theseahorsesaid
Beiträge: 21

werden neonröhren in grafikstudios eingesetzt?

Beitrag von theseahorsesaid »

"Während die meisten Neonröhren einen Kunstlichtcharakter haben gibt es auch einige, teurere, die einen Tageslichtcharakter besitzen. Diese werden besonders in Grafikstudios bevorzugt, wo es auf eine präzise Beurteilung der Farben ankommt." ich dachte neonröhren werden wegen des grünstichs nicht in grafikstudios eingesetzt, sondern eher leuchtstoffröhren..? oder haben die neonröhren dann keinen grünstich mehr, wenn sie tageslichtcharakter haben und teurer sind?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: werden neonröhren in grafikstudios eingesetzt?

Beitrag von carstenkurz »

'Neonröhre' und 'Leuchtstoffröhre' werden oft von Laien synonym verwendet. 'Neon' sind aber die farbigen Aussenreklamen, während die mehr oder weniger weissen Leuchtmittel Leuchstoffröhren sind.

Leuchtstoffröhren gibt es in verschiedenen Ausführungen, auch die Kompaktleuchtstofflampen ('Energiesparlampen') verwenden die gleiche Technik.

Diese Röhren werden in verschiedene Farbwiedergabekategorien eingeteilt - die billigsten sind die stark farbstichigen 500/600er, die klassische Kellerlampe bei Opa.
In Wohn- und Arbeitsräumen werden meistens 800er verwendet, und dann gibt es eben die 900er, die Farbwiedergabeindizes >Ra90 haben, die Type 965 wird auch für Videolicht oder sogenannte Normlichtleuchten zur Beurteilung von Drucken/Proofs eingesetzt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtstof ... Lichtfarbe

Weiterer Grund für den Einsatz dieser Leuchtmittel ist das sehr homogene diffuse Licht, das kaum zu Reflexen, Hotspots oder Schattenbildung neigt, sowie der geringe Energieverbrauch, die lange Lebensdauer bei konstanter Farbwiedergabe und Helligkeit, und die geringe Hitzeentwicklung.

- Carsten
and now for something completely different...
Zuletzt geändert von carstenkurz am Mo 02 Dez, 2013 01:38, insgesamt 1-mal geändert.



ruessel
Beiträge: 10308

Re: werden neonröhren in grafikstudios eingesetzt?

Beitrag von ruessel »

oder haben die neonröhren dann keinen grünstich mehr, wenn sie tageslichtcharakter haben und teurer sind?
Wie schon oben geschrieben, kaufe eine Leuchtstoffröhre mit RA98 und es gibt keinen Farbstich mehr. Sonst wären die echten Kinoflos nicht so erfolgreich.

http://www.arrilightingrental.com/downl ... atalog.pdf
Farbwiedergabe (Ra)
Um die Farbwiedergabeeigenschaften einer Lampe zu bewerten, wurde der Farbwiedergabeindex (Ra) eingeführt. Zur Festlegung des Ra-Wertes wurden acht Testfarben festgelegt. Diese Testfarben werden mit einer Bezugslichtquelle beleuchtet, deren Ra = 100 ist, also der bestmöglichen Farbwiedergabe entspricht und mit der zu bewertenden Lichtquelle. Je größer der Unterscheid zwischen der Bezugslichtquelle und der zu bewertenden Lichtquelle ist, desto niedriger ist der Ra-Wert der zu bewertenden Lichtquelle.Bei Leuchtstofflampen reicht das Spektrum von Farbwiedergaben von Ra 60 bis Ra 98. Eine Farbwiedergabe Ra 98 ist sehr gut, während bei einer Farbwiedergabe von Ra 60 die Farben nur sehr mangelhaft wiedergegeben werden. Für normale Sehaufgaben reicht eine Lampe mit einem Farbwiedergabeindex von mindestens 80 aus. Für Sehaufgaben, deren Anspruch höher liegt, z.B. in Druckereien, in der Stoffverarbeitung, bei Zahnärzten oder in Museen, empfiehlt es sich, mindestens eine Farbwiedergabe von 90 bis 98 einzusetzen.
Gruss vom Ruessel



theseahorsesaid
Beiträge: 21

Re: werden neonröhren in grafikstudios eingesetzt?

Beitrag von theseahorsesaid »

gibt es dann auch keinen unterschied zwischen leuchtstofflampen und fluoreszenzlampen? also stimmt das nicht ganz, was die hier http://moviecollege.de/filmschule/licht/neonlicht.htm schreiben?



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: werden neonröhren in grafikstudios eingesetzt?

Beitrag von K.-D. Schmidt »

'Neon' sind aber die farbigen Aussenreklamen
Neonröhren leuchten einfarbig orangerot.

Gruß
KDS



JoDon
Beiträge: 286

Re: werden neonröhren in grafikstudios eingesetzt?

Beitrag von JoDon »

theseahorsesaid hat geschrieben:gibt es dann auch keinen unterschied zwischen leuchtstofflampen und fluoreszenzlampen? also stimmt das nicht ganz, was die hier http://moviecollege.de/filmschule/licht/neonlicht.htm schreiben?
Nein, gibt es nicht.
Im Deutschen spricht man von Leuchtstofflampe, im Englischen von fluorescent lamp.



srone
Beiträge: 10474

Re: werden neonröhren in grafikstudios eingesetzt?

Beitrag von srone »

K.-D. Schmidt hat geschrieben:
'Neon' sind aber die farbigen Aussenreklamen
Neonröhren leuchten einfarbig orangerot.

Gruß
KDS
oder grün, oder blau, je nach beschlackung des glaszylinders, allen gemein ist aber der betrieb mit hochspannung im gegensatz zur "nur" netzspannung der leuchtstoffröhren.

lg

srone
ten thousand posts later...



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: werden neonröhren in grafikstudios eingesetzt?

Beitrag von K.-D. Schmidt »

oder grün, oder blau, je nach beschlackung des glaszylinders
Schon klar!
Ich sprach von der einfachen, gemeinen Neonröhre ohne zusätzliche Tricks.

Gruß
KDS



theseahorsesaid
Beiträge: 21

Re: werden neonröhren in grafikstudios eingesetzt?

Beitrag von theseahorsesaid »

danke für eure antworten!

"Übrigens haben Lampen mit einem hohen Farbwiedergabeindex nicht zwangsläufig ein “kontinuierlicheres” Spektrum, sondern u. U. nur mehr verschiedene (aber relativ schmale) Linien, da dieser Index auf einer bestimmten (kleinen) Auswahl von Testfarben basiert."

kann ich mir sicher sein, keinen farbstich zu bekommen, wenn eine lampe einen hohen farbwiedergabeindex hat, oder kommt es da auch auf das kontinuierliche spektrum an?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: werden neonröhren in grafikstudios eingesetzt?

Beitrag von carstenkurz »

Was willst Du denn damit machen? Der Farbwiedergabeindex reicht bei normalen Abbildungsverfahren aus zur Charakterisierung des Leuchtmittels.
Was für das Proofing von Kunstdrucken verwendet wird, wird wohl auch deinen Ansprüchen genügen.

- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06