Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



neues Mac Book Pro Retina



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Haras
Beiträge: 4

neues Mac Book Pro Retina

Beitrag von Haras »

Hallo,

ich habe mich entschlossen eins zu kaufen. Jedoch habe ich noch eine Frage an die Profis ;-)

Das sind die zwei Modelle zwischen denen ich mich nicht entscheiden kann:

# 2,8 GHz Dual-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,3 GHz)
# 8 GB 1600 MHz DDR3L SDRAM
# 256 GB PCIe basierter Flash-Speicher

# 2,6 GHz Dual-Core Intel Core i5 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,1 GHz)
# 16 GB 1600 MHz DDR3L SDRAM
# 256 GB PCIe basierter Flash-Speicher

Ich benutze den Mac hauptsächlich zum Videoschnitt in Premiere, jedoch kann es gut sein das ich nächster Zeit auch Effekte benutzen werde und dazu noch weitere Programme verwende.
Ich befinde mich zur Zeit am Ende meines Kunststudiums. Ich erstelle hauptsächlich Filme und Installationen mit Videoprojektionen. Darum brauche ich schon einen recht guten Mac.

Die oben aufgeführten MacBooks sind das limit meiner Geldbörse. Meine Frage dazu währe was mehr Sinn macht, einen bessere Prozessor oder mehr GB. Ich bin mir dessen bewusst das die Festplatte natürlich nicht die größte ist, jedoch ist dies das Einzige Teil was sich später noch Austauschen lässt (was im Normalfall immer günstiger ist)

Wäre sehr nett wenn mir jemand hierzu seine Meinung schreiben könnte.

Grüße und Danke



deti
Beiträge: 3974

Re: neues Mac Book Pro Retina

Beitrag von deti »

Haras hat geschrieben:Die oben aufgeführten MacBooks sind das limit meiner Geldbörse. Meine Frage dazu währe was mehr Sinn macht, einen bessere Prozessor oder mehr GB. Ich bin mir dessen bewusst das die Festplatte natürlich nicht die größte ist, jedoch ist dies das Einzige Teil was sich später noch Austauschen lässt (was im Normalfall immer günstiger ist)
Nimm das alte 13" Modell mit 2,9Ghz Core i7, 500GB Festplatte und 4GB RAM für €1.187,62. Kauf dir im freien Handel zwei 8GB (1600) SO-DIMMs für zusammen 140€ und du hast für weniger Geld mehr. Verzichtbar sind in jedem Fall das Retina-Display und die zu kleine SSD. Damit bleibst du locker in deinem Budget und bekommst mehr für's Geld (z.B. Steckplätze für Speicher und eine Ethernet-Schnittstelle).

Billiger und deutlich leistungsfähiger (ca. Faktor 4) ist nur ein handelsüblicher Desktop-PC mit Mac OS X drauf (wenn es unbedingt ein Mac sein soll). Die von Dir erwähnten Notebookprozessoren sind allesamt nur Dual-Cores mit nur 3Mbyte L3-Cache, während die Desktop-CPUs Quad-Cores mit 8MB L3-Cache sind.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



Haras
Beiträge: 4

Re: neues Mac Book Pro Retina

Beitrag von Haras »

danke für die Antwort.

Ja, ein Desktop PC oder Mac wäre deutlich besser und günstiger. Jedoch bin ich viel auf Reisen und benötige einen Laptop der auch noch sehr leicht ist. Ich habe mich schon entschieden das es dieses Modell wird. Ich würde nur gerne erfahren was sich eher lohnt, ein besserer Prozessor oder die doppelte GBs.

Gruß und danke



studiolondon
Beiträge: 936

Re: neues Mac Book Pro Retina

Beitrag von studiolondon »

Haras hat geschrieben:Hallo,

ich habe mich entschlossen eins zu kaufen. Jedoch habe ich noch eine Frage an die Profis ;-)

Das sind die zwei Modelle zwischen denen ich mich nicht entscheiden kann:

Ich benutze den Mac hauptsächlich zum Videoschnitt in Premiere, jedoch kann es gut sein das ich nächster Zeit auch Effekte benutzen werde und dazu noch weitere Programme verwende.

Ich befinde mich zur Zeit am Ende meines Kunststudiums. Ich erstelle hauptsächlich Filme und Installationen mit Videoprojektionen. Darum brauche ich schon einen recht guten Mac.

Die oben aufgeführten MacBooks sind das limit meiner Geldbörse.

