehr gönnerhaft, wenn ich mir die Bemerkung erlauben darf. Aber solche Sprüche perlen von Joerg ab, der gegenwärtig in seiner (analog zu Picasso) farbigen Phase ist, denn frühere Werke waren weit weniger gesättigt.
Adam hat geschrieben:Tut mir leid, dass die Kritik nicht ganzh so positiv ist. Aber ehrlich!
Um zu erfassen, was Joerg uns da präsentiert, fehlen uns Geist und Bildung. Welche Einblicke in den Urgrund des Seins verbergen sich zum Beispiel im Nutzen der immergleichen Musik? Später Geborene werden das verstehen und uns belächeln. Wir dagegen sollten ehrfürchtig schweigen.



Adam
Beiträge: 1112

Re: Auf großer Tour durch Europa 2013 - 1+2

Beitrag von Adam »

Axel hat geschrieben:
Um zu erfassen, was Joerg uns da präsentiert, fehlen uns Geist und Bildung. [...] Wir dagegen sollten ehrfürchtig schweigen.
DAS ist mal ne Ansage!
Da krümme ich kleiner Wurm mich gar fürchterlich und gelobe meinen verkümmerten Geist zu schulen und an meiner mangelnden Bildung zu arbeiten.



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: Auf großer Tour durch Europa 2013 - 1+2

Beitrag von Charlinsky »

Ist das ernst gemeint
Doch, das meint er tatsächlich so...!

Und das wackeln ist das zittern vor Angst, das ihn evtl. jemand beim Filmen sehen könnte....wuerde ihn jemand erkennen, hätten wir einige Monate Ruhe vor seinen Ergüssen.

Und lernen, tut er ja, hat jetzt den Zoom und den Schwenk gelernt....in den nächsten Jahrzehnten dann den Umgang mit einem modernen Camcorder, dann schafft er evtl. auch den Umstieg vom Retro Stil.
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Auf großer Tour durch Europa 2013 - 1+2

Beitrag von Frank B. »

Also, eine große Europatour hat bisher noch jedem den Horizont geweitet.
Ich kann dir nur zu der abenteuerlichen Erkundungsreise durch das weite Europa gratulieren.
Rom, Florenz, Venedig, Paris, London, Barcelona, St Petersburg, Wien...
...einfach schön, einmal dort gewesen zu sein. Nich wahr, Jörg?
Ach, ich seh grad, dafür hats in diesem Jahr grad nicht gereicht. Ebenso wenig für einen halbwegs guten Film.
Kommt bestimmt im nächsten. Das bisschen Resteuropa schaffst du irgendwann auch noch. Vor allem, weil da noch jede Menge Gleise und Bahnhöfe zu besichtigen wären.



Aber naja, an der Neiße...
...ist es...
...auch sehr schön.



Axel
Beiträge: 16984

Re: Auf großer Tour durch Europa 2013 - 1+2

Beitrag von Axel »

Frank B. hat geschrieben:Also, eine große Europatour hat bisher noch jedem den Horizont geweitet.
Ich kann dir nur zu der abenteuerlichen Erkundungsreise durch das weite Europa gratulieren.
Rom, Florenz, Venedig, Paris, London, Barcelona, St Petersburg, Wien...
...einfach schön, einmal dort gewesen zu sein. Nich wahr, Jörg?



Adam
Beiträge: 1112

Re: Auf großer Tour durch Europa 2013 - 1+2

Beitrag von Adam »

Frank B. hat geschrieben:Also, eine große Europatour hat bisher noch jedem den Horizont geweitet.
Ich kann dir nur zu der abenteuerlichen Erkundungsreise durch das weite Europa gratulieren.
Rom, Florenz, Venedig, Paris, London, Barcelona, St Petersburg, Wien...
...einfach schön, einmal dort gewesen zu sein. Nich wahr, Jörg?
Ach, ich seh grad, dafür hats in diesem Jahr grad nicht gereicht.

