Gemischt Forum



XLR-Adapter MA 300 für XM2: Alternativen? Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Maverick

XLR-Adapter MA 300 für XM2: Alternativen?

Beitrag von Maverick »

Muss ich eigentlich unbedingt den MA 300 für die XM2 nutzen, um ein professionells Mikro anzuschließen? Gibt es eine bessere Alternative (wie macht man dann das Mikro an der Kamera fest??), oder gibt es auch "gute" Mikros ohne XLR-Stecker?

Herzlichen Dank für die Hilfe,
Maverick

ma.ergot -BEI- webn.com



ukesos

Re: XLR-Adapter MA 300 für XM2: Alternativen?

Beitrag von ukesos »

(User Above) hat geschrieben: : Muss ich eigentlich unbedingt den MA 300 für die XM2 nutzen, um ein professionells
: Mikro anzuschließen? Gibt es eine bessere Alternative (wie macht man dann das Mikro
: an der Kamera fest??), oder gibt es auch "gute" Mikros ohne XLR-Stecker?
:
: Herzlichen Dank für die Hilfe,
: Maverick


Preiswerte Möglichkeit:
Mikro mit XLR-Stecker per Adapter auf Mini-Klinke am seitlichen Mikro-Anschluß einstecken. Dabei wird aber nur ein Kanal bespielt (in der Regel links). Der Adapter sollte am Mikro angesteckt werden und mit einem kurzen Kabel zur Kamera geführt werden, um die Anschlußbuchse an der Kamera mechanisch nicht zu stark zu belasten.

Befestigung:
Gewöhnliche Mikrofonklemme auf ein Adapterstück drehen, das an der Unterseite eine Plastikplatte hat, die genau in den Zubehörschuh der XM2 passt (liegt sogar manchen Mikros bei).

Hinweis:
Professionelle Mikros mit Phantomspeisung benörigen eine zusätzliche Stromversorgung, da die XM2 diese nicht liefert (übrigens auch nicht bei Einsatz des MA300 Apadters).

Gruß
Uwe

uwekessler -BEI- t-online.de



Maverick

Re: XLR-Adapter MA 300 für XM2: Alternativen?

Beitrag von Maverick »

(User Above) hat geschrieben: : Preiswerte Möglichkeit: Mikro mit XLR-Stecker per Adapter auf Mini-Klinke am seitlichen
: Mikro-Anschluß einstecken. Dabei wird aber nur ein Kanal bespielt (in der Regel
: links). Der Adapter sollte am Mikro angesteckt werden und mit einem kurzen Kabel zur
: Kamera geführt werden, um die Anschlußbuchse an der Kamera mechanisch nicht zu stark
: zu belasten.


Was ist denn der Grund dafür? Lässt sich das umgehen, oder liegt auf der Miniklinke nur einer der beiden Kanaäle an?
:
: Hinweis: Professionelle Mikros mit Phantomspeisung benörigen eine zusätzliche
: Stromversorgung, da die XM2 diese nicht liefert (übrigens auch nicht bei Einsatz des
: MA300 Apadters).

Was kann man denn in so einem Fall als Stromversorgung nehmen?

Am einfachsten wäre es doch, wenn man ein Stereomikro mit Miniklinke direkt anschließen könnte...

Viele Grüße,
Maverick




ukesos

Re: XLR-Adapter MA 300 für XM2: Alternativen?

Beitrag von ukesos »

(User Above) hat geschrieben: : Was ist denn der Grund dafür? Lässt sich das umgehen, oder liegt auf der Miniklinke nur
: einer der beiden Kanaäle an?
:
: Was kann man denn in so einem Fall als Stromversorgung nehmen?
:
: Am einfachsten wäre es doch, wenn man ein Stereomikro mit Miniklinke direkt anschließen
: könnte...
:
: Viele Grüße,
: Maverick


Warum nur linker Kanal:
Wenn man ein einzelnes Mikrofon verwendet, kann das natürlich nur einem Kanal entsprechen. Bedingt durch die Art der Steckerbelegung wird der linke Kanal angesprochen. Möglich wäre die Übertragung auf beide Kanäle durch eine entsprechende Steckerbelegung. Trotzdem bleibt es ein Monosignal. Für die Aufnahme von Stimmen kann das aber durchaus vorteilhaft sein.
Ein Stereomikrofon besteht aus zwei Mikrofonkapseln, von denen jede mit einem passenden Adapter auf jeweils einen Kanal geleitet werden können. In diesem Fall müsste man aber wahrscheinlich etwas länger nach so einem Adapter suchen oder ihn selbst bauen (ich kenne zur Zeit keinen Anbieter).

Zur Stromversorgung:
Am geeignetsen sind Mikrofone mit Kondensatorkapsel, die über eine 1,5 Volt Mignonzelle vesorgt werden können. Die kann man in der Regel direkt an den XM2-Mikro-Eingang anschließen. Wenn man alleine filmt, ist dies meiner Meinung nach die einzige praktikable Lösung.
Es gibt auch kleine Stromvesorgungen speziell für die Mikrofonspeisung im Musikerhandel zu kaufen (ab 40 Euro aufwärts), die aber häufig Netzstrom benötigen. Außerdem gibt das einigen Kabelsalat und ist nicht wirklich praktikabel, wenn man alleine filmt. Auch Mischpulte können eine Speisespannung für Mikrofone liefern, aber das setzt eigentlich eine zweite Person bei der Aufnahme voraus.

Stereomikrofone mit Miniklinke im professionellen Bereich kenne ich nicht (was aber nichts heißen muss). Da müsste man dann wohl wie oben beschrieben vorgehen. Falls du ein Stereomikrofon ausreichender Qualität mit Miniklinke findest, das dann auch noch ausreichenden Pegel liefert, kannst du das natürlich direkt anschließen.

Übrigens:
So schlecht ist doch das in der XM2 eingebaute Mikro gar nicht. Für Atmosphäre (z.B. bei Feuerwerk, Volksfest) ist es sogar richtig gut geeignet.

Gruß
Uwe


uwekessler -BEI- t-online.de



Rainer

Re: XLR-Adapter MA 300 für XM2: Alternativen?

Beitrag von Rainer »

Beispiele für Richtmikros, die mit Batterie betrieben werden können und einen Miniklinken-Anschluß haben:

Beyerdynamic MCE87VS
Audiotechnika ATR-55
...

Es gibt natürlich auch Mikros mit Batteriebetrieb und XLR-Anschluss. Dafür braucht man dann einen Adapter von XLR auf Klinke. Beispiele:
Beyerdynamic MCE86N(C) und MCE87N(C)
AKG c1000s
t.bone EM9600
...

Alle zu finden bei http://www.thomann.de"

Gruß, Rainer



Rainer

Re: XLR-Adapter MA 300 für XM2: Alternativen?

Beitrag von Rainer »

Nachtrag:

Eine Alternative zum XLR-Adapter MA300 wäre z.B. der BeachTek DXA-4.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20