krokymovie
Beiträge: 564

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von krokymovie »

ruessel hat geschrieben:So, nach einer guten Tasse Tee waren die Hände ruhig genug, der PreAmp läuft am Lineeingang meines SD-Rekorder. Morgen bastel ich noch eine zweite, geänderte Schaltung (regelbar). Wenn auch diese funktioniert schicke ich dir beide zum ersten Test zu.
deine "nanotechnik" sieht doch schon mal sehr gut aus, ich bin da zuversichtlich über deren funktion.
die industrie könnte sich hier ne schneibe von deinen innovationen abschneiden.

gruß krokymovie



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von Frank Glencairn »

Wow, das nenn ich mal ne fixe Umsetzung.

Paar Gedanken aus der Praxis.

Stealth moder (verdecktes Filmen in der U-Bahn z.B.)

Ohrwurm als Mikro
Preamp in der Tasche
Kamera sieht aus wie ne Knipkiste, keine Anbauten

Dazu wären 3,5 Klinken mit Verschraubung wie auf den Senheiser Funken wünschenswert, damit in der Tasche nix raus rutscht.

Wenn es geht, bitte mit Poti, die Firmware ist unter Konstruktion, speziell im Audiobereich, da wird sich bezüglich der Empfindlichkeit und Einstellungen noch einiges tun.

9V ist optimal, hat man immer dabei.


Wie schon gesagt, kann ich in einem On-Kamera Mikro nicht viel abgewinnen, weil es sämtliche Handling Geräusche und die Geräusche des OIS mitüberträgt. Wenn ein Suspension mount drauf ist, wid das ganze wieder unpraktisch (nix mit in die Tasche stecken) empfindlich und gar nicht mehr unaffällig.



ruessel
Beiträge: 10276

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von ruessel »

Moin.
Ohrwurm als Mikro
Preamp in der Tasche
Kamera sieht aus wie ne Knipkiste, keine Anbauten
Würde auch die Probleme mit einem "Kamera-angepassten-Gehäuse" minimieren. Ein einfaches kleines Industriegehäuse.... günstig und leicht zu ordern.
Dazu wären 3,5 Klinken mit Verschraubung wie auf den Senheiser Funken wünschenswert, damit in der Tasche nix raus rutscht.
Ich dachte an ein festes Kabel vom Preamp zur Kamera. Die Klinkenverschraubungen sind schwer zu bekommen.
Wenn es geht, bitte mit Poti, die Firmware ist unter Konstruktion, speziell im Audiobereich, da wird sich bezüglich der Empfindlichkeit und Einstellungen noch einiges tun.
O.K. dann wäre etwas mit einem festen Wert suboptimal. Poti Gesamt oder für jeden Tonkanal einzeln regelbar?
deine "nanotechnik" sieht doch schon mal sehr gut aus, ich bin da zuversichtlich über deren funktion.
Es ist ein stochern im dunkeln, da ich die Kamera nicht habe. Auch habe ich keine genauen technische Werte vom Mikrofoneingang der Pocket gefunden. Ich komme erst heute Nachmittag dazu die zweite Schaltung fertig zu stellen - gleich in Stereo..... oder in 5.1 ;-)
Gruss vom Ruessel



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von Frank Glencairn »

Poti für jeden Kanal wäre natürlich ein feiner Luxus, damit wäre dann Audio Bracketing möglich.

Festes Kabel ist auch okay, Ich bin nur paranoid was nicht gelockte Stecker betrifft.

Schraubstecker:

http://shop.sommercable.com/Steckverbin ... REW-M.html

Einbaubuchse dazu:

http://shop.sommercable.com/Steckverbin ... 35SEF.html



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von krokymovie »

ruessel hat geschrieben:Es ist ein stochern im dunkeln, da ich die Kamera nicht habe. Auch habe ich keine genauen technische Werte vom Mikrofoneingang der Pocket gefunden.
bm hält sich viel zu bedeckt, was informationen betrifft. bei profi-cams sollten technischen daten benannt werden.

sag was und ich schicke dir meine pocket. es bringt doch nix, wenn du evtl. nacharbeiten mußt.
brauchst du noch eine schnelle sd card und eine optik? eine kleine tevidon 16mm zb.,
die könnte ich dir mitschicken.