Aber naja, an der Neiße...
...ist es...
...auch sehr schön.
Jetzt etwas vom Thema weg, aber:
Ich persönlich finde eine Europatour in unbekanntere/kleinere Orte/Gegenden wesentlich ansprechender als diese großen 'must-see'-Städte.
Da kann man oftmals mehr entdecken (man geht nicht die Reiseführertour), es ist nicht überlaufen, Einheimische sind aufgeschlossener+echter, man wird nicht 'abgezockt', und vieles mehr. Auf einem Berggipfel schlafen und im Morgengrauen die Landschaft zu überblicken ist doch 'lebendiger' als ein Hotelzimmer in Paris.
(Und eine Nacht an der Neisse mit Wildvögeln im Nebel und einer Sonne die langsam hindurch dringt ist bestimmt auch toll!)
Also, nichts für ungut, aber die Reiseziele nach Interesse und Geldbeutel auszuwählen ist doch in Ordnung.

Das Thema 'DreiLänderEck' ist auch nicht uninteressant - evtl. sogar wesentlich interessanter als die xte Paris-Urlaubs-Geschichte.
In diesem Fall allerdings filmisch nicht ganz optimal umgesetzt. Oder eben so genial, dass wir Würmer es nicht verstehen.



Jack43
Beiträge: 1225

Re: Auf großer Tour durch Europa 2013 - 1+2

Beitrag von Jack43 »

Dein neues Video ist genauso grottenschlecht wie alle Anderen...Habe es übrigens nur bruchstückweise geschaut, denn 10 Minuten Sch...hält kein halbwegs normaler Mensch aus!

Gruß, Paul



Kameramensch
Beiträge: 537

Re: Auf großer Tour durch Europa 2013 - 1+2

Beitrag von Kameramensch »

Hallo Jörg,

wie ich sehe, geht es ein wenig vorwärts. Die Kritikpunkte bleiben natürlich die gleichen, wie schon die anderen Male zuvor:

- Umrunden von Objekten
- Zu lange, bis der nächste Schnitt kommt
- Viel zu viele Totalen

ABER:
Ein fast schon perfekter Moment ist mir in deinen Aufnahmen aufgefallen. Und zwar also du an der Bimmel rumbimmelst.
Erstens passt das gut zu dem Schwenk davor und es ist schon Ton da, obwohl er erst ins nächste Bild gehört. Dann bist du da in der Totalen mit der Bimmel. Guter Bildausschnitt! Und dann der Schnitt in ein Detail der Bimmel, nämlich auf die Glocke selbst, die auch noch in Aktion ist. SUPER GEMACHT!

Versuche bei deinen nächsten Videos nur so vorzugehen. Die Totale von etwas, dass die gefällt und dann der Schnitt auf ein oder zwei Details, dann die nächste Totale, wieder schnitt auf ein oder zwei Details usw. usw.

Es geht vorwärts. :)

Viele Grüße.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Auf großer Tour durch Europa 2013 - 1+2

Beitrag von Frank B. »

Adam hat geschrieben: Jetzt etwas vom Thema weg, aber:
Ich persönlich finde eine Europatour in unbekanntere/kleinere Orte/Gegenden wesentlich ansprechender als diese großen 'must-see'-Städte.

Sehe ich im Grunde auch so.
Aber erstens gibt es in den von mir genannten Städten mit Sicherheit auch Dinge, die sich weit ab des Mainstreams abspielen und zweitens war ich selbst auch noch nicht in allen dieser genannten Städte. Mir ging es auch gar nicht darum zu sagen, dass man alle diese Städte unbedingt bereist haben sollte. Sie stehen vielmehr symbolisch für die Größe und Weite Europas.
Da ich nahezu immer chronisch klamm bin, kann ich mir auch nicht jedes Jahr einen größeren Urlaub leisten. In den letzten Jahren erst habe ich mir mit einem kleinen gebraucht gekauften Wohnwagen einige meiner europäischen Traumreiseziele im wahrsten Sinne des Wortes "erfahren". Ich sehe keinesfalls verächtlich auf Leute, die in der näheren Umgebung ihres Heimatortes auf Entdeckungstour gehen, da ich es wie gesagt lange Zeit und bis heute noch teilweise genau so mache. Bloß nenne ich das dann auch nicht "große Europatour".
Beim nächsten Clip, den uns Jörg präsentiert, dreht er sich dann einmal um seine Absätze und nennt das "Auf großer Weltreise 2014 - Teil 1" Oder er verkauft uns seine kreisende Handbewegung beim Hinternputzen als Mondlandung.