Meine Frage dazu währe was mehr Sinn macht, einen bessere Prozessor oder mehr GB.
Ahoi,

leider beides - und beides ist verdammt eng bemessen.

Premiere kann -exzellent- mit Multiprozessoren umgehen (da sind 4 kerne/8 prozesse wie beim i7-quadcore eigentlich dass mindeste was man will), premiere profitiert ungemein von einer schnellen grafikkarte (da es effekte & beschleunigung über die grafikkarte laufen lassen kann) und als faustregel rechnet man pro thread (also pro prozess) 3-4GB, also bei 4 cores mit 8 threads wie beim i7 quadcore eher 20GB+....

Ich bin selber (trotz 20 Jahren auch mac-user), alles andere als apple-fan, und (wie man in 2 aktuellen diskussionen hier nachlesen) kann auch durchaus kritisch. Das vorab gesagt: Der mac pro mit hochauflösendem Display ist in den kleineren und mittleren Konfigurationen eines der wenigen soliden Angebote von Apple, das ist kein Fehlkauf.

Bloss, 3 Sachen muss ich dennoch fragen:

- Willst du das hochauflösende Display unbedingt? Weil das ist der Kostenfaktor #1 beim mac book pro - und bringt dir Leistungsseitig nichts.

- Willst du lieber hohe Mobilität oder hohe Leistung und ein schnelles System? Weil in der von dir avisierten Preisklasse, 1500-2000€ wenn ich das richtig im Hinterkopf habe, ist das immer eine Gewichtung. Sprich, man kriegt vergleichsweise leistungsschwache Geräte (wie bspw die ganzen Ultrabooks oder eben die 15er apples), die aber recht leicht sind, oder aber die desktopreplacements, also sehr starke geräte, die typisch aber 1-1.5 kilo mehr auf die wage bringen und typisch 17´bildschirme haben.

- Wenn a priori Adobe Premiere Pro nutzt, warum dann OSX? FCPX fühlt sich auf OSX wohler, Adobe Premiere Pro hingegen ist unter Windows einiges schneller - vor allem wegen der Grafikbeschleunigung.
Haras hat geschrieben: Ich bin mir dessen bewusst das die Festplatte natürlich nicht die größte ist, jedoch ist dies das Einzige Teil was sich später noch Austauschen lässt (was im Normalfall immer günstiger ist)
Zudem kannst du gegebenfalls auch stets eine externe USB3-Platte anschliessen - und man sollte so oder so aus backupgründen auf externe Platten zurückgreifen. Aber ja, 256 GB sind für Video so gut wie nichts - wenn man LANGE und/oder VIELE Inhalte hat. Wenn du nur kurze 30 sekündige Inhalte bzw 1-5 minuten lange Installationen / Projektionen machts hingegen ist das nachrrangig.

Naja, aber zu deiner Kernfrage:

Unter quadcore und 16 GB Ram würde ich nicht gehen - das macht einen wirklichen Unterschied. Gegenüber einem dualcore läuft ein solches System fast doppelt so schnell. Mit 8 anstelle 16 GB RAM wirds sehr eng, wenn du mehrere Programme (bspw. After effects und oder Photoshop UND premiere) gleichzeitig laufen lassen willst - da schmeissen sich bei 8 Gb die softwares jedesmal selbst aus dem speicher, um platz für die andere Software zu machen.

Falls du hingegen mit einem *NICHT* spiegelndem Full HD Display auch glücklich wirst, und dir Leistung wichtiger ist als 1-1,5 kg Gewicht, dann lege ich dir mal unsere Arbeitspferde ans Herz - das sind unsere aktuellen Premiere Mobilrechner:

Bild
Bild
Bild

Bild

So ein Gerät kostet dich ~1700,- dafür gewinnst du
+ einen schnellen quadcore (Turbo bei einem Kern 3,4, bei zwei 3,3, bei vier 3,2, 2.4 basis)
+ eine erheblich schnellere Grafikkarte (Geforece 770)
+ bluray / dvd-r combolaufwerk
+ und frei ausbaubaren speicher, da kannst du für 50€ auf 16 GB hoch
+ ein sehr LEISES gerät (da groß eben auch große langsame & leise lüfter)
+ ein großes nicht spiegelndes Display
+ 1TB harddisk UND 256 GB Flash SSD

Für Premiere ist sowas natpürlich drastisch leistungsstärker. Aber es ist eben eine Balance - wenn du soviel Leistung hast, wird das Gerät schwerer, und auch wenn das Apple display kleiner und spieglend ist, so hat es doch noch mehr auflösung als FullHD 1080.

