theseahorsesaid
Beiträge: 21

werden neonröhren in grafikstudios eingesetzt?

Beitrag von theseahorsesaid »

"Während die meisten Neonröhren einen Kunstlichtcharakter haben gibt es auch einige, teurere, die einen Tageslichtcharakter besitzen. Diese werden besonders in Grafikstudios bevorzugt, wo es auf eine präzise Beurteilung der Farben ankommt." ich dachte neonröhren werden wegen des grünstichs nicht in grafikstudios eingesetzt, sondern eher leuchtstoffröhren..? oder haben die neonröhren dann keinen grünstich mehr, wenn sie tageslichtcharakter haben und teurer sind?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: werden neonröhren in grafikstudios eingesetzt?

Beitrag von carstenkurz »

'Neonröhre' und 'Leuchtstoffröhre' werden oft von Laien synonym verwendet. 'Neon' sind aber die farbigen Aussenreklamen, während die mehr oder weniger weissen Leuchtmittel Leuchstoffröhren sind.

Leuchtstoffröhren gibt es in verschiedenen Ausführungen, auch die Kompaktleuchtstofflampen ('Energiesparlampen') verwenden die gleiche Technik.

Diese Röhren werden in verschiedene Farbwiedergabekategorien eingeteilt - die billigsten sind die stark farbstichigen 500/600er, die klassische Kellerlampe bei Opa.
In Wohn- und Arbeitsräumen werden meistens 800er verwendet, und dann gibt es eben die 900er, die Farbwiedergabeindizes >Ra90 haben, die Type 965 wird auch für Videolicht oder sogenannte Normlichtleuchten zur Beurteilung von Drucken/Proofs eingesetzt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtstof ... Lichtfarbe

Weiterer Grund für den Einsatz dieser Leuchtmittel ist das sehr homogene diffuse Licht, das kaum zu Reflexen, Hotspots oder Schattenbildung neigt, sowie der geringe Energieverbrauch, die lange Lebensdauer bei konstanter Farbwiedergabe und Helligkeit, und die geringe Hitzeentwicklung.

- Carsten
and now for something completely different...
Zuletzt geändert von carstenkurz am Mo 02 Dez, 2013 01:38, insgesamt 1-mal geändert.



ruessel
Beiträge: 10308

Re: werden neonröhren in grafikstudios eingesetzt?

Beitrag von ruessel »

oder haben die neonröhren dann keinen grünstich mehr, wenn sie tageslichtcharakter haben und teurer sind?
Wie schon oben geschrieben, kaufe eine Leuchtstoffröhre mit RA98 und es gibt keinen Farbstich mehr. Sonst wären die echten Kinoflos nicht so erfolgreich.

http://www.arrilightingrental.com/downl ... atalog.pdf
Farbwiedergabe (Ra)
Um die Farbwiedergabeeigenschaften einer Lampe zu bewerten, wurde der Farbwiedergabeindex (Ra) eingeführt. Zur Festlegung des Ra-Wertes wurden acht Testfarben festgelegt. Diese Testfarben werden mit einer Bezugslichtquelle beleuchtet, deren Ra = 100 ist, also der bestmöglichen Farbwiedergabe entspricht und mit der zu bewertenden Lichtquelle. Je größer der Unterscheid zwischen der Bezugslichtquelle und der zu bewertenden Lichtquelle ist, desto niedriger ist der Ra-Wert der zu bewertenden Lichtquelle.Bei Leuchtstofflampen reicht das Spektrum von Farbwiedergaben von Ra 60 bis Ra 98. Eine Farbwiedergabe Ra 98 ist sehr gut, während bei einer Farbwiedergabe von Ra 60 die Farben nur sehr mangelhaft wiedergegeben werden. Für normale Sehaufgaben reicht eine Lampe mit einem Farbwiedergabeindex von mindestens 80 aus. Für Sehaufgaben, deren Anspruch höher liegt, z.B. in Druckereien, in der Stoffverarbeitung, bei Zahnärzten oder in Museen, empfiehlt es sich, mindestens eine Farbwiedergabe von 90 bis 98 einzusetzen.
Gruss vom Ruessel



theseahorsesaid
Beiträge: 21

Re: werden neonröhren in grafikstudios eingesetzt?

Beitrag von theseahorsesaid »

gibt es dann auch keinen unterschied zwischen leuchtstofflampen und fluoreszenzlampen? also stimmt das nicht ganz, was die hier http://moviecollege.de/filmschule/licht/neonlicht.htm schreiben?



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: werden neonröhren in grafikstudios eingesetzt?

Beitrag von K.-D. Schmidt »

'Neon' sind aber die farbigen Aussenreklamen
Neonröhren leuchten einfarbig orangerot.

Gruß
KDS



JoDon
Beiträge: 286

Re: werden neonröhren in grafikstudios eingesetzt?

Beitrag von JoDon »

theseahorsesaid hat geschrieben:gibt es dann auch keinen unterschied zwischen leuchtstofflampen und fluoreszenzlampen? also stimmt das nicht ganz, was die hier http://moviecollege.de/filmschule/licht/neonlicht.htm schreiben?
Nein, gibt es nicht.
Im Deutschen spricht man von Leuchtstofflampe, im Englischen von fluorescent lamp.



srone
Beiträge: 10474

Re: werden neonröhren in grafikstudios eingesetzt?

Beitrag von srone »

K.-D. Schmidt hat geschrieben:
'Neon' sind aber die farbigen Aussenreklamen
Neonröhren leuchten einfarbig orangerot.

Gruß
KDS
oder grün, oder blau, je nach beschlackung des glaszylinders, allen gemein ist aber der betrieb mit hochspannung im gegensatz zur "nur" netzspannung der leuchtstoffröhren.

lg

srone
ten thousand posts later...



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: werden neonröhren in grafikstudios eingesetzt?

Beitrag von K.-D. Schmidt »

oder grün, oder blau, je nach beschlackung des glaszylinders
Schon klar!
Ich sprach von der einfachen, gemeinen Neonröhre ohne zusätzliche Tricks.

Gruß
KDS



theseahorsesaid
Beiträge: 21

Re: werden neonröhren in grafikstudios eingesetzt?

Beitrag von theseahorsesaid »

danke für eure antworten!

"Übrigens haben Lampen mit einem hohen Farbwiedergabeindex nicht zwangsläufig ein “kontinuierlicheres” Spektrum, sondern u. U. nur mehr verschiedene (aber relativ schmale) Linien, da dieser Index auf einer bestimmten (kleinen) Auswahl von Testfarben basiert."

kann ich mir sicher sein, keinen farbstich zu bekommen, wenn eine lampe einen hohen farbwiedergabeindex hat, oder kommt es da auch auf das kontinuierliche spektrum an?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: werden neonröhren in grafikstudios eingesetzt?

Beitrag von carstenkurz »

Was willst Du denn damit machen? Der Farbwiedergabeindex reicht bei normalen Abbildungsverfahren aus zur Charakterisierung des Leuchtmittels.
Was für das Proofing von Kunstdrucken verwendet wird, wird wohl auch deinen Ansprüchen genügen.

- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Mi 12:53
» One Battle After Another
von berlin123 - Mi 12:49
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von rudi - Mi 12:35
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von Mayk - Mi 12:33
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mi 12:05
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Mi 11:57
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von 7River - Mi 11:35
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - Di 17:04
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thsbln - Di 15:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 13:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07