zusätzlich zum ohrwurm wäre mir eine interne lösung der mircos wünschenswert, alles in einem gehäuse.
wenns schnell gehen soll. auch ist man beweglicher ohne lange anschlußkabel.
als basiston/atmo wäre das völlig ausreichend. zusätzlich noch einen 3,5 und oder 6,3 anschluß für den ohrwurm oder ähnliches.
wenns richtig gut werden soll, greift man eh zu externen lösungen.

franks idee der verschaubbaren 3,5 klinke kann ich nur unterstützen.
auch wenn die teile schwer zu bekommen sind.
was ist, wenn ein kabel abknickt, eingeklemmt wurde? ein kabel mit einer schraubverbindung ist leicht austauschbar,
als eine feste lösung.
dickes plus...auch individuelle kabellängen wären so möglich.

gruß krokymovie



ruessel
Beiträge: 10276

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von ruessel »

Ich melde mic h morgen dazu, hatte seit Mittag einen anderen wichtigen Termin. Jetzt habe ich zum löten auch keine Lust mehr und mache nun Feierabend!
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10276

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von ruessel »

Kleiner PreAmp Zwischenbericht:

Die zweite Schaltung hat sich als wesentlich audiophiler herausgestellt. Während in der ersten SMD Miniausführung ein rauscharmer OP verwendet wurde (üblicher Baustein in Mischpulten der mittleren Preisklasse), benutze ich in der zweiten Schaltung ein "Dual Low-noise Operational Amplifier" der speziell für den Einsatz in hochwertigen professionellen Audiogeräten konzipiert wurde. Und man hört das auch!

Während der SMD Baustein in der ersten Schaltung (sehr rauscharmer FET-OP) bei 1kHz eine Rauschspannung von 18nV/Hz besitzt, schmeichelt dieser exzellente Chip mit nur 5nV/Hz das Ohr. Auch ist die max. Verstärkung mit ca. 70dB wesentlich höher (regelbar).

Da dieser superlinerare Baustein von 0-12Mhz verstärkt muss ich die effektiv genutzte Bandbreite einschränken, gewollt habe ich ca. 20Hz - 25kHz (+-1.5dB), gemessen habe ich aber im unteren Band nur ca. 180 Hz - hier muss ich mich im LowCut verrechnet haben. Auch fehlen mir noch die guten Potis (für jeden Tonkanal getrennt), sowie die entsprechend (schönen) Drehknöpfe. Ich versuche heute bei Conrad die fehlende Teile schnell besorgen zu können - ansonsten muss ich im WWW erst bestellen.
Gruss vom Ruessel



gunman
Beiträge: 1430

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von gunman »

Also lieber Wolfang, das muss auch einmal hier gesagt werden:
Solche Spezialisten tun jedem Forum gut, und es beruhigt ungemein wenn man jemanden "kennt" den man einmal bei einem "Bastelproblem" um Rat fragen kann.
Mein Respekt !
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



ruessel
Beiträge: 10276

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von ruessel »

Also lieber Wolfang, das muss auch einmal hier gesagt werden:
Ist ja nicht alles auf meinen Mist gewachsen, ich kenne halt einige Leute die ich bei so etwas um Rat fragen kann. Z.b. zur Zeit arbeite ich mit einem ehemaligen Mitarbeiter aus der Entwicklungabteilung einer bedeutenden Mikrofonfirma an einem neuartigen Stereo-Mikrofon. Die Physik dazu ist natürlich nicht neu, aber bis jetzt hat sich die Herstellung von Prototypen dazu nicht für eine große Firma gelohnt (für Filmer kann es aber interessant sein). Mir macht es große Freude solche Sachen als Prototypen zu bauen und in der Praxis testen.
Es stehen noch weitere Projekte an: Super-Richtmikrofon (leider dann 60cm lang), sehr rauscharmes Parabolspiegelmikro und fast fertig ein Kugelmikrofon das schon für Aufregung bei einem Klassikkonzert gesorgt hat. Leider sind auch Projekte mit größeren Problemen entstanden: Meine digitale Super8 Kamera!
Gruss vom Ruessel



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von Frank Glencairn »

ruessel hat geschrieben:Es ist ein stochern im dunkeln, da ich die Kamera nicht habe. Auch habe ich keine genauen technische Werte vom Mikrofoneingang der Pocket gefunden.
Keine Ahnung ob das hier irgendwie hilft
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



ruessel
Beiträge: 10276

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von ruessel »

Heute habe ich noch einen weiteren Fehler im Aufbau gefunden und beseitigt, das Teil fing bei voller Verstärkung an zu schwingen.

