Mozim
Beiträge: 4

Kaufberatung: Wie soll's bei mir weitergehen?

Beitrag von Mozim »

Hallo liebes Forum!

Ich lese hier nun seit einiger Zeit mit und stehe nun vor dem Problem, dass ich nicht genau weiß, wie ich meine Ausrüstung erweitern oder umbauen soll.

Ich habe seit gut 2 Jahren eine Canon 600D. Ursprünglich hab ich mir die Kamera gekauft, um beim Mountainbiken im Wald hin und wieder mal ein paar Fotos zu knipsen, die nicht ganz so sehr nach Digicam aussehen. Mit der Zeit hab ich mich dann etwas in die Materie eingelesen, ein bisschen angefangen zu filmen und mir ein wenig Zubehör gekauft.

Dieses Jahr konnte ich wohnort- und verletzungsbedingt gar kein Fahrrad mehr fahren, war allerdings auf einigen Rennen zum Filmen und Fotografieren und hab die ganze Sache etwas ernsthafter betrieben. Mit den Ergebnissen bin ich soweit zufrieden, allerdings werden mir auch immer mehr die Einschränkungen durch mein Equipment deutlich.

Mit folgenden Sachen filme ich momentan:

- Kamera: Canon 600D
- Objektive: Tokina 11-16mm f/2.8, Sigma 17-50mm f/2.8, Canon 50mm f/1.8, Canon 85mm f/1.8 sowie hin und wieder einem alten 50mm f/1.7
- Zubehör: unzählige Akkus + Batteriegriff, LCD Viewfinder, Velbon-Stativ

Mit dem Handling der DSLR komme ich inzwischen sehr gut zurecht, der Formfaktor ist für mich in Ordnung. Wenn ich den Viewfinder auf der Kamera habe, bekomme ich mit dem UWW und dem bildstabilisierten Sigma vollkommen ausreichende Aufnahmen hin, für den Rest hab ich ohnehin das Stativ. Außerdem möchte ich mir demnächst gerne noch eine Steadycam (Glidecam 1000 oder 2000) sowie einen Slider für's Stativ zulegen. Gestalterisch habe ich also genug Möglichkeiten, auch mit der 600D.

Was mich allerdings inzwischen stört ist...
- kein 60p-Modus, also keine Zeitlupen möglich
- im Wald muss ich oft den ISO-Wert hochdrehen und ab ISO 400 fängt das Bild an, sichtbar zu rauschen - bzw. kann es auch sein, dass das Moiré ist, jedenfalls flimmert es relativ unangenehm, gerade bei feinen Strukturen
- relativ niedriger Dynamikumfang - gerade im Wald an sonnigen Tagen ziemlich nervig, wenn der Wald eher dunkel ist, man dann aber Sonnenflecken hat die total überbelichtet sind
- Schärfe und Detailreichtum lässt zu wünschen übrig und nachträgliches Schärfen sieht oft recht hässlich aus
- Fokussieren ist bei offener Blende oft ein ziemliches Glücksspiel, gerade bei sich schnell bewegenden Objekten wie Mountainbikern

Ich bin keineswegs total unzufrieden mit der 600D und glaube auch, dass ich durch zusätzliches Equipment und Objektive noch ein bisschen mehr Qualität aus der Kamera rausholen kann. Nur stellt sich jetzt für mich die Frage, ob ich noch mehr Geld ins Canon-System investiere oder sich das nicht lohnen würde.

Die 600D verkaufen wird sich glaub ich kaum noch lohnen und meinen Objektivpark möchte ich nur ungern aufgeben.

In den kommenden Monaten werde ich einige Videoprojekte haben, bei denen ich möglichst gute Ergebnisse liefern will. Geld verdienen mit der Videografie ist (noch) kein Thema für mich, deshalb würde sich eine Investition wie 'ne 5D oder eine FS700 nicht lohnen.

Fotografieren ist mir ebenfalls relativ wichtig, deshalb kommt für mich beispielsweise ein Verkauf meines kompletten Equipments zugunsten einer BMC nicht in Frage. Generell finde ich es aber nicht verkehrt, auch zum Filmen eine Zweitcam zu haben.

Meiner Meinung nach realistische Optionen sind:
- Canon 70D
- Panasonic GH3
- Black Magic Pocket
- ???

... wobei einiges für die GH3 spricht (Auflösung, Handling, 60p usw.)