Wenn du lieber kleiner/leichter/schwächer nimmst, dann würde ich dir beim macbook auf jeden fall mindestens quadcore + 16 GB anraten, schon bei "nur" premiere macht das sinn, aber insbesondere wenn du später mehrere Softwares zugleich nutzen willst.

Sorry, bin sonst immer ein Freund von Geld sparen - aber darunter sollte man nicht gehen.

Achja, noch eine Sache zu den starken Geräten wie dem Asus: Mehr Leistung = kürzere Batterielaufzeit, die schwächeren kleineren dual-cores und wenig Speicher und kleinem Bildschirm halten üblicherweise erheblich länger durch (also nicht nur die Apples, sondern prinzipiell), die größeren Systeme haben dafür den Vorteil von (typischerweise) wechselakkus, was bei uns so oder so must-have ist, wenn wir bspw. mal stundenang aus der luft/wasser usw drehen und keinen 220V Netzstrom haben sind immer reserveakkus en masse dabei.


p.s.
Hier noch preislink zum Asus:
http://www.heise.de/preisvergleich/asus ... 59814.html
und zweit Testberichte
http://www.notebookinfo.de/tests/notebo ... amern/532/

http://www.notebookcheck.com/Test-Previ ... 341.0.html
Zuletzt geändert von studiolondon am So 27 Okt, 2013 21:58, insgesamt 1-mal geändert.



deti
Beiträge: 3974

Re: neues Mac Book Pro Retina

Beitrag von deti »

Haras hat geschrieben:Ich würde nur gerne erfahren was sich eher lohnt, ein besserer Prozessor oder die doppelte GBs.
Beides.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



studiolondon
Beiträge: 936

Re: neues Mac Book Pro Retina

Beitrag von studiolondon »

Haras hat geschrieben:danke für die Antwort.

Ja, ein Desktop PC oder Mac wäre deutlich besser und günstiger. Jedoch bin ich viel auf Reisen und benötige einen Laptop der auch noch sehr leicht ist. Ich habe mich schon entschieden das es dieses Modell wird. Ich würde nur gerne erfahren was sich eher lohnt, ein besserer Prozessor oder die doppelte GBs.

Gruß und danke
Grr ;) Das hätte eine Minute früher kommen sollen, dann hätte ich mir die ausführliche Post sparen können ;)



studiolondon
Beiträge: 936

Re: neues Mac Book Pro Retina

Beitrag von studiolondon »

deti hat geschrieben:
Haras hat geschrieben:Ich würde nur gerne erfahren was sich eher lohnt, ein besserer Prozessor oder die doppelte GBs.
Beides.

Deti
Am besten quad / 16 GB....



Haras
Beiträge: 4

Re: neues Mac Book Pro Retina

Beitrag von Haras »

danke für die ausführliche und informierende Antwort.

Wenn ich dich recht verstehe schreibst du das man pro theard 3-4Gb rechnet. Das eine Modell das ich aufschrieb, hat zwar einen i7 Prozessor ist aber dualcore, nicht quad. Also wären dafür doch 8Gb genug.... oder verstehe ich das falsch.

(Ich bin mir noch nicht 100%ig sicher, ob ich wirklich das Geld investieren soll und ein Retina oder doch lieber ein normales MacBooK pro hole.)

Ich würde nur gerne verstehen wie die Dinge miteinander kombiniert werden können.



Haras
Beiträge: 4

Re: neues Mac Book Pro Retina

Beitrag von Haras »

es handelt sich auch nur um ein kleines 13''



k_munic
Beiträge: 393

Re: neues Mac Book Pro Retina

Beitrag von k_munic »

Haras hat geschrieben:…  hauptsächlich zum Videoschnitt…  sind das limit meiner Geldbörse. …
Dann noch 'mal mit dem spitzen Stift weiter rechnen:
Video 'frisst' Plattenplatz ;)
Ich verblase hier mit meinen Hobbyfilmchen 2-3 Terabyte pro Jahr (jedes WE 75min Fussball, 5 Kameras, usw usf). Gut, im Folgejahr wird das überwiegend alles wieder gelöscht.

Aber auch bei einer Mobil-Lösung brauchst Du viel Platz - für's Rohmaterial. Für 'n End-Master. usw.-

… von backup fang' ich gar nicht erst an .....