Das Foto zeigt nun das fertige Stereo-Modul (Tonkanäle beliebig erweiterbar). Die Chips sind alle gesockelt (Reparaturfreundlich) und der Aufbau hat gegen das Rauschen gute Bauteile bekommen (Keramik und Metallfilm). Die Eingangsstufe ist mit Schutzdioden gegen zu hoher Eingangsspannung gesichert (input-protection), der Ausgang absolut Kurzschlussfest, der Mikrofoneingang besitzt für aktive Mikrofone 9V PlugIn Power.

Getestet habe ich heute an meinem Lineeingang am guten 3 Kopf Kassettendeck der 90er Jahre. Mit dem Ohrwurm muss der Eingangsregler bei Zimmerlautstärke auf minimum gedreht werden, vielleicht ist diese Verstärkung (regelbar 35dB-65dB) fast schon zu hoch für die Pocket!? Auch scheint die Schaltung erfreulich Übersteuerungsfest (verzerrt erst sehr spät).

Was nun fehlt ist ein passendes Gehäuse, das Batterie, Ein- Ausgangsbuchsen und die 9V Batterie aufnimmt. Bei Conrad habe ich nix schönes gefunden. Ach ja, es ist bei diesen niedrigen Spannungen fast ein Metallgehäuse Pflicht (Einstrahlung, Brummen).

Soll ich zum testen an der Pocket, die Schaltung so offen schicken (mit allen Buchsen und Kabeln, oder wollen wir auf ein (Metall) Testgehäuse warten. Werde morgen mal was passendes im www suchen.

Technische Moduldaten (pro Kanal):
Spannung 7V - 24V
Stromaufnahme bei 9V = ca. 6mA
Mikrofoneingangsspannung ideal: 0,3 - 2,5 mV (ca. 20kOhm Eingang)
Bandbreite ca. 15 Hz - 25 kHz
Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von krokymovie »

ruessel hat geschrieben:Soll ich zum testen an der Pocket, die Schaltung so offen schicken (mit allen Buchsen und Kabeln, oder wollen wir auf ein (Metall) Testgehäuse warten. Werde morgen mal was passendes im www suchen.

Technische Moduldaten (pro Kanal):
Spannung 7V - 24V
Stromaufnahme bei 9V = ca. 6mA
Mikrofoneingangsspannung ideal: 0,3 - 2,5 mV (ca. 20kOhm Eingang)
Bandbreite ca. 15 Hz - 25 kHz
es geht voran, wooh klasse...maxwell smart...etwas aus seiner küche ;O)
ohne batterie und gehäuse, also das nackte modul, nur mit anschlüssen.
statt der 9v, würde ich gerne auch den großen 12v akku nutzen. denke das dürfte auch gehen.
wenn ich deine teile habe sehe ich mich nach einem ansprechenden metallgehäuse in berlin um.
das angebot dürfte größer sein, als bei dir.
hast du mal den ohrwurm rangehängt?

gruß krokymovie



ruessel
Beiträge: 10276

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von ruessel »

hast du mal den ohrwurm rangehängt?
Ja, klar:
Mit dem Ohrwurm muss der Eingangsregler bei Zimmerlautstärke auf minimum gedreht werden,
würde ich gerne auch den großen 12v akku nutzen
Heh.... das Teil ist doch noch nicht Drehfertig. Immer langsam, erst mal hören was die Pocket zu der Verstärkung sagt (gut, zu hoch, zu niedrig). Ich würde erstmal bei 9V bleiben, sonst killst du den Ohrwurm noch.

Ohne Gehäuse wird es brummen..... Ich brate morgen eine 3,5 Klinkenbuchse und Stecker an, einen 9V Clip und die beiden Drehregler (Conrad hatte nur die billigen - zum testen reicht es aber).