Jott
Beiträge: 22462

Re: Auf großer Tour durch Europa 2013 - 1+2

Beitrag von Jott »

Das Finale mit dem Müll im Flussbett ist wunderbar surreal.



kowi
Beiträge: 141

Re: Auf großer Tour durch Europa 2013 - 1+2

Beitrag von kowi »

Ich sag nur "Oh Gott, oh Gott!" und hoffe, dass du die konstruktive Kritik zukünftig in dein Schaffen einbeziehst - oder uns zukünftig mit solchen Elaboraten verschonst.
i7-920, 12 GB, NVidia GTX 750 TI 2 GB , 3x WD7500 750 GB, LG GGW-H20LRB, 2x Samsung 2443 FW 1920x1200 - Win7/64, Vegas Pro 13 - Canon HF G30, Sony HC9, Canon HV20
_____________________________________
Gruß kowi



Jack43
Beiträge: 1225

Re: Auf großer Tour durch Europa 2013 - 1+2

Beitrag von Jack43 »

kowi Deine Hoffnung kannst Du begraben...Er wird schon seit Jahren in der Richtung animiert mit verschiedensten Hilfestellungen, Tipps usw! Das prallt aber alles an ihm ab..........Wahrscheinlich kann er nicht lesen;-)))



vobe49
Beiträge: 755

Re: Auf großer Tour durch Europa 2013 - 1+2

Beitrag von vobe49 »

Oh Gott,
und ich hatte Skrupel, das hier einzustellen....

vobe49



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Auf großer Tour durch Europa 2013 - 1+2

Beitrag von Frank B. »

@vobe49

Ein typischer Amateurfilm halt, wie ihn viele hier in mühsamer Kleinarbeit produzieren. Mal mehr, mal weniger gut gelungen. Aber eben um Längen besser als das, was Jörg von sich gibt.

Hier im Forum sind sehr viele gute und kreative Leute (Profis und Amateure) unterwegs, die wirklich feine Sachen produzieren. Aber da komme ich als Amateurfilmer auch nicht ran. Von daher bin ich ganz froh, wenn andere Amateurfilmer auch mal ihre Sachen vorstellen.

Ich hab deinen Film jetzt noch nicht zu Ende gesehen. Was mir aber gleich aufgefallen ist, ist die durchgehende (laute) Musikuntermalung.
Ich persönlich verzichte über weite Strecken meiner Filme auf Musik"untermalung" und versuche verstärkt mit O-Tönen zu arbeiten. Musik setze ich hauptsächlich zur Akzentuierung und zur Verstärkung von Emotionen ein.
Gut finde ich, dass ihr offensichtlich den Kommentar selbst gesprochen habt. Auch, wenn das in Amateurfilmen oft holpriger klingt als ein professioneller Sprecher, finde ich das gut und auch mutig, weil es den Film authentischer macht. Ich mache das auch so.

Seit ein paar Jahren versuche ich meinen Filmen (auch ich mache meistenteils Reisefilme) möglichst irgend einen roten Faden zu geben, also eine kleine Geschichte, die ich verfolge, bzw. ich bette die Reiseerlebnisse in eine Rahmenhandlung ein. Vielleicht wär das auch eine gute Idee für dich.

Jedenfalls würde ich mich freuen, öfter mal auch einen solchen Amateurfilm hier zu sehen. Sehr schön sind auch immer die Naturfilme von Rolf Hankel, der auch immer mal was hier veröffentlicht. Der macht das schon ziemlich gut.

Ich selber möchte meine Filme nicht veröffentlichen, weil sie teilweise sehr privat sind. In einem dokumentiere ich z.B. ein Stück die Krankheit eines meiner Kinder. Das betreffende Kind möchte aber nicht, dass ich das öffentlich zeige. Es bleibt also dem engsten Freundeskreis vorbehalten, diesen Film zu sehen. Zudem verwende ich oft urheberrechtlich geschützte Musik, die sowieso nicht den privaten Raum verlassen sollte.

Naja, das erstmal grob so ein paar Gedanken zu deinem Film. Vielleicht trennen die Admins mal dieses Stück aus Jörgs Thread raus, damit es hier nicht OT wird. Allerdings ist das vielleicht auch gar nicht schlecht so, denn es geht ja auch Grundsätzlich darum, dass Jörg einfachste Tipps und Hilfestellungen bisher ignoriert hat und seine Filme immer nach dem gleichen Strickmuster produziert, diese offensichtlich bewusst schlecht umsetzt um zu provozieren, was ihm ja auch gelingt.

