Eine der besten Module sind die von Tangent WAVE und Element Serie,DaVinci Resolve unterstützt Tangent Devices Wave™, Tangent Devices Element™, JL Cooper Eclipse CX™ sowie die Steuerpulte von Avid Artist Color™. Alle Ausführungen von DaVinci Resolve lassen sich darüber hinaus mit einer Maus und mit einem Tablet und Pen verwenden.
Nehmt die Element - wir sind IMMER am kosten senken, und haben oft mit den ganzen waves etc versucht - die sind einfach im dauerbetrieb zweite wahl. Fang mit ner kleinen element an, die sind am ehesten noch an den richtigen modellen ala blackboard dran.Valentino hat geschrieben:Für ein anständiges Panel muss man halt etwas tiefer in die Tasche greifen.
Sonst findet sich dieses auf der Davinci Seite:Eine der besten Module sind die von Tangent WAVE und Element Serie,DaVinci Resolve unterstützt Tangent Devices Wave™, Tangent Devices Element™, JL Cooper Eclipse CX™ sowie die Steuerpulte von Avid Artist Color™. Alle Ausführungen von DaVinci Resolve lassen sich darüber hinaus mit einer Maus und mit einem Tablet und Pen verwenden.
die man sich nach zusammenbauen kann.
Die Avid Color Panel ist fürs gleiche Geld auch nicht gerade der Hammer.
Wir werden uns bald die WAVE Console zulegen oder nach einer gebrauchten Element Ausschau halten.
Naja wir nehmen dir hier glaub nicht die Butter vom Brot, wenn wir uns für knapp 1k bis 1.5k Euro ein paar Element Module "gebraucht" zulegen.Bergspetzl hat geschrieben:ähm, also hier dem threadopener die butter vom brot nehmen ist eher eine bescheidene art und weise sich einzumischen. Aber ich danke für die antworten und sollte irgendwo etwas panelmäßiges abfallen und über das forum hier veräußert werden würde ich eine gewissen "rangordnung" nicht abgeneigt sein.
aber meine frage ist ob es auch "einfache" geräte im sub 500€ bereich gibt, ein trackpad und 3-5 drehregler für drei-4 ebenen zb