Ja - das Foto stammt aber von nem anderen Dreh. Hat also nichts mit dem Kinofilm oben zu tun. Kameras sind Canon's.ennui hat geschrieben:Das Stativ ein Manfrotto 190XProB, auf dem Rücken am Rucksack die Glidecam HD2000, habe ich das jetzt richtig identifiziert?
Wenn man den Film nicht gut vorbereitet hat, braucht man natürlich viel Coverage aus allen möglichen Winkeln. Hast du schonmal mit mehr als einer Kamera gedreht? Sehr viele Einstellungen kann man nicht gleichzeitig machen, weil man Scheinwerfer oder Kameramann sieht. Wenn noch ein Spiegel oder eine Glasscheibe am Set ist, wird das Drehen nahezu unmöglich.dirkus hat geschrieben:(...) Ich kann Lauterbachs Aussage gut nachvollziehen. Je mehr Kameras mitlaufen, desto besser. Man hat in der Post später viel mehr Auswahlmöglichkeiten für die bestmögliche Erzählweise. Lichtsetzung ist eigentlich auch kein Problem, da Licht beim richtigen Einsatz der Kameras immer aus mehreren Einstellungen passt.ennui hat geschrieben:Das Stativ ein Manfrotto 190XProB, auf dem Rücken am Rucksack die Glidecam HD2000, habe ich das jetzt richtig identifiziert?
Bei dieser Einstellung liefen übrigens noch 3 weitere Kameras mit. Im fertigen Film wurden dann auch viele Aufnahmen durch mitlaufende B und C Kameras ergänzt.
unsinn, ich drehe ständig mit 2 oder mehr kameras (alleine), ohne obige probleme.Yaso hat geschrieben:Wenn man den Film nicht gut vorbereitet hat, braucht man natürlich viel Coverage aus allen möglichen Winkeln. Hast du schonmal mit mehr als einer Kamera gedreht? Sehr viele Einstellungen kann man nicht gleichzeitig machen, weil man Scheinwerfer oder Kameramann sieht. Wenn noch ein Spiegel oder eine Glasscheibe am Set ist, wird das Drehen nahezu unmöglich.
Klassisches Beispiel sind - wie auf dem Foto - Drehs in der Öffentlichkeit.Yaso hat geschrieben: Wenn man den Film nicht gut vorbereitet hat, braucht man natürlich viel Coverage aus allen möglichen Winkeln.
Naja, der kompakte Formfaktor und der "Ok, drehen wir das mal risky, kostet uns evtl-dann eben die kamera, aber so what" sind auch noch Vorteile - wie haben zu unseren ganzen Reds & topend Sonys oft genug aus den aspekten zusätzlich auch dslrs dabei, und hey, die 5D Mk II hat ja schon (mit soliden Bilder) die USA-Kinocharts position #1 eingenommen (Act of Valor).Yaso hat geschrieben: DSLR ist (oder war) nur aus einem Grund die Zukunft: der Preis. Er hätte genauso gut sagen können, die Zukunft ist billig.
in der kinofilmproduktion dreht man üblicherweise seriell, schuss, gegenschuss, totale, etc. warum nicht das ganze in einem take, dafür mit 3 kameras, anschlusstechnisch bringt das nur vorteile.dienstag_01 hat geschrieben:Also, wer für eine Kinoproduktion einfach mal so ein paar Kameras aufstellt, um sich danach die Erzählweise zu überlegen, naja, ich nenne so jemanden mutig.
Wenn eine Dialog Szene 20 Mal wiederholt werden muss, weil wieder irgend ein Anschluss nicht stimmig war, dann bekommt man unter Umständen nicht mehr die Leistung vor der Kamera, die man haben möchte.srone hat geschrieben: in der kinofilmproduktion dreht man üblicherweise seriell, schuss, gegenschuss, totale, etc. warum nicht das ganze in einem take, dafür mit 3 kameras, anschlusstechnisch bringt das nur vorteile.
