kinokikid
Beiträge: 3

h264-Material schneiden/konvertieren

Beitrag von kinokikid »

hallo,
folgendes ist das problem: wir machen langzeitaufnahmen mit dem rapsberry pi bzw. mit der raspberry pi-camera. als codec wird h264 genutzt, sodass sehr lange aufnahmen in guter qualität (full hd) möglich sind.

bei der weiterverarbeitung des materials hat sich herausgestellt, dass es erstens keinen timecode gibt und zweitens, dass man das file zwar (bspw. mit dem vlc-player) abspielen kann, aber es nicht schneiden o.ä. kann.

versucht man es in premiere zum importieren, stürzt dieses entweder ab, meint, dass medien ausstehen würden (auch nach zehn minuten) oder zeigt ein rotes bild.

konvertiert man das ganze im vlc-player, zeigt premiere grüne glitchmäßige bilder. konvertiert man mit super, dauert es ewig und die qualität ist nicht tragbar. der avs video converter kann die file erst gar nicht lesen.

weiterhin ist zu sagen, dass die files vom raspberry pi so benannt werden: aufnahme.h264
an sich müsste es eigentlich aufnahme.h.264 heißen, wenn ich nicht irre.

das problem poste ich selbstverständlich auch in den raspberry pi-foren.
ach, und die aufnahme mit mpeg-codec (mpg2), wozu h264 auch gehört (glaube ich) ist natürlich möglich. wir haben jedoch schon so viel material gesammelt - an die 170gb - dass es schade drum wäre.

ich hoffe, hier kann mir jemand weiterhelfen. das wäre großartig.

beste grüße
kinokikid



MLJ
Beiträge: 2259

Re: h264-Material schneiden/konvertieren

Beitrag von MLJ »

@kinokikid
Ist euer Material als AVI vorhanden ? Audio in AAC ? Wenn dem so sein sollte, so gibt es einige Möglichkeiten es für Premiere aufzuarbeiten. Welchen H264 Codec hast du an Board ? VLC spielt so gut wie alles ab, weil die nötigen eigenen VLC Codecs bei der Installation mit installiert werden. Hast du VirtualDub an Board ? Wenn ja, hast du es mal damit probiert ?

Das mit dem "Roten Bild" deutet auf eine Unverträglichkeit des verwendeten Codecs der Kamera hin. Ich hatte mal Material in Motion-JPEG bekommen, das sprang immer zwischen Frame 1 und 2 hin und her. Das habe ich in VirtualDub gezogen und mit einem Lossless Codec umcodiert, dann waren die Probleme weg.

Wenn "Super" so lange braucht hat es Probleme beim auslesen der Datei. Die "Grünen" Bilder in Premiere, nach der Umwandlung mit VLC bedeuten, das VLC einen Farbraum verwendet, den Premiere nicht unterstützt, was meist bei YV12 der Fall ist.

Sei so gut und beschreibe doch bitte mal genau, welches System du verwendest (32/64 Bit) und was die genauen Eigenschaften von deinem Material sind, dann muss man nicht so tief in die Glaskugel schauen ;)

Cheers, Mickey.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



kinokikid
Beiträge: 3

Re: h264-Material schneiden/konvertieren

Beitrag von kinokikid »

hey mickey,
erst mal danke für die superschnelle antwort!

nein, das material ist nur als h264-datei vorhanden. also, das ist es, was der pi ausspuckt: aufnahme.h264
hm, ton nehmen wir nicht auf bzw. eine audiospur wird einfach nicht erzeugt, weil kein dementsprechendes aufnahmegerät vorhanden ist.

virtual dub, super, vlc, avs - alle gescheitert.

ich nutze win7, 64 bit; premiere pro cs 6 (5.5 ist auch möglich).

es kann sein, dass man die files direkt auf dem pi konvertieren kann.
ich werde das morgen mal probieren.

vielen dank nochmals.
kinokikid



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: h264-Material schneiden/konvertieren

Beitrag von Angry_C »

Hmmm, ich bin schon sehr überrascht, das der Pi die Leistung besitzt, H264 in Echtzeit zu encoden.