Es wird sicher auch einige Leute hier geben, die meinen Jörgs Filme seien kreativer als deiner. Das muss man denen halt lassen. Jedenfalls hat man bei Leuten wie dir schon mal eher das Gefühl, dass konstruktive Kritik und Meinungsaustausch im Ergebnis was bringen könnten.
Zuletzt geändert von Frank B. am Mo 02 Dez, 2013 13:13, insgesamt 1-mal geändert.



domain
Beiträge: 11062

Re: Auf großer Tour durch Europa 2013 - 1+2

Beitrag von domain »

Manche Videos sind nicht Fisch und nicht Fleisch, wozu ich auch deines und meine älteren zählen würde, vobe49. Ziemlich akribisch gemacht im Stil der 70-er Filmclubjahre :-)

Nämlich
1.: niemandem braucht man mehr etwas schulfilmartig zu zeigen und zu erklären, die Zeiten sind vorbei, alles schon gesehen.
2.: Aus Punkt 1 folgt, dass nur mehr höchst persönliche Erlebnisberichte von Wert sind.
3.: Gerade diese können auch in weiteren Kreisen ankommen, weil spontan, gefühlvoll und zum Miterleben gedacht.
4. Joergs „Videos“ sind weder Fisch noch Fleisch , sondern eindrucksvolle Zeugnisse einer armen bemitleidenswerten und gestörten Persönlichkeit (aber nur aus unserer normalen Sichtweise).



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Auf großer Tour durch Europa 2013 - 1+2

Beitrag von Alf_300 »

Der Jörg hat auf jeden Fall eine ganze Menge Erinnerungen von seinen Fahrten mitgebracht, da wird ihm im Winter nicht Langweilig, ganz abgesehen davon dass er immer Voll bechäftigt ist



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: Auf großer Tour durch Europa 2013 - 1+2

Beitrag von Charlinsky »

Zeugnisse einer armen bemitleidenswerten und gestörten Persönlichkeit
Exakt auf den Punkt gebracht! Nur Ralf Hankel passt nicht in die Runde, denn seine Naturfilme sind schon ein ganz anderes Kaliber - wie eigentlich alle anderen Beispiele hier, Jörgs Filme gehören eigentlich als Demo material zu einem Psychiater!
LG
Charly
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



Jott
Beiträge: 22462

Re: Auf großer Tour durch Europa 2013 - 1+2

Beitrag von Jott »

Rein technisch betrachtet finde ich erstaunlich, dass sich der Riesensprung zu DV 16:9 gegenüber den alten Filmen mit einer 4:3-Schrottkamera gar nicht auswirkt. Der Style ist also Absicht. Die Musik, oder wie man das Dauergeräusch nennen mag, sicher auch.

Kunst, Leute. Reine Kunst, die sich rationaler Beurteilung entzieht, ja, entziehen muss. So etwas gehört als selbstbewusste Video-Installion vermarktet. Schwarz gekleidete Menschen, gerüstet mit Prosecco, Fingerfood und schwarzer Hornbrille verharren fasziniert. Eine verstoßene Sexpuppe oder so was liegt gesteinigt im Fluss, die Kamera zoomt voyeuristisch drauf. Eine Metapher, nur wofür? Man diskutiert. Die verkopften Kunstfilme von PowerMac verblassen dagegen komplett.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Auf großer Tour durch Europa 2013 - 1+2

Beitrag von Frank B. »

Charlinsky hat geschrieben:
Nur Ralf Hankel passt nicht in die Runde, denn seine Naturfilme sind schon ein ganz anderes Kaliber...
Er wurde von mir als positives Beispiel dafür angeführt, dass man auch als Amateurfilmer ansprechende Filme produzieren kann.
Er heißt allerdings Rolf, so viel Genauigkeit sollte sein. ;)

Hier mal für Interessierte sein Videokanal:
http://www.youtube.com/user/sonnenscheinfilm
Hoffe, er hat nichts dagegen.



vobe49
Beiträge: 755

Re: Auf großer Tour durch Europa 2013 - 1+2

Beitrag von vobe49 »

Hallo Frank B,
der Unterschied von mir zu Jörg ist vielleicht der, dass ich mir sehr bewusst bin, dass meine Beiträge zwischenzeitlich zwar technisch einigermaßen sauber gemacht sind, das es aber an kreativer Umsetzung bestimmter Inhalte mangelt. Ich hatte letztens einen film von 2 jungen Männern gesehen über eine Fahrt quer durch die USA - der war nicht perfekt, aber toll. Allerdings hatte man eine umfangreiche Ausrüstung wie Gleitkamera u.a. im Einsatz (sehe gerade, das war ja der Beitrag von Tyrosize hier in dieser Rubrik - toll gemacht - Glückwunsch !!!).