Ja.srone hat geschrieben:in der kinofilmproduktion dreht man üblicherweise seriell, schuss, gegenschuss, totale, etc. warum nicht das ganze in einem take, dafür mit 3 kameras, anschlusstechnisch bringt das nur vorteile.
dienstag_01 hat geschrieben:
Aber das Hauptproblem hiesiger Filmproduktionen ist m. E. das Licht. Darauf sollte man mal wieder etwas Mühe verwenden. Und dafür sind mehrere Kameras kontraproduktiv. Egal.
Mit 2 Kameras zu drehen empfinde ich durchaus als sehr effektiv - insbesondere in Dialogszenen oder für Zwischenschnitte.Yaso hat geschrieben:Hast du schonmal mit mehr als einer Kamera gedreht? Sehr viele Einstellungen kann man nicht gleichzeitig machen, weil man Scheinwerfer oder Kameramann sieht.
Wo steht das?dienstag_01 hat geschrieben:Also, wer für eine Kinoproduktion einfach mal so ein paar Kameras aufstellt, um sich danach die Erzählweise zu überlegen, naja, ich nenne so jemanden mutig.
Du hast den Film nicht gesehen, aber erlaubst Dir ein Urteil?dienstag_01 hat geschrieben:Auch mutig finde ich die Bezeichnung Filmhit für Der Rote Baron im Artikel. Ich hatte ein paar Ausschnitte gesehen, Action mit Spielzeugflugzeugen vom Karusell, wahnsinn. Könnte sein, dass das Team für diesen Film nur mit Mühe die GH3 finanziert bekam. Aber wir denken nichts schlechtes...
Liegt aber u.a. auch an den Kosten ;) Jede weitere Cine-Cam + Cineoptiken + DP + Assi + Grip usw. addiert sich natürlich hinten rauf auf die Kostenrechnung... beim Umbau von einer Kamera dagegen fallen höchstens ein paar Überstünden für alle Beteiligten an weil alles länger dauert...bierbsuch hat geschrieben: Ich war zumindest noch auf keinem Set für eine Kinoproduktion, wo normale Szenen mit mehr als zwei Kameras gedreht worden sind, abgesehen von Auto/Action-Szenen.
Klar, Budget ist der Hauptgrund! Schon bei zwei Alexas stöhnt der Produzent...rush hat geschrieben:Liegt aber u.a. auch an den Kosten ;) Jede weitere Cine-Cam + Cineoptiken + DP + Assi + Grip usw. addiert sich natürlich hinten rauf auf die Kostenrechnung... beim Umbau von einer Kamera dagegen fallen höchstens ein paar Überstünden für alle Beteiligten an weil alles länger dauert...bierbsuch hat geschrieben: Ich war zumindest noch auf keinem Set für eine Kinoproduktion, wo normale Szenen mit mehr als zwei Kameras gedreht worden sind, abgesehen von Auto/Action-Szenen.
killertomate hat geschrieben:Du hast den Film nicht gesehen, aber erlaubst Dir ein Urteil?
maxemanuel hat geschrieben:"Dabei überzeugte die GH3 das Filmteam auch durch die Videoqualität bei schlechten Lichtverhältnissen und den guten Möglichkeiten in der Postproduktion."
Lächerlich....!
Naja, man weiß nicht, was die Profis mit "guten Möglichkeiten in der Postproduktion" meinten, aber wenn sie die 8 Bit Videofiles und die Gradingmöglichkeit derer meinen, fragt man sich schon, womit sie sonst gearbeitet haben.medikus hat geschrieben:maxemanuel hat geschrieben:"Dabei überzeugte die GH3 das Filmteam auch durch die Videoqualität bei schlechten Lichtverhältnissen und den guten Möglichkeiten in der Postproduktion."
Lächerlich....!
ah,Du warst dabei?