MLJ
Beiträge: 2259

Re: h264-Material schneiden/konvertieren

Beitrag von MLJ »

Hallo kinokikid,
welche Dateiendung hat dein Material ? (z.B. Test0001.avi oder Test0001.mpg etc.) Hier noch ein paar Links, dir dir möglicherweise weiterhelfen:

Link 1:
http://www.raspberrypi.org/downloads

Link 2:
http://elinux.org/RPi_Easy_SD_Card_Setup

Wenn kein Audio vorhanden ist, sollte sich das Material in VirtualDub öffnen lassen. Welche Version von VirtualDub hast du ? Hast du auch die Plugins von fccHandler für VirtualDub installiert ? Es gibt eine 64 Bit Version von VirtualDub, genauso wie die Filter von fccHandler. Für Win7 64 Bit solltest du unbedingt die 64 Bit Version von VirtualDub nehmen.

Hast du die Codecs für die Raspberry Kamera installiert ? Das könnte das Übel deines Problems sein. Zwar unterliegt H264 wie MPEG einem Standard, aber das bedeutet leider nicht das sich alle Hersteller auch daran halten. Es würde helfen, wenn du mal genaue Details über so einen Film hier rein stellst, also die Technischen Daten, die man z.B. mit "GSpot" oder VLC auslesen kann.

Cheers, Mickey.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



TheBubble
Beiträge: 2051

Re: h264-Material schneiden/konvertieren

Beitrag von TheBubble »

Angry_C hat geschrieben:Hmmm, ich bin schon sehr überrascht, das der Pi die Leistung besitzt, H264 in Echtzeit zu encoden.
Die GPU hat einen Hardware-Encoder.



wp
Beiträge: 807

Re: h264-Material schneiden/konvertieren

Beitrag von wp »

habt ihr mal versucht, die Dateien in *.mpg umzubenennen?
Hatte ein ähnliches Problem mit *.mov und Premiere



studiolondon
Beiträge: 936

Re: h264-Material schneiden/konvertieren

Beitrag von studiolondon »

kinokikid hat geschrieben:hallo,
als codec wird h264 genutzt...

ach, und die aufnahme mit mpeg-codec (mpg2), wozu h264 auch gehört (glaube ich) ist natürlich möglich.
mpeg 2 und h264 sind unterschiedliche codecs.
lies mal in der wikipedia nach
kinokikid hat geschrieben: wir haben jedoch schon so viel material gesammelt - an die 170gb - dass es schade drum wäre.

ich hoffe, hier kann mir jemand weiterhelfen. das wäre großartig.

beste grüße
kinokikid
wenn nur gute qualität reicht - probiere mal wandlung mit den kostenlos bzw opensource tools aus: handbrake/x264/ffmpg sind 3 klassiker.

wenn du 1 zu 1 ohne konvertierung arbeiten willst, kannst du das mit einem frameserver realisieren - der liest die datei während sie zugegriffen ist und liefert dem zugreifenden programm dann eine modifizierte fassung. Da wäre avisynth kostenlos.
http://avisynth.nl/index.php/Main_Page

Vermutlich (hoffentlich) ist nur der metadatenbereich (aka header) der dateien, in dem beschrieben wird was nun folgt falsch bzw nicht normkonform, lies das zuallererst mal aus. Dazu nimmst du mediainfo, kostenlos.

wenn nur der header falsch / nicht normkonform ist, kann der ganz schnell gewechselt werden, wir reden sekunden pro datei. Hierzu habe ich keine softwareempfehlung, da wir in dem segment ausschließlich unsere in-house tools nutzen.



kinokikid
Beiträge: 3

Re: h264-Material schneiden/konvertieren

Beitrag von kinokikid »

hallo,

vielen dank für die guten antworten.
das problem haben wir jetzt mit avconv und mp4box gelöst. damit kann man die files direkt auf dem pi konvertieren.

viele grüße
kinokikid



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von Darth Schneider - Mi 20:30
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Funless - Mi 20:25
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von rush - Mi 19:05
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Mi 18:46
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mi 18:00
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Pictureworld-Dg - Mi 15:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Mi 13:44
» RED V-RAPTOR XE
von iasi - Mi 12:56
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von slashCAM - Mo 17:30
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47