Das Teil geht dann morgen per Post (Großbrief gefüttert) raus.....
Gruss vom Ruessel



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von krokymovie »

Mit dem Ohrwurm muss der Eingangsregler bei Zimmerlautstärke auf minimum gedreht werden,
mal hören, was die pocket dazu sagt.
Ich würde erstmal bei 9V bleiben, sonst killst du den Ohrwurm noch.
ok..dann die 9v bakterie.
Ohne Gehäuse wird es brummen..... Ich brate morgen eine 3,5 Klinkenbuchse und Stecker an, einen 9V Clip und die beiden Drehregler (Conrad hatte nur die billigen - zum testen reicht es aber).
ich werde mich hier in berlin umschauen, vielleicht finde ich was passendes.
Das Teil geht dann morgen per Post (Großbrief gefüttert) raus.....
super...wird ein langes we...

gruß krokymovie



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von Frank Glencairn »

Das macht doch schon einen sehr ordentlichen Eindruck.

Bin sehr gespannt auf die Ergebnisse.



ruessel
Beiträge: 10276

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von ruessel »

Bin sehr gespannt auf die Ergebnisse.
Ich habe noch ein zweites Muster fast fertig. Falls Kroky nix negatives auffällt (mit anderen Worten es funzt an der Pocket) kann ich dir das Teil zum testen zuschicken - natürlich dann mit 2 getrennten Reglern ;-)
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10276

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von ruessel »

ich werde mich hier in berlin umschauen, vielleicht finde ich was passendes.
Ich habe mir das überlegt, ich schicke dir das Teil fertig in einem "Testgehäuse". Es ist nicht so einfach diese Teile richtig einzubauen, der Masseanschluß zum Gehäuse ist nicht ganz unkritisch. Beispiel: hat das Mikrofon einen Ausgang von 1mV, muss der PreAmp diese klitzekleine Spannung 775 mal verstärken um auf die Norm für Lineeingänge von 775mV zu kommen. Das ist nicht ganz so trivial.

Ich muss auch zusehen, das die Verkabelung nicht als Antenne wirkt. Ich denke mit etwas Glück, schicke ich das Teil heute Nachmittag ab - bis 17 Uhr muss das Teil in meiner Post sein......

Ich habe ein schickes mattschwarzes Alugehäuse mit einem großen Drehregler bestellt. Ich kann um 11 Uhr die Teile von meinem Großhändler abholen.
Gruss vom Ruessel



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von Frank Glencairn »

Sehr gerne.

Jetzt brauch ich nur noch deine e-mail für die adresse

die fxsupport.de beschert mir momentan einen 404



ruessel
Beiträge: 10276

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von ruessel »

die fxsupport.de beschert mir momentan einen 404
Der Server wurde gehackt! Hatte dort noch das Adobe Passwort..... läuft nun wieder.
Gruss vom Ruessel
Zuletzt geändert von ruessel am Fr 29 Nov, 2013 11:10, insgesamt 1-mal geändert.



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von krokymovie »

Ich muss auch zusehen, das die Verkabelung nicht als Antenne wirkt.
ein abgeschirmtes kabel sollte abhilfe schaffen, was dir ja bekannt ist.

gruß krokymovie



ruessel
Beiträge: 10276

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von ruessel »

ein abgeschirmtes kabel sollte abhilfe schaffen
;-)
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10276

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von ruessel »

Habe gestern Nachmittag Besuch bekommen, bin also heute noch am basteln - Alugehäuse ist aber gesägt und fertig gebohrt.
Leider scheint mein Gehäuse um ca. 2mm zu klein zu sein um beide Platinen darin unterzubringen. Desweiteren sind die Anschlusskabel zu dem Poti sehr kritisch, das Poti darf nicht zu weit von der Schaltung entfernt sein (unter 1cm), es greift direkt in den OP ein. Ich hoffe das Problem heute mit den vorhandenen Teilen lösen zu können.
Gruss vom Ruessel



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von Frank Glencairn »

Du bist ein echter Düsentrieb.



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von krokymovie »

ruessel hat geschrieben:Ich hoffe das Problem heute mit den vorhandenen Teilen lösen zu können.
mach dir bloß kein stress wolfgang. du hast in rekordzeit eine schaltung erdacht und entwickelt, da kommts nicht auf ein paar tage mehr an. wie immer wirst du auch das poti- und gehäuseproblem meistern.

gruß krokymovie



ruessel
Beiträge: 10276

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von ruessel »

Ich würde aber schon schnell wissen ob die Schaltung überhaupt an der Pocket funktioniert. Zur Not gibt es zum ersten Test nur eine vorab Monoversion..... das würde im jetzigen Gehäuse bequem passen.

