Hallo liebes Forum!
Ich lese hier nun seit einiger Zeit mit und stehe nun vor dem Problem, dass ich nicht genau weiß, wie ich meine Ausrüstung erweitern oder umbauen soll.
Ich habe seit gut 2 Jahren eine Canon 600D. Ursprünglich hab ich mir die Kamera gekauft, um beim Mountainbiken im Wald hin und wieder mal ein paar Fotos zu knipsen, die nicht ganz so sehr nach Digicam aussehen. Mit der Zeit hab ich mich dann etwas in die Materie eingelesen, ein bisschen angefangen zu filmen und mir ein wenig Zubehör gekauft.
Dieses Jahr konnte ich wohnort- und verletzungsbedingt gar kein Fahrrad mehr fahren, war allerdings auf einigen Rennen zum Filmen und Fotografieren und hab die ganze Sache etwas ernsthafter betrieben. Mit den Ergebnissen bin ich soweit zufrieden, allerdings werden mir auch immer mehr die Einschränkungen durch mein Equipment deutlich.
Mit folgenden Sachen filme ich momentan:
- Kamera: Canon 600D
- Objektive: Tokina 11-16mm f/2.8, Sigma 17-50mm f/2.8, Canon 50mm f/1.8, Canon 85mm f/1.8 sowie hin und wieder einem alten 50mm f/1.7
- Zubehör: unzählige Akkus + Batteriegriff, LCD Viewfinder, Velbon-Stativ
Mit dem Handling der DSLR komme ich inzwischen sehr gut zurecht, der Formfaktor ist für mich in Ordnung. Wenn ich den Viewfinder auf der Kamera habe, bekomme ich mit dem UWW und dem bildstabilisierten Sigma vollkommen ausreichende Aufnahmen hin, für den Rest hab ich ohnehin das Stativ. Außerdem möchte ich mir demnächst gerne noch eine Steadycam (Glidecam 1000 oder 2000) sowie einen Slider für's Stativ zulegen. Gestalterisch habe ich also genug Möglichkeiten, auch mit der 600D.
Was mich allerdings inzwischen stört ist...
- kein 60p-Modus, also keine Zeitlupen möglich
- im Wald muss ich oft den ISO-Wert hochdrehen und ab ISO 400 fängt das Bild an, sichtbar zu rauschen - bzw. kann es auch sein, dass das Moiré ist, jedenfalls flimmert es relativ unangenehm, gerade bei feinen Strukturen
- relativ niedriger Dynamikumfang - gerade im Wald an sonnigen Tagen ziemlich nervig, wenn der Wald eher dunkel ist, man dann aber Sonnenflecken hat die total überbelichtet sind
- Schärfe und Detailreichtum lässt zu wünschen übrig und nachträgliches Schärfen sieht oft recht hässlich aus
- Fokussieren ist bei offener Blende oft ein ziemliches Glücksspiel, gerade bei sich schnell bewegenden Objekten wie Mountainbikern
Ich bin keineswegs total unzufrieden mit der 600D und glaube auch, dass ich durch zusätzliches Equipment und Objektive noch ein bisschen mehr Qualität aus der Kamera rausholen kann. Nur stellt sich jetzt für mich die Frage, ob ich noch mehr Geld ins Canon-System investiere oder sich das nicht lohnen würde.
Die 600D verkaufen wird sich glaub ich kaum noch lohnen und meinen Objektivpark möchte ich nur ungern aufgeben.
In den kommenden Monaten werde ich einige Videoprojekte haben, bei denen ich möglichst gute Ergebnisse liefern will. Geld verdienen mit der Videografie ist (noch) kein Thema für mich, deshalb würde sich eine Investition wie 'ne 5D oder eine FS700 nicht lohnen.
Fotografieren ist mir ebenfalls relativ wichtig, deshalb kommt für mich beispielsweise ein Verkauf meines kompletten Equipments zugunsten einer BMC nicht in Frage. Generell finde ich es aber nicht verkehrt, auch zum Filmen eine Zweitcam zu haben.
Meiner Meinung nach realistische Optionen sind:
- Canon 70D
- Panasonic GH3
- Black Magic Pocket
- ???
... wobei einiges für die GH3 spricht (Auflösung, Handling, 60p usw.)
Was Camcorder etc. anbelangt kenne ich mich aber absolut gar nicht aus. Deshalb wär's toll, wenn ihr mir ein paar Empfehlungen geben könntet - ich bin für jeden Vorschlag offen!
Vielen Dank im Voraus,
Moritz