Professionelle Kameraleute und Regisseur suchen ihre Kamera auch nicht anhand eines Tests in einem Magazin aus.ch finde irgendwie keine Magazine oder Webseiten für Professionelle Filmer. Wo man zum Beispiel Test zu Kinokameras anschauen kann und sämtliche Kinokameras nach Details aufgelistet werden.
logischerweise:Thunderblade hat geschrieben:Von daher gibt es solche Test-Magazine logischerweise nicht.
Vielen Dank. :DJoDon hat geschrieben:logischerweise:Thunderblade hat geschrieben:Von daher gibt es solche Test-Magazine logischerweise nicht.
The Great Camera Shootout 2010
The Great Camera Shootout 2011
Revenge of the Great Camera Shootout 2012
Shane Hurlbut
NewsShooter
Cinema5D
Philip Bloom
..nur ein paar, die mir auf die schnelle einfallen. logischerweise.
Und mit etwas Verpätung wird dazu auch die Print-Ausgabe nach Deutschland geliefert, die einfach mehr her macht.alibaba hat geschrieben:American Cinematographer hat n online Mag
So unvorstellbar fände ich den Gedanken aber gar nicht... im Gegenteil... ich fände es durchaus mal spannend während einer großen Produktion solch eine kleine Kamera parallel mitlaufen - und das Material auch entsprechend professionell bearbeiten zu lassen... also mit allem pi pa po samt Grading, VFX und so weiter...PoKy hat geschrieben: Aber das beste Licht, Optik und Post bringt dir nichts, wenn du mit, als Beispiel, der Panasonic HC-V210EG-K 218€ drehen musst.
Egal.. Stell dir vor jemand würde Avatar mit dieser Pana nachdrehen.
wie oben erwähnt: "Act of valor", usa-kinocharts platz 1, ist bspw canon 5d mk 2. Auch zahlreiche genrefilme, wie bspw. "paranormal activity" oder ganz klassisch "blair witch project" sind auf billigen kameras gedreht, bwp sogar nur minidv iirc.rush hat geschrieben:So unvorstellbar fände ich den Gedanken aber gar nicht... im Gegenteil... ich fände es durchaus mal spannend während einer großen Produktion solch eine kleine Kamera parallel mitlaufen - und das Material auch entsprechend professionell bearbeiten zu lassen... also mit allem pi pa po samt Grading, VFX und so weiter...PoKy hat geschrieben: Aber das beste Licht, Optik und Post bringt dir nichts, wenn du mit, als Beispiel, der Panasonic HC-V210EG-K 218€ drehen musst.
Egal.. Stell dir vor jemand würde Avatar mit dieser Pana nachdrehen.
Sicherlich wird es da Unterschiede geben, aber bei bestem Licht und entsprechender Post können Profis auch aus einer kleinen Kamera oft erstaunliches herausholen. Der Großteil ist doch heute bei Filmen wie Avatar sowieso schon computergeneriert und zusätzlich animiert.
Gibt es sowas eigentlich?! Hat sich jemand mal den Spaß gemacht? Also solch eine (oder ähnlich) kleine Cam parallel am gut geleuchteten Set einzusetzen und das Material bestmöglich nachzubearbeiten? Was kann man da rausholen? Ich bin kein großer "Postler"...
Er meint sicher keine POV Filme! Das ist ja klar dass man POV nur mit kleinen Kameras dreht, sonst sieht das nicht mehr nach POV aus. ;)studiolondon hat geschrieben:wie oben erwähnt: "Act of valor", usa-kinocharts platz 1, ist bspw canon 5d mk 2. Auch zahlreiche genrefilme, wie bspw. "paranormal activity" oder ganz klassisch "blair witch project" sind auf billigen kameras gedreht, bwp sogar nur minidv iirc.rush hat geschrieben:So unvorstellbar fände ich den Gedanken aber gar nicht... im Gegenteil... ich fände es durchaus mal spannend während einer großen Produktion solch eine kleine Kamera parallel mitlaufen - und das Material auch entsprechend professionell bearbeiten zu lassen... also mit allem pi pa po samt Grading, VFX und so weiter...PoKy hat geschrieben: Aber das beste Licht, Optik und Post bringt dir nichts, wenn du mit, als Beispiel, der Panasonic HC-V210EG-K 218€ drehen musst.
Egal.. Stell dir vor jemand würde Avatar mit dieser Pana nachdrehen.
Sicherlich wird es da Unterschiede geben, aber bei bestem Licht und entsprechender Post können Profis auch aus einer kleinen Kamera oft erstaunliches herausholen. Der Großteil ist doch heute bei Filmen wie Avatar sowieso schon computergeneriert und zusätzlich animiert.