Meine Ziel sind da eher Reiseberichte wie die von Foxtours. Solche kurzen Beiträge kosten aber viel Zeit für die Recherche einer Geschichte, die Vorbereitung und auch den Mut, vor der Kamera frei zu sprechen (in 18 Tagen bin ich endlich Ruheständler und kann das mal üben - aber so hübsch wie die Mädchen bei Foxtours ist meine Frau auch nicht mehr :-). Soweit sind die Kritiken hier völlig o.k.

Mein aktuelles Problem ist, dass man beim Dreh immer unter Zeitdruck steht (Reisegruppe nicht verlieren oder Frau verliert die Geduld), man schleppt schon so viel zu viel Gepäck mit herum (dennl meine Frau fotografiert und erstellt Fotobücher), weil man meist nicht zur richtigen Zeit vor Ort ist usw. usf. - euch gehts bestimmt auch nicht anders.

Gruß vobe49



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Auf großer Tour durch Europa 2013 - 1+2

Beitrag von Frank B. »

vobe49 hat geschrieben:Hallo Frank B,
der Unterschied von mir zu Jörg ist vielleicht der, dass ich mir sehr bewusst bin, dass meine Beiträge zwischenzeitlich zwar technisch einigermaßen sauber gemacht sind, das es aber an kreativer Umsetzung bestimmter Inhalte mangelt.
Ähnlich schätze ich mich auch ein. Ich hab in meiner Arbeit viel mit jungen Leuten zu tun. Da leg ich manchmal die Ohren an, was die aus einem Bild so rausholen können, was manche für einen Blick für schöne Bilder haben und Dynamik in ihre Aufnahmen bringen, einfach manchmal nur durch einen interessanten Bildausschnitt oder eine bestimmte Farbgebung. Da sag ich dann immer, dass ich ihnen gern meine technische Erfahrung anbiete und sie mögen mir mal was von ihrer Kreativität abgeben. XD
Wenns doch nur so einfach wär!
Ich glaube, Lerndender zu sein, hat nichts mit dem biologischen Alter zu tun.


Ach ja, der Zeitdruck. Ich reise nie mit Reisegruppen. Hab ja oben geschrieben, dass ich seit ein paar Jahren das Campen so ein bisschen für mich entdeckt habe. Die Kinder sind groß und so bin ich meist mit meiner Frau allein unterwegs. Ich fahre mit meinem kleinen Wohnwagen immer nach dem Motto: Der Weg ist das Ziel. Ich recherchiere lange im Vorfeld vor einer Reise schon, was da alles am Weg ist und was ich für lohnenswert erachte. Meist finde ich dann im Vollzug der Reise noch mehr. Viele Ideen kommen mir auf der Fahrt, manches angestrebte Ziel schaffe ich nicht, weil ja auch der Urlaubscharakter nicht kaputt gehen soll. Interessanter Weise geht das aber überraschend gut miteinander zu vereinbaren, Urlaub machen und Film drehen.
Ja und dann mache ich mir im Vorfeld Gedanken darüber, was uns als Familie so drumherum beschäftigt und wie die Dinge, die mich vermeintlich auf meinem Wege erwarten, mit meinem/ unserern persönlichen Empfinden korrelieren. Weiß nicht, ob du verstehst, was ich meine. Ich finde es jedenfalls immer sehr erstaunlich, dass ich auf Reisen Dinge finde, die mir im alltäglichen Leben Impulse geben und in denen ich meine jeweilige Situation wiederfinde.
Als Beispiel vielleicht mal die Sache, die ich oben erwähnt habe, mit der Krankheit eines meiner Kinder. Damals war uns Reisen nicht möglich und ich habe dem Kleinen damals immer gesagt: "Wenn du mal nicht mehr an einer Maschine hängen musst, machen wir eine ganz weite Reise" Das war sozusagen immer ein Stück Hoffnung im Leben. Als es dann soweit war und es wieder ging, hab ich den alten Wohnwagen gekauft und bin mit den Kindern und meiner Frau durch Nordfrankreich bis zur Atlantikküste gefahren. Soweit also quasi die Reifen trugen ;)
Im Film stelle ich die Zusammenhänge dann auch so dar. Es geht also gar nicht so sehr um eine Reise, sondern um Freiheit und Dankbarkeit.
Also so ähnlich geh ich immer an meine Sachen ran.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Auf großer Tour durch Europa 2013 - 1+2

