Bergspetzl
Beiträge: 1525

Grading-Panel Grading-Knobs??

Beitrag von Bergspetzl »

Kennt irgendwer günstige Gradingpanele? Vorzugsweise zum werken mit Speedgrade. Ich finde leider nur 2(einhalb) Modelle, und da ist nicht dabei was ich suche/mir leisten will/kann.

lg Spetzl



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Grading-Panel Grading-Knobs??

Beitrag von Valentino »

Für ein anständiges Panel muss man halt etwas tiefer in die Tasche greifen.
Sonst findet sich dieses auf der Davinci Seite:
DaVinci Resolve unterstützt Tangent Devices Wave™, Tangent Devices Element™, JL Cooper Eclipse CX™ sowie die Steuerpulte von Avid Artist Color™. Alle Ausführungen von DaVinci Resolve lassen sich darüber hinaus mit einer Maus und mit einem Tablet und Pen verwenden.
Eine der besten Module sind die von Tangent WAVE und Element Serie,
die man sich nach zusammenbauen kann.
Das Avid Color Panel ist fürs gleiche Geld auch nicht gerade der Hammer.
Aber schau mal hier:
http://www.teltec24.de/index.php/cat/c1 ... xtemplate=

Wir werden uns bald die WAVE Console zulegen oder nach einer gebrauchten Element Ausschau halten.
Zuletzt geändert von Valentino am Fr 22 Nov, 2013 17:31, insgesamt 1-mal geändert.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: Grading-Panel Grading-Knobs??

Beitrag von studiolondon »

Valentino hat geschrieben:Für ein anständiges Panel muss man halt etwas tiefer in die Tasche greifen.
Sonst findet sich dieses auf der Davinci Seite:
DaVinci Resolve unterstützt Tangent Devices Wave™, Tangent Devices Element™, JL Cooper Eclipse CX™ sowie die Steuerpulte von Avid Artist Color™. Alle Ausführungen von DaVinci Resolve lassen sich darüber hinaus mit einer Maus und mit einem Tablet und Pen verwenden.
Eine der besten Module sind die von Tangent WAVE und Element Serie,
die man sich nach zusammenbauen kann.
Die Avid Color Panel ist fürs gleiche Geld auch nicht gerade der Hammer.

Wir werden uns bald die WAVE Console zulegen oder nach einer gebrauchten Element Ausschau halten.
Nehmt die Element - wir sind IMMER am kosten senken, und haben oft mit den ganzen waves etc versucht - die sind einfach im dauerbetrieb zweite wahl. Fang mit ner kleinen element an, die sind am ehesten noch an den richtigen modellen ala blackboard dran.

Wegen gebraucht kann ich mal nachfragen ob bei uns paar elements rausgehen da ein neues großes davinciboard kommen soll - glaube aber eher nicht, weil die sich traditionell die mitarbeiter selber greifen :)



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Grading-Panel Grading-Knobs??

Beitrag von Valentino »

Also das Knob und Tk würden schon mal ausreichen, oder halt das Multi einzeln.
Mit der Kugel am Multi kann man doch bestimmt auch durch drei Costumkeys die Funktionen von drei Kugeln übernehmen oder?

Melde dich doch einfach wenn die Sache akut wird.

Das Davinci Panal ist extrem teuer, aber irgendwie nicht so der Hammer.
Teilweise fällt da die Tastatur aus und bei versehentlichen Drücken von z.B. "CacheMode" zerhaut man sich schnell ein Projekt.
Dazu brennen in den oberen Displays die Logos ein.
Habe knapp ein Monat mit dem Ding für Muster und Qualität-Check gearbeitet und danach an den Elements, die deutlich angenehmer sind.
Dazu ist es schwer noch irgendwo ein Tablet unter zu bringen.



blickfeld

Re: Grading-Panel Grading-Knobs??

Beitrag von blickfeld »

@studio:
falls ihr mal elements loswerden wollt, würde ich mich über eine mail freuen ;).
kontakt findest du im profil.



Bergspetzl
Beiträge: 1525

Re: Grading-Panel Grading-Knobs??

Beitrag von Bergspetzl »

ähm, also hier dem threadopener die butter vom brot nehmen ist eher eine bescheidene art und weise sich einzumischen. Aber ich danke für die antworten und sollte irgendwo etwas panelmäßiges abfallen und über das forum hier veräußert werden würde ich eine gewissen "rangordnung" nicht abgeneigt sein.

aber meine frage ist ob es auch "einfache" geräte im sub 500€ bereich gibt, ein trackpad und 3-5 drehregler für drei-4 ebenen zb



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Grading-Panel Grading-Knobs??

Beitrag von Valentino »

Bergspetzl hat geschrieben:ähm, also hier dem threadopener die butter vom brot nehmen ist eher eine bescheidene art und weise sich einzumischen. Aber ich danke für die antworten und sollte irgendwo etwas panelmäßiges abfallen und über das forum hier veräußert werden würde ich eine gewissen "rangordnung" nicht abgeneigt sein.

aber meine frage ist ob es auch "einfache" geräte im sub 500€ bereich gibt, ein trackpad und 3-5 drehregler für drei-4 ebenen zb
Naja wir nehmen dir hier glaub nicht die Butter vom Brot, wenn wir uns für knapp 1k bis 1.5k Euro ein paar Element Module "gebraucht" zulegen.
Das wäre doch über deinem Budget oder?

