Schade, das all diese Karten nur noch für Windows & Linux - PCs nutzbar sind, und da apple alle pcie-steckplätze abgeschafft keine mehr für die heutigen und kommenden Macs. Ausser man betreibt eben OSX auf nicht-Apple Rechnern, dann kann man die und die aktuelleren heutigen Grafikkarten noch nutzen.
Is nicht wahr und was soll das nun für eine Aussagekraft haben außer das den ewig gleichen populistischen anti Apple Beigeschmack hat..Abgesehen davon, das die Fire-Treiber so nicht unter OSX existieren (logischerweise, da schlicht die meisten getesteten upperclass CAD/3DCGI/CAE/CAA/CAM-Systeme a la Catia, 3ds Max, Proengineer, Solidworks usw für OSX einfach nicht erhältlich sind), kann man grob die Leistung der gedrosselten AMD OEM-Karten (D700/500/300) in den kommenden imer-mac pros abschätzen.
Apple blockiert seinen Kunden neuerdings all die getesten Grafikkarten.motiongroup hat geschrieben:???? Was hat der Fred mit Apple zu tun?
Lese bitte die Postings, die du beantwortest.motiongroup hat geschrieben:Is nicht wahr und was soll das nun für eine Aussagekraft haben außer das den ewig gleichen populistischen anti Apple Beigeschmack hat..Abgesehen davon, das die Fire-Treiber so nicht unter OSX existieren (logischerweise, da schlicht die meisten getesteten upperclass CAD/3DCGI/CAE/CAA/CAM-Systeme a la Catia, 3ds Max, Proengineer, Solidworks usw für OSX einfach nicht erhältlich sind), kann man grob die Leistung der gedrosselten AMD OEM-Karten (D700/500/300) in den kommenden imer-mac pros abschätzen.
Upperclass soso, the foundry , autodesk mit alias, AutoCAD, Maya, smoke, ifx uvm. lässt du so nebenbei unter den Tisch fallen???
Du scheinst wirklich nicht zu verstehen: die sind ALLE NICHT GETESTET worden.motiongroup hat geschrieben:Is nicht war , ifx auch nicht, die haben Piranha und the foundry haben nuke mari uvm ändert aber nichts an der der Definition upperclass..
Die letzten Jahrzehnte konnte man solche Karten unter OSX und mit Hardware von Apple nutzen, das war einer der zentralen Gründe den power G5 oder den mac pro zu kaufen - und genau das ist jetzt beendet.Zurück zu deinem typischen Beitrag, was hat das mit dem Fred zu tun? Nichts!!!!!!! da es sich um einen Benchmark von Profigrafikkarten unter bestimmten beschriebenen Konfigurationen handelt und nicht um Benchmark's von Grafikkarten die unter OSX getestet werden.
Wie gesagt:motiongroup hat geschrieben: So gesehen zwar voraussehbar aber am Thema vorbei...
Ruhig brauner halt die Füße still..Du scheinst wirklich nicht zu verstehen: die sind ALLE NICHT GETESTET worden.
Mehr als fett & unterstrichen setzen kann man ja nun wirklich nicht, ich versuche es ein letztes mal für dich:
Grafikkarten (wie die getesteten) konnte man früher im mac pro verwenden.motiongroup hat geschrieben:Nochmals und ich brauch's nicht mal Fett zu schreiben, der Fred hat nichts mit Apple zu tun sondern zeigt die Leistungen bei gewissen Konfigurationen in Verbindung mit Windows und nicht unter OSX.
Das hast du nicht zu entscheiden.motiongroup hat geschrieben: Deine Auslassungen zum Thema Apple sind somit unnötig, was voraussehbar war.
Und nun ein freundlich gemeinter RatDas hast du nicht zu entscheiden.
Noch ein ganz heisser Tip: Wenn dich das Thema nicht interessiert, dann lese es nicht.
Übrigens hast du offenbar die Frage im vorigen Post überlesen, hier:
Falsch.motiongroup hat geschrieben:Du schaffst aber keine Bezugsgrößen da es Spekulation ist
Falls es dir nicht bekannt seinen sollte - die Hardwareleistung ist unabhängig davon, welches Betriebssystem läuft.und das ist der Unterschied zum Beitrag des TO und meines Anhangs Benchmark's unter Windows und nicht OSX ....
.....Das ich davon ausgehe, dass du wie erwartet davon ausgehen wirst und somit schon wieder spekulierst.ich gehe dementsprechend davon aus
Die pure Rechenleistung, alles Herstellerangaben, direkt von Apple & AMD:motiongroup hat geschrieben:Es ist zu 100% spekulativ ....