Ich vermute, für die Wahl des richtigen Gehäuse geht mehr Zeit drauf, als für die Schaltung selber. Evtl. doch ein Plastikgehäuse mit Batteriefach und die "heissen" Teile abgeschirmt in einem kleinen abgeschirmten Gehäuse.
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10276

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von ruessel »

So, der Preamp in Mono läuft. Geht morgen zur Post. Er hat noch ein paar Macken, er brummt noch ganz leise - habe leider keine abgeschirmten Anschlusskabel mehr liegen.

Oben im Bild die Frontplatte mit der 3,5mm Stereo Mikrofonbuchse (rechter Kanal wird zur Zeit benutzt). Die Verbindung zur Pocket habe ich zur Zeit mit einem festen Kabel versehen (3,5mm Klinke Stereo / zur Zeit beide Kanäle Mono)

Unten im Bild die Schale für den 9V Block, bitte die Batterie richtig herum einlegen (verkehrt geht nur mit roher Gewalt) - der PreAmp ist elektrisch noch nicht gegen Verpolung geschützt. Mit dem Einlegen der Batterie läuft der PreAmp, Schalter und Signallicht habe ich mir in dieser Testphase noch geschenkt.

Der Regler steuert die erste Verstärkerstufe, danach kommt intern die feste zweite Verstärkung um ca. 30dB. Der Regler ist also nicht ein einfacher Laut- und Leiseregler, sondern bestimmt den optimalen Lautstärkebereich in breiten Einsatzbereichen. Evtl. wäre später ein Schalter (Low, Mid, High) sogar besser.
Bei meinen Lineeingang ist bei leiser Zimmermusik der Regler ganz auf Minimalstellung zu regeln. Aber selbst bei lauteren Geräuschen muss man nicht sofort am PreAmp regeln, er verzerrt nicht sofort (Analog), er hat da etwas Luft nach oben. Das Rauschverhalten ist für einen Mikrofon PreAmp wirklich gut (besser als an meinen 150,- SD Rekorder).

Aber schauen wir erst einmal was die Pocket dazu im Lineeingang sagt. Wichtig wäre zuerst, ob die PreAmp Verstärkung ausreichend ist.
Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von Frank Glencairn »

Sieht erstmal sehr gut aus, bin schon sehr gespannt, wie er klingt.



ruessel
Beiträge: 10276

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von ruessel »

bin schon sehr gespannt
dein Muster schicke ich erst ab, wenn Kroky eine kurze Rückmeldung gegeben hat (PreAmp Version 0.2). In der Zwischenzeit kümmere ich mich um das brummen und um ein optimales & kostengünstiges Stereogehäuse.... habe aber auch noch andere Dinge um die Ohren die Zeit fressen.
Gruss vom Ruessel



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von krokymovie »

ruessel hat geschrieben:Das Rauschverhalten ist für einen Mikrofon PreAmp wirklich gut (besser als an meinen 150,- SD Rekorder).
das muß gut sein, wie dein ohrwurm. also bald was neues aus ruessels hexenküche ;O)
die pocket user werden es dir sicherlich danken.
Aber schauen wir erst einmal was die Pocket dazu im Lineeingang sagt. Wichtig wäre zuerst, ob die PreAmp Verstärkung ausreichend ist.
wir werden der pocket schon töne beibringen, ich freue mich schon darauf.
hochachtung und anerkennung von mir für deine arbeiten & mühen.

gruß krokymovie



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von krokymovie »

heute nachmittag kam ruessels mic-preamp, ich konnte natürlich nicht abwarten und mußte einen kurztest machen.

ES FUNKTIONIERT mit dem ohrwurm an der pocket.

nur im kopfhörer ist ein sehr leises brummen hörbar, was am monitor unauffällig ist.
die einheit, ist sehr rauscharm.
ich werde das ganze noch intensiv testen, leider fehlt mir heute die zeit dafür.

gruß krokymovie



ruessel
Beiträge: 10276

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von ruessel »

nur im kopfhörer ist ein sehr leises brummen hörbar, was am monitor unauffällig ist.
Ja, das muss ich noch optimieren und andere (bessere) Kabel intern verwenden.