Es gibt von Avid noch dieses Artist Transport, das vielleicht auch mit dem Davinci und Premiere funktionieren könnte.

Aber wie schon erwähnt sind die Tangent Panels einfach besser zu bedienen.

Mal eine ganz andere Frage, hast du den auch die ganze Hardware die man für einen flüssigen Speedgrade Betrieb braucht:
http://www.adobe.com/de/products/speedg ... specs.html
Alleine die SDI Quadro kostet so viel wie ein Workstation für ein Davinci System inklusive SDI Outputkarte.

Meiner Meinung hat Adobe der Speedgrade Software eher den Todesstoß verpasst, anstatt eine echte Konkurrenz zu Davinci zu schaffen.
Ironischer weiße funktioniert der Austausch zwischen Premiere und Davinci besser als zwischen Premiere und Speedgrade.
Mittelfristig wird Speedgrade das gleiche Schicksal wie Color erleiden.



Bergspetzl
Beiträge: 1525

Re: Grading-Panel Grading-Knobs??

Beitrag von Bergspetzl »

danke, speedgrade läuft zufriedenstellend bei mir.

sollte ich das unstillbare verlangen nach einem 10bit sdi ausgang haben werde ich mir die quadro hier auch projektbezogen ausborgen können. es dürften ungefähr 10 ungebrauchte rumliegen... +-, jenachdem wie der technikerpool gerade bestückt ist. *schwanzvergleich ende*

Eine andere frage ist, wann die ausgabehoheit von speedgrade aufgebohrt wird. ich denke, dass dauert nicht mehr lange, und adobe wird den speedgrad entwicklern erlauben/nahelegen/sie bitten auch für andere anbieter einen output zu generieren. ich brauche keinen 10 bit hdsdi ausgang wenn ich 8bit c300 material "graden" will. und es gibt ganz bestimmt eine gradingwelt unter 10bit444 ... ansonste würde adobe diese integration mit speedgrade nicht so vortreiben. das soll auch die suppe der oberliega der grader nicht ungenießbar machen, aber allein der marktdruck wird es mit sich bringen. in ein bis zwei runden wird davinci einen ganz ordentlichen schnitt anbieten - 4free. inkl. ausgabe.

Für meine Projekte kann ich derweil mit 8bit hdmi relativ gut leben. natürlich ist es manchmal schade, aber es sollen auch keine groben änderungen stattfinden, sondern eher "nuancen" gesetzt werden. ich bin da ganz zufrieden mit dem, was möglich ist- und das ist bei nicht verhunztem material schon einiges. natürlich sind die meisten korrekturen auch im schnittprogram möglich, aber es interessiert mich einfach da ich vor knapp 10 jahren aus der richtung grafik/zeichnen zum film/tv gekommen bin und spaß am werken und gestalten mit farben habe. von demher würde ich gerne ein cooles werkzeug in der hand haben. dann wird graden sowas wie "auflegen". für mich steht da in der lernphase der kreative prozess der erlebens im vordergrund und ich möchte vorerst auch einfach privates material graden. die freiheit nehme ich mir raus....



Bergspetzl
Beiträge: 1525

Re: Grading-Panel Grading-Knobs??

Beitrag von Bergspetzl »

welcher roundtrip funktoniert mit davinci? für mich ist das eine umständliche baustelle.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Grading-Panel Grading-Knobs??

Beitrag von Valentino »

..und was spricht dann also gegen Davinci Lite?
Einfach mal ausprobieren und dann einfach mal beide Programm miteinander vergleichen.

Farbkorrektur über HDMI, fürs ausprobieren reicht es allemal ;-)

Ein Schwanzvergleich sollte das nicht werden.
Wenn du aus der Grafik kommst sollte dir ja bekannt sein, das man für eine "echte" bzw. "richtige" Farbwiedergabe anständiges Equipment braucht.



Bergspetzl
Beiträge: 1525

Re: Grading-Panel Grading-Knobs??

Beitrag von Bergspetzl »

ja. hardware ist mir bekannt. aber die größe der meisten meiner semmeln auch ;) mir geht es um arbeitskomfort.

davinci ist zwar recht net und vom handling sehr angenehm, im vergleich zu speedgrade fast ein "colorgrading for dummies", zumindest anfänglich. aber der workflow überzeugt mich nicht. ab und an brauche ich non-lineares arbeiten, ach, es ist einfach grundlage der kreativen workflows. wenn mir etwas in der color gefällt, dann möchte ich das gerne noch in den schnitt einbinden können, ändern, etc. ich halte von der 100% trennung schnitt - color nicht wirklich was. prinzipiell schon, aber nicht ausschließlich. von dem finde ich davinci trotz seiner verständlichen art und ihres günstigen angebotes nicht meine erste wahl. vor allem seit dem cc link, der rockt meiner meinung nach. wenn ich irgendwo hänge, und das nehme ich mir trotz übereffizentester effizienzanforderungen heute raus, dann fange ich schonmal an ein paar looks zu entwerfen etc. mit cc stehen mir da neue möglichkeiten offen, die abläufe verschmelzen zu lassen, welche ich momentan unschätzbar wertvoll finde. deswegen auch der wunsch nach einem leichten panel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20