Was schlicht die Hintergründe hat, dasLeider auf einer hp z8xx unter Win7 /64 und nicht unter OSX xxxxx
Pure Fakten, Keine Spekulation: Es ist für eine Unmenge Kunden ein übler Nachteil und eine sehr ärgerliche Einschränkung, das Apple nun die Nutzung aller pcie Karten in allen macs im sortiment gezielt blockiert. Da du das ebenfalls nicht ideal findest versuchst du das Thema zu vermeiden......Das ich davon ausgehe, dass du wie erwartet davon ausgehen wirst und somit schon wieder spekulierst.
Du spekulierst schon wieder.Da du es ebenfalls nicht Ideal findest
Steht direkt auf der Grafik, steht direkt im Text.motiongroup hat geschrieben:Unabhängig das es nichts mit dem Fred Thema zu tun hat, fehlen die Quellenangaben..
Du meinst Apple und AMD spekulieren die von Ihnen (rechtlich bindenden) publizierten Herstellerangaben? Dann geh doch einfach mal auf die Website von Apple und lese die Werte dort nach.Somit SPEKULATIV.
Da Apple alle mac Kunden nun durch propietäre und mechanisch zu pci-e inkompatible Bauweise daran hindert, Grafikkarten ihrer Wahl zu nutzen, und ab Dezember nur noch 3 gedrosselte AMD OEM Karten mit den 2011er Tahiti-Derivaten als GPU unter Marketingnamen verfügbar sind, ist es gut zu wissen, welche Technik mit welcher Leistung verbaut wird.Der Fred ist zum Thema pro Grafikkarten und Benchmark's unter Windows gewidmet und nicht warm verbaut Apple Karte x oder verbaut Netzteile die nur 450 Watt Leistung erbringen und somit nicht funktionieren können..
Logischerweise - wenn man bspw. 4 GPUs in nur 2 Steckplätzen unterbringen will oder muss, da die restlichen Steckplätze schon mit Infiniband/10GB Ethernet, Redrocket-(x), dem RAID5/6-SAS/Sata controller und einer schnellen 3 Gbyte/s oder 6Gbyte/sec pcie-ssd belegt sind, machen solche Einzelkarten mit je 2 GPUs oft Sinn.motiongroup hat geschrieben: Auf der einen Seite nimmst eine 7990XT2 Malta mit in in deine Berechnungen die eine DualGPU konfiguration ist
Nein. Ob man nun 2,3 oder 4 von den jeweiligen Karten einsetzt ist ja fei wählbar - ausser bei Apple, da ist schon bei 2 Schluss.auf der anderen Seite vergisst bei der D3,5,700er den Multiplikator X2 zu verwenden...
Alle Werte sind "each of them.Langsam wirds peinlich.. Auf der Apfelseite steht EACH OF THEM
Und 2016 und 2017 natürlich auch, wenn jemand 2014 einen neuen rechner bezieht, ist der ja bequem bis 2017 in der abschreibung, da wird dann gerne nach 2 jahren nochmal eine weitere karte mit einer gpu ala R290 290X oder zwei GPUs a la Radeon 7990 nachgesteckt - oder eben deren bessere Nachfolger. Nur bei Apple geht das nicht mehr...... spätestens nächstes Jahr kommen vermutlich um 10cm höher Dual und QuadXeons mit FirePRo10000000 oder Out of the BOX Tesla oder FirePro10000s Konfigurationen...
Ah, die Jugendsprache :)Wayne kümmerts
du meinst pcie extender für tbolt2.userdx hat geschrieben:Komisch nur, dass es Pcie Extentions gibt und alle, auch Apple, für diese werben, da ja kannst du deine Debayer, Raid und Gpu Karten einbauen wie du möchtest....
und als naechstes lernen wir dann noch den unterschied zwischen bit und byte, bevor wir im internet posten, ok?userdx hat geschrieben:Hmm, also PCIe 3.0 x16 macht ca. 15754 MB/s = 15,754GB/s und Thunderbolt 2 macht 20GB/s also ich versteh da deine Aussage nicht so ganz....
quellen:
http://de.wikipedia.org/wiki/PCI_Express
http://de.wikipedia.org/wiki/Thunderbol ... ittstelle)
Das kommt bei imermacpro/imac noch dazu - aber selbst wenn mal tb->gpu unterstützt wird bleibt eben via tbolt schnarchlahm und somit sinnfrei.Frank Glencairn hat geschrieben:Als ich das letzte mal nachgesehen habe, gab es keine Unterstützung von externen GPUs bei Apple - kann sich aber zwischenzeitlich geändert haben.