Tonaufnahme und -gestaltung Forum



NTG2 + FetHead + DR-100MKII = Rauschen



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
cadreur
Beiträge: 41

NTG2 + FetHead + DR-100MKII = Rauschen

Beitrag von cadreur »

Liebes Forum,

um den Rauschabstand bzw. die Signal-to-noise-ratio zu vergrößern, kaufte ich mir zusätzlich zu meiner Kombi NTG2 + DR-100MKII den FetHead Phantom Vorverstärker.

Als ich den FetHead dazwischenschaltete, kam die große Überraschung: der Noisefloor hat sich nicht etwa verringert, nein, im Gegenteil - er ist durch den Vorverstärker sogar deutlich hörbarer geworden. Die Aufnahmen sind nicht zu gebrauchen.

Meine Frage: ist der Vorverstärker defekt oder habe ich irgendetwas beim Setting meines DR-100KMII falsch gemacht. "MIC GAIN" ist jedenfalls auf "HIGH", um nicht unnötigerweise mit dem Pegelrädchen Rauschen von den internen Verstärkern beizumengen. Habe ich sonst etwas nicht beachtet?

Ich wäre sehr froh, wenn mir jemand helfen könnte. Vielen Dank im Voraus!
Cineastische Grüße!
- - - - - - - - - - - - -
» Rien ne sert d'avoir une image nette si les intentions sont floues « Jean-Luc Godard



LarryHAL9000
Beiträge: 36

Re: NTG2 + FetHead + DR-100MKII = Rauschen

Beitrag von LarryHAL9000 »

ich kenne den Recorder nicht ... aber vom prinzipiellen Verständnis her sollte der Schalter "MIC GAIN" am Recorder auf "LOW" stehen, da Du bereits eine Vorstärkung über den FetHead hast und somit die interne (potenziell rauschige) MicVerstärkung (MIC GAIN) nur minimal zu sein braucht (was ja Ziel der Zwischenschaltung mit dem FetHead ist)



Dr.Matzinger
Beiträge: 107

Re: NTG2 + FetHead + DR-100MKII = Rauschen

Beitrag von Dr.Matzinger »

Hallo! Warum überhaupt den Fethead? Das Rode ist ja schon recht Rauscharm und die Tascam Preamps ( zumindest die vom DR-100-I) auch.

Ich verwende häufig in Innenräumen die Kombination Rode NT-55 (Niere) plus DR-100 I (sogar auf Highgain) und kann über Systemrauschen nicht klagen.

Bist Du sicher, dass das Rauschen, welches Dich zum Kauf des Fethead bewogen hat, nicht Umgebungsrauschen war, wie leise Verkehrsgeräusche, Wind etc. ?



cadreur
Beiträge: 41

Re: NTG2 + FetHead + DR-100MKII = Rauschen

Beitrag von cadreur »

LarryHAL9000 hat geschrieben:ich kenne den Recorder nicht ... aber vom prinzipiellen Verständnis her sollte der Schalter "MIC GAIN" am Recorder auf "LOW" stehen, da Du bereits eine Vorstärkung über den FetHead hast und somit die interne (potenziell rauschige) MicVerstärkung (MIC GAIN) nur minimal zu sein braucht (was ja Ziel der Zwischenschaltung mit dem FetHead ist)
Das stimmt: der interne Verstärker vom DR-100MKII dürfte potentiell rauschiger sein und der Fethead "cleaneres gain" liefern.
Aber wie kann es sein, dass die internen Verstärker mit der "MIC GAIN"-Einstellung auf "HIGH" einen saubereren Klang liefern als wenn sie - bei gleicher Einstellung - auch noch durch den vorgeschalteten FetHead unterstützt werden. Eigentlich müsste doch das Signal durch die Kombi lauter statt rauschiger werden.

Immerhin wird der FetHead auf der Website wie folgt beworben:
»Fethead uses low noise jfets configured as a double class a amplifier. Jfet's are among the most quiet amplifying elements available today. The calculated noise figure of FetHead is lower than we are able to measure.«

Kann es sein, dass sich die beiden Verstärker nicht "vertragen"?

Aber schon mal vielen Dank Euch, Larry und Dr. Matzinger, für die Hilfe!
Cineastische Grüße!
- - - - - - - - - - - - -
» Rien ne sert d'avoir une image nette si les intentions sont floues « Jean-Luc Godard



Mikepro
Beiträge: 148

Re: NTG2 + FetHead + DR-100MKII = Rauschen

Beitrag von Mikepro »

Wieviel lauter wird das ganze denn? Hast du schonmal einen Vergleichstest gemacht und beides in Audition oder ähnliches normalisiert (bspw. auf 0db gesetzt)? Vorraussetzung ist natürlich gleiche Eingangslautstärke.

