Ich mache das auch mit garageband. Hier mal sowas Ähnliches wie das Inception-Röhren, gerade mal aufgenommen. Es handelt sich um das Software-Instrument >Horns >Xtra Brass Legato (für das man allerdings das JamPack "Orchester" braucht, aber das empfiehlt sich für Filmmusik eh).Thread Opener hat geschrieben:Geht das mit GarageBand und kostenlosen Plug-Ins? Ich befürchte, man müsste mir da eine 1:1-Anleitung vorlegen, damit ich etwas Anständiges produziere.
midi hat gar keine qualität, sondern ist ein übertragungsstandard, die midi-files setzen darauf auf, im übertragenen sinne piano-rollen, einsätze für die spieluhr,Thread Opener hat geschrieben:MIDI hat mir zu schlechte Qualität, konnte mich zumindest bisher nicht überzeugen.
Thread Opener hat geschrieben:Ist die Frage, ob man "so ein Ergebnis" am Ende haben möchte und ob es dann nicht auch mit weniger Fachleuten geht. :-)
Du wolltest nebenläufig eine allgemeine Filmermoral einbringen; hier bin ich, hehe. ;-)
hochpassfilter bei ca 50hz, bei kleineren boxen auch 70hz und steilflankig 12-18db/oktave, dann dürften die boxen überleben. :-)Thread Opener hat geschrieben: Habe da bisher noch nichts Simples, software-technisch, gefunden, dass mir einen Frequenzschutz in den Audioausgang haut, sodass sich die Lautsprecher nicht vor mir fürchten müssen.
Aber man kann es ja mal wieder versuchen...
???Thread Opener hat geschrieben: Langweilig? Dann bitte mal im Vergleich diese 4 Trailer gleichzeitig anhören:
Im Zusammenhang zur Kritik an der Verwendung der BRAMMS, die hier geäußert wurden und dem von mir verlinkten Artikel.Axel hat geschrieben:???
Verstehe den Zusammenhang nicht. Bitte erklären.
Sicher?Axel hat geschrieben: Da wir nun wissen, um welches Instrument es sich handelt...