Unser Google-König wird uns zwar gleich vorrechnen, dass er 1TB für unter 10€ bekommt, Ladenpreis in meiner Wirklichkeit für eine robuste (mobil) Platte x2 (backup) würde ich dagegen bei 100-200€ ansetzen - was ja schnell 10% Deines Gesamtbudgets sind.-

… und 'ne Tasche, und 'ne Maus, und 'n touchpad, und'n Kabel, und noch eins, und 'n zweites Ladeteil, und ....... ;))



ChristianG
Beiträge: 269

Re: neues Mac Book Pro Retina

Beitrag von ChristianG »

Sinnvoll sind 16GB, weil Du sie bei Apple bei den Retina-Modellen nicht mehr aufrüsten kannst. Außerdem haben neuerdings erst die besseren 15" Modelle eine größere zweite Nvidia-Grafik integriert, von denen Du mit Mercury Enginge und Co stark profitieren solltest. Soll heißen: bei Apple sparen macht keinen Spaß.

P.S. Mit 13" schneiden? Mir sind eigentlich 15" schon zu klein.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: neues Mac Book Pro Retina

Beitrag von DV_Chris »

k_munic hat geschrieben: Unser Google-König wird uns zwar gleich vorrechnen, dass er 1TB für unter 10€ bekommt, Ladenpreis in meiner Wirklichkeit für eine robuste (mobil) Platte x2 (backup) würde ich dagegen bei 100-200€ ansetzen - was ja schnell 10% Deines Gesamtbudgets sind.-

… und 'ne Tasche, und 'ne Maus, und 'n touchpad, und'n Kabel, und noch eins, und 'n zweites Ladeteil, und ....... ;))
Tja, wer keine Argumente hat, wird halt rasch persönlich untergriffig. Vernunftbegabte Laien wären dankbar dafür, dass es so jemanden wie studiolondon gibt, der sich die Mühe macht, sehr detailiert Hardwarelisten zu erstellen.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: neues Mac Book Pro Retina

Beitrag von studiolondon »

DV_Chris hat geschrieben: Tja, wer keine Argumente hat, wird halt rasch persönlich untergriffig.
Nur bei Mangel an Niveau & Kinderstube, einer meiner favorisierten Texter/Zeichner schrieb hierzu:

“People think it must be fun to be a super genius, but they don't realize how hard it is to put up with all the idiots in the world.”
― Bill Watterson, The Calvin And Hobbes: Tenth Anniversary Book



unodostres
Beiträge: 396

Re: neues Mac Book Pro Retina

Beitrag von unodostres »

Ich würde auch eher zum Apple Gerät raten. Für Videobearbeitung würde ich auf jeden Fall das 15er MBP mit Retina empfehlen. Kosten jetzt 1999 Euro.
Mach Dir wegen der vergleichsweise geringen SSD Platte keine Gedanken. Habe in meinem Windows-Desktop nur ne 128er Systemplatte. Ich würde nie wieder von SSD weggehen. Es bringt einen riesigen Geschwindigkeits-Vorteil.
Alle großen Daten, kann man dann auf einer externe Platte die mittels USB3 oder Thunderbold angeschlossen ist, lagern.

Habe momentan noch Windows. Bin seit es MS-DOS gibt Microsoft User und ehemaliger Apple-Hasser. Seit Windows 8 habe ich mich entschlossen MS den Rücken zu kehren. Win 8 geht in meinen Augen gar nicht mehr. Deshalb werde ich mir kommenden Monat auch das 15 zoll MBP mit Retina holen. Habe zwischenzeitlich mit diversen Apple Notbooks arbeiten dürfen. Es ist nicht zu vergleichen, alleine das Touchpad. Es ist ein Traum!
Asus mag auch gute Geräte haben jedoch kommt die Qualität nicht an Apple ran und man hat halt nur Windows.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: neues Mac Book Pro Retina

Beitrag von studiolondon »

k_munic hat geschrieben: 1TB für unter 10€ bekommt
1TB auf LTO von 7 bis 15€, je nach Art der Daten
1TB auf bluray ~20€
1TB auf HDD ~30€ (3,5)
1TB auf HDD ~50€ (2,5)
1TB auf SSD ~450€

Absicherung mobil ~15€ (empfehlenswert bspw. Western Digital Nomad, die überleben auch 2 Meter Freifall auf Strasse oder einen kurzen Besuch im Wasser).

