Gemischt Forum



NTSC / PAL / Mini-DV



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Fritz Schnider

NTSC / PAL / Mini-DV

Beitrag von Fritz Schnider »

Hallo

Unsere Familien lebt in PAL und in NTSC Ländern. Wir möchten eine Mini-DV Kamera kaufen. Im Sony laden hat man mir gesagt, dass das Format auf dem Mini-DV Tape bei einer NTSC und einer PAL Camera dasselbe ist. Wenn ich also dasselbe Tape in einer NTSC Camera an einem NTSC Fernseher abspiele oder in einer PAL-Camera an einem PAL Fernseher, dann sollte das ohne Verlust gehen.
Ist das wahr?

fritz.schnider -BEI- bluewin.ch



Stefan

Re: NTSC / PAL / Mini-DV

Beitrag von Stefan »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo
:
: Unsere Familien lebt in PAL und in NTSC Ländern. Wir möchten eine Mini-DV Kamera
: kaufen. Im Sony laden hat man mir gesagt, dass das Format auf dem Mini-DV Tape bei
: einer NTSC und einer PAL Camera dasselbe ist. Wenn ich also dasselbe Tape in einer
: NTSC Camera an einem NTSC Fernseher abspiele oder in einer PAL-Camera an einem PAL
: Fernseher, dann sollte das ohne Verlust gehen.
: Ist das wahr?


Nein

Gruß
Stefan



Bernd E.

Re: NTSC / PAL / Mini-DV

Beitrag von Bernd E. »

Wahrscheinlich war nur gemeint, dass es dem Band egal ist, in welchem Standard es beschrieben wird. So einfach querdurch abspielbar sind PAL und NTSC jedenfalls nicht.

Gruß Bernd E.



Ulrich Weigel

Re: NTSC / PAL / Mini-DV

Beitrag von Ulrich Weigel »

(User Above) hat geschrieben: : Wahrscheinlich war nur gemeint, dass es dem Band egal ist, in welchem Standard es
: beschrieben wird. So einfach querdurch abspielbar sind PAL und NTSC jedenfalls
: nicht.
:
: Gruß Bernd E.


Moin
jein.
Einige Sony Cams können in NTSC aufgenommene Bänder auf PAL TV "abspielen".
Nur Bildtechnisch ist PAL besser als NTSC (Never the same color).
Gruß
Ulrich


MDLLemuria -BEI- aol.com



dirk

Re: NTSC / PAL / Mini-DV

Beitrag von dirk »

Also das reine Band ist das selbe. Auch bei VHS. Nur die Information auf dem Band wird anders ´gespeichert´. So hat z.B. NTSC mehr Bilder in der Sekunde und eine niedrigere Auflösung. Viele Profis die mit mini-DV arbeiten kaufen auch in der USA bevorzugt Importmodelle mit PAL, da die Qualität besser ist.
Was es aber überall gibt sind sogenannte Multiplayer, d.h. Videorecorder, die beide Formate apsielen können bzw. ist es wahrscheinlich, daß du das Bild sehen kannst, wenn du direkt an den Fernseher bzw. Video anschließt - nur beim Aufzeichnen kommt kein Ergebis außer Flimmern (wenn der Video vom jeweils anderen System ist). Was vielleicht eine Lösung ist, sind die Normwandler, die NTSC in PAL bzw. umgekehrt wandeln . Einige sind schon sehr günstig, erzeugen aber eine schlechtere Qualität - andere sind teurer (nicht unter 700,- Euro) und arbeiten dafür mit gutem Ergebnis.

Bei Qualität - PAL kaufen.

http://www.brand-xfilms.de
info -BEI- brand-xfilms.de



Rainer Dlugosch

Re: NTSC / PAL / Mini-DV

Beitrag von Rainer Dlugosch »

(User Above) hat geschrieben: :Hi,


in Deinem Falle würde ich Dir zu einer NTSC-Cam raten. Hatte bis vor kurzem selbst eine Cam in diesem Format und war damit, auch im Hinblick auf die Bildqualität sehr zufrieden. Den theoretischen qualitativen Unterschied wegen der unterschiedlichen Zeilenauflösungen sieht man am Fernseher überhaupt nicht.
NTSC-Material kannst du sowohl mit einer PAL-Cam als auch NTSC-Cam auf jedem PAL-Fernseher ohne Qualitätsverlust abspielen und auch mittels einer PAL oder NTSC--Cam in ein Videobearbeitungsprogramm auf dem PC capturen und dort problemlos schneiden. NTSC-Material funktioniert also problemlos in den Ländern, wo NTSC oder PAL wie auch PAL M (Brasilien)die Fernsehnorm darstellen.
Umgekehrt lässt sich PAL-Material nicht auf NTSC-Geräten abspielen. Auch eine professionelle Normumwandlung (Kosten 15-20 €) geht mit Qualitätseinbussen daher.
Nur kann man beide Formate bei der Post-Produktion eines Filmes nicht mischen.
NTSC ist für den internationalen Einsatz einschliesslich Deutschland universeller einsetzbar.

Gruss
Rainer D

rdlug007 -BEI- aol.com



andreas

Re: NTSC / PAL / Mini-DV

Beitrag von andreas »

(User Above) hat geschrieben: : NTSC ist für den internationalen Einsatz einschliesslich Deutschland universeller
: einsetzbar.


Hallo, ich bin in einer aehnlichen Lage: bin Oesterreicher ( PAL ), bin aber immer wieder in Japan ( NTSC ), moechte in beiden Laendern Videos machen, anschauen, bearbeiten. Bald werde ich wieder in Japan sein und wuerde mir dort sehr gerne eine camera kaufen, die waere dann NTSC. Vor allem auf deutschen sites steht zu lesen dass PAL dem NTSC vorzuziehen ist, und schon war ich entmutigt.
Die Worte von Ihnen, Rainer, sind Balsam! Stimmt das so?:
:
: NTSC ist für den internationalen Einsatz einschliesslich Deutschland universeller
: einsetzbar.

Gibt's jemanden der wiederspricht oder dfas Gesagte bestaetigt?
( so gern moechte ich eine Pana GS400 zum jap. Superpreis!)



e_motion11 -BEI- yahoo.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10