Beitrag von camworks »

Jott hat geschrieben:Kunst, Leute. Reine Kunst, die sich rationaler Beurteilung entzieht, ja, entziehen muss. So etwas gehört als selbstbewusste Video-Installion vermarktet. Schwarz gekleidete Menschen, gerüstet mit Prosecco, Fingerfood und schwarzer Hornbrille verharren fasziniert. Eine verstoßene Sexpuppe oder so was liegt gesteinigt im Fluss, die Kamera zoomt voyeuristisch drauf. Eine Metapher, nur wofür? Man diskutiert.
Der Wolf! Das Lamm! Auf der grünen Wiese! Hurz!
ciao, Arndt.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Auf großer Tour durch Europa 2013 - 1+2

Beitrag von Frank B. »

camworks hat geschrieben: Der Wolf! Das Lamm! Auf der grünen Wiese! Hurz!

XD

Ja, genau, so ist das mit der großen Kunst. Das war früher einfacher, als sie noch mit handwerklichem Können einherging. Heute verschwimmen die Grenzen und jemand wie Jörg wird zum großen Künstler. Auf der grünen Wiese! Hurz!



vobe49
Beiträge: 755

Re: Auf großer Tour durch Europa 2013 - 1+2

Beitrag von vobe49 »

Hallo Frank B,
ich hätte wohl doch besser einen eigenen Thread aufmachen sollen.... :-)

Ich habe kürzlich im Fernsehen einen Beitrag gesehen, der mich tief beeindruckt hat: ein Unternehmen, das Tierfilme macht, hat einen Wettbewerb ausgeschrieben, um eine Stelle im Team neu zu besetzen. An die aus den Bewerbern zusammengestellten Teams wurden Aufgaben vergeben, kurze thematisierte Tierfilme in Afrika zu drehen (wo sich alles abspielte), und zwar in jeweils kurzer Zeit (meist 2..3 Tage). Das brachte mich auf die Idee, einem der nächsten Reisen so zu planen, dass wir uns z. B. in Kenia in einem Nationalpark für mehrere Tage in eine Lodge einmieten und dort einen Ranger mit Jeap mieten, losfahren und ohne Zeitdruck und Leute, die uns im Wege rumstehen Videos und Bilder aufnehmen, um daraus eine Geschichte zu machen.

Ein Wohnmobil ist eine tolle Basis für die Umsetzung von Videodrehs - man kann auch etwas aufwändigere Ausrüstung mitnehmen und kann an einem Ort so lange bleiben, wie man zur Umsetzung seiner Ideen braucht - das ist top.
Viel Spaß
vobe49



domain
Beiträge: 11062

Re: Auf großer Tour durch Europa 2013 - 1+2

Beitrag von domain »

Frank B. hat geschrieben: Ähnlich schätze ich mich auch ein. Ich hab in meiner Arbeit viel mit jungen Leuten zu tun. Da leg ich manchmal die Ohren an, was die aus einem Bild so rausholen können, was manche für einen Blick für schöne Bilder haben ...
Mal was zum Nachdenken:
Allein auf Youtube gibt es mehr als 700 Videos zu den einzigartigen Plitvicer-Seen in Kroatien, wobei viele Initialthumbs auf Youtube ähnliche Motive zeigen, ähnlich meinen eigenen Fotos.
Angenommen, ich würde dort hinfahren und was drehen wollen (was ich auch vorhabe). Frage?
Unter welchen neuen Aspekten könnte man dort noch etwas Berührendes realisieren ?