Ich kenne die Kombination aus NTG2 und DR100MK2 unter High-Gain geht da nichts. Das Rauschen hält sich aber in Grenzen.



hofnarr
Beiträge: 319

Re: NTG2 + FetHead + DR-100MKII = Rauschen

Beitrag von hofnarr »

ich kenne nur zwei fälle, wo es beim einsatz eines fethead (ohne phantom) an einem dr-100 (ohne mkII) zu problemen kam, das war aber bei radioleuten mit dynamischen mikros.

im ersten fall war der fethead direkt am recorder angesteckt und diese kombination hat gerauscht wie ein wasserfall. beim anstecken an der mikrofonseite des kabels (dort gehört er auch hin) war alles ok. das rauschen war mit zwei vorhandenen fetheads reproduzierbar, trat aber nur bei diesem einen dr-100 auf...

im zweiten fall war es vermutlich eine beleidigte abschirmung des mikrokabels, welche zu rauschen und allerlei störgeräuschen geführt hat. nach austausch des optisch perfekten kabels war alles wieder in ordnung...

der fethead ist ein nützliches ding und besteht aus gerade einmal sechs bauteilen, beim phantom sind es sicher ein paar mehr. durch eigenrauschen ist mir noch keiner unangenehm aufgefallen, aber vielleicht kommt nicht jeder mikrofoneingang mit den veränderten impedanzverhältnissen beim einsatz eines fethead zurecht...



cadreur
Beiträge: 41

Re: NTG2 + FetHead + DR-100MKII = Rauschen

Beitrag von cadreur »

@Mikerpro: Danke für den Beitrag! Nein, habe bisher keinen professionellen Vergleichstest am Monitor gemacht. Bin mit Audition nicht vertraut und überhaupt kein Audio-Experte. Das "wasserfallartige" Rauschen ist aber auch für den Laien nicht zu überhören (:

@hofnarr: Danke auch Dir für das Mitteilen Deiner Erfahrungen mit (fast) exakt dieser Kombi! Ich habe den FetHead auch mikrofonseitig angeschlossen; spielte schon mit dem Gedanken, ihn recorderseitig anzuschließen - wollte aber nichts "putt" machen.
Ich benutze genau dieses Kabel. Ist das ein geeignetes, dh. dynamisch usw.? Sonstige "Störgeräusche" sind aber nicht zu hören.
[...], aber vielleicht kommt nicht jeder mikrofoneingang mit den veränderten impedanzverhältnissen beim einsatz eines fethead zurecht...
Das könnte natürlich des Rätsels Lösung sein. Das würde bedeuten, ich schicke den FetHead zurück.

Mal kurz eine peinliche Frage: ich muss aber nicht zufällig an den XLR-Eingängen des DR-100MKII den Schalter von "MIC" zu "LINE" umlegen, oder? Denn der FetHead kann ja nicht als "Anderes Audiogerät/Externe Klangquelle" bezeichnet werden, wie im Benutzerhandbuch als Voraussetzung für's "LINE IN" angegeben - oder etwa doch?
Cineastische Grüße!
- - - - - - - - - - - - -
» Rien ne sert d'avoir une image nette si les intentions sont floues « Jean-Luc Godard



hofnarr
Beiträge: 319

Re: NTG2 + FetHead + DR-100MKII = Rauschen

Beitrag von hofnarr »

"putt" wird dabei eigentlich nix. bei grösseren kabellängen wäre es nur schlauer, ein allfälliges inline-helferlein in mikrofonnähe zu platzieren, weil dann das kräftige (vor)verstärkte signal durchs kabel wandert und nicht das schwachbrüstige unverstärkte. im oben genannten fall dürften sich die verstärkerschaltungen von fethead und tascam irgendwie gegenseitig "aufgeschaukelt" haben und am ende hats gerauscht. ein paar meter xlr-kabel dazwischen und das problem war verschwunden...

anderer fethead, selber dr-100 ---> gleiches problem...
anderer dr-100, selbe fetheads ---> kein problem, egal ob auf mikro- oder recorderseite...

war vielleicht ein montagsgerät, oder tascam hat in der laufenden serie irgendwelche bauteile verändert...

dein verlinktes cordial sollte passen, wie jedes andere symmetrisch beschaltete xlr kabel auch, solange es 100% intakt ist...

umschalten von mic auf line wird nix bringen, weil wahrscheinlich dabei die phantomspeisung abgeschaltet wird. signalquellen mit line-pegel benötigen im normalfall keine solche...

wenn du die möglichkeit hast, probier den fethead auch an anderen geeigneten geräten, mit anderen kabeln und ev. mit einem dynamischen mikro aus. so sollte sich die ursache des rauschens eigentlich eingrenzen lassen.

eine (allerdings teurere) alternative wäre der fethead broadcast, der hat bei mir noch an keinem gerät irgendwelche mucken gemacht, solange die phantomspeisung passt...



cadreur
Beiträge: 41

Re: NTG2 + FetHead + DR-100MKII = Rauschen

Beitrag von cadreur »

hofnarr hat geschrieben:eine (allerdings teurere) alternative wäre der fethead broadcast, der hat bei mir noch an keinem gerät irgendwelche mucken gemacht, solange die phantomspeisung passt...
Danke, Hofnarr, für diese Empfehlung!