Gibt es sowas eigentlich?! Hat sich jemand mal den Spaß gemacht? Also solch eine (oder ähnlich) kleine Cam parallel am gut geleuchteten Set einzusetzen und das Material bestmöglich nachzubearbeiten? Was kann man da rausholen? Ich bin kein großer "Postler"...
DAnke, danke.rush hat geschrieben:Da du ja eher kostenlose Sachen suchst, könnte ggfs. auch ein Besuch bei http://www.cinema5d.com/ nicht ganz uninteressant sein. Da gibts auch immer mal wieder News und Reviews etc - auch abseits der 5D.
PoKy hat geschrieben:JoDon hat geschrieben:logischerweise:Thunderblade hat geschrieben:Von daher gibt es solche Test-Magazine logischerweise nicht.
The Great Camera Shootout 2010
The Great Camera Shootout 2011
Revenge of the Great Camera Shootout 2012
Shane Hurlbut
NewsShooter
Cinema5D
Philip Bloom
Aber er hat doch nach professionellen Seiten gefragt...
le.sas hat geschrieben:PoKy hat geschrieben:Hallo?! Eure genannten Seiten scheinen doch professionell zu sein? :PJoDon hat geschrieben:logischerweise:Thunderblade hat geschrieben:Von daher gibt es solche Test-Magazine logischerweise nicht.
The Great Camera Shootout 2010
The Great Camera Shootout 2011
Revenge of the Great Camera Shootout 2012
Shane Hurlbut
NewsShooter
Cinema5D
Philip Bloom
Aber er hat doch nach professionellen Seiten gefragt...
Ich finde nicht, dass diese Seiten jetzt irgendwie der BILD ähneln. Shane schreibt seine subjektive Meinungen und das ist voll okay oder nicht? Muss ja keine objektive Meinung sein.
ACT OF VALOR (USA Kinocharts #1, weitgehend 5D Mk II) ist nun wirklich kein POV Film - die POV Passagen sind klasse, aber besonders interessant ist wie die 5D sich in den lange laufenden Totalen, den zahlreichen ultra-low-light Szenen etc schlägt. Wenn man den USA-NUMBERONE-BUDDY-Faktor ausblenden kann, ist der sogar ein richtig guter Actionfilm:PoKy hat geschrieben:Er meint sicher keine POV Filme! Das ist ja klar dass man POV nur mit kleinen Kameras dreht, sonst sieht das nicht mehr nach POV aus. ;)studiolondon hat geschrieben:wie oben erwähnt: "Act of valor", usa-kinocharts platz 1, ist bspw canon 5d mk 2. Auch zahlreiche genrefilme, wie bspw. "paranormal activity" oder ganz klassisch "blair witch project" sind auf billigen kameras gedreht, bwp sogar nur minidv iirc.rush hat geschrieben:So unvorstellbar fände ich den Gedanken aber gar nicht... im Gegenteil... ich fände es durchaus mal spannend während einer großen Produktion solch eine kleine Kamera parallel mitlaufen - und das Material auch entsprechend professionell bearbeiten zu lassen... also mit allem pi pa po samt Grading, VFX und so weiter...PoKy hat geschrieben: Aber das beste Licht, Optik und Post bringt dir nichts, wenn du mit, als Beispiel, der Panasonic HC-V210EG-K 218€ drehen musst.
Egal.. Stell dir vor jemand würde Avatar mit dieser Pana nachdrehen.
Sicherlich wird es da Unterschiede geben, aber bei bestem Licht und entsprechender Post können Profis auch aus einer kleinen Kamera oft erstaunliches herausholen. Der Großteil ist doch heute bei Filmen wie Avatar sowieso schon computergeneriert und zusätzlich animiert.
Gibt es sowas eigentlich?! Hat sich jemand mal den Spaß gemacht? Also solch eine (oder ähnlich) kleine Cam parallel am gut geleuchteten Set einzusetzen und das Material bestmöglich nachzubearbeiten? Was kann man da rausholen? Ich bin kein großer "Postler"...
Ohne die US-Jungs und die ebenfalls nicht grade heldenepen abgeneigten Russen würdest du vermutlich durchaus probleme mit so einige 33-45 doch recht dominanten center-europeans haben - deren kriegsfilme durchaus glorifizierender waren...paul walk-er hat geschrieben: statement ende. i am proud to be a center-european from se
hitec-continetn EUROPE.
out
So ist es und damit für dich offenbar out-of-order.PoKy hat geschrieben:Scheint alles sehr hochwertig zu sein da es nicht für umsonst ist. :/
Wie meinst du? Ich hab keinen Bart denn ich aufzwirbeln kann. :(domain hat geschrieben:So ist es und damit für dich offenbar out-of-order.PoKy hat geschrieben:Scheint alles sehr hochwertig zu sein da es nicht für umsonst ist. :/
Ich liebe so wichtigtuerische Couchpotatoes, wie dich ..
Könnte man schön aufzwirbeln, wenn es einem was Wert wäre.