Jörg
Beiträge: 10803

Re: Auf großer Tour durch Europa 2013 - 1+2

Beitrag von Jörg »

domain schreibt
4. Joergs „Videos“ sind weder Fisch noch Fleisch , sondern eindrucksvolle Zeugnisse einer armen bemitleidenswerten und gestörten Persönlichkeit (aber nur aus unserer normalen Sichtweise).
ich bin gar nicht so sicher, dass hier ein "Gestörter und Bemitleidenswerter" seine clips vorführt, und daher finde ich es langsam asozial, wie immer die gleichen Nutzer auf dem TO rumhacken.
Es sollte ihrem Anspruch an fairness und ihrer Lebenserfahrung entsprechen, diese clips dann einfach außen vor zu lassen.
Einige der Kritiker scheinen sich förmlich an ihrer Kritik aufzugeilen, ansonsten schaut man einfach die clips nicht an...
Mach ich seit Jahren schon, erspart die Gänsehaut...

btw
es ist lediglich Namensgleichheit...



jefff goldfish
Beiträge: 24

Re: Auf großer Tour durch Europa 2013 - 1+2

Beitrag von jefff goldfish »

@domain !

Du findest die Knochen von dem BÖSEN aus SCHATZ AM SILBERSEE...
+ripripldi pip



domain
Beiträge: 11062

Re: Auf großer Tour durch Europa 2013 - 1+2

Beitrag von domain »

Jörg hat geschrieben: Es sollte ihrem Anspruch an Fairness und ihrer Lebenserfahrung entsprechen, diese clips dann einfach außen vor zu lassen
Sehe ich auch so, aber Joerg ist ein Masochichst.
Im taugt es mehr, dass seine bescheidenen Videos überhaupt angesehen werden.
Das ist viel mehr wert, als die nachfolgenden Kritiken. Wichtig ist nur, dass irgend ein Schwein überhaupt seine einsamen verfassten Videos überhaupt ansieht.
Die nachfolgenden Beurteilungen stören ihn nur mehr partiell, Hauptsache man hat ihn gesehen ...
Zuletzt geändert von domain am Mo 02 Dez, 2013 16:04, insgesamt 1-mal geändert.



joerg
Beiträge: 423

Re: Auf großer Tour durch Europa 2013 - 1+2

Beitrag von joerg »

Hallo,

also wie gesagt, meine Antworten zu Euren Kommentaren findet Ihr hier im THREAD zum Film 1 oder THREAD zum Film 2.

Viele Grüße
Jörg



Jörg
Beiträge: 10803

Re: Auf großer Tour durch Europa 2013 - 1+2

Beitrag von Jörg »

mal angenommen, er hätte tatsächlich psychische Anomalien, gerade dann hätte er fairness verdient...
Im taugt es mehr, dass seine bescheidenen Videos überhaupt angesehen werden.
diesen Beweggrund kann ich mir allerdings auch vorstellen, einfach um irgendwie wahrgenommen zu werden.



domain
Beiträge: 11062

Re: Auf großer Tour durch Europa 2013 - 1+2

Beitrag von domain »

Jörg hat geschrieben:
Im taugt es mehr, dass seine bescheidenen Videos überhaupt angesehen werden.
Gerade diese Falschheit aber macht mich zornig.
Was zeigt er uns? Seine spezielle Geschicklichkeit, auch mit Hartz4 noch Eisenbahn fahren zu können?
Naja, vielleicht ist es eine wirkliche Lebensalternative, mit weniger als in Österreich (also hier mit ca. € 800.- Netto) auskommen zu müssen.
Wenn er das zeigen wollte, mit all seinen negativen und positiven Folgen, dann wäre es ja super.
Aber was zeigt er? Nichts von dem und schon gar nichts Analytisches.
Abgekapselter Egotripp ohne den geringsten Bezug auf die umgebende Gesellschaft.
Eigentlich ein ganz armer Fall von sozialer Vereinsamung, bräuchte eigentlich professionelle Hilfe von außen.



dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: Auf großer Tour durch Europa 2013 - 1+2

Beitrag von dienstag_01 »

domain hat geschrieben:Was zeigt er uns?
Die Welt, wie er sie sieht. So einfach ist das.
Und in seiner Einfachheit und Unverstelltheit ist das unbezahlbar.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Auf großer Tour durch Europa 2013 - 1+2

Beitrag von camworks »

dienstag_01 hat geschrieben:Und in seiner Einfachheit und Unverstelltheit ist das unbezahlbar.
Hurz!
ciao, Arndt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - So 20:36
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - So 20:32
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - So 10:56
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - So 5:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25