Habe mich nun - angeregt durch Deinen Vorschlag, es mit dem FetHead Broadcast zu versuchen - direkt an Triton Audio gewandt. Ich beschrieb mein Rausch-Problem und fragte, ob die Broadcast-Version mir dieses ersparen würde.

Ich erhielt daraufhin folgende erhellende Auskunft von dem freundlichen niederländischen Mitarbeiter:

»Dear Alexander,

Thank you for your feedback.
A rode NTG-2 is susceptible to noise when Phantom power is low.
A FetHead Phantom also uses (a little) phantom power, further lowering
available phantom power for the NTG-2.
You can solve your noise issue by powering the NTG-2 from a battery
Another solution is to use the regular FetHead and to power the Rode
NTG-2 with a battery.

Best regards,
Erwin (TritonAudio)«


Das ist also des Rätsels Lösung! Habe den FetHead Phantom (welcher die Phantom-Power bis zum Mic durchlässt, aber sich für den Eigenbedarf zu viel davon abzweigt) sogleich gegen die reguläre Version (welche die Phantom-Power vom Mic abschirmt und sich selbst daran gütlich tut) eingetauscht. Werde also in Zukunft, wenn ich ein geboostetes Signal benötige, das NTG-2 per Batterie speisen.

Möge dies eine Hilfe sein für all jene da draußen, die sich mit demselben Problem konfrontiert sehen: Das NTG-2-Signal mit der regulären FetHead-Version verstärken, NICHT mit der Phantom-Variante!
Cineastische Grüße!
- - - - - - - - - - - - -
» Rien ne sert d'avoir une image nette si les intentions sont floues « Jean-Luc Godard



Dr.Matzinger
Beiträge: 107

Re: NTG2 + FetHead + DR-100MKII = Rauschen

Beitrag von Dr.Matzinger »

Zitat:" Werde also in Zukunft, wenn ich ein geboostetes Signal benötige, das NTG-2 per Batterie speisen."

Würde allerdings darauf achten, dass es eine 1,5V Batterie ist und kein 1,2V Akku. Es kann anscheinend sonst damit ebenfalls Probleme geben.



Mikepro
Beiträge: 148

Re: NTG2 + FetHead + DR-100MKII = Rauschen

Beitrag von Mikepro »

cadreur hat geschrieben:
hofnarr hat geschrieben:eine (allerdings teurere) alternative wäre der fethead broadcast, der hat bei mir noch an keinem gerät irgendwelche mucken gemacht, solange die phantomspeisung passt...
Danke, Hofnarr, für diese Empfehlung!

Habe mich nun - angeregt durch Deinen Vorschlag, es mit dem FetHead Broadcast zu versuchen - direkt an Triton Audio gewandt. Ich beschrieb mein Rausch-Problem und fragte, ob die Broadcast-Version mir dieses ersparen würde.

Ich erhielt daraufhin folgende erhellende Auskunft von dem freundlichen niederländischen Mitarbeiter:

»Dear Alexander,

Thank you for your feedback.
A rode NTG-2 is susceptible to noise when Phantom power is low.
A FetHead Phantom also uses (a little) phantom power, further lowering
available phantom power for the NTG-2.
You can solve your noise issue by powering the NTG-2 from a battery
Another solution is to use the regular FetHead and to power the Rode
NTG-2 with a battery.

Best regards,
Erwin (TritonAudio)«


Das ist also des Rätsels Lösung! Habe den FetHead Phantom (welcher die Phantom-Power bis zum Mic durchlässt, aber sich für den Eigenbedarf zu viel davon abzweigt) sogleich gegen die reguläre Version (welche die Phantom-Power vom Mic abschirmt und sich selbst daran gütlich tut) eingetauscht. Werde also in Zukunft, wenn ich ein geboostetes Signal benötige, das NTG-2 per Batterie speisen.

Möge dies eine Hilfe sein für all jene da draußen, die sich mit demselben Problem konfrontiert sehen: Das NTG-2-Signal mit der regulären FetHead-Version verstärken, NICHT mit der Phantom-Variante!
Mich würde der Effekt des Fethead interessieren. Überzeugt er dich in deiner Kombination? Hast du vlt bereits Vergleichsaufnahmen gemacht die du veröffentlichen könntest?

Beste Grüße



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von cantsin - Do 18:46
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Darth Schneider - Do 18:10
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Do 17:54
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Do 17:09
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 15:34
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mi 19:25
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02