Um weiterzumachen müsste ich wissen ob die Verstärkung in der Praxis o.k. ist. Die gesamte Verstärkung kann durch Bauteilewechsel noch erhöht oder gesenkt werden.

Aber anscheinend ist meine Mühe nicht gleich komplett vergebens, bzw. die Pocket verhält sich im Lineeingang Normgemäß.
Gruss vom Ruessel



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von krokymovie »

ruessel hat geschrieben:Um weiterzumachen müsste ich wissen ob die Verstärkung in der Praxis o.k. ist. Die gesamte Verstärkung kann durch Bauteilewechsel noch erhöht oder gesenkt werden.
insgesamt ist die verstärkung ok. mit 50% line in pegel der pocket ist das signal klar,sauber und störarm (kaum wahrnehmbares brummen).
bis 80% kann ich störungsfreie sprachaufnahmen mit dem ohrwurm realisieren (indoor). 100% werden bei etwas höheren schallpegeln in den spitzen leicht verzerrt, damit also insgesamt alles im grünen bereich.
alle probeläufe waren einwandfrei, bis auf das leise brummen.

das poti, nach anfänglichen hörproben, habe ich unberührt gelassen, weil sich hörbar mehr am frequenzgang ändert, als an der eingangsempfindlichkeit/verstärkung. hier sollten änderungen einfließen.
dein preamp könnte auch poti-less gebaut werden. den line in regelt die pocket akurat. einzig der umweg über das pocket menu könnte störend sein, wenn beim dreh schnell nachgeregelt werden muß.
ruessel hat geschrieben:Aber anscheinend ist meine Mühe nicht gleich komplett vergebens, bzw. die Pocket verhält sich im Lineeingang Normgemäß.
deine mühen brachten uns den vollen erfolg. eine insgesamt klasse arbeit von dir ruessel.
auch wenn die augenblickliche größe des mic preamp konträr zum treat set steht.
heute wollte ich noch einige shots unter "realen" bedingungen (outdoor) machen, aber das wetter wollte weder gestern abend, noch heute mitspielen.
dann stehen noch einige tests mit anderen micros aus.
ich bin diesbezüglich aber guter dinge...

gruß krokymovie



ruessel
Beiträge: 10276

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von ruessel »

Ich schaue mir das hier in Ruhe an, mein Tapedeck mit Lineeingang scheint ja eine gute Referenz (Ton) zur Pocket zu sein.
Das Gehäuse muss auf jeden Fall optimiert werden, es ist zu groß. Nur es muss der 9V Block irgendwie getauscht werden können, der jetzige 9V Halter ist relativ teuer und nimmt im Gehäuse relativ viel Platz ein.
Gruss vom Ruessel



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von krokymovie »

ruessel hat geschrieben:Ich schaue mir das hier in Ruhe an, mein Tapedeck mit Lineeingang scheint ja eine gute Referenz (Ton) zur Pocket zu sein.
;O)
Das Gehäuse muss auf jeden Fall optimiert werden, es ist zu groß. der jetzige 9V Halter ist relativ teuer und nimmt im Gehäuse relativ viel Platz ein.
im bezug der kompaktheit wäre es ratsam, eine batteriealternative in betracht zu ziehen. wenn dein preamp sehr wenig strom zieht, dann wären auch fotobatterien eine option, auch wenn diese teurer sind.

das poti könnte mit seiner augenblicklichen funktion auch raus. wie wäre es mit 2 varianten, mit und ohne poti, nur sollte dann die eingangsempfindlichkeit auch regelbar sein.
zzt. ist die potieinheit zu groß und zu ineffektiv, eine kompaktere bauform halte ich für vorteilhafter.
meinen ohrwurm wird ein fell übergezogen, damit er weniger windanfällig ist.

tip...frank könnte deinen preamp an seiner bmcc hängen, dann wäre
damit noch mehr bmd usern geholfen.
hier pfeift der wind plus schneegetöber und ich wollte heute außenaufnahmen machen lol..

gruß krokymovie



ruessel
Beiträge: 10276

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von ruessel »

meinen ohrwurm wird ein fell übergezogen, damit er weniger windanfällig ist.
Es gibt doch den effektiven Windschutz für den Ohrwurm, im Winter auch völlig unauffällig ;-)
Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 20:48
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - So 20:36
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - So 20:32
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - So 10:56
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - So 5:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45