eine robuste (mobil) Platte x2 (backup) würde ich dagegen bei 100-200€ ansetzen
Dann geht nur HDD - das ist outdoor recht riskant. Wir haben aussen nur noch SSD, die HDDs haben schlicht immer zu kurz gelebt, ein einziger Helikopterdreh hat uns mittels Vibration mal 12 Platten in 1 Woche gehimmelt...obwohl die HDDs nichtmal IM Helikopter waren. Dito bei aller Art von Impulsshock, wie bspw Pyrotechnik - maschinenpistolen / maschinengewehre in innenräumen sind auch mit platzplatronen für HDD tödlich.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: neues Mac Book Pro Retina

Beitrag von studiolondon »

unodostres hat geschrieben: Deshalb werde ich mir kommenden Monat auch das 15 zoll MBP mit Retina holen. Habe zwischenzeitlich mit diversen Apple Notbooks arbeiten dürfen. Es ist nicht zu vergleichen, alleine das Touchpad. Es ist ein Traum!
Asus mag auch gute Geräte haben jedoch kommt die Qualität nicht an Apple ran und man hat halt nur Windows.
Wir haben unsere macbook pros gegen Asus gewechselt - und werden nicht mehr zu Apple zurückkehren. Dell & hp liefen paralell die ganze Zeit.

Die Qualität der macbooks hingegen ist leider problematisch gewesen, wir hatten zig geräte im Service. War einer der Gründe für den wechsel apple->asus.

Wegen der Qualität einerseit - Die macbooks hatten 2 mal in Folge Serienfertigungsfehler, beim ersten Mal (da ging die Grafik serienmässig kaputt) hat Apple nach Androhung von class action Klagen das dann teilweise eingeräumt:
https://support.apple.com/kb/ts2377
und nachdem sie dann in der Reparatur zickten die Klagen doch noch verloren
http://www.techspot.com/news/48272-macb ... 0m-gt.html

Und danach hat es dann die nächste Modellreihe erwischt - da fielen en masse die SSDs aus...
http://www.benzinga.com/news/13/10/4003 ... acbook-pro

Serienfehler -auch wenn bei Apple ghäuft - kommen im mittelklassesegment 1000-3000€ immer wieder vor, aber wenn es wie bei apple immer wieder geschieht und man jedes mal die geräte einschicken muss reichts eben auch mal. Hatte bei uns wenig mit dem Ausstieg generell aus OSX zu tun (auf den macbooks lief so oder so meisten windows).

Der zweite Grund - ist schlicht Leistung. Die macbookd sind sind für unsere Ansprüche schlicht zu schwach. Bspw. brauchen wir intern 2 Platten (einerseits wegen Datensicherheit, andererseits wegen Tempo), dann STARKE Grafik wegen on-set grading mit davinci/speedgrade usw die es bei apple ja leider nicht mehr gibt.

Der dritte Grund sind die verfügbaren Ausstattungen - wie wollen ZWINGEND MATTE Displays - draussen braucht man das, und dann eben auch bluraybrenner, um a) sicherungen und b) günstig und schnell verschickbare medien zu haben.

Der vierte Grund war und ist 3D - inzwischen sind soviele der Kinoproduktionen 3D, da ist es einfach zwingend auch 3D Displays zu haben, und die hat Apple leider nie ins Sortiment genommen.

OSX läuft -das am Rande- auf den Asusnotebooks gut, präziser gesagt, auf der G-Serie Serie die wir im Einsatz haben. Wir lassen es allerdings als Fenster mitels VM unter windows bzw linux laufen, nativ booten von OSX haben wir (iirc) auf keinem der Asus mehr eingerichtet, da wir schlicht das Betriebssystem kaum mehr nutzen.

Ich seh die vorteile der kleinen geräte wie sony Z, samsung alt, ibm/lenovo yoga, microsoft surface pro oder eben auch macbook anderswo: kompakt, verhältnismässig leicht und lange batterielaufzeiten. Allerdings als Film & Videoschnitt / FX platz ist die Geräteklasse dann doch zweite Wahl, das ist eben der Preis den man für den kompakten Formfaktor zahlt.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1717

Re: neues Mac Book Pro Retina

Beitrag von rob »

*** Von Admin nach Off-Topic verschoben***

Thema ist hier das MacBook Pro Retina



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - So 20:32
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:16
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 11:44
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - So 10:56
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - So 5:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25