Was Camcorder etc. anbelangt kenne ich mich aber absolut gar nicht aus. Deshalb wär's toll, wenn ihr mir ein paar Empfehlungen geben könntet - ich bin für jeden Vorschlag offen!

Vielen Dank im Voraus,
Moritz



domain
Beiträge: 11062

Re: Kaufberatung: Wie soll's bei mir weitergehen?

Beitrag von domain »

Generell mehr Freude wird mit seit Jahzehnten spezialisierten und optimierten Camcordern aufkommen und nicht mit fürs Filmen vergewaltigten DSLRs.
Nimm mal ca. € 2000.- in die Hand und du wirst was Gescheites bekommen und zwar inkl. internem Graufilter und XLR-Tonsektion.
Speziell für deinen Einsatzbereich sind Wechselobjektive und größere Sensoren völlig unnötig. Besser gute und fixe Zoomobjektive, da kommt dann auch kein Staub auf den Sensor.



vobe49
Beiträge: 755

Re: Kaufberatung: Wie soll's bei mir weitergehen?

Beitrag von vobe49 »

.... mit einer 600 D im Videoaufnahmemodus durch den Wald laufen finde ich schon krass - ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass da wirklich was Gutes raus kommen kann.
Jetzt geht zwar sicher sofort wieder der alte Streit los, ob Filmen mit einem Camcorder oder einer DSLR besser ist, - das muss jeder für sich ausprobieren. Ich habe auch damit viel ausprobiert und bin nach vielen Stufen bei der Canon XA20 angekommen. Die ist m. E. wirklich gelungen und erfüllt für ca. 1.800 Euro auch sehr anspruchsvolle (Amateur)Anforderungen perfekt. Probier die mal im Wald aus....
Gruß vobe49



Mozim
Beiträge: 4

Re: Kaufberatung: Wie soll's bei mir weitergehen?

Beitrag von Mozim »

Danke für's Feedback!

Damit ihr euch mal einen Eindruck davon verschaffen könnt, wie meine Videos bisher so aussehen, könnt ihr euch hier: http://videos.mtb-news.de/videos/view/32107/fhd?qc=fhd mal mein aktuellsten Video anschauen.

Mit einer 600D (oder anderen videofähigen DSLRs) laufen inzwischen relativ viele durch den Wald, weil man da für vergleichsweise sehr wenig Geld eine für das ungeschulte Auge extrem tolle Bildqualität hinbekommt und gleichzeitig noch gute Fotos machen kann. Aber klar: Das ständige Objektive wechseln usw. ist auf Dauer nicht optimal.

Zu den beiden angesprochenen Punkten Graufilter & Tonaufzeichnung: Ich versuche ohnehin, die Verschlusszeit so kurz wie möglich zu halten (entgegen der 180°-Regel, aber so erziele ich die besten Effekte bei der Sportart), deshalb brauchte ich bislang noch nie einen Graufilter. Und für die Tonaufzeichnung hat das interne Mikrofon bislang vollkommen ausgereicht, ggf. werde ich mir demnächst noch ein externes Mikro zulegen - das reicht dann für den Einsatzzweck vollkommen aus.

1800€ für eine reine Videokamera ist für mich 'ne Menge Geld dafür, dass ich das nicht professionell betreibe. Aber prinzipiell finde ich die XA20 sehr interessant und würde sie sehr gerne mal ausprobieren. Eine andere Option wäre die Canon G30 - die kostet 'ne ganze Menge weniger, bietet aber eine ziemlich ähnliche Leistung, oder?

Was mich generell noch interessiert:
- Hab ich auch bei reinen Camcordern die Möglichkeit, alle relevanten Parameter (Blende, Belichtungszeit, ISO) manuell und unabhängig voneinander einzustellen?
- Wie gut funktioniert der Autofokus von einer Kamera wie beispielsweise der XA20? Ist der AF bei schnellen Objekten brauchbar, oder wird hier sowieso nur manuell fokussiert?
- Ist es möglich, auf Camcordern auch Bildstile o.ä. zu installieren, sodass ich mit beiden Cams (Camcorder + 600D) parallel aufnehmen kann und beides auf die gleiche Art und Weise graden kann?
- Wenn ich im 60p-Modus filme, kann ich dann im Nachhinein auch die Aufnahme problemlos in 24p/23.98p umwandeln, ohne was an der Abspielgeschwindigkeit zu ändern?

Besten Dank für die Hilfe!
-Moritz



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33