Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Reportagemikro Beyerdynamic M59 für Veranstaltungen?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Auf Achse
Beiträge: 4038

Reportagemikro Beyerdynamic M59 für Veranstaltungen?

Beitrag von Auf Achse »

Ich benötige ein Reportagemikro für Umgebungen wo es auch mal ein bißchen lauter sein kann (Messen, Veranstaltungen). Somit prinzipiell mal ein dynamisches Mikrofon, was haltet ihr vom Beyerdynamic M59?

Gerne auch andere Empfehlungen in dieser Preisklasse.

Bin gespannt auf eure Meinungen + Grüße,
Auf Achse



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Reportagemikro Beyerdynamic M59 für Veranstaltungen?

Beitrag von pixelschubser2006 »

Ich habe keine Ahnung was Du für ne Kamera am Start hast und in welcher preislichen Liga das M59 spielt, bzw. wie Dein Budget ausschaut. Grundsätzlich kommt bei dynamischen Reportermikros 1. Sennheiser, 2. Sennheiser 3. Sennheiser. Das hört sich voreingenommen an, aber deutsche Sendeanstalten lieben die MD´s. Wenn Du Niere (MD421) oder Superniere (MD441) suchst, gibt es kaum Alternativen zu den Sennheiser. Bei Kugelmikros gilt das MD21 aus selben Hause als Referenz, aber hier gibt es mittlerweile auch andere Mics, die nen schlanken Fuss machen, wie z.b. von Rode. Ist zwar völlig anders vom Gehäuseaufbau (was ich eher als Vorteil sehe), soll dem MD21 aber klanglich dicht auf den Fersen sein. Kostet neu so um die 150.



hofnarr
Beiträge: 319

Re: Reportagemikro Beyerdynamic M59 für Veranstaltungen?

Beitrag von hofnarr »

auch sennheiser md42 und md46 sind mittlerweile bewährte mikros und bezahlbarer als ein md421 oder gar ein md441 ;-)



marwie
Beiträge: 1119

Re: Reportagemikro Beyerdynamic M59 für Veranstaltungen?

Beitrag von marwie »

Ja, das MD46 ist auch gut und sieht etwas moderner aus als das MD421-II oder MD441. Hab schon lange kein MD421 mehr im TV gesehen, die graue / beige Version sah man halt sehr häufig in älteren Produktionen (60er, 70er jahre).



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Reportagemikro Beyerdynamic M59 für Veranstaltungen?

Beitrag von Auf Achse »

Danke für eure Meinungen!

Das MD421 und MD441 kenn ich und auch deren legendären Ruf. Aber die sind mir absolut zu altbacken, das will ich einfach nicht ..... da können sie noch so legendär sein.

Die MD42 und MD46 stehen eh auf meiner Liste und wären auch meine bevorzugte Preisklasse. Der Grund der mich zum Beyerdynamic tendieren ließ ist daß es laut Thomann Rezensionen sehr unempfindlich gegenüber Griff - und Windgeräuschen sein soll --> im (angeblichen) Unterschied zum MD46.

Das MD 46 wäre mit dem Beyerdynamic mein Favorit weil es eine Niere ist.

Grüße,
Auf Achse



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Reportagemikro Beyerdynamic M59 für Veranstaltungen?

Beitrag von pixelschubser2006 »

Beim Thema Griffgeräusche ist Sennheiser insbesondere bei den Amateur- und Semipro-Mics sehr eigenwillig. Hatte als Schüler mal nen MD412 (quasi das 421 für ganz arme...) und das war fürchterlich. Allerdings sind die Griffgeräusche ein Aspekt, warum Kugelmikros ihre Fangemeinde unter den Reportern haben. Niere oder Hyperniere verstärken nähmlich die Sache mit der Fummelakustik.
Das M59 habe ich mir gerade mal angesehen. Sicher ein gutes Teil, aber die Bauform eines Bühnenmics finde nicht so praktisch.

Die alten MDs altbacken...? optisch oder akustisch? Ok, ist immer Geschmacksache, da gibt es nix zu diskutieren. Aber die Kunden wollten es so. Es hat ja mal vor Jahren Nachfolger gegeben. Behutsam weiterentwickelte Technik und Design, Preis und Konzept identisch. Wollte aber keiner. Da hat Sennheiser den Nachfolger wieder eingestampt und das 50 Jahre alte Produkt weitergebaut. Ziemlich einmaliger Vorfall.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Reportagemikro Beyerdynamic M59 für Veranstaltungen?

Beitrag von Auf Achse »

Ich mein optisch altbacken, gefällt mir überhaupt nicht.

Na dann werd ich mal das MD46 ausprobieren, bin gespannt.


Danke + Grüße,
Auf Achse



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Reportagemikro Beyerdynamic M59 für Veranstaltungen?

Beitrag von Auf Achse »

Ich hab noch eine prinzipielle Frage zu Kugel oder Nierencharakteristik bei den Reportermikros: Ich gehe davon aus daß bei lauteren Umgebungen wie Veranstaltungen, Messen usw die Niere passender wäre weil der seitliche und unerwünschte Schall nicht so stark durchkommt als bei einer Kugel. Allerdings ist ein dynamisches Mikro ja eh nicht so empfindlich, da könnte eine Kugel schon fast wieder von Vorteil sein wenn man jemanden das Mikro nicht exakt unter die Nase halten kann.

Was meint ihr dazu, vor allem im speziellen Fall zwischen MD46 (Niere) und MD42 (Kugel). Hat jemand vergleichbare Erfahrungen mit diesen beiden Mikros?

Danke + Grüße,
Auf Achse



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Reportagemikro Beyerdynamic M59 für Veranstaltungen?

Beitrag von Auf Achse »

Wie oben beschrieben möcht ich euch noch fragen ob ihr zu einer Kugel oder Niere raten würdet .....

Danke + Grüße,
Auf Achse



hofnarr
Beiträge: 319

Re: Reportagemikro Beyerdynamic M59 für Veranstaltungen?

Beitrag von hofnarr »

Auf Achse hat geschrieben:Was meint ihr dazu, vor allem im speziellen Fall zwischen MD46 (Niere) und MD42 (Kugel). Hat jemand vergleichbare Erfahrungen mit diesen beiden Mikros?
ich besitze beide. mit dem md46 bist du meiner meinung nach besser bedient. das md46 ist eine gutmütige und eher breite niere, seine körperschallempfindlichkeit ist ungefähr vergleichbar mit jener der üblichen dynamischen bühnenmikros. griffgeräusche erspart man sich in den meisten fällen sowieso, weil man durch den längeren mikroschaft das teil ohne gröbere verrenkungen locker aus dem handgelenk nachführen kann, der rest ist übungssache. nix tragisches also...

das md42 ist technisch zwar ein druckempfänger, verfärbt aber beim seitlichen einsprechen trotzdem deutlicher als manche andere mikros mit kugelcharakteristik. es ist weniger körperschallempfindlich als ein md46 und klingt im direkten vergleich insgesamt "schlanker". übermässig windempfindlich sind übrigens beide nicht und praktischerweise passt der selbe windschutz wie bei den sennheiser ew-handsendern: mzw4032

klanglich gefällt mir das md46 im direkten vergleich besser, aber das dürfte geschmackssache sein...



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Reportagemikro Beyerdynamic M59 für Veranstaltungen?

Beitrag von Auf Achse »

DAS ist eine wirklich fundierte Aussage auf Basis eines Vergleiches, DANKE!!

Ich werd mir das MD46 kaufen.

Danke an alle + Grüße,